1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Jede zweite junge Frau wäre gerne Hausfrau, wenn der Mann genug verdient

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 23 Mai 2011.

  1. Tuerkis

    Tuerkis Gast

    Zu Hause bliebe ich nur als Privatier. :D

    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=NoZ050vCa8c"]YouTube - ‪Johanna von Koczian - Das bisschen Haushalt 1977‬‏[/nomedia]
     
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wohnung auf Kredit hast sowieso fast überall, egal ob Alleinverdiener oder nicht ;)
    und mehr als 2 Wochen Urlaub wirst beim durchschnittlichen österreichischen Familienlebensstandard auch nicht so oft finden.
    Somit würde ich das als durchaus ausreichend einstufen :D

    Aber was dein Mann dazu sagen würde, kann ich natürlich nicht vorhersagen, wenngleich eine Erhöhung der Männerquote sicher begrüßenswert wäre :D
     
  3. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich finde es eher logisch und als Zeichen gewisser Bauernschläue.
    Die Arbeitswelt ist nicht gerade ein Honiglecken und die Alternative heiraten und zu Hause bleiben ist in diesem Licht doch gar nicht so mies ;)
    Ad finanzielle Abhängigkeit: Die Unterhaltsregelungen sind m.W. in Österreich sehr großzügig. Gerade wenn ein Partner zu Hause ist.


    Sehe ich genau so. So blöd es klingt, aber der Sozialstaat ist eine Wurzel des Problems, weil er für viele eine bequeme Alternative eröffnet.
     
  4. Jorja

    Jorja Gast

    wurde in der umfrage auch gefragt, ob man in einer partnerschaft akzeptierte, dass der jeweils andere einfach zuhause bleibt und man somit für zwei (und kinder) verdienen muss?

    nie fiele es mir ein, mich finanziell von meinem partner abhängig zu machen.
     
  5. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Also ich muss sagen, ich habe höchsten Respekt vor den Frauen, die den Kindern zu liebe lange Jahre lang zuhause bleiben. Das ist für die Kinder sicher eine tolle Bereicherung, wenn man sich denn auch wirklich intensiv ihnen widmet.

    Ich war nur ein Jahr zuhause und habe mich regelrecht in die Arbeit gestürzt, ich sag´s ungern, aber mir war zeitweise sowas von fad, ich hatte richtig das Gefühl geistig abzustumpfen. Dazu muss man aber sagen, dass meine Ansprüche an meine Fähigkeiten als Hausfrau sehr, sehr, sehr gering sind.
     
  6. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Ach ich hätt gerne jemanden der mir zhaus alles macht, sodass ich nur arbeiten und mich um die Kinder kümmern muss. ich will arbeiten, ermüdend find ich das Drumherum. Das Putzen, Saubermachen, Ordnen, o.k. den Haushalt:D:cool:
    Das einzige was ich gern tu ist Backen, aber zsammenräumen darf mein Mann, der Mann mag das alles aber auch so ungern :D ich hättihm eh schon vorgeschlagen als Hausmann zuhaus zu bleiben - er will partout nicht, sowas aber auch:D
     
  7. Ich-bin-Ich

    Ich-bin-Ich Gast-Teilnehmer/in

    mein mann und ich haben eine zeitlang echtes 50:50 bzw. 70:30 haus/kinder für ihn gefahren ... 100:0 gab es auch kurzfristig in beide richtungen.

    hab den holden grad gefragt ob er fulltime hausmann sein will. orginalton: "bin ich mein eigener feind? viel zu stressig!" ... er meinte: 20 stunden arbeiten, nachmittags coach der kids und haushalt 50:50 - das könnt er sich vorstellen.
    nichts anderes haben wir im moment nur mit umgekehrten vorzeichen und das ich 25h arbeite. :D

    also das chillige "hausfrauen/-männer-dasein" lockt in diesem haushalt niemanden. vielleicht muss man manche dinge erlebt haben um zu wissen wie sie tatsächlich sind.
     
  8. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Definitiv.
     
  9. edelfee

    edelfee Gast

    ich finde schon, daß die politik da "entsetzt" sein darf. weil es da sehr viel um aufklärung, gelebte rollenbilder und gesellschaftlichen druck geht. schon alleine die tatsache, daß 77% finden, ein kind soll bis 3 zu hause betreut werden, aber nur 36% der frauen und noch viel weniger männer wollen das tatsächlich tun, zeigt ja, daß der anspruch, der den jugendlichen suggeriert wird, mit ihren wünschen und ihrer lebensrealität nicht zusammenpaßt.

    außerdem ist es schon bedenklich, wenn junge mädchen im 21. jahrhundert sich mehrheitlich in die finanzielle und wirtschaftliche abhängigkeit zu einem mann begeben wollen. das darf die politik auch schrecklich finden und versuchen, da gegenzusteuern.

    wobei ich davon überzeugt bin, daß jene, die da ja angekreuzt haben, das bild der millionärsgattin am swimming pool vor augen hatten, mit einem butler und täglichen shoppingräuschen. und erfreulich finde ich es, daßfast alle mädchen kinderbetreuung als frauen- und männersache sehen und die mehrheit sich wünscht, daß die männer auch in karenz und teilzeit gehen. :)
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Was ist daran besonders, dass Wünsche und Realität nicht zusammenpassen? Das nennt sich Leben ;)
    Es zeigt eher, dass Sicht der Politik auf das Volk ein verklärtes ist und mit der Realität wenig zu tun hat. DAS sehe ich als wirklichen Ansatzpunkt um entsetzt zu sein.



    Vielleicht liegt es daran, dass sie sehen, dass ihre Mütter gearbeitet haben und deshalb aber nicht wirklich unabhängiger waren als ihre Großmütter, die nicht arbeiten gingen.

    Eben. Diese Punkte finde ich eher ermutigend und positiv.
     
  11. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Also, wenn die Politik sich da schon so entsetzt- ich denke, die jungen Mädchen und Frauen würden das Geld auch gern vom Staat nehmen- muss nicht unbedingt der Mann sein, von dem sie abhängig sein wollen.:zaub:

    Für mich ist es natürlich, dass Mütter bei ihren Kleinkindern bleiben wollen. Als Frau sollte man sich heute ja fast schon genieren, wenn man diese Einstellung vertritt:vogelzeig:

    Übrigens glaube ich persönlich, dass wesentlich mehr als 50% der Frauen bei den Kindern bleiben wollen würden, wenn sie ganz nach ihrem Gefühl handeln dürften.
     
  12. edelfee

    edelfee Gast

    also meine großmutter ging arbeiten und meine mutter war/ist hausfrau (zumindest verdiensttechnisch gesehen). meine großmutter war immer sehr unabhängig, meine mutter als person vom charakter auch, aber finanziell und wirtschaftlich abhängig ist sie nun mal. einen scheidung käme nicht in frage, weil da einfach zu wenig geld zum leben wär (dann so ziemlich für beide).

    und so toll ist das unterhaltsrecht nicht, sobald der mann wieder heiratet. da verliert man nämlich auch witwenpensionsansprüche.
     
  13. edelfee

    edelfee Gast

    da ging´s aber nicht ums daheim bleiben wegen kleinkindern (das wollen nur 36% der mädchen bis zum alter von 3 jahren), sondern darum generell hausfrau und mutter zu sein, wenn der mann genug verdient.

    ich finde es genauso natürlich, wenn frauen (auch durchaus länger) zu hause bleiben wollen, wie ich es natürlich finde, wenn frauen nicht so lange zu hause bleiben, sondern wieder arbeiten gehen wollen. und ich habe auch die gegenteilige erfahrung gemacht: daß frauen, die nicht länger zu hause bleiben wollen, runtergemacht, als rabenmütter verunglimpft und schief angeschaut werden. und glaube mir - das ist in österreich noch wesentlich weiter verbreitet, als die relativ neue entwicklung, daß frauen früher arbeiten gehen und dafür auf die runterschauen, die lieber zu hause bleiben. gerade am land.

    im übrigen finde ich es genauso natürlich, wenn die väter bei ihren kleinkindern zu hause bleiben.
     
  14. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Jetzt habe ich es nochmal gelesen- ich glaube, dass schon davon ausgegangen wurde, dass Kinder da sind- zumindest ich bin davon ausgegangen.
    Bbbist du, nur dem Mann die Hemden waschen und bügeln würde ich nicht wollen.

    Als Mutter kann man sowieso alles nur falsch machen:rolleyes:

    Ich nicht.
     
  15. edelfee

    edelfee Gast

    wieso nicht? kenne mittlerweile einige männer, die bei kleinkindern (ab 6 monate) in karenz waren und das großartig machen. genauso gut wie die mutter. man muß sie nur lassen und es ihnen zutrauen - dann gibt es qualitiv keinen unterschied.und daß sie das kind genauso lieben können und genauso zeit mit ihnen verbringen wollen können, wirst du ja hoffentlich nicht abstreiten.
     
  16. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wieso nicht?
    Was können Väter nicht, was Mütter können?

    Der einzige echte Grund, warum es nicht mehr Männer sind, ist die Arbeitsrealität, dass meist die Männer mehr verdienen als die Frauen.
     
  17. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Sicher können sie es genau so gut, oder (Gottbewahre;)) sogar besser.
    Ich halte es nur nicht für natürlich.
    Wenn du meinen LG sehen könntest, wie er mir seine Samstag- Vormittag- Hofer- Beute mit stolzgeschwellter Brust auf dem Küchenfußboden deponiert, dann wüsstest du, was ich meine.
    Und dass viele Männer so viel Zeit mit den Kindern verbringen wollen, glaube ich nicht. 6 Monate, ja. Aber 3 Jahre oder mehr, täglich 24 Stunden?
     
  18. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Die Frage ist schnell beantwortet, sie können kein Kind austragen und es nicht stillen.

    Nein, wenn ich viel glaube. Vielen Frauen fällt zuhause die Decke auf den Kopf- die meisten Männern träfe sie noch härter.
     
  19. edelfee

    edelfee Gast

    ich habe nicht von wollen geschrieben, sondern daß ich es natürlich finde, wenn sie es tun. also ich würde auch niemals 3 jahre 24 stunden täglich bei meinen kindern zu hause bleiben wollen. und ich bin definitiv eine frau. und ich liebe mein kind. bin ich jetzt unnatürlich? bis auf 2 freundinnen in meinem umfeld kann sich das übrigens niemand vorstellen. sind wir alle unnatürlich? und wenn nicht - wieso sollte das von einem mann verlangt werden?

    ich bin als hausfrau auch eine glatte fehlbesetzung. und nur weil dein lg offenbar nicht einkaufen gehen kann, heißt das nicht, daß alle männer nicht für kinderbetreuung geeignet wären oder es gar unnatürlich wäre, wenn sie sich um ihre kinder kümmern. man muß auch haushalt und kinder auseinander halten. ich habe auch während der karenz nur sehr minimal haushalt gemacht.

    genauso wie es genügnd frauen gibt, die nicht besonders als hausfrau sind und auch die als mütter nicht in der auslage stehen würden, gibt es viele väter, die das ganz toll können. ich glaube nicht, daß das in den genen vorprogrammiert ist, und daß es deshalb bei einem geschlecht natürlicher wäre als beim anderen. was ich schon glaube ist, daß es frauen tendenziell mehr ein anliegen ist, beruf und familie zu vereinbaren als männern und sie ein stärkeres bedürfnis haben, bei den kindern zu bleiben (und auch länger). aber auch nur statistisch gesehen - je nach frau und mann kann das sehr unterschiedlich sein.

    und zu den 24 stunden: ich glaube auch nicht, daß eine frau das will. alleinerzieherinnen müssen das. aber wieso sollte in einer partnerschaft jemand 24 stunden die kinder haben? wo ist der andere partner?

    ich habe die philosophie, daß der hausfrauen und mutterjob (eigentlich auch nur der mutterjob ohne hausfrau :D) ein 40 Stundenjob ist wie jeder andere. nach 40 stunden ist das zeitsoll einmal erfüllt. der partner hat auch 40 stunden job. die restlichen 16 stunden vom tag und das wochenende werden zeitmäßig zwischen den partnern geteilt - denn jeder hat das gleiche anrecht auf freizeit. abgesehen davon ist der andere auch für seine kinder verantwortlich, diese 24 stundenaussage verstehe ich nicht.
     
  20. edelfee

    edelfee Gast

    na und? das problem mit dem kind austragen ist nach 9 monaten erledigt, dann ist das kein hindernis mehr, sobald das kind da ist und daß sie nicht stillen können - naja, die hälfte der kinder werden sowieso nicht gestillt und die meisten maximal ein jahr. also ist das auch kein hindernis.

    gibt es sonst noch gründe?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden