1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kann ich STROM selbst verlegen??????????

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MichelleMama, 10 November 2011.

  1. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    ehrlich, das wär mir als Mieter egal, ich zahl ja auch genug Miete... und wie gesagt, beim Vermieter oder Hausverwaltung anrufen und das Problem schildern - vielleicht noch ein bißi sudern (weil 2 Kids und AE und neue Wohnung)... kostet ein Telefonat.

    Immerhin muß ein Vermieter ja zb auch die Therme ersetzen bzw. den Zeitwert bei Auszug. Da mach ich mir auch keine Gedanken wie er sich das leisten kann:rolleyes:
     
  2. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Ja beim Eigentümer ist sie richtig. Hausverwaltung ist nur zuständig für das was außerhalb der Wohnung ist. Und auch da müsste der Eigentümer zur Hausverwaltung.
     
  3. gg unser erster heizkörper (als ich mit 16 ausgezogen bin) war jahrzehnte alt. noch mit stoffummanteltem kabel. und wenn es finster war sah man die blitze am heizkörper entlanghüpfen :D . also hingreifen wär nicht gut gewesen :D

    und einmal haben wir wegen extremer spannungsschwankungen und nicht wissen was schuld ist, die stromleitungen in der gesamten wohnung ausgewechselt. erst dann - nach vollbrachter arbeit und keiner änderug- kam uns die idee vielleicht die hausverwaltug zu informieren :D . im endeffekt hatten wir wunderschöne neue verkabelungen in der gesamten wohnung, aber schuld war der nullleiter der steigleitung am gang :D .
     
  4. ortrud

    ortrud Gast

    das hab ich ja eh gemeint. :eek:

    vermieter, hausbesitzer muss zahlen- der hausverwaltung soll man es melden.
     
  5. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    *gg* hier im Forum lernt man ja viel.....besonders über die Sorgen und Ängste der Menschen.

    Was mir ganz besonders (hier jetzt) auffällt von was "unbekannten" (ungefährlichen) gehen Ängste aus, vor was gewohnten bekannten (gefährlichen) nicht.

    Niemand hat gesagt: Pass auf, nimm unbedingt eine geeignete Verteilerdose. Weil eine Verteilerdose was gewohntes ist, Leitungen in der Wand was ungewohntes.

    Was man auch immer (wieder) sieht: Kommen Schäden schleichend (z.B. bei einem Bügeleisen zerlegt sich langsam das Anschlusskabel) gehen keine Ängste aus, das wird ewig lange weiterverwendet. (Weil man es einfach gewohnt ist).

    Auch der Menssingluster der ohne Erdung im Altbau an der Decke hängt, wird nicht so richtig als "Gefahr" erkannt.
     
  6. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Gutem Morgen ja hast recht und nochmals Entschuldigung :eek: heute bin ich ein i-Tüpfelchen Reiter----muss nicht----weil Strom ist in der Küche ja vorhanden.

    Aber ein Versuch (zu fragen) ist es auf alle Fälle Wert.

    So wie ich das verstanden habe, ist der Eigentümer die Genossenschft, vielleicht kann man sich ja mit anderen Mietern zusammentun, vielleicht haben auch die Probleme mit zu wenig Strom in der Küche, Vielleicht ist ja eh schon ne Generalsanierung geplant,....
     
  7. ortrud

    ortrud Gast

    ich habe ja teilweise wirklich geizige und ungute privatvermieter gehabt. aber die steckdosen in der küche wurden mir immer bezahlt!

    deswegen glaub ich, dass die genossenschaft das übernehmen MUSS. 2 steckdosen in der küche? nein, das ist doch kaum standard. mich würd da die meinung des mieterschutzbundes interessieren.

    wie gesagt: den hausbesitzer anschreiben, fragen kostet nichts. und dann muss die te da sicher nicht selber herumpfuschen und "strom verlegen".:D
     
  8. sarahsmum

    sarahsmum Gast-Teilnehmer/in

  9. wo die zuführenden kabel vielleicht sogar noch an stoffummantelte kabel sind die einfach in den verputz eingearbeitet sind, oder - wenn schon fortschrittlich- in metallröhren verlegt :D
     
  10. und wenn das wirklich gemacht wird (wie zb. bei gemeindewohnungen üblich) dann führt es in den meisten fällen zu einer kompletten neuverlegung der stromleitungen. alleine schon weil sich ja die standards ändern, was wird verlegt? worin wird es verlegt, wo wird es verlegt,...... . (zwischen den standards die mein vater noch gelernt hat und denen die mein mann gelernt hat liegen jahrzehnte und welten :D )
     
  11. sarahsmum

    sarahsmum Gast-Teilnehmer/in

    Zumindest in Salzburg wird es gemacht ;) (Haben alleine nächste Woche 3 E-Checks im Haus, weil die Wohnungen neu vermietet werden)

    Und jetzt nix gegen die Selbermacher hier im Thread - aber ich finde es schon fahrlässig, jemanden hier im Forum zur SELBSTInstallation von Steckdosen zu raten, der sich damit überhaupt nicht auskennt.
     
  12. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Ist ja wieder ein tolles Beispiel von Unwissenheit und Dummheit. Es gibt 5 Sicherheitsregeln für das Arbeiten an elektrischen Anlagen, werden diese auf Punkt und Beistrich eingehalten, passieren solche "Überaschungen" nicht. Es wurde in diesem Beispiel eben nicht nach Vorschrift gearbeitet so wie bei allen Elektrounfällen.

    Die unzähligen anderen Vorschriften, welche spätestens im Versicherungsfall vom Sachverständigen überprüft werden, sind in einem Baumarkt Heimwerkerkurs in einer Stunde vermittelt, so lese ich es zumindest aus manchen Aussagen heraus.

    Auch frage ich mich, welcher seriöse Elektriker eine vom Laien gefertigte Elektroinstallation abnimmt und dafür den Kopf hinhält . Um die Arbeit verifizieren zu können, muß z.B.: jede Ader ausgeklemmt werden um die korrekte Abmantelung zu prüfen. In der Zeit kanns der Elektriker schon selbst machen.


    Harald
     
  13. is mir jetzt niemand aufgefallen der ihr das geraten hätte. einziger rat der mir im gedächtnis blieb war der einen guten verteilerstecker zu nehmen.

    die meisten haben der te abgeraten, weil sie sich eben- wie sie selbst sagt- nicht wirklich auskennt. (und wie mühsam das ist, merke ich dauernd, weil ein bekannter selbst den strom in seiner wohnung verlegt hat und keinen blassen dunst hatte. dauernd durfte ich dann fehler ausbügeln. (aber helfen lassen wollt er sich auch nicht, weil "so schwer kann das nicht sein". :D die fehler die da passierten waren tw. welche die ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass man als erwachsener mensch solche fehler machen kann :eek: .
     
  14. gg bei meiner oma damals. ich FI ausgeschalten damit ich die dose wechseln kann. auf einmal reißts mich ärgstens. tja! am FI hing nur die halbe wohnung :rolleyes: der rest nicht. seither schalt ich alle sicherungen ab und mach nicht nur den FI test. und zusätzlich mit dem spannungsprüfer spielen. bin mittlerweile so vorsichtig geworden, dass alle eventualitäten ausgeschalten sind :D .

    die einzige sorge meiner oma war ob sie heut noch reich und schön sehen könne- eigentlich war ich da schon sauer auf sie!
     
  15. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Das ist sehr nervig, am Anfgang konnte man nur nicht die Mikro mit der WaMa gleichzeitig einschalten - nach ein paar Jahren konnte man den Staubsauger bei keiner Steckdose mehr anstecken, es fing mit einer an und mit der Zeit wurden es dann alle.....auch der Elektriker (auf eigene Kosten) der einen zusätzlichen Schalter installierte, konnte nichts finden/ändern.....dann sind wir umgezogen.

    -Fleur-
     
  16. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ist der Eigentümer nicht für alles was IN der Wand ist zuständig ?
    Bei Fenstern ist es anders, da nur für die Außenfenster.

    Eine Freundin wohnt in einer Privat-Wohnung - da kommt alljährlich der Installateur und überprüft ob nichts tropft - bzw. ob der Untertisch-Boiler in der Küche ok ist.

    -Fleur-
     
  17. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    schwitzer??? sie will den STROM verlegen ......:D
     
  18. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in


    das stimmt das bei neuvermietung alles neu gemacht wird dennoch hab ich auf der seite wo das wasser ist keine steckdose für den geschirrspüler?? auf der anderen seite hab ich 4 steckdosen. werd mal nachfragen wasmit meiner steckdose fürn spüler ist. na das wird was werden bei unseren werkmeister der zum schmeissen ist.
     
  19. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    bei Wienergemeindewohnungen kommt es darauf an, ob es Standart oder Aufkat. WHG sind....


    bei Aufk. hast GS und WM und E-Herd dabei ( Elektroanschlüsse), bei Standart nicht!!!


    .
     
  20. naja mein schwager durfte erst den mietvertrag unterschreiben (es ging um die übergabe der wohnung meines mannes an seinen bruder) nachdem durch die wienenergie eine überprüfung der gesamten verkabelung vorgenommen wurde. leider war in einem raum noch an der decke die alten kabel im metallrohr, daher musste vorher alles auf neuesten standard gebracht werden bevor er die wohnung (gleicher kategorie wie zuvor) übernommen werden konnte (die kosten für die überprüfung und neuverlegung der nicht entsprechenden stromkabel wurden von der gemeinde aber rückerstattet).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden