1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

junge Eltern?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sane, 26 Februar 2007.

  1. Sahne

    Sahne Gast-Teilnehmer/in

    das find ich immer besonders gut. weil wenn du später (nach deiner ausbildung) dein erstes kind bekommst dann erwartet man heutzutage ja auch, dass man bald wieder in den job einsteigt oder sich wenigstens weiterbildet - oder beides! also wenn wir alten das schaffen ;) :D

    aber prinzipell, meiner meinung nach, ich finds nicht erstrebenswert. ich für mich will aber auch keine großfamilie oder so. für mich hats damals super gepasst und ich bin heute mit kind-job und allem anderen recht zufrieden!

    aber da ist jeder anders!!!!

    (meine mama hat meinen älteren bruder mit 16!!! :eek: bekommen ...... geschafft haben sies auch. sie hat ihre lehre fertig gemacht - auch zu der zeit - und ist heute ganz normal im berufsleben. und wir haben eine noch recht junge - wenn auch depressive - mutter!)
     
  2. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Wir waren 27 (ich) bzw. fast 26 (mein Mann) bei der Geburt unseres ersten Sohnes. Für uns war es der perfekte Zeitpunkt.

    Davor waren wir schon 10 Jahre zusammen und haben unsere Beziehung zu zweit genossen (sind viel fort gegangen, viel gereist,...).

    Ich kann aber auch gut verstehen, dass für andere Paare der richtige Zeitpunkt für ein Kind, früher da ist.
     
  3. Franziska19

    Franziska19 Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin mit 19 schwanger geworden, es war nicht geplant, er ist sozusagen ein ungeplantes Wunschkind!

    Ich bereue wirklich KEINE Sekunde mit meiner Entscheidung. Versäumt hab ich sicher nix, ich hatte eine sehr abwechslungsreiche, ereignissreiche Jugend ;) Reisen usw. kann ich auch noch wenn mein Sohn älter ist. Mann muss nicht immer alles VOR einem Kind erledigen, es geht auch danach.

    Ich mach jetzt meine Ausbildung fertig und ich bin stolz drauf, dass mein Sohn einmal eine junge Mama hat, ich wollt das selber auch schon immer haben. Ich hab meine Freundin immer um ihre junge Mama beneidet.

    Im Endeffekt muss es jeder für sich selbst entscheiden und muss selber damit leben.
     
  4. .Simone.

    .Simone. Gast

    Also ich bin mit 22 Jahren Mutter geworden, weil ich mich dazu bereit gefühlt habe, weil ich mir mein Kind unglaublich stark gewünscht habe. Ich würde es wieder so machen, ich bin glücklich und fühle mich durch den Kleinen in jeder Hinsicht bereichert.

    Meine Mutter hat mich mit 20 bekommen!
     
  5. knuddl

    knuddl Gast-Teilnehmer/in

    DAS alles hat mich nie interessiert......und fort gehn kann ich jetzt auch noch;)
     
  6. ich war 19 als ich schwanger geworden bin. und 20 als sie da war. mein freund war auch 20. und wir haben zwar nicht an nem kind "gebastelt". aber wir haben sie zu dem zeitpunkt bekommen als wir beide uns übers heiraten, übers kinderkriegen angefangen haben gedanken zu machen (und wir sind zu dem schluss gekommen das wir bewide beides wollen, und zwar miteinander :D ) und dann war sie da.

    nun mein freund studiert. ich bin auch noch in der ausbildung. und ich glaub es ist grade JETZT der beste zeitpunkt. ich glaub mal es ist weniger schlimm wenn ich mit der ausbildung 1-2 jahre später fertig bin als wenn ich mitten im berufsleben steh und "einfach so" 1 jahr karenz geh - oder noch schlimmer 2-3 jahre :eek:

    ich hab mir aber schon mit 17 ein kind gewünscht (nur fehlte damasl "der richtige") und ich würd gern noch 1-3 haben.


    naja ich bin mir aber auch sicher nix versäumt zu haben - ich bin mit 12 das erste mal weg gegangen. ich hab mit 14 schon allein gelebt. ich hab die ganze sex´drugs´rock´n´roll gschichte schon gehabt. ich bin durch spanien, frankreich, italien, deutschland getrampt. ich war auf sooo scheiss vielen parties. und ich hab soo schei* viel schei**e probiert. mein schatz auch (naja wir haben viel zusammen erlebt, aber wir waren damals noch nicht zusammen).

    ich glaub es ist nur dann ein fehler ein kind zu kreigenen wennst das gefühl hast "etwas" zu versäumen. ich glaub nicht das ich etwas wegen der soph nicht schaff. wenn ich was nicht schaff dann wegen mir. und ich hab auch schon genug erfahrung die ich ihr weitergeben kann. und was auch schön gut und wichtig ist - meine eltern sind 41 und 47, wenn mal was ist können sie die kleien immer nehmen, mein vater ist selbständig meine mutter hausfrau (aber nicht arbeitslosengeldbezieher) das heisst sie habern auch die zeit. und ich muß mir finanziell nicht soo viel sorgen machen - falls echt mal not am mann ist kann mir mein vater aushelfen. ich glaub das ist auch wichtig.

    und was ich auch nicht versteh: was ist schlimmer daran sein kind mit 17,18,19,20 zu kriegen als mit 35und mehr jahren?

    lg


    ot: sorry i sitz am laptop und die tastatur klemmt imma wieda. und ich vertipp mich. und meine rechtschreibung ist fürn hugo.
     
  7. ich glaub die zeiten haben sich ein bisschen geändert, und - ohne dich erschrecken zu wollen ;) - ich war mit 13 das erste mal richtig weg. ich muss dazu sagen, meine mama hat mich IMMER überall abgeholt und hingebracht. sie wusste mit wem und wo ich unterwegs war. aber ich war nunmal weg. und daher ich so früh angefangen habe, ging mir später nichts mehr ab. es gibt sicherlich noch "kinder" die mit 14 jahren, einfach 14 jahre alt sind und sich auch so benehmen. aber ich sah mit 14 sicher nicht mehr aus wie 14 und in meinem ganzen damaligen freundeskreis war das einfach normal.
     
  8. @Katharina_O oh ja das kenn ich, ich wurd mit 13/14 immer für mindesten 20 gehalten. dafür denken s tw. jetzt das ich 17/18 bin :D
     
  9. ich wurde immer schon älter gehalten, als ich war...hat mich aber nie gestört... ;)
     
  10. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    ich habe flo mit 20 bekommen. für mich zwar der richtige zeitpunkt, allerdings beneide ich jede mutter, die bereits eine abgeschlossene ausbildung hat. :)

    ich selbst würds besser finden, wenn ich 24 std für mein kind in den ersten 3 jahren da sein könnte, kann ich aber leider nicht, weil ich ja noch studiere.


    flo ist jetzt 2 jahre alt, ich bin mit meinem gg seit 5 jahren zusammen, ich bereue nicht, dass wir nicht mehr zeit zu zweit verbracht haben, denn die zeit bisher zu dritt war so intensiv wie noch keine zeit zuvor.

    urlaub braucht man nicht erst später zu fahren, oder auf reisen, das kann man auch gut mit kind machen, find ich. ;)

    ach, meine eltern waren 26 und 29 als ich geboren wurde (ich war die älteste von drei schwestern) ich fand die immer voll klasse, und total jung - u aus dem grund wollte ich ursprünglich auch mit 26 (nach dem studium) kinder bekommen. ;)
     
  11. aha, und wennst fertig studierts, suchst dir ne arbeit, und dann musst dich erstmal einarbeitent. und dann bist 3 jahre im job denkst dir - ja jetzt ein kind - bist schwager kommst in karenz. nach drei jahren fangst wieder im selben job an, ohne abschläge, mit den selben chanchen wie vorher. HAHAHA selten so gelacht.

    eher so - kommst in karen kannst hoffen dast 6monate beim wutzi bleibst und dann eventuell teilzeit. es raubt dir die nerven weilst weder beim kind noch bei der arbeit 100% bist.

    naja beides bissl extrem geschrieben. aber ich glaub studierne mit kind ist um ellen einfacher als arbeiten mit kind. und ich zb. hab mir das erste jahr eine totalm auszeit genommen. jetzt im 2ten jahr fang ich einen kurs an. und im 3ten jahr studier ich fertig. so ungefähr. und ich bin mir sicher mehr zeit zu haben als wenn ich schon berufstätig wäre.

    aber ich findsw überhaupt schade das mutter kein anerkannter beruf ist. ich meine die leistung erbringt mensch in kaum einer andren branche.

    lg
     
  12. soxy

    soxy Gast-Teilnehmer/in

    hi!

    also ich kenne beides, denn ich bin gerade eine woche 21 gewesen, als meine Tochter zur Welt kam. Ein Jahr drauf schon mein Sohn.

    Jetzt fast 10 jahre später bin mit 30 nochmal Mutter geworden. Ich wollte immer schon drei Kinder haben, je früher desto besser. Ich bin seit bald 15 Jahren mit meinem Mann zusammen und alle drei Kinder sind von ihm ... :) !

    ich finde beides schön, damals hatte ich aber eine viel unkompliziertere Einstellung zu allem möglichen, sei es Vorsicht, sei es Beikostbeginn, Impfungen. Ich habe sicher auch mangels Internet einfach dem Kia geglaubt (was leider auch ein Fehler war) - Jetzt bin ich eher übervorsichtig!!! Aber ich genieße die Zeit viel intensiver mit meiner Kleinen, kommt mir zumindest so vor.

    Ich bin übrigens nie viel weggegangen - gehöre eher zu den Stubenhockern, das hat sich nicht geändert!

    lg
    soxy
     
  13. Sahne

    Sahne Gast-Teilnehmer/in


    halloo???? glaubst du echt, wenn du nach deinem studium, dich in der arbeitswelt so plaziert hast dass du dich "reif/passend" für ein kind fühlst, dass du dann problemlos 3 jahre daheim bleiben kannst und danach wieder eine gleichwertige stelle "problemlos" bekommst. das ist wunschdenken!!!!!

    warum gehen viele frauen früher in ihren job zurück und lassen ihre kinder fremdbetreun? weil diese frauen nicht alles was sie einmal geleistet haben aufgeben und von vorne anfangen wollen. sogesehen, ist es wohl einfacher studium und kind unter einen hut zu bringen, oder?

    sorry, aber irgendwie ärgerts mich, dass man immer so tut als wär alles perfekt wenn man eine abgeschlossene ausbildung hat. sich einen tollen job erarbeitet hat und erst dann ein kind bekommt ...... da hat man als frau genauso zu kämpfen! warum gehen wohl noch immer fast keine männer (schon gar keine männer in führungspositionen) in karenz? weil sie genauso ersetzt werden wie wir frauen, und dann kommt noch dazu, wenn du 27 oder so bist und gerade aus deiner ersten karenzzeit zurück kommst, dass man einfach mal als personalchef davon ausgehen muss, dass du bald wieder mit einer schwangerschaftsmeldung kommst ..... (ohja, so denken die in den personalbüros ;) )

    also egal wie mans macht. einfach ist es bestimmt nie - in manchen fällen wahrscheinlich schon, aber ausnahmen bestätigen die regel. UND DESHALB finde ich, dass jeder für sich den passenden Zeitpunkt wählen muss und zum Glück auch kann!

    lg. Sahne
     
  14. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    *gg*
    hm... ich weiß nur, dass ich genau 9 tage nach flo's geburt wieder regelmäßig zur uni bin, auch wenn weniger oft.
    meine mutter macht seit 23 jahren babypause. :)
    meine tanten sind auch alle zuhause.
    etliche bekannte, die gute jobs hatten, haben zwei kinder hintereinander bekommen u konnten dann nach etwa 4 jahren gesamtkarenz wieder in den alten job zurück.

    in etlichen branchen funktioniert das, wie ich das so miterlebe.

    und zumindest ein ganzes jahr, sind die meisten wirklich ganz für die kinder da.

    und das hab ich leider nicht gemacht... :( hätte ich allerdings auch können, stimmt schon... nur, so wie ich mich kenne, hätt ich dann nie wieder weiterstudiert u lieber bücher gelesen u wäre halt hausfrau geworden u geblieben.
     
  15. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    also, jetzt machst du mich aber wütend. ich hab einfach nur geschrieben, dass ich gerne 3 jahre lang für 24 stunden für mein kind dagewesen wäre. weder, dass andere, die berufstätig sind, direkt wieder nen job finden, noch sonst was. auch nicht, dass ich nach den drei jahren direkt nen job finde.

    also, motz da jetzt nicht rum, sondern lies mal genauer.
     
  16. Noemie

    Noemie Gast

    Hi! Noch eine junge Mama:wave:

    Habe meinen ersten mit 20 bekommen, und jetzt mit 23 bekomme ich das Zweite.

    Ich glaube, kinderwunsch ist bei vielen 18 Jährigen vorhanden. Dann gibt es drei Möglichkeiten, entweder, man wartet, weil man noch nicht in der Lage ist, oder man machts, und improvisiert,... oder auch, den Weg habe ich gesucht, man schaut dass man so schnell wie möglich in der Lage ist.

    Ich hatte mir 15 kinderwunsch, habe mit 16 meinen Mann kennengelernt, mit 19 war ich mit der Ausbildung fertig. Im September 2003 hatte ich meinen Job... und 11 Monate später war mein Sohn da.
    Warum sollte man nicht mit 19 ein Kind machen, wenn man es sich eins seit Jahre wünscht, in einer soliden Beziehung steckt, eine Wohnung und eine Arbeit hat?
    Jetzt mache ich parallel zur Arbeit ein Studium, in meinen Augen eine Zusatzausbildung. Bin jetzt im 8. Semester und werde in einem Jahr fertig. Hab auch nicht länger gebraucht, als kinderlose, von Papa-Mama finanzierte Kollegen.

    Wegen Partys, Sex and co. Also Sex habe ich so oft ich möchte... Partys haben mich auch schon vor dem zweiten Kind nicht mehr als einmal die Woche interessiert. Jetzt gehe ich halt alle 2 Wochen, und mein Mann auch zirka 2 Mal im Monat. Also, die 2 Mal weniger im Monat als früher sind für mich kein Drama;)

    Ich muss aber auch sagen, dass für mich eine eigene Familie lebensnotwendig war, da ich meine Eltern früh verloren habe, sonst eine Menge unschöne Sachen erleben musste und nur mehr einen Bruder habe. Das Kind hat mich zur Mutter gemacht (eh logisch) und das "arme Waisenmädchen" getötet hat. Es kann mir vorgeworfen werden, ein Pflasterkind bekommen zu haben... dabei glaub ich aber, dass alle Eltern der Welt eine Vorgeschichte haben. Wichtig ist zu wissen, wie man damit umgehen soll.

    ... Und dem Pflasterkind geht es super! Wir machen uns jeden Tag glücklich!:herz3:
     
  17. Sahne

    Sahne Gast-Teilnehmer/in


    dann hast du mein posting nicht richtig gelesen, ich habe gesagt, dass mich diese einstellung - die es eindeutig gibt - einfach ärgert! weil es im berufsleben oft nicht so einfach ist wenn man ein kind bekommt!

    und vor allem weil ich zu denen gehöre die junge eltern eigentlich eher gut finden - was auch nicht bei allen der fall ist.

    aber warum soll ich mich hier jetzt vor dir rechtfertigen?

    ich bin eine berufstätige alleinlebende mutter und du bist eine studierende mutter - das sind 2 ganz unterschiedliche welten (das kannst du mir echt glauben)!!!!!!!
     
  18. coolrob

    coolrob Gast

    ich würd mal sagen, dass es auf diese frage keine vernünftige antwort geben kann - kein patentrezept! wenns passt, dann kanns für 20-jährige durchaus ok sein. andere schiebens hinaus bis es zu spät ist! manche 20-jährige bereuen es später, weil sie dann in der spirale drin sind. andere warten bis 40 und haben dann das gefühl was verpasst zu haben! es wird sehr auf die lebensumstände ankommen - abgesehen davon hat man irgendwie immer das gefühl, dass es gscheiter gewesen wäre, dass man anders handeln hätte sollen. hätte man aber anders gehandelt, würde man sich wieder denken -na so intelligent was das damals auch wieder nicht! glücklich die, die es richtig erwischt haben!
     
  19. schau mal du hast auch ne karenz nehmen können - wieso hast du das nicht gemacht? weilst angst hast ne hausfrau zu werden. oke. und wennst schon hackeln würdest würdest dann 3jahre zuhause bleiben? wircklich? ich weiss jetzt nicht genau von welchen berufszweigen du redest. aber in den meisten funktionierts nicht. es gibt zwar betribe in denen es durchaus klppen mag. aber das ist eher selten.

    wieso bist du jetzt nicht 3 jahre geblieben bei deinem kind? vasteh ich echt nich?
     
  20. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    ich hätte gerne mindestens ein jahr ausgesetzt, aber nach dem jahr hätte ich bestimmt nicht weiterstudiert... sondern wäre zuhause geblieben.

    würd meinem gg dann was passieren, dann steh ich da ohne fertige ausbildung.

    hätt ich schon ne ausbildung gehabt u dann ein kind bekommen, dann wäre ich (vorausgesetzt es ginge uns finaziell gut) so lange zuhause geblieben wie irgendwie möglich, ich hätte auch in kauf genommen, dass ich dann einen weit schlechteren job bekommen würd.

    aber das ist ja jetzt eigentlich nicht das thema...

    es ging mir nur darum, dass ich mich wohlgefühlt hätte, wenn ich die erste zeit ganz mit meinem kidn hätte verbringen können, das hätte ich mit ruhigem gewissen (wenn auch mit beruflichen abstrichen) gemacht, wenn ich schon ne ausbildung gehabt hätte.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden