1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Karree St. Marx?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kathrin79, 6 April 2009.

  1. fuentes

    fuentes Gast-Teilnehmer/in

    Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß wirklich jemand fragt, ob er sich eine Katze halten darf..Sollte mir die Absicherung verweigert werden, wende ich mich an Maggie Entenfellner
     
  2. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    Woher habt ihr es eigentlich, dass man so eine Genehmigung braucht?
    In der Hausordnung ist lediglich nur erwähnt, dass "das Halten von exotischen bzw. gefährlichen Tieren nicht zulässig ist". Sonst habe ich keine Regeln bzgl. Haustiere gefunden... ob ich in einem falschen dokument nachschaue?...
     
  3. GoodieGoodie

    GoodieGoodie Gast-Teilnehmer/in

  4. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    danke!
    wir haben bis jetzt keine genehmigungen gebraucht, habe dieses formular deswegen nicht gesehen...
     
  5. Neferiti

    Neferiti Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Fuentes!
    Wir haben unsere beiden Stubentiger und die dazu gehörigen Katzengitter schon genehmigen lassen. Ich glaub, das ist ein rein formaler Akt, ich schätze mal, die wollen nur wissen, welche und wieviele Tiere in der Anlage gehalten werden. Wennst magst, kannst Dir das erste Katzengitter (kleiner Balkon) ja mal anschaun kommen ;) das 2. is grad im Werden :D

    Lg,
    Nefi
     
  6. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Mieterversammlung

    Hallo!

    Leider werden wir an der Mieterversammlung vermutlich nicht teilnehmen können, weil wir einen Arzttermin haben (schon länger vereinbart).

    Wie schauts bei euch aus?

    Welche Themen wollt ihr ansprechen?

    Mir wäre ja der Lift wichtig - ich find, der ist echt eine Zumutung. :mad: Sowohl von der Steuerung her als auch von den Zeiten (braucht gefühlte Minuten bis er endlich abgebremst hat, die Türen endlich aufgehen und dann nach einer weiteren Ewigkeit wieder zu.....).
    Außerdem wäre es ganz nett, wenn endlich die "Innenverkleidung" abmontiert werden würde....

    Ansonsten find ich die Anlage sehr gelungen und find auch die Wohnqualität sehr in Ordnung.:)

    Unangenehm fallen nur die in letzter Zeit wieder vermehrt einfahrenden Auto auf - weil leider die Baustellenzufahrt immer noch offen ist....
    Ich mein, für Fußgänger in Richtung U-Bahn ist das ja ganz praktisch - nur, dass das gleich wieder manche ausnützen um illegal in die Anlage zu fahren ist nicht so gut :(
     
  7. GoodieGoodie

    GoodieGoodie Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich kann leider bei der Hausversammlung auch nicht dabei sein, aber mein Mann wird dort sein.

    Bzgl. Themen:

    Dass der Lift sehr lang braucht, bis er Türen schließt oder öffnet, bzw. bis er abbremst, liegt wahrscheinlich an diesem Modell und wird nicht zu ändern sein.
    Die "Innenverkleidung" zu entfernen - dafür bin ich auch. Sie hat gute Dienste geleistet, aber jetzt ist es eigentlich nicht mehr notwendig.
    Aber hoffentlich wird der Aufzug dann nicht auch so angeschmiert wie die Innenverkleidung derzeit!

    Dass in letzter Zeit wieder mehr Autos in die Anlage einfahren, ist mir auch aufgefallen. Zumeist handelt es sich aber immer noch um LKWs (Lutz, Kika,...), das wird sich bestimmt geben, wenn die Übersiedlungen wirklich abgeschlossen sind.
    Die offene Baustellenzufahrt finde ich am Weg zur U-Bahn oder Richtung Prater sehr praktisch. Bin gespannt, wie lang sie noch offen sein wird - aber mich stört das nicht.
    Ein künftiger Fußweg nach endgültiger Schließung der Baustellenzufahrt wäre aber vielleicht auch ein Punkt für die Hausversammlung. Eigentlich müsste ja nur der Weg, der bei der Berufsschule entlang führt, zur Schlachthausgasse geöffnet werden, und eine Tür von der Anlage her bekommen. Das kann doch nicht so schwierig sein??? :confused:
     
  8. Bin

    Bin Gast-Teilnehmer/in

    weiß jemand, wo der nächste schuster ist???
     
  9. GoodieGoodie

    GoodieGoodie Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne nur einen Schuster im 3.Bezirk. Der ist in der Neulinggasse Ecke Ungargasse, also nicht wirklich in der Nähe. Aber ich kann ihn empfehlen.
     
  10. Neferiti

    Neferiti Gast-Teilnehmer/in


    Kardinal-Nagel-Platz/Erdbergstrasse ist einer, mit dem hab ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht ;).

    Bin heut auch bei der Versammlung und gespannt um was es geht. Das mit den Autos ist ärgerlich, zumal ständig über Nacht Transporter von umliegenden Firmen herinnen auf dem Schotterplatz stehen, nur weil man dort gratis stehen kann... Auch wird er als Parkplatz für das Kulturzentrum in der Schlachthausgasse genutzt... Mich würde auch interessieren, wann endlich der Ford ohne Nummernschilder abtransportiert wird, der saftelt dort schon seit Ewigkeiten auf den Boden :mad:.

    LG,
    Nefi
     
  11. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Na, wer war gestern auch bei der Hausversammlung?

    Bei uns ist es sich dann doch ausgegangen - war auch ganz interessant. War meine erste Mieterversammlung :eek:

    Also wegen des Lifts - bin ja neugierig, ob der jetzt wirklich besser funktioniert - hoffen wir mal das Beste!;) Wenigstens wurde dafür (angeblich) nix extra verrechnet...
    Und gespannt bin ich auch, ob man nicht doch was an der Steuerung machen kann - überall anders gehts ja auch, dass der Lift im Erdgeschoß auch beim Hochfahren stehen bleibt....

    Das mit den Loggien, die in die falsche Richtung geneigt sind, find ich auch schlimm - vor allem die "Lösung". Es kann doch nicht sein, dass man einfach ein Loch bohrt, damits auf die Loggia darunter abrinnt?!?:eek:
    Bei uns ist es zwar auch bei einer Loggia so, aber wir hatten noch nie Lacken stehen, weil es bei uns nicht in die Loggia regnet (keine Wetterseite). Nur beim Gießen ist es mir aufgefallen, aber ich hab dort nur eine Pflanze mit Untersetzer, da ist es erst einmal drüber geronnen - sonst hätt ich es gar nicht bemerkt.
    Bei der anderen Loggia dürfte es aber in Ordnung sein, da hab ich mehr Pflanzen und dort fließt alles regulär in den Abluss.

    Wegen Autos in der Anlage:
    Was ich sehr schade finde ist, dass die einfache Lösung mit den Granitblöcken jetzt doch nicht gemacht wird, weil ein paar Leute es "praktisch" finden, wenn man zufahren kann - und die Leute fahren ja eh "vorsichtig und langsam". :rolleyes: Also dass so ein gesetzwidriges Verhalten auch noch unterstützt wird vom ÖSW find ich unter aller Kritik!:mad:
    Jeder hat von Anfang an gewusst, dass die Anlage autofrei ist! Und jetzt sich darüber aufregen, dass man nicht zufahren kann - was soll das?!? Was kann ich dafür, dass die Stiege 3 keine Garage hat - das hätten sich die Leute vorher überlegen sollen, bevor sie eingezogen sind.... Jetzt im Nachhinein Rücksicht von den anderen einfordern, weil sie ja mit den Autos einfahren "müssen", also echt.... und es sind immer wieder nicht nur "Lieferanten", die einfahren. Es gibt ja eh die "halboffizielle" Variante mit dem Schlüssel vom ÖSW - wenn man wirklich "ausnahmsweise" reinfahren muss, weiß man das sicher ja eben auch schon vorher und kann sich den besorgen. Und nur damit wer den Wocheneinkauf nicht so weit nach hinten schleppen muss :mad: (auch wenn die noch so "langsam und vorsichtig" fahren). Schließlich sind ja auch die Wege nicht darauf ausgelegt und werden sicher dementsprechend früher kaputt.....

    Schade find ich auch das mit den Kinderspielplätzen - nur weil die *** Architektin (die anscheinend kinderlos ist) meint, dass man sowas nicht braucht?!? Momentan kanns mir persönlich zwar noch wurscht sein, aber ich würd mich auch freuen, wenn die Schon-Eltern ev. was mit Unterschriftenliste oder so erreichen würden...

    Ein Punkt, den ich gestern dann vergessen hab zu erwähnen, ist die - meiner Meinung nach - wirklich sehr gute Lärmdämmung. Weil bis auf das Bohren im Beton (was klar ist) hört man so gut wie gar nix von den Nachbarn. Also entweder wir haben so tolle Nachbarn erwischt :love:, oder das liegt wirklich am Bau. Also weder die Dusche, noch die Klospülung, noch Kindergeschrei (außer natülich von Draußen rein), noch irgendwelches Getrampel - da muss ich sagen, bin ich von anderen Wohnungen schlimmeres gewöhnt, da hat man fast den ganzen Tagesablauf von den Nachbarn mitbekommen...:D

    Außerdem bin ich ja auf morgen gespannt - wie das mit den Dreharbeiten läuft - und wanns dann im Fernsehen sein wird :)
     
  12. Bin

    Bin Gast-Teilnehmer/in

    bin bauhilfe und haben keine mieterversammlung aber jetzt hast mich neugierig gemacht:)

    ösw stg 1. u. 2 haben einen direkten garagenzugang und stg. 3 nicht?

    welche lösung mit den granitblöcken? wo hätten die hinkommen sollen?

    welche dreharbeiten??
     
  13. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Stimmt, die Stiegen 1 und 2 haben einen direkten Zugang zur Garage, die Stiege 3 nicht.
    Wenn ich richtig informiert bin, gilt das auch für das "Punkthaus" der Bauhilfe, die haben ja auch keinen - oder?

    Und die (illegale) Einfahrt zu unserem Innenbereich geht ja über die ehemalige Baustelleneinfahrt der BIG. Die grenzt direkt an das Grundstück des ÖSW (dort wo das offene Tor ist und der Schotterweg an Asphalt grenzt). Die Idee war jetzt, dass man dort so große Granitblöcke hinlegen lässt, dass zwar Radfahrer, Rollstuhlfahrer und Kinderwägen durchpassen, aber eben KEINE Autos. Somit hätten wir zwar noch einen (illegalen) Durchgang zur Schlachthausgasse offen, aber gleichzeitig das Problem mit den Autos gelöst. Fand ich gut - wurde aber leider abgelehnt, weil ein paar dagegen waren (und Abstimmung gabs keine).
    "Rigide" Lösung wäre ja, die BIG zur Schließung des Zugangs zu veranlassen, aber das will ich auch nicht, weil es für Fußgänger ja wirklich praktisch ist....

    Und wegen Dreharbeiten:
    Von Freitag 15:00 bis Samstag 15:00 wird in der Viehmarktgasse ein Tatort mit Harald Krassnitzer gedreht. In der Zeit ist die Erne-Seder-Gasse wieder für den Verkehr geöffnet (als Durchfahrtsstraße auf den "Parkplatz"), weil in der gesamten Viehmarktgasse Parkverbot sein wird.
    Einfahrt in die Parkgarage soll aber möglich sein.
    Was genau gedreht wird und wanns dann gezeigt wird, konnte uns aber auch nicht mitgeteilt werden.
     
  14. Bin

    Bin Gast-Teilnehmer/in

    ja, du hast recht. wir wohnen bauhilfe stg. 3 und haben auch keinen direkten garagenzugang.

    @ durchgang: ich find den auch sehr praktisch. komplett zumachen würd ich auch nicht befürworten..hmm...schwierig. spätestens, wenns endlich wissen, was dort vorne hingebaut wird, hat sich das eh erledigt. aber das wird wahrscheinlich noch eine zeit lang dauern:rolleyes:

    @ dreharbeiten: cool:cool::D
     
  15. GoodieGoodie

    GoodieGoodie Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich war leider nicht auf der Hausversammlung, aber mein Mann war dort und hat mir dann das Wichtigste erzählt.

    Probleme mit dem Lift, falsch geneigte Loggien und überflutete Keller - da haben wir auf der Stiege 1 anscheinend großes Glück, denn bei uns gab es nichts dergleichen.
    Die "Problemlösung" bei den Loggien finde ich auch seltsam!

    Wegen BIG-Einfahrt und Autos:
    Also ich sehe nicht viele Autos in der Anlage fahren, und die meisten sind Übersiedlungs- bzw. Liefer-LKWs (Lutz, Kika,...). Ich glaube, dass sich das Problem in Kürze selbst löst, wenn dann endlich alle Wohnungen fertig eingerichtet sind.
    Die komplette Sperre der Einfahrt fände ich auch nicht gut, denn der Durchgang zur Schlachthausgasse ist schon sehr praktisch.

    Vom Plan (oder besser Nicht-Plan) des Kinderspielplatzes war ich auch sehr enttäuscht. Da hätte ich mir mehr erwartet. Eine Wiese mit 4 strategisch als Torstangen gepflanzten Bäumen ist ein bisschen dürftig. Da gibt es eine Unterschriftenliste? Wann und wo kann man unterschreiben?

    Dreharbeiten:
    Also die Zufahrt zur Garage mussten wir mit den Herren an der Absperrung erst ausdiskutieren, aber letztendlich durften wir nach einer gewissen Wartezeit dann in einer Drehpause schnell zur Garage zufahren.
    Auf die Ausstrahlung bin ich auch schon gespannt. Weiß jemand, wie die Tatort-Folge heißt?
     
  16. Cludsch

    Cludsch Gast-Teilnehmer/in

    Die Folge heißt "Vergeltung" :)
     
  17. GoodieGoodie

    GoodieGoodie Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Mieter der Stiege 1, ÖSW!

    Wer kommt denn morgen zum Kennenlern-Nachmittag im Kinderspielraum?
     
  18. Bin

    Bin Gast-Teilnehmer/in

    was ist eigentlich hier passiert??
    da schreibt niemand mehr....
    mittlerweile alle eingelebt?
     
  19. GoodieGoodie

    GoodieGoodie Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ja, ich finde es auch schade, dass hier niemand mehr schreibt. Hoffentlich ändert sich das wieder.
    Also ich kommentiere gleich einmal die neuesten Ereignisse:
    Ich finde es suuuper, dass es jetzt die Öffnung im Zaun gibt zu dem Weg hinter den ÖSW-Bauten. Seit der Durchgang über den BIG-Grund gesperrt wurde, war der Umweg zur U-Bahn schon sehr mühsam. Schön, dass es jetzt wieder eine Verbindung zur Schlachthausgasse gibt.
    Das Konzert gestern, vor dem wir per Aushang gewarnt wurden, weil es etwas lauter werden könnte - also ich hab gar nichts gehört. Hat es überhaupt stattgefunden? Oder ist es buchstäblich ins Wasser gefallen?

    @ Bin:
    Gratulation zu den baldigen Zwillis!!!
     
  20. Bin

    Bin Gast-Teilnehmer/in

    danke:)

    weg ist schon offen?
    ich fahr meistens mit der bim zur u-bahn:eek:
    konzert war schon, war aber gsd nicht so laut.
    in welchem haus wohnst du?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden