1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kann man sich so ein Kind leisten???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von silver79, 14 Juni 2012.

  1. MrsBrightside

    MrsBrightside Gast-Teilnehmer/in

    kosten für die kinderbetreuung sollte man auch mithinein nehmen in die berechnung. in wien ist der städtische kiga gratis (ausgenommen essen) aber da bekommt man nicht immer einen platz, bei privaten trägern wirds dann gleich wieder teurer und in den bundesländern ist es auch wieder unterschiedlich geregelt!
     
  2. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finds arg das dann immer kommt "Ich muss von sonsundsoviel x Personen erhalten" das ist dann wohl jedem seine freie Entscheidung! Hab auch das doppelte an Miete als die Te, aber zum einen größer und zum anderen weiß ja niemand und wie sie wohnen, vielleicht sind die 500,- für diese Whg. wirklich viel.

    Ausserdem ja, jeder hat einen anderen Lebensstandart, andere Bedürfnisse - mir ist zb. ein Auto zu teuer bzw. bin ich mir dafür zu gierig, andere wollen darauf nicht verzichten ( ja, ich weiß das es welche gibt die nicht darauf verzichten können, ich schreibe aber aus und über Wien ;) ) dafür essen meine Kinder an manchen Tagen je 5 Eis und es ist mir piepegal ob die im Bad nun doppelt so teuer sind als im Supermarkt und solche Beispiele gäbe es viele ;)

    Es ist immer besser sich vorher Gedanken zu machen als nachher zu jammern wie schlimm und knapp nicht alles ist.
     
    Kalliope gefällt das.
  3. Mausi88

    VIP: :Silber

    Naja, aber 1200€ nur für Freizeit, Essen etc. ist doch wohl mehr als genug, vor allem zu 3t, sorry, find ich halt.;)

    Und das ihr 800€ ausgebt für Lebensmittel, Putzmittel etc. ist ja auch sehr viel, das kann man ja auch einschränken wenn man will.;)
     
  4. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss das noch einmal zitieren, weil es genau den Punkt trifft. Klar - es gibt immer Leute, die mit sehr wenig Geld auskommen. Aber es ist mehr als nur legitim, ja eigentlich sogar absolut sinnvoll und notwendig, sich vor dem Projekt Kind einmal zu überlegen, ob das überhaupt machbar ist. Es gibt so viele, die da einfach hineinschlittern, nachher nicht mehr wissen, wie sie weiterleben sollen, was sie tun sollen, wenn am Ende des Geldes noch viel Monat da ist.

    Weit, weit sinnvoller ist es daher, sich vorher zu überlegen, ob man sich den Lebensstandard, den man sich für sich selber vorstellt, danach auch noch leisten kann. Und da ist es gleichgültig, ob es um ein Projekt Hausbau, Kind oder Autokauf geht.

    @ TE: 2.300€ sind sicher nicht die Welt, aber im Normalfall sollte es möglich sein, davon eine kleine Familie zu erhalten, wenn die Fixkosten so sind, wie Du es beschreibst. Es wird sicherlich eine Umstellung, besonders auch durch den Verdienstentgang, aber zumeist gewöhnt man sich recht gut daran. Dadurch, dass ja einer (zumeist die Frau) in Karenz ist, gibt es auch weit mehr Möglichkeiten, günstiger zu leben. Als ich in Karenz war, habe ich weit weniger Geld ausgegeben als jetzt: es war Zeit, Essen selber zu kochen, bzw. sogar vorzubereiten und meinem Mann in die Arbeit mitzugeben. Das war natürlich weit günstiger als jetzt, wo jeder von uns schaut, dass er mittags halt irgendwo etwas zu Essen bekommt. Es war Zeit, Angebote zu vergleichen, sowohl bei Lebensmitteleinkäufen, als auch bei Kleidung etc. Mittlerweile rausche ich oft kurz vor Ladenschluss in ein Geschäft und kaufe ganz schnell ein - bestimmt teurer als früher.

    ICH könnte es mir für mich zur Zeit nicht vorstellen, mit 1.300€ monatlich auszukommen. Derzeit fehlt mir dieses Vorstellungsvermögen. Ganz egal, ob andere das tun oder auch nicht. Ich weiß aber, dass es möglich ist. Und wäre es bei mir nötig, dann würde ich mich eben so umstellen, dass es auch machbar ist. Im Moment geben wir ziemlich viel aus. Und irgendwie erscheinen alle Ausgaben auch notwendig. Ich kann mich aber auch an Zeiten erinnern, wo wir finanziell ganz anders aufgestellt waren. Und wo wir für ein Monat nur ein paar tausend Schilling zur Verfügung hatten. Und irgendwie ist auch das gegangen, auch wenn es mir rückblickend nicht mehr ganz klar ist, wie das machbar war, weil ich nicht den Eindruck hatte, das wir so viel schlechter gelebt haben als heute.
     
    bertl2 gefällt das.
  5. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Für den einen ist Freizeit ein Besuch im städtischem Bad, für den anderen ein We in der Therme ;) man KANN sich einschränken, es ist aber schön wenn man nicht MUSS! und ich meine genau darum gehts, man wünscht sich ein Kind, will aber seinen Lebensstandart nahezu halten können - ist doch eine sehr vernünftige Denkweise.
     
    Kalliope gefällt das.
  6. Mausi88

    VIP: :Silber

    Naja, ich persönlich würde mich einfach einschränken wenn ich Kinder hab und seh so geht es einfacher und so kommen wir besser um die Runden, Kinder brauchen doch eh nicht lauter Sachen, Urlaub hier, WE da..., also finde ich halt, ich finde man muss ihnen nicht alles mögliche bieten. :)
     
  7. Laura82

    Laura82 Gast-Teilnehmer/in

    Kinder brauchen vielleicht nicht lauter neue Sachen und Urlaub etc.... aber irgendwann will man vielleicht auch mal eine Auszeit haben oder sich wieder mal etwas Neues kaufen und nicht nur für die Kinder leben. Ich fahr auch gern mal mit meinem Mann alleine weg ohne Kinder was unserer Beziehung mehr als gut tut..... das hat nix mit bieten zu tun sondern auch mit Wohlbefinden!
     
  8. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    OK, den Kindern musst Du es vielleicht nicht bieten. Aber möglicherweise brauchst Du selber manchmal solche Dinge?! Vielleicht mag man mal auf Urlaub fahren, vielleicht möchte man nicht das Leben komplett umstellen, alle Hobbies aufgeben, nur weil man Kinder hat? Vielleicht möchte man einfach die Person bleiben, die man vorher war, nur mit Kindern.

    Btw. Meine Kinder brauchen sehr wohl viel Geld. Da sind Schulausflüge, Wandertage, Skikurse, Ferienwochen, Musikschule, Ballettschule usw. Und nicht nur die Unternehmung selber kostet Geld, sondern auch die Ausrüstung: meine Große braucht Hallenturnschuhe, Turnschuhe für draußen, die in der Schule bleiben müssen, Ballettschuhe (die nicht gebraucht sein dürfen, und so eng sind, dass sie nach 3 Mo wieder neue braucht), Jazz Dance Schuhe (halten zumeist wenigstens 1 Semester), und das sind jetzt nur die Schuhe! Dann kommen die Noten dazu für die Musikschule, die Schulausrüstung und und und
     
    Genius4 und Laura82 gefällt das.
  9. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    und dann gibt es noch die Menschen für die Kinder keine einschränkung sondern bereicherung sind - in jeder Hinsicht!
     
  10. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    Vor allem werden die Kinder mit dem alter nicht billiger, ganz im Gegenteil. Man will sein Kind(er) möglichst gut fürs Leben rüsten. Welche Schule? Eine private? (glaub auf die staatlichen kann man bald mal pfeifen, wenns wirtschaftlich so weiter geht) Kind braucht Nachhilfe, Kind braucht Gewand, Handy, Laptop, Moped, Kind fährt auf Schulreisen, Kind will studieren, Lehre machen usw. Kind ist vielleicht Krank, braucht Thearpien, Medikamente etc.
     
  11. bertl2

    bertl2 Gast-Teilnehmer/in

    bin auch deiner meinung - hast sehr gut dargestellt.
    wir brauchen jetzt sicher um 600 weniger, da wir mehr selbst kochen und eigentlich gar nicht mehr auf ein bier gehen oder ins kino oder einfach essen gehen. jetzt wird meist sogar in die arbeit jause mitgenommen. dieses geld können wir für die kinder gebrauchen.
    aber jetzt kommen die kinder auch ins alter, wo sie wirklich geld kosten werden - kindgarten, schule, etwas mit den kindern unternehmen - sie essen jetzt auch schon eine ganze portion etc...

    es ist ok bzw. verantwortungsvoll wenn man sich über die finanzielle lage mit bzw. ohne kinder gedanken macht. aber ich finde die frage falsch ob man sich kinder leisten kann - menschenleben, kinder kann man nicht in geld aufwiegen.
    wir verzichtet auf viel, aber wir genießen es auch mit den kindern. und ich glaub jeder der eine familie gründet hat das gleiche problem: wenig geld, eigenheim bauen,kaufen etc. kinder aufziehen, nur mehr ein einkommen .... aber es ging unseren eltern genauso.
    lg
     
  12. Mausi88

    VIP: :Silber

    Hat doch keiner geschrieben das sie eine Einschränkung sind, ich finde es nicht schlimm nicht alles zu kaufen was ich vielleicht möchte, mir machts nichts aus zu verzichten auf Sachen. :)
     
  13. Mausi88

    VIP: :Silber

     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden