1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

junge Eltern?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sane, 26 Februar 2007.

  1. :wave:

    Wir sin auch Jubge eltern!(ich 20,freund 21)
    Geplannt war unsre maus nicht aber wir haben uns gefreut als wir erfahren haben das sie kommt!
    wenn es nichtpassiert wäre hätten wir uns nicht so frühfür ein kind entschieden!
    aber wenn man einen partner hat mit dem dem glücklich ist spricht ja nichts dagegen wenn man Jung mama wird!
    wenn man alleine wäre,wäre es sicher nicht so einfach und genauer zu überlegen!
    und eigentlich ist 19,20 ja nicht mehr sooo jung!gibt ja schon viel jüngerere muttis,da ist es ja schon normal mit 20 das erste und nicht schon das dritte zu haben!

    :wave: steffi
     
  2. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Ich bin bewußt mit 20 Mutter geworden, aber auch mit 34 - beides hatte Vor- und Nachteile, ich möchte aber keine der Erfahrungen (& meine 3 Kinder sowieso nicht) missen.​
     
  3. maribah

    maribah Gast

    Es gibt durchaus Jugendliche oder sehr junge Erwachsene denen partout nichts abgeht, wenn sie die Freiheit (die andere für sich offenbar gebraucht haben) nicht ausleben und das - trotz absolutem Unverständnis der Umwelt - durchaus auch nicht wollen.

    Und die das auch später nicht bereuen. Ich sprech da auch aus eigener Erfahrung (das ich späte Mutter bin, hat vollkommen andere Gründe).;)
     
  4. biggi84

    biggi84 Gast-Teilnehmer/in

    gegenfrage: was spricht dagegen? was ist erstrebenswert daran, mit 25, 26....30....35...+ eine familie zu gründen?
     
  5. dienika76

    dienika76 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin mit 29 das erste mal mutter geworden, werde 31 sein, wenn mein zweites kommt.
    für mich absolut das richtige alter. vorher wäre ICH heillos überfordert gewesen, abgesehen davon hatte ich auch nicht den richtigen partner und habe keinen gedanken daran verschwendet, ein kind zu bekommen.
    grundsätzlich muss sich jeder selber dafür entscheidet, ob und wann er kinder bekommt, wobei ich unter 18 und eigentlich 18 schon verfrüht finde, dass führt dann für mich noch zu weiterern argumenten, die hier aber nicht hergehören.
     
  6. da muss ich dir zustimmen, ich bin vollzeit berufstätig und es ist keineswegs einfach. da würd ich lieber studieren gehen (ich sehs ja bei meiner cousine) das wäre um einiges einfacher.
     
  7. Elysee

    Elysee Gast

    ich bin so eine... war mit 21 schwanger, mann war 24... wir sind bald 6 Jahre zusammen.

    sry für die kleinschreibung, mein sohn sitzt grad auf meinem schoß... so und jetzt gibts frühstück für ihn)
     
  8. Antaris

    Antaris Gast-Teilnehmer/in

    Mich fasziniert es jedesmal, dass solche Diskussionen immer wieder begonnen werden und jeder unbedingt recht haben will! :rolleyes:
    Ich denke, auf solche Fragen gibt es keine eindeutige Antwort - ebenso, wie auf die Frage, wann der richtige Zeitpunkt ist, ein zweites Kind zu bekommen.
    Es gibt keinen richtigen Zeitpunkt, weder für das eine, noch das andere.
    Sowas ist einfach Einstellungssache eines jeden Einzelnen.

    Manche sind mit 18 total bereit und andere mit 30 fafür noch überhaupt nicht - das ist eine Sache der Reife!
    Ich habe mein erstes Kind geplant mit 18 Jahren bekommen und für mich war es damals der richtige Zeitpunkt!
    Ich bin Einzelkind und habe es immer vermisst, noch andere Kinder um mich zu haben, daher entstand bei mir schon früh das Verlangen nach einem Kind.
    Ich hatte zu dem Zeitpunkt meine Ausbildung abgeschlossen, war verheiratet, mein Mann (damals 20) hat nicht schlecht verdient und wir hatten bereits ein Haus - alle Voraussetzungen gegeben.
    Bin 3 Jahre beim meinem Sohn daheim geblieben und hab dann wieder zu arbeiten begonnen.
    Ich könnte nicht sagen, dass uns in der Zeit etwas abgegangen wäre, was das Fortgehen oder was auch immer betrifft.
    Wenn wir ab und zu mal fortgehen wollten, haben wir das trotzdem gemacht, weil unsere Eltern den Kleinen sehr gerne mal genommen haben und ansonsten hatten wir immer viel Besuch oder waren selbst bei Freunden, somit hat sich das Weggehen dann sowieso erledigt.

    Neun Jahre nach der Geburt meines ersten Kindes (ich war 27 Jahre alt) wurde unsere Tochter geboren und wieder zwei Jahre später (also mit 29 Jahren) unser Nesthäckchen.
    Ich könnte aber nicht sagen, dass ich jetzt eine bessere Mutter bin, als ich damals war - natürlich wird man reifer und klüger, aber ich sehe keine gravierenden Unterschiede.

    Jede Frau muß für sich selbst entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt für ein Kind ist und Vor- bzw. Nachteile gibts in jedem Alter!
     
  9. susal12

    susal12 Gast

    bin auch jung mama geworden ,war beim ersten 20 und beim zweiten 23.
    Seit 5Jahren bin ich mit meinem Mann zusammen und 3,5Jahre sind wir schon verheiratet.

    Beim ersten war ich doch noch jung und blöd , wenn ich so nachdenke , keinen Job und der Freund war auch net grad die beste Auswahl.

    Der Zweite ist von meinem Mann und da sind auch die Gefühle für den Kleinen total anders wie für den Grossen.
    Er ist mir irgendwie fremd , obwohl er mein Fleisch und Blut ist,sehe ich ihn aber ists als wär er ein fremdes Kind, mit dem ich nix anfangen kann.

    Klingt total arg, aber heut würd ich nimma mit 20 schwanger werden wollen und schon gar nicht so unüberlegt.


    Also wenns in der Partnerschaft passt, dann is ein Kind auch kein Hindernis , aber wenns so schon drunter und drüber geht is net wirklich so toll ein Kind in die Welt zu setzen.;)
     
  10. ja aber drunter und drüber gehts nicht nur mit 18. das ist ja altersunabhängig!
     
  11. susal12

    susal12 Gast

    jo eh , i find manche Mütter sind mit 30-40 noch nicht reif genug für ein Kind*gg*.

    Es ist doch eh egal wie alt man ist , wenn des Zwergerl kommt , zurrecht kommen muss man mit der Situation,bzw mit dem Kind.

    Die ewigen Ausreden wegen dem Geld und das man seine Jugend bzw seine Freiheiten verliert gehn mir am Wecker , weil ich find das ein Kind wichtiger ist wie auf Gaudee gehn usw.

    I hock den ganzen Tag mit dem Zwerg zusammen und wir san beide glücklich, dass es so is.

    Einen Job findet man immer, auch mit Kind, man muss nur suchen und am Anfang sollte man doch mit dem zufrieden sein was man bekommt.

    ;)
     
  12. du sprichst mir aus der seele :)
     
  13. guggi

    guggi Gast

    Aus biologietechnischer Sicht: frühe Mutterschaft erhöht die Fortpflanzungsrate. Man hat die Möglichkeit, insgesamt mehr Kinder zu bekommen, und die Generationen folgen rascher aufeinander.

    Wenn man die Generationen rechnet, hat z.B. eine frühgebärende Mutter mit 80 schon Ururenkel, während eine Spätgebärende vielleicht gerade erst Oma wird. Sie hat also ihre Gene bereits wesentlich effektiver multipliziert. Das ganze funktioniert aber nur unter gewissen Voraussetzungen: es müssen genügend Ressourcen vorhanden sein, damit die Nachkommenschaft qualitativ hochwertig aufwachsen kann. Das betrifft Nahrung, Lebensraum, Bildung und soziale Aufstiegsmöglichkeiten.

    Manche Frauen sehen ihre persönlichen "Aufzucht-"Voraussetzungen schon mit 18 erfüllt, andere erst mit 40. Das ganze ist natürlich keine bewußt Planung, sondern läuft irgendwo zwischen Stammhirn, Magen und Eierstöcken ab.
     
  14. Sahne

    Sahne Gast-Teilnehmer/in


    keiner bestreitet, dass man nicht einen job findet wenn man wirklich will - aber es gibt frauen die sich nicht mit dem zufriedengeben möchten dass sie nach langer berufspause bekommen würden. (überhaupt wenn man sich vorher viel aufgebaut hat!!!!)

    und auch das kann man nicht verallgemeinern ;)
     
  15. janamama

    janamama Gast-Teilnehmer/in

    erkären kann ichs dir net, ich bin das erste mal mit 23 mutter geworden und ich hab definitv nix versäumt. ich hab den rückhalt von meiner familie und meiner schwiemu und wir kommen trotzdem immer noch raus.

    ich wollte nie eine "alte" mama sein. :D
     
  16. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    ich wurde mit 20 das erste mal schwanger, leider fg, hab mit 21 n. bekommen und mit knapp 23 e. (e. is jetzt 5 mon alt)


    einfach so, weil ich und er es wollten...
    naja, eigentlich auch, weil gg langsam alt wird ;) (er wird 36) *scherzal*
     
  17. Grunzi

    Grunzi Gast-Teilnehmer/in

    ich war beim ersten 21, beim zweiten 23 und beim dritten 26.
    hat gepasst, waren alle absolute wunschkinder.
    im nachhinein denk ich mir, dass ich beim ersten schon bisschen unreif war, was aber nicht heißt, dass ich ihn total geliebt hab von anfang an.
    das komische ist, er ist von allen der vernünftigste und klügste...:)

    ich bin froh, so eine junge mama zu sein, und habe schon in meiner kindheit davon geträumt, früh kinder zu bekommen.
    warum, weiß ich auch nicht.
    mit den kindern hat ein komplett neuer abschnitt im leben begonnen und ich bin sehr daran gereift.
    drum kann ich nicht sagen, ob ich 10 jahre später reifer gewesen wäre beim ersten kind oder nicht...
     
  18. -D-

    -D- Gast

    ich könnte mir vorstellen, daß ein Grund ist, den endlich gefundenen Partner zu halten. Ein anderer wäre, nicht arbeiten zu wollen (so jemanden kenn ich sogar). Ein weiterer Grund, das eigene, verpfuschte Familienleben selbst besser zu gestalten (der Drang endlich eine richtige Familie zu haben). Ich behaupte aber, daß die Mehrzahl der Jugendlichen in diesem Alter keinen Kinderwunsch hegen, Männer schon gar nicht.
     
  19. -D-

    -D- Gast

    aja, und dann gibt es ja noch Jugendliche, die eher ruhig, zurückhaltend sind, eine Außenseiterposition bekleiden und sowieso nicht der Typ zum Fortgehen sind. Kenn wir ja alle noch aus unserer Schule. ;)
     
  20. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    hm... das hält dann sowieso nicht lange, da bin ich mir ganz sicher.

    ja, da kenne ich auch eine person... :(
    allerdings finde ich, dass man unterscheiden muss... meine mutter zB hat auch ab der geburt von mir nie mehr gearbeitet, sie wollte erst mal ne zeitlang bei uns zuhause bleiben u irgendwann wollte sie auch nicht mehr zurück in ihren job - allerdings war sie zuhause die beste hausfrau u mutter, die man sich vorstellen kann u hat das total gerne u gewissenhaft gemacht u hatte einen mann an der seite, der genug geld nach hause gebracht hat.

    kenne ich zwar niemanden, kann aber durchaus stimmen.

    da stimme ich dir zu 100% zu.

    falls du meinst, dass jetzt alle jungen mütter während der schulzeit in ner außenseiterrolle waren, dann muss ich dir widersprechen. :) der typ zum fortgehen war ich allerdings auch erst, als ich meinen gg kennengelernt hatte. :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden