1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Karree St. Marx?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kathrin79, 6 April 2009.

  1. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    ÖSW

    Fliesen hat die Fliesenfirma denke ich absichtlich so ausgewählt, dass sie dann durch den Aufpreis mehr Geld kassieren kann, denn die vorgeschlagenen Varianten sind echt nicht die schönsten und man will eher nach anderen Farben schauen...
     
  2. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also ich war gestern Fliesen aussuchen und muss sagen, ich war positiv überrascht. Denn neben den Standardvarianten weiss matt oder weiss glänzend für Wand und beige uni oder hellgrau uni für den Boden gab es auch noch eine 3. wirklich schöne Alternative: hellgrau meliert für die Wand und dunkelgrau meliert für den Boden. Hab mich natürlich für diese Variante entschieden - wie die meisten anderen auch, wie mir die Beraterin mitteilte. :)
    Hab dann noch darum gebeten, dass sie mir im Bad als vorletzte Reihe eine "Bordüre" aus 5 cm Bodenfliesen machen und das WC lass ich auch bis 1,50m verfliesen statt nur Boden und auch als vorletzte Reihe eine 5 cm dunkle Bordüre aus Bodenfliesen. Genau konnte sie nicht sagen, was das kostet, aber sie schätzte so zwischen 200-max. 300 €. Mal schauen.
    Aber ich glaub das wird ganz nett ausschauen - freu mich schon.:)

    Von wegen der kontrollierten Wohnraumlüftung hab ich übrigens auch schon mit Hr. Srb von der Fa. Porr telefoniert: Funktioniert so, dass über den Fenstern Lüftungsschlitze sind und die Absaugung über Bad/WC funktioniert. Ist aber nicht so groß dimensioniert, dass man ganz ohne Lüften auskommt. Zusätzliches Lüften ist unbedingt notwendig - laut Auskunft.
    Das Haus wird übrigens ein Niedrigenergiehaus!

    Bin schon neugierig, welche Firma sich als nächstes meldet (ich hoffe mal die, die den Parkett legt).
     
  3. singlemalt

    singlemalt Gast

    Hallo zukünftige Nachbarn im ÖSW-Haus Stiege 2 (gibt's eigentlich irgendwen der in den anderen Häusern wohnt? aber egal...)!

    Wir haben im 6. Stock die westlich ausgerichtete Wohnung (601) und freuen uns auch bereits auf den Einzug, hoffentlich doch ein wenig früher als Herbst 2010.


    Was mir bei Euren Beiträgen aufgefallen ist:

    @gutemine:
    - Müllraum:
    Wir haben auch keinen Müllraum im Haus, die gibt's nur auf den Stiegen 1 & 3.:(
    Andererseits hoffen ich, dass das (gerade im Sommer) geruchstechnisch gesehen Vorteile hat. :)
    - Rechnung Dachgleiche:
    Da war die Auskunft, dass sie mit den Rechnungen ein Wenig hinten nach sind (uns soll's Recht sein), aber in der 2.Mai-Woche sollten die kommen.

    Nun zu den Böden:
    Bei uns war bereits der Boden beim ÖSW zur Ansicht (war Mitte April), es handelt sich um einen Furnierparkett der Marke "Tarkett" (nur 0,6mm!! Echtholzschicht) in Eiche. Schade ist die wirklich dünne Nutzschicht, damit ist sicher dass der Boden spätestens 15 Jahren zu erneuern ist. Auch bei der Holzart wäre eine Auswahlalternative schön gewesen, Eiche ist ok aber eben nicht jedermanns Sache.
    - Wir waren daraufhin beim Lieferanten (Firma "Puchegger & Beisteiner") und haben zusätzlich im Internet nach Alternativ-Hölzern gesucht. Laut Internet-Recherche kostet unser favourisiertes (deutlich dunkleres) Holz ("Nussbaum") ca. EUR 5,-/m² mehr. Beim Lieferanten, den man ja nicht wechseln kann :mad: aber lt. mündlicher Auskunft ca. EUR 20-25,-/m² mehr! Ich bin gespannt auf den Kostenvoranschlag, ich denke aber nicht dass wir für diesen Boden zusätzliche EUR 2000,- ausgeben werden.
    - Was wir ebenfalls als Änderungswunsch angeführt haben ist der Boden in den beiden Schlafzimmern. Da ist jetzt interessant, was wir bei Puchegger & Beisteiner herausgefunden haben: Der eingesetzte Eichen-Boden kostet den Bauträger aufgrund der großen Menge nur ca. EUR 12-13,-/m², was minimal über den Kosten für den Teppichboden liegt. Ich finde es daher sehr schade, dass die Auswahl des Eichen-Bodens für die Zimmer nicht als kostenlose Alternativ-Variante zur Verfügung gestellt wird, insbesondere als offensichtlich ohnehin keiner den Teppichboden will.
    @ cranbie: Ich würde mir das mit dem Parkett-Boden für die Zimmer jedenfalls anbieten lassen, da lt. Auskunft nur die Differenz zwischen Teppichboden & Parkett-Boden verrechnet wird plus die Mehrkosten für das Verlegen. Wenn Du den Boden privat einkaufst denke ich wird der alleine schon mehr kosten (und dann kommt noch die Arbeit des selber-verlegens dazu).

    Wie gefiele Euch eigentlich die Idee, mit den Kostenvoranschlägen zwecks Boden gemeinsam mit dem Lieferanten nachzuverhandeln? Größere Menge verbessert in der Regel die Verhandlungsposition...:rolleyes:


    Was wir auch noch ändern möchten ist erstens die Tür aus dem Wintergarten in die Loggia nach außen öffend anzuschlagen. Bin gespannt ob das mit Verweis auf die Dichtungen abgelehnt wird...

    Zweitens hatten wir die Idee, das Waschbecken auf die Trennwand zum WC zu verlegen und dann (mit geringem Aufwand) zusätzliche Anschlüsse auf der gleichen Wand im WC einbauen zu lassen, um dort ein kleines Waschbecken montieren zu können. Auch da bin ich gespannt auf die Antwort vom ÖSW.


    Was mich noch interessiert bezüglich Baustellen-Besichtigung. Kommt man irgendwo näher an unser Haus heran als von Seiten der Schule bzw. lassen einen die Bauarbeiter unter Tags (oder abends;)) auf der Baustelle herumwandern?
     
  4. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Singlemalt!

    Freut mich, noch einen zukünftigen Nachbarn gefunden zu haben.

    Mit der Stiege 2 hast du wohl recht - irgendwie hat mir bei Stiege 1 und 3 aber auch der Schnitt der Wohnküche nicht gefallen - da gibts im Wesentlichen nur einen Wintergarten und kein richtiges Wohnzimmer.

    Und außerdem gibts eben bei Stiege 3 keinen Garagenzugang und Stiege 1 hat mir jetzt zu wenig Aussicht - ich hoffe mal, dass bei uns noch ein wenig Aussicht bleibt, und das nebenan gebaute Mediacenter nicht zu hoch wird.
    Das mit dem Müllraum wusste ich gar nicht - aber das sollte kein allzu großes Problem sein - zur Not kann man den ja auch über die Garage erreichen, nehme ich mal an, dass man nicht im Regen latschen braucht.

    Danke für den Tipp mit dem Parkett/Tarkett!
    Ob es da wirklich noch Preisnachlässe gibt, wenn es ja eh schon der Standardboden ist, der "en masse" verlegt wird, bezweifle ich mal. Und Rabatt auf die Verlegearbeiten wirs wohl auch kaum geben. Aber du kannst dich ja mal erkundigen....

    Das mit dem Waschbecken im WC hab ich zuerst auch überlegt - aber ich glaub, dass es dann zu eng wird. HAb ich also jetzt nicht eingereicht.

    Auf der Baustelle war ich auch noch nicht näher dran, als man von der "Stadtwildnis" kommt (von der Maiselgasse her). Da ist man dann schon sehr nah dran an Stiege 3 und ich kann auch meine Loggia (zumindest die ostseitige) gut sehen. Aber da deine Wohnung ja westseitig liegt, ist die von der Seite eher nicht zu sehen.
    Mit den Bauarbeitern hab ich noch nicht versucht zu sprechen.
     
  5. huepfbauch

    huepfbauch Gast-Teilnehmer/in

    Ich komm immer von der Henneberggasse zur Baustelle: an deren Ende durch das Loch im Zaun die Gstettn hoch und dann links zwischen der Mauer (von der Lebensmitteluntersuchungsanstalt glaub ich) und dem Bauzaun kommst du direkt auf die Baustelle und wenn du magst bis in deine künftige Wohnung :)

    Wir waren am Wochenende schon oft in unserer Wohnung und sind nie Arbeitern begegnet ... nur Leuten die selber die Baustelle besichtigt haben. Ich könnt mich nie für eine WOhnung entscheiden, ohne sie von innen gesehen zu haben! Wie macht ihr das nur?!

    Gutemine: ich hoff eher das Gegenteil - je höher das Mediacenter wird, desto mehr schirmt es den Lärm von der Autobahn ab ;)
     
  6. dantschi

    dantschi Gast

    Hallo alle miteinander!


    Wollte mich nur outen: Ziehen ebenfalls St.Marx, Stiege 2 :)

    Sind ebenfalls des öfteren auf der Baustelle und waren auch schon öfters in der Wohnung selbst drin und seit die Wände stehen, bin ich wirklich faszinierd.

    Fliesen haben wir schon im Feb. ausgesucht und Böden sind wir auch schon fertig(wobei wir Parkett selbst legen)

    Was ich wissen möchste, wie war das mit Sauna und Fitnessräume? Anfangs hats geheíßen,das ist dabei und dann hab ich gehört,dass sie das lassen werden? Weiß das jemand?

    :wave:
     
  7. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    @singlemalt:
    wie seid ihr zum Lieferanten (Puchegger & Beisteiner) gekommen? Zuerst bei OeSW nachgefragt, welche Firma für den Fußboden zuständig ist und dann die Kontaktdaten bekommen?

    Uns hat keiner gesagt, dass Parkett überhaupt anzuschauen wäre. Ascheinend muß man echt alle Informationen selber "rausziehen".

    Die Idee mit "Kollektivverhaldeln" gefällt uns übrigens sehr gut!! Wer weiß, vielleicht bringt es wirklich was.

    @dantschi:
    übernimmt ihr die Wohnung nur mit Estrich? In allen (Wohn)Zimmern?
     
  8. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen!

    Na, mittlerweile finden sich doch etliche Nachbarn - interessanterweise bis jetzt wirklich alle von Stiege 2.

    @huepfbauch:
    Ob du von der Henneberggasse kommst oder von der Seite der Stadtwildnis (Maiselgasse) ist ziemlich wurscht, du ersparst dir halt die Kletterei durch das Loch im Zaun, landest aber in beiden Fällen quasi hinter der Baustelle.
    Ich hab es aber noch nie erlebt, dass keine Arbeiter dort waren.
    Auch gestern Nachmittag war ich wieder dort - und es waren Bauarbeiter auf der Baustelle. Da hab ich es noch nie gewagt, weiter vorzudringen. Muss mal probieren, an einem Sonntag vorbeizufahren - da werden sie hoffentlich nicht arbeiten.
    Mittlerweile glaub ich wirklich fast, dass sie bei uns viel früher fertig werden als geplant - am Freitagabend oder Samstag (wenn ich dort bin) seh ich fast nur auf unserem Teil der Baustelle wen arbeiten, bei der Bauhilfe oder beim Sozialbau hab ich noch selten Bauarbeiter gesehen. :)

    @cranbie:
    Uns hat auch noch keiner was von Parkett anschauen gesagt - ich werd nächste Woche mal beim ÖSW deswegen anrufen.

    @dantschi: Welche Wohnung habt ihr? *neugierig bin*

    Hab übrigens am Donnerstag Abend in der Post den ersten Teil vom Kostenvoranschlag gehabt (Röhrenheizkörper fürs Bad von der Installateur-Firma). Lustigerweise stand dort, dass ich bis spätestens 30.04.2009 (!) geantwortet haben muss, ansonsten wird Standard verbaut! - Sehr lustig!:mad: (Poststempel war der 29.04.2009)
    Muss am Montag gleich dort anrufen und fragen, ob es Ihnen noch gut geht.
    Das Angebot von der Firma finde ich in Ordnung - komisch finde ich nur, dass dann die Firma Porr einen "Gesamtzuschlag" in Höhe von 12% verrechnet - weiss jemand, ob sowas üblich ist?

    Von wegen Sauna und Fitnessräume weiss ich leider auch nichts.
     
  9. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    nach dem Besuch der Baustelle /ÖSW

    ...sind die französische Fenster nur in der Projektbeschreibung drinnen?
    hab kein einziges von der Art gesehen...
    oder sind das eben die Glaswände vom entsprechenden Wohnküchenteil?
     
  10. singlemalt

    singlemalt Gast

    Hi,

    wir waren heute zum ersten Mal auf der Baustelle.
    Die einzigen Bauarbeiter die wir getroffen haben waren mit einem PickUp mit polnischem Kennzeichen da....:eek:

    Achja, und neue Nachbarn aus dem 5.Stock (auch Stiege 2 :D) waren auch dort. Und ratet: Die wollen auch den Parkett in den Schlafzimmern.


    @cranbie:
    Ja, Bodenfirma wurde uns vom ÖSW genannt. Die bei Puchegger & Beisteiner hatten den Tarkett-Boden allerdings nicht lagernd, wir haben ihn uns im Internet angesehen.
    Eine Abschätzung, wie teuer das werden würde, war nach dem Besuch bei denen jedoch möglich.
    Im ÖSW selbst liegt eine Ansichtsprobe des Bodens mittlerweile bereit.
    Zum Thema nachverhandeln: Ich melde mich, sobald ich den Kostenvoranschlag für den Änderungswunsch bekommen habe.
     
  11. dantschi

    dantschi Gast

    :rolleyes:na ich find das ja super, wieviele dorthin ziehen :)

    @gutemine75: wir sind im 4ten Stock, Top 39

    @cranbie: jaja, wir legen parkett selbst, ein freund von uns kann das super und macht uns das im gegenzug für ein gutes essen wenn wir fertig sind in der ganzen Wohnung selbst, und wir kaufen die billig ein...bin mir sicher wir kommen so viel billiger, als wenn wir es von der firma machen lassen würden..


    also ich selbst hab noch NIE bauarbeiter dort gesehen, waren oft Sonntags dort und ständig waren wo "Löcher" wo wir rein sind
    war dann schon toll, in der eigenen wohnung zu stehen und sich da schon alles vorzustellen :rolleyes:
     
  12. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    @dantschi:
    ich war mir nicht sicher, ob es nachbauordnung - oder wie alle diese regelungen heißen - möglich ist, die wohnung ohne bodenbeläge zu übernehmen...

    Und:
    so wie es klingt, seid ihr gar nicht in unserem haus, sondern in stiege 2 von einem anderen bauträger. bei uns läuft die numerierung anders, wenn ich mich nicht irre.
     
  13. dantschi

    dantschi Gast

    das wegen dem anderen bauträger, glaub ich langsam auch, weil wenn ich mir das sooo durchgestöbert habe, seid ihr bei all den anderen firmen, wo wir gar nicht waren..

    wo sind denn alle verteilt?
    :wave:
     
  14. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo dantschi!

    Also soweit ich mitbekommen habe sind singlemalt, cranbie und ich beim ÖSW, alle Stiege 2. Huepfbauch ist bei der Bauhilfe Stiege 3 - welchen Bauträger hast du?

    Schön langsam glaub ich, dass ich auch mal am Sonntag vorbeifahren sollte - ist halt ein bissi weit von meinem derzeitigen Wohnsitz weg, deswegen war ich bis jetzt eigentlich immer nach der Arbeit dort - und da waren immer noch Bauarbeiter am Werk.
    Blöde Frage am Rande (ja, ist meine erste Wohnung):
    Kann man eigentlich so problemlos im Rohbau herumgehen? Gibts da schon ein fertiges "Stiegenhaus" oder ähnliches?

    @singlemalt:
    Das mit dem Boden ist mir auch ein Rätsel, warum in der heutigen Zeit nicht standardmäßig Parkett/Tarkett angeboten wird - will ja sowieso keiner einen Teppich und wie du geschrieben hast, wirds auch nicht viel teurer (vor allem für den Bauträger nicht, weils da ja dann auch wieder die Masse macht).
    Scheint nur dazu da zu sein, damit die Verleger-Firma über die Sonderwünsche sich ein Zubrot verdienen kann.

    @cranbie:
    Also von französischen Fenstern hör ich jetzt das erste Mal - ich glaub nicht, dass es da welche gibt - zumindest nicht in den Zimmern. Mich würd aber auch interessieren, wie das mit den öffenbaren Fenstern im Wintergarten ist - vielleicht sind die ja dann französisch? (Weil da stand am Plan nichts von Parapethöhe dabei)
     
  15. dantschi

    dantschi Gast

    du überfragst mich...

    ganz ehrlich ich weiß es nicht und kann jetzt gar nicht in der arbeit nachschauen, sind aber sozialbau und unser balkon schaut genau auf dieses BIO chemie gebäude(kann das sein?)


    also bezüglich rohbau, keine angst.. es liegt zwar viel rum, also man muss schaun wo man hingeht, aber stiegen sind bei uns zB schon fertig und bei uns sind sogar schon die aufzüge schon drin (natürlich aber abgeklept)
    es liegt viel rum... aber wir haben sogar beim raufgehen auf zwei wänden so gesichter gesehen die mit bleistift gemalt wurden(ob den arbeitern wohl langweilig war :D)


    ich fands super dort drin zu stehen und sich das schon vorstelle zu können, bei uns standen schon die wände, man konnte sehen was was is..


    ich hab mal eine Frage an alle... wie alt seid ihr alle? kinder, keine kinder usw. ich weiß, etwas persönlich aber würde mich interessieren :)


    :wave:
     
  16. singlemalt

    singlemalt Gast

    @gutemine:
    Ja, das mit den Stiegenhäusern ist auch bei den ÖSW-Gebäuden kein Problem, ist alles begehbar und alles mit provisorischen Geländern gesichert. Sogar in die Garage kann man runter, hier ist aber eine Taschenlampe empfehlenswert (nur der Bauhilfe-Teil war beleuchtet).

    Was ich Dir ebenfalls empfehlen kann ist, neben Deiner eigenen Wohnung, auch jene im 1.Stock zu besichtigen, weil da zum Teil bereits die Innenwände aufgestellt sind. Ab dem 3.Stock ist, soweit ich das gestern gesehen habe, überhaupt noch nix drinnen außer den Steigleitungen.
    Und, unverzichtbar, im ÖSW-Haus Stiege 3 ist im 1. Stock (das müsste Top 3.101 sein) ist bereits ein Wintergarten fertig eingebaut! Der Wohnzimmer-Grundriss ist zwar ein anderer, aber wenn man da drinnen steht kann man sich sehr gut vorstellen wie das in der eigenen Wohnung wirken wird.
     
  17. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für die vielen guten Tipps! :wave:

    Leider wird es sich diesen Sonntag nicht ausgehen (Muttertag-Einladung).
    Aber ich seh schon - ich muss die Baustelle unbedingt mal an einem Sonntag besuchen! :)

    Mittlerweile hab ich auch den Kostenvoranschlag vom Elektriker.
    Die wollen z.B. für eine zusätzliche Doppelsteckdose in Betonwand 320,54 € (in der Wohnküche, neben dem Wintergarten)- finde ich heftig. Was natürlich auch extrem teuer ist, ist das Versetzen der Deckenlampe Nr. 2 - 1.088,64 € inkl. Spachtelarbeiten. Aber ich finde die sehr blöd platziert - wer braucht die schon dort, wo sie ist. Ich hätte sie lieber vor der Loggiatür - weil sonst ist das Eck dort recht finster.
    Für eine Steckdose im Keller (inkl. Zuleitung) wollen sie 866,88 € - das muss ich mir noch gut überlegen, obwohl eine TK-Truhe im Keller praktisch wäre, vor allem, da es ja keinen Abstellraum gibt.
    Was ich aber auf jeden Fall brauche ist der extra Stromkreis im Bad für den Trockner (der darf nicht an denselben der WaMa) - auch das ist mit 318,53 € nicht gerade günstig!

    Hat wer anderer ähnliche Werte erhalten - oder bin ich die einzige mit Elektro-Sonderwünschen?
    (alle Preise übrigens inkl. Steuer und "Porr-Zuschlag"!)

    Jetzt warte ich "nur" noch auf die Kostenvoranschläge vom Bodenleger (Tarkett in den Zimmern) und dem Fliesenleger (WC auf 1,50m verfliesen). Mal schauen, ob die günstiger sind :)
     
  18. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben schon gehört bzw. da im Forum in anderen Diskussionen nachgelesen, dass die Elektriker sehr viel verlangen. Wir werden irgendwie damit leben müssen, wass vorhanden sein wird und was wir mit Hilfe unserer Freunden nicht schaffen, zu ändern.

    Mit Fliesen warten wir auf Kostenvoranschlag, weil wir ganz andere Farben und Fliesengröße ausgesucht haben (allerdings nur für den Boden).
     
  19. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hab gerade mit der Fa. Puchegger und Beisteiner telefoniert wegen dem Sonderwunsch Tarkett statt Teppich in den Zimmern und folgende Auskunft erhalten:

    Aufpreis pro m² inkl. MWST: 22,40 €, dazu kommt noch ein "Porr-Aufschlag" von 12%.
    Das macht also für beide Zimmer (10,6m² + 11,6m² = 22,2m²) insgesamt 556,95 €.

    Hat jemand anderer ähnliche Werte erhalten?

    @singlemalt: Falls ihr es durch Verhandeln günstiger bekommt - vielleicht kann man sich doch zusammenschließen?
     
  20. singlemalt

    singlemalt Gast

    Eine kurze Fragen

    Wie lange hat bei Euch die technische Prüfung der Änderungswünsche gedauert?

    Ich hab jetzt seit fast 3 Wochen keine Antwort vom ÖSW (und war deshalb auch noch nicht wegen dem Kostenvoranschlag bei Puchegger&Beisteiner).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden