1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Karree St. Marx?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kathrin79, 6 April 2009.

  1. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    Laut ÖSW-Auskunft werden alle Mieter-Daten an Fernwärme (für Heizung und Warmwasser) und Wien-Energie (Netzbetreiber für Strom - da gibt es in Wien auch keine Alternative, soviel ich weiß) demnächst geschickt, die uns dann alle notwendigen Unterlagen zukommen lassen werden.

    Einen Stromlieferanten darf man dann selber aussuchen. Am besten jetzt schon, weil es doch ein paar Wochen dauern kann, bis das Ganze richtig ein/um-gestellt ist.
     
  2. r4iden

    r4iden Gast-Teilnehmer/in

    @gutemine75

    Also genau dort wo die Autos derzeit parken wo sie eigentlich nicht dürfen oder? :)

    Ich hoffe dort kommt wenigstens ein Supermarkt, gleich neben dem Kindergarten scheint mir eine recht gute idee zu sein.
     
  3. forest82

    forest82 Gast-Teilnehmer/in

    Na da kommt eine Nagelstudio hin. Wir waren am Wochenende da. Eröffnung am 1. März.
    Wisst Ihr ab wann man da wirklich nicht reinfahren darf? Wir werden nähmlich selbst mit dem Auto übersiedeln, da wir nur einige Blöcke entfernt wohnen und ich möchte die Möbel ehrlich gesagt nich von der Straße raufschleppen.
    Ist jemand da von der Stiege 3 ÖSW?
     
  4. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Oh - na ja, Nagelstudio ist nicht unbedingt das, was ich als "Nahversorgung" brauche ;)
    Aber es sind ja insgesamt 3 Geschäftslokale - vielleicht wird bei den beiden anderen was sinnvolleres eröffnet....

    Wegen Zufahren und Möbel liefern bin ich ja auch schon neugierig....
    Habe jetzt mit XXXLutz die Möbellieferungen für Schlaf-, Wohn-, Esszimmer und Küche für 25.+26.03. augemacht. Glücklicherweise ist das dadurch nicht direkt mein Problem, wie sie zufahren und wie weit sie schleppen müssen, aber trotzdem....
    Momentan kann man ja noch einfahren in die Erne-Seder-Gasse, soweit ich gesehen habe (ob das jetzt rechtens ist oder nicht....)
    Ich hoffe aber schon, dass sie dann bis spätestens April die Einfahrt sperren - weil dann ist es ja definitiv keine Baustelle mehr!

    Freu mich schon sehr aufs Übersiedeln - nur mehr 4 Wochen - der Countdown läuft :D
     
  5. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    nich einmal!!
    drei wochen und ein paar tage!
    =8-0
     
  6. singlemalt

    singlemalt Gast

    Hi,

    wie schaut's bei Euch mit der Entscheidung für den Stromlieferanten aus?
    Wir haben uns jetzt für den Verbund entschieden, sollte in Summe 50-100 Euro im Jahr günstiger sein als.

    Sollte es jemand interessieren, wie das mit dem alternativen Anbieter funktioniert, hier kurz zusammengefasst:
    Es haben ja alle von WienEnergie ein Schreiben mit dem Netznutzungsvertrag und deren Energieliefervertrag bekommen haben.
    Wer nun einen anderen Energielieferanten haben will, muss mit dem Wunsch-Lieferanten einen Energieliefervertrag abschließen (Infos unter www.e-control.at) anstatt mit der WienEnergie und bekommt dafür eine Lieferbestätigung ausgestellt.
    Diese Lieferbestätigung und der unterschriebene Netznutzungsvertrag (aus dem WienEnergie-Schreiben) gehen dann zurück an die WienEnergie, damit der Zähler auch montiert wird.
     
  7. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Hab mich auch für den Verbund entschieden!

    Als Frechheit habe ich das Anschreiben von Wien-Energie empfunden, wo drinnen stand, dass ich mich ja schon für sie als Lieferanten entschieden habe und daher den Energieliefervertrag zugeschickt bekomme (so quasi, ich hab keine andere Wahl....).
    Nur ein Beiblatt lag dabei über den Wechsel des Stromanbieters (müssen sie wahrscheinlich beilegen....)
    Wie ich den Vertrag zugeschickt bekommen habe, hatte ich noch keine Lieferbestätigung vom Verbund (nur eine Kopie des dort abgeschlossenen Vertrags). Hab das mitgeschickt mit einem zusätzlichen Schreiben, dass das ja in Ordnung geht - und wenns Probleme geben sollte sollen sie sich bei mir melden - bis jetzt kam noch keine Reaktion...
    Soll ich den in der Zwischenzeit erhaltenen Brief vom Verbund (Bestätigung der Stromlieferung) sicherheitshalber auch noch hinschicken?

    Fernwärmevertrag kam ja auch schon in der Zwischenzeit - nachdem dort wirklich keine Wahl bleibt, hab ich den unterschrieben zurückgeschickt.

    Und der Techniker von der Telekom kommt am 19.03. und richtet Internet und Telefon und TV ein. Einziges Manko ist, dass die momentan einen Lieferengpass bei den AON-TV-Boxen haben - die kommt per Post dann im April nach (laut telefonischer Auskunft).
    Netterweise hat mein Freund in der alten Wohnung auch AON-TV - kann man die Box dann einfach umstecken und in der Übergangszeit in der neuen Wohnung verwenden? Hat da wer Erfahrung?

    Ich bin ja schon schwer am Überlegen, ob ich irgendwas wichtiges vergessen habe zu organisieren - aber mir fällt nix mehr ein....
    Strom, Fernwärme, I-Net, TV - fehlt noch was? (außer den Möbeln....)
    Haushaltsversicherung hab ich auch schon ;)
     
  8. singlemalt

    singlemalt Gast

    Hi gutemine,

    @ Strom: Ja, die Lieferbestätigung würde ich jedenfalls nachschicken, damit bist Du auf der sicheren Seite.

    @ aonTV: Technisch ist es möglich und sollte theoretisch auch funktionieren, notwendig ist jedoch dass aonTV am neuen Anschluss auch im Serviceprofil eingerichtet ist.
    Was ebenfalls möglich wäre ist, den Anschluss von der alten Wohnung auf die neue verlegen zu lassen (sofern der bei der alten nicht mehr benötigt wird). Dass ist lt. Telekom kostenlos möglich.
     
  9. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Nein - das mit dem Mitnehmen des AON-Anschlusses haben wir absichtlich nicht gemacht - er zahlt nämlich 39,90 € im Monat, ich hab jetzt dasselbe in der Aktion für 24,90 € (bzw. inkl. der AON-Box dann 26,80 €) bekommen ;)
    Und die Aktion gilt nur für Neukunden:D
    Ok - dann werd ich mal die Bestätigung suchen, kopieren und nachschicken - hast eh recht: sicher ist sicher! :)
     
  10. r4iden

    r4iden Gast-Teilnehmer/in

    Wo gibts denn dort eigentlich Parkplätze hinten? Oder hat jeder eine Garage von euch?
     
  11. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    "Dort hinten" gar nicht ;)
    (ich nehm mal an, du meinst jetzt mit "dort hinten" das Ende der Erne-Seder-Gasse, wo sich der Eingang zu Stiege 2 und 3 vom ÖSW befinden).

    Die Erne-Seder-Gasse sollte eigentlich auch autofrei sein.
    Parkplätze sind nur in der Viehmarktgasse (sofern was frei) oder dann Baumgasse....
    Mein Auto kriegt ein Plätzchen in der Tiefgarage :love:

    Was ich halt blöd gefunden habe ist, dass z.B. die Stiege 3 keinen direkten Garagenzugang hat - und man ja auch sonst überhaupt nicht zufahren kann - d.h. weites Schleppen des Großeinkaufs - bei jedem Wetter. :( Aus diesem Grund kam für mich (obwohl die beste Lage) die Stiege 3 nicht infrage...
    (Leuten, die eh kein Auto haben, ist das natürlich egal....)
     
  12. Bin

    Bin Gast-Teilnehmer/in

    wir wohnen bauhilfe stg. 3 und haben auch keinen direkten garagenzugang. haben uns deshalb eine sackkarre gekauft und somit kann man alle einkäufe probelmlos transportieren;)
     
  13. cranbie

    cranbie Gast-Teilnehmer/in

    da gibt's eine ausführliche Liste, was man vor und nach dem Umzug erledigen soll/muss:
    http://www.help.gv.at/Content.Node/18/Seite.180500.html

    (vor allem nach dem Umzug: wo man die Adresseänderung bekanntgeben muss!)
     
  14. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, bei Schönwetter ists ja wurscht - aber wenns stürmt und schneit am "Großeinkaufstag" stell ich mir das schon nimmer so toll vor...:(
    Wobei es sicher auch drauf ankommt, was man gewöhnt ist - momentan wohn ich noch im Haus, wo kein Geschäft in der Nähe ist und wirklich jeder Einkauf mit dem Auto erledigt werden muss - da bin ich schon sehr froh, dass ich von der Garage gleich trockenen Fußes ins Haus kann!
     
  15. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in


    Danke - schon notiert :)
     
  16. vanillapaola

    vanillapaola Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    Also die Lieferbestätigung vom Verbund bekommt man innerhalb eines Tages, wenn man den Vertrag per Mail sendet. (Bei uns hats grad einmal 2 Stunden gedauert ;)).

    Habe heute mit dem Lutz den Liefertermin fixiert, ist super gelaufen. Wir bekommen alle unsere bestellten Möbel an einem Tag!!!

    Freu mich schon riesig nur noch 20 Tage. ;)
     
  17. gutemine75

    gutemine75 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habs per Fax geschickt und ca. 1 1/2 Wochen drauf gewartet - aber es stand dann auch drauf, dass sie sich für die Verzögerung entschuldigen....
    Wie gesagt, werds jetzt nachschicken, nachdem ich nur die Kopie des Vertrags mitgeschickt habe zur Wien-Energie.

    Na ja, bei unserer "Großbestellung" brauchen Sie 2 volle Tage zum Aufstellen - deswegen kommen sie eben an 2 Tagen ;) Wann kommen Sie bei Euch? Bei uns sinds am 25.+26.03. - ich hoff, es klappt alles so, wie ich mir das vorstelle, bin schon so neugierig und freu mich riesig :love:
     
  18. vanillapaola

    vanillapaola Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns kommt der wohnzimmerverbau, die couch, das schranksystem und die garderobe-- alles am 22.03., die anderen Dinge montieren wir selbst im Laufe der Woche und mit dem Liefern haben wir kein Problem, da ich selbst im Transportwesen tätig bin.
    Werden vom von Do-So tapezieren, ausmalen, Kabel verlegen und den Teppich verlegen, damit alles vorbereitet ist.
    Die Küche wird unser Küchenplaner schon am 19.03. aufstellen. Nehm mal an dass wir dank der Hilfe von Freunden und Familie bis Ende der Woche schon fertig sind, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
    Die restliche Beleuchtung, der Schreibtisch und ein Schrank fürs WC fehlt noch.
    Für alle ein Tipp: Ich weiss jetzt nicht wie der Platz bei euch im WC aussieht, aber bei uns sind ca 32cm von der Tiefe gegenüber vom Klosett platz, da geht sich ein Billy Schrank mit Türen vom Ikea von 30cm Tiefe perfekt aus. Also für extra Stauraum ;)

    Lg Paola
     
  19. vanillapaola

    vanillapaola Gast-Teilnehmer/in

    Übrigens wäre ich dafür, dass wir uns alle beim Mietertreffen für eine genehmigte Zufahrt zu den Stiegen einsetzen würde. Ich finde es sehr unfair, wenn wir einziehen, die Zufahrt gesperrt ist und alle anderen Mieter von Bauhilfe und Sozialbau keine Probleme hatten. Wenigstens bis Mitte April.
    Wer ist noch dafür ;) ???
    Lg
     
  20. r4iden

    r4iden Gast-Teilnehmer/in

    @gutemine75

    Jep das meinte ich, wollte ich nur wissen weil ich dort oft in der nähe autos gesehen habe. Danke.

    Dann ist eine Garage pflicht sonst muss man ja irgendwo stehen und dafür zahlt man dann auch noch das Parkpickerl...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden