1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Jede zweite junge Frau wäre gerne Hausfrau, wenn der Mann genug verdient

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 23 Mai 2011.

  1. mcw

    mcw Gast

    ich glaube, das kann auch mit angst und mangelndem selbstbewußtsein zu tun haben und dass sich menschen mitunter in den eigenen vier wänden sicherer fühlen, müssen sie sich doch nicht ständig mit anderen messen. zusätzlich natürlich auch mit dem fakt, dass es nicht gerade wenig menschen gibt, die eine schlechte ausbildung haben und für die gibt es faktisch tatsächlich wenig anreiz in den arbeitsmarkt einzusteigen, denn was wartet auf sie in der regel? schlecht bezahlte jobs mit mitunter viel druck/streß und wenig anerkennung.
     
  2. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Das unterstreich´ich, denn ich bin so eine Betroffene! :eek: :cool:
     
  3. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in



    also wenn meine frau so richtig arg kohle verdient, habe ich aus irgendeinen grund so garkein problem damit :) da bleib ich sogar zhaus wenns hart auf hart kommt :)
    wobei ich zu gerne meinen beruf ausübe. aber in karenz dann sowieso :)
     
  4. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub ja nach wie vor, dass diese ganzen Babykurse (Bekip, Babyschwimmen, Baby Yoga und wie sie alle heißen) allein den Zweck haben, die Mütter zu beschäftigen, die sonst daheim vor Langweile sterben würden.....
     
  5. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    hey

    klar, wieso nicht? wenn männlein einverstanden wäre? ich täts auch super finden wenn beide nur 20 stunden arbeiten gehen würden, wenn beide gut verdienen, why not?

    ich arbeite ja um zu leben und nicht umgekehrt ;)
     
  6. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Komisch - mit ist nie langweilig... ;) :D
     
  7. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Was ist eine schlechte Ausbildung? Eine kaufmännische Lehre? Ein HASCH-Abschluss? Eine HBLA-Matura? Ist es nicht eher so, dass es einfach nur eine begrenzte und schwer steigerbare Anzahl an sinnstiftendenden Jobs gibt, egal, welche Ausbildung die Leute haben? Schließlich gab es noch nie so viele Personen mit abgeschlossener Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt wie heute.
     
  8. mcw

    mcw Gast

    Es gibt genug Leute, die bis auf die Pflichtschule keinen Abschluß haben, auch keine Lehre. Mit der richtigen Lehre (z.B. viele handwerkliche und technische Berufe) hat man derzeit übrigens bessere Jobaussichten, als mit einer Gym-Matura, dies nur nebenbei bemerkt.
    Natürlich gibt es davon unabhängig auch ein Defizit an wie du so schön schreibst sinnstiftenden Berufen, aber die meisten drop-outs beim Arbeitsmarkt sind die, die von Anfang schlechte Karten haben. Und dann natürlich noch die, die nach einigen Jahren am Arbeitsmarkt nur Frusterlebnisse hatten, oder einfach mit dem ganz normalen Wahnsinn und Wettkampf nicht zurechtkommen und darum eben ein anderes Lebensmodell für attraktiver erachten.
     
  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    und hier eine Reaktion auf die Studie unter dem Motto "Das Ergebnis gefällt uns nicht. Das darf sich niemand wünschen."

    [ame]http://derstandard.at/1304552612759/Reaktionen-Junge-Frauen-in-alte-Klischees-zurueckgedraengt[/ame]
     
  10. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    nun, mich finde es auch sehr, sehr besorgniserregend, wenn sich über die hälfte der jungen frauen ein leben als hausfrau (mit allen seinen schattenseiten: finanzielle abhängigkeit und dadurch kaum eine option von sich aus die ehe zu beenden gepaart mit dre extrem hohen scheidungsrate) gut vorstellen können. da hat's was.
    ich sehe da ebenfalls handlungsbedarf.
     
  11. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Für mich ist besorgniserregend, dass sehr viele junge Menschen schon von vorne herein mit dem Sozialstaat rechnen und meinen, dass Arbeit sich eh nimmer auszahlt. Wir suchen gerade eine Assistentin für unser Team und ich hab bereits von zwei Bewerberinnen gehört, dass sie (beide kinderlos) lieber nur TZ arbeiten wollen, weil sie dann ihre Vergüstigungen (konkret wurde die Wohnbeihilfe genannt) behalten, die sie bei Vollzeit verlieren würden und "das" würde sich für sie nicht auszahlen.

    Für viele junge Mädels sind 600 Eur (FBH und KBG in der Langform) oder mehr viel Geld, dass man da bekommt, nur für Baby "hutschen", warum soll man da für ein paar Netsch den ganzen Tag an arbeiten gehen.....
     
  12. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde die ganze Studie eigentlich etwas seltsam: Erstens würde wahrscheinlich jeder 2., egal obmännlich oder weiblich, mit "ja" antworten, wenn man ihn fragte, ob er sich von jemandem erhalten lassen würde, er also nicht mehr auf Erwerbstätigkeit angewiesen wäre (ich glaube, es haben ohnehin 30% der jungen Männer in diese Richtung geantwortet), zweitens ist die Fragestellung so hypothetisch (bitte, wieviel % der Bevölkerung verdient so viel, dass eine ganze Familie davon gut leben kann?), dass es den befragten jungen Frauen klar war, dass es hier nicht um ihre Lebensrealität (die ja diese Wahlmöglichkeit meist gar nicht bietet)geht.
     
  13. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Gebe dir völlig Recht bis auf einen Punkt: Es gibt genug, wo ein Gehalt sehr gut ausreichen würde. So wenige sind das nicht ;)
     
  14. Ich-bin-Ich

    Ich-bin-Ich Gast-Teilnehmer/in

    ich fände es vernünftiger politische entscheidungen auf die meinung jener zu gründen, welche die situation kennen und wissen wo die tatsächlichen problemfelder liegen. die aussagen dieser population wären vermutlich auch differenzierter und böten mehr input. also ein spiegel der 20-40 jährigen oder sowas.
    die vorstellungen des erwachsenendaseins von den jungspunden der nation empfinde ich persönlich dafür nicht sooo relevant. die können die tragweite dieser entscheidung noch nicht in vollem umfang abschätzen.

    mit 15 träumte ich auch noch von einer großen familie und mir als "big mama" darin. große familie fänd ich zwar heute noch schön, aber die rolle der mutter theresa für alle hat nur mehr sehr wenig reizvolles.
     
  15. mcw

    mcw Gast

    wobei man vielleicht auch noch schreiben sollte, dass sich ziele und werte im laufe von jahrzehnten ändern können. durch die arbeit kenne ich einige frauen, die zehn oder mehr jahre zuhause waren, die kinder betreuten und lange zeit davon überzeugt waren, dass das "ihr leben" ist. irgendwann kam dann das gefühl, dass es auf dauer doch zu wenig ist und einige dieser frauen haben dann mit mitte 30/anfang 40 nochmal von vorne begonnen und dies mit so viel elan und ehrgeiz, dass sie durchaus beachtliche berufliche erfolge und entwicklungen für sich verzeichnen konnten. viele davon übrigens sehr junge mütter. insofern ist diese studie (wie jede andere) nur ein kleiner ausschnitt vom ganzen.
     
  16. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ausreichen wofür? Da wären wir wieder beim Thema, wieviel Geld man braucht... Mein Mann verdient sicher genug, dass wir asl Familie davon leben könnten. Die Frage ist nur, wie? Wohnung und Auto auf Kredit, Flachbildfernseher daheim umd die Welt zu erkunden und einmal im Jahr 2 Wochen an die obere Adria oder in den AI Club in die Türkei. Und mein Mann eröffnet im KiWu ein Thema, dass seine Frau sein sauerverdientes Geld zum Fenster rauswirft:rolleyes:

    Nein danke, da arbeit ich lieber auch ein paar Stunden...
     
  17. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab mit 15 von einer Karierre als Diplomatin geträumt, die durch die Welt reist und am Weltfrieden mitarbeitet. Kinder waren bei mir erst mit 35 ein Thema...
     
  18. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    langeweile?? :eek:
    wo denn, wann denn, wie denn?
    ich hätt bitte im leben die zeit nicht, zu einem dieser dinge zu gehen.
    ich war in der letzten ss total happy, dass ich EINMAL die woche, von 19-20 uhr zur ss-gymnastik gehen konnte. aber auch nur, weil meine kinder da schon im bett waren, und gg schon zuhause.

    dass man sich zuhause langweilt, halt ich für ein gerücht.

    ok,...beim ersten kind vielleicht. und wenn man in einer wohnung wohnt.
    aber ab 2 kindern und haus und garten ist NIXI mit der langeweile!!!
     
  19. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich kann man die Langweile auch mit dem Haushalt bekämpfen, ich war das ein paar Stunden arbeiten und hab den Haushalt tw an die Purtzfrau ausgelagert, eine win-win-Situation sozusagen....
     
  20. Ich-bin-Ich

    Ich-bin-Ich Gast-Teilnehmer/in

    ich denk auch, dass mein problem war, dass ich hausarbeit noch langweiliger als babygruppen finde ... ist halt eine frage der persönlichen interessen und vorlieben. mich hat es auch genervt nur die paar euro kbg zu bekommen. ich empfand es als schrecklich ... kolleginnen mit gleichaltrigen kindern war das wiederum kein problem.

    ich bin jedenfalls gegen jegliche politische wie gesellschaftliche entwicklung, welche frauen wie männern vorschreibt, was sie zu tun und zu lassen haben. das hatten wir lange genug. dieses hick-hack berufstätige-rabenmutter gegen hausfrauen-gluckhenne empfinde ich persönlich als absolut entbehrlich.
    das österreichische kbg ist meines erachtens eine sehr gute grundlage für die diversen familiären lebensformen. wenn man es jetzt noch hinbekommt kinderbetreuungseinrichtungen dem bedarf nach auszubauen wäre meine mütterliche wie weibliche welt perfekt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden