1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kann ich STROM selbst verlegen??????????

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MichelleMama, 10 November 2011.

  1. ein kabelbrand kann auch bei von einer konzessionierten firma ordnungsgemäß eingebauten schaltern oder steckern vorkommen. bei meinen eltern kam dies nach jahren weil ein kabel im schalter sich lockerte- wir haben halt strom abgeschalten, haben es glücklicherweise sofort gemerkt und alles lief ohne probleme ab. das angeschmorte kabel und die anderen beiden (also phase nullleiter und erdung, wurden von der letzten abzweigung aus ausgetauscht und ein neuer wechselschalter montiert. war keine hexerei - weil glücklicherweise in dem schlauch in der wand genug platz war, an anderen stellen der wohnung wärs schwieriger geworden da mit der blöden feder durchzukommen :D -


    allerdings der TE würde ich nicht empfehlen es selbst zu machen, sofern nicht das verlegen einer verteilerdose ausreicht.
     
  2. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    Ich danke euch.....und ihr habt Ja auch recht

    Ich wollte einfach Geld sparen da ich eine allein erziehende Mama bin
    ABer für das werde ich wohl investieren müssen

    Bin gespannt was die Genossenschaft dazu sagt die sagt sicher ich soll einen Verteiler daran hängen! :(
     
  3. ortrud

    ortrud Gast

    das denke ich nicht. ich würd die schriftlich bitten, einen elektriker zu beauftragen, die elektrik in der küche auf neuesten stand zu bringen.

    sowas muss doch normalerweise die hausverwaltung bezahlen, und nicht der mieter.
     
  4. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Das zahlt garantiert nicht die Hausverwaltung.
     
  5. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in


    OT:
    der Unterschied zwischen selber machen und Professionisten ist die Versicherung.
    Wenn ich einen Elektriker beauftrage, kann ich sicher sein, dass im Falle des Falles dessen Versicherung jedweden Schaden zahlen muss.
     
  6. ortrud

    ortrud Gast

    also ich hatte da nie probleme, nicht mal bei privaten vermietern. 2 steckdosen in einer küche ist doch nachkriegsstandart!
     
  7. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    ich find auch, Fragen kostet nix, wenn die HV (bzw. der Vermieter) nicht zahlen sollte, kann man noch immer einen eigenen Elektriker suchen.
    und man kanns ja relativ gut begründen, denn von 2 Steckdosen fällt mal 1 weg für den Kühlschrank und der ist definitiv Grundausstattung einer Küche... und wie man mit nur einer zusätzliche Steckdose auskommen soll (grad wenn das Warmwasser nicht zentral erzeugt wird sondern über elektr. Durchlauferhitzer wie die TE geschrieben hat). Dh es sind beide Steckdosen fix belegt...
     
  8. ortrud

    ortrud Gast

    du hast den herd vergessen!

    herd und kühlschrank. und den durchlauferhitzer? geschweige denn eine kaffeemaschine....
     
  9. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    ich ging davon aus, dass der Herd an einer Herdanschlussdose hängen würde und diese Dose nicht zu den 2 vorhanden steckdosen dazugezählt wird. wir hatten in der alten Wohnung auch einen Einbauherd der nur an der Heranschlussdose hing (also Backrohr und Kochplatte gemeinsam), getrennte Teile kann man halt dann nicht kaufen.
     
  10. MichelleMama

    MichelleMama Gast-Teilnehmer/in

    Brauche Steckdose für
    Kühlschrank
    DunstAbzug
    Geschirrspüler
    Durchlauferhitzer
    KAffeeMaschine

    Und dann halt mal für einen mixer, Küchenmaschine ect......
     
  11. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Das sind dann mindestens 2 eigene Stromkreise (GS und WarmWasser ) ab Verteiler!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!




    -
     
  12. MatsBM

    MatsBM Gast

    An freien Steckdosen würde ich auf alle Fälle noch an mind. 3 denken, wer weiss was du womöglich noch alles brauchst in Zukunft.
    Wie siehts aus mit Wasserkocher, Mikrowelle, Radio, Handyladegerät, ...?

    Wir haben in unserer Küche 15 Steckdosen wovon 10 fix belegt sind.
    Liebe Grüße
    Mats
     
  13. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Selber machen würde ich lassen, sonst hast du so einen Pfusch beieinander, wie wir in der alten Wohnung - wir konnten die Waschmaschine nicht gleichzeitig mit der Mikrowelle einschalten - von der HV ist zwar jemand gekommen, die haben den Fehler aber auch nicht gefunden.

    Bei einer neuen Küche, würde ich versenkbare Steckdosen einbauen (lassen).

    http://www.hagergroup.ch/index.php?scr=1024&id=2267

    -Fleur-
     
  14. also das risiko bin ich bereit einzugehen. die wahrscheinlichkeit dass es passiert ist minimal die kosten einen externen elektriker zu organisieren groß.
    genauso baue ich regale selbst auch wenn jemand meinen könnte sie könnten jemanden erschlagen, meine regale sind robust und standsicher, daher schätze ich diese gefahr als vernachlässigbar ein ;) .
    (wobei ich gestehen muss dass ich beim umgang mit strom sicherer bin als beim bau stabiler kästen :D (ausgenommen drehstrom, e-herd anschließen darf mein mann der eh elektromechaniker ist)- wobei die regale auch ganz gut werden, und sicher haltbarer sind als gekaufte)
     
  15. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    aso, woher nimmt die Hausverwaltung das Geld dies zu machen?
     
  16. muell23

    muell23 Gast

  17. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Ja und wer soll das bezahlen? Womöglich liegt der Verteiler noch im Stiegenhaus, da muss dann überhaupt einen Umlaufbeschluss haben um da was zu ändern, das scheitert dann am Bürokratismus. Und wenn du was am Verteiler änderst musst du dann alles auf "NEUESTEN" Stand der Technik bringen, das wird dann richtig teuer.

    Weitere Stromkreise einziehen sind dann doch recht "grobe" Änderungen....
     
  18. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Das Risiko dass da ein Brand entsteht, geht fast gegen Null.

    TE: summa surarum, das konstengünstigste und sicherste und unbürokratischste:
    1.) selber machen
    2.) Vom Elektriker abnehmen lassen
    3.) selber zahlen
    4.) Untertischspeicher verwenden der nur 1kW Anschlussleistung hat.

    Wenn du Geschirrspüler+Boiler+Wasserkocher gleichzeitig laufen hast musst du damit rechnen, dass dir der Sicherungsautomat fällt. Da passiert aber nix, ob das dir zu "nervig" ist, musst du selbst entscheiden.

    p.s. schau aber mal einfach nach wieviele Stromkreise deine Wohnung hat, eventuell kann man für den Boiler oder Geschirrspüler einen anderen Stromkies anzapfe, wie alt ist denn die Wohnung?
     
  19. ich hab keinen boiler, geschirrspüler mehrere pc, waschmaschine können problemlos gleichzeitig laufen.
    kabelbrände gibt es allerdings gelegentlich wirklich - unabhängig ob ich es montiere oder nicht- das rauchen aus dem lichtschalter meiner eltern fand ich nciht so prickelnd :D . aber wie gesagt: das wurde von der baufirma so angeschlossen.

    gg mein erster versuch eine deckenleuchte anzuschließen war ein fiasko :D . so viele sicherungen, weil ich diesen blöden "legostein" falsch gedreht habe und den nulleiter jedesmal mit der phase kurzgeschlossen hab :D . aber damals war ich 17 fällt unter jugendliche dummheit :D
     
  20. Oliver-S

    Oliver-S Gast-Teilnehmer/in

    Ja ich weiß, auch bei mir hat es schon mal aus den Dosen herausgeraucht, da waren noch Aluminiumkabel auch der Zeit des 3. reiches in der Wand, der Elektriker hatte dies übersehen und den Kreis zu stark abgesichert.

    Auch nicht zu unteschätzen: Hier wurde empfohlen Verteilersteckdosen zu verwenden, der Geschirrspüler und der Boiler ziehn ne Menge Strom und ich weiß das einige Verteilerdosen noch aus "Großmutters Zeiten" in Verwendung sind, auch von ihnen geht eine Brandgefahr aus.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden