1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ist das Leben auf dem Land wirklich billiger?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Birke, 4 Januar 2012.

  1. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    kommt darauf an wohin ins südburgenland....
    ja die mieten sind billiger, aber wäre es nicht eine alternative ein haus zu kaufen statt zu mieten??

    der einzige nachteil sind bei uns die öffis, ansonsten nie wieder in die stadt!!!

    und wenn ich ein bisserl mehr als oberwart brauche fahre ich nach szomathely:D:D,

    arbeitsmässig kommt darauf an wo man arbeitet und in welcher branche, ich kenne einige die pendeln täglich mit dem bus nach wien , brauchen gleich lange als wenn jemand jeden tag von einem eck von wien ins andere braucht und dann im stau steht :D:D, (scherzerl, pendlen ist nicht jedermanns sache....)

    ansonsten selbstversorger: gemüse und obst ja sind möglich vor allem im sommer
    fleisch kaufe ich auch günstig ein ( kg um 3, 00 wenn man eine halbe sau nimmt)

    kosten: gemeindeabgaben sind günstiger, müllabfuhr beträgt 95 euro pro jahr, wasser zahlen wir 1,10 pro m3 verbrauch, strom ist glaube ich gleich.

    schule: es leben die kleinen klassen am lande!!! schul und ausbildung sind am lande nicht schlechter , im gegenteil, meine große sind zu 5 ! in der maturaklasse das gibts in keiner privatschule

    diskonter gibts bei uns auch jede menge, die gibts überall
     
  2. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Zu den Schulen: klar, kleine Klassen sind was Feines, eine Landhauptschule steht der Unterstufe eines Realgymnasiums in nichts nach (ich war selbst in so einer HS)
    Aber: was ist nach der Pflichtschule? Wenn du Glück hast, gibt es eine Schule mit der gewünschten Spezialisierung in erreichbarer Nähe. Aber sonst? Internat? Pendeln? Ich finde beide Alternativen nicht so toll.

    Und zu den Ärzten: einen praktischen Arzt und einen Zahnarzt hat fast jeder kleine Ort. Aber wenn ich daran denke, als Kind hatte ich eine Zahnspange und habe eine Brille getragen - meine Mutter hat zig Tage damit verbracht, mich nach Graz zu chauffieren, weil es einfach das nächstmögliche war.
    Gleichzeitig erreiche ich derzeit alle meine Ärzte, egal wie exotisch der Fachbereich ist, innerhalb von max. 10 min mit dem Fahrrad. Die wichtigsten davon innerhalb von 5 min zu Fuß.

    (merkt man, dass ich nie mehr im Leben außerhalb einer größeren Stadt wohnen will? :D)

    LG,
    Glueckskatze
     
  3. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    @glückskatze
    ja aber das was ich halt in der stadt brauche um zum arzt zu kommen mit öffis das brauche ich hier mit dem auto.....
    nach der pflichtschule, hmmm das bildungsangebot ist hier im bezirk oberwart /güssing sehr gut und breit gefächert, also ich kenne keine der ins internat gehen muss, alles da
     
  4. AboutMe

    AboutMe Gast-Teilnehmer/in

    Dem stimme ich vollkommen zu ;)
     
  5. Imogen

    VIP: :Silber

    Genau, sind ja auch nicht in der Stadt an jeder Ecke Fachärzte, wenn man was Spezielles braucht, ist man auch mal ziemlich lang unterwegs, Öffis überfüllt, keine Parkplätze, Stau..
     
  6. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in

    Gerade wenn Kinder da sind, ist es wichtig sich darüber Gedanken zu machen, ob die Schulen im jeweiligen Schulsprengel auch für die Kinder passend sind. Meist gibt es ja am Land so gut wie keine Auswahl und ein Schulsprengelwechsel wird von den meisten Gemeinden nicht unterstützt.

    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Hätte ich dies beim Kauf unserer Wohnung bedacht, würden wir nicht hier wohnen.

    Lg Ela
     
  7. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    elaine
    es kommt halt darauf an wo man am land wohnt, wir haben ehrlich gesagt bei hauskauf vor 14 jahren überhaupt nicht an die schulen gedacht:D:D

    und ob sie passend sind oder nicht, das kann man erst später fesstellen, was nützt es wenn du glaubst du hast ein super tolles schulangebot wenn dann zb ein kind sportlich so begabt ist oder es sich für etwas interesiert was nur an einem standort unterrichtet wird.
    zb uni, sicher wäre es praktisch wenn wir in wien wohnen würden, würde man denken wenn eine student bald im haus wohnt, aber die geht nach leoben, also :D:D,

    schulsprengelwechsel ist eigentlich nur bei vs ein thema, ab der 5.schulstufe gibts keinen sprengel mehr, egal ob güssing, oberpullendorf, oberschschützen, pinkafeld, oder sonst wo du hast freie wahl....

    aber wenn ich mir oft anschaue wie weit manche in wien zur schule fahren müssen, da sind meine schneller dort....
    eine ideale schule gleich um die ecke gibts fast nimmer oder wenn dann nur durch zufall.

    ich kenne das stadtleben - nie wieder in die stadt!!! für kinder vor allem für familien mit mehr kindern ist das leben am land einfach ein vorteil.
     
  8. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in


    Naja wenn bei euch der Schulsprengelwechsel kein Problem ist, dann sei froh. Ich kenn das anders. Meine sehr musikalische Tochter wollte in die Musikhauptschule in Linz (die übrigens näher als die Sprengelhauptschule von uns ist) und der Umsprengelungsantrag wurde eiskalt abgelehnt (auch vom Bezirksschulrat). Ich musste ihr erst einen Wohnsitz in Linz einrichten, damit sie auf ihre Wunschschule gehen kann.
    Das gleiche hab ich soeben mit meiner jüngeren Tochter durch, nur das ich diese gleich umgemeldet hab und mir das andere erspare.
    Würde ich 500 m weiter Richtung Linz wohnen, hätte ich mir das ganze Theater erspart und hätte ich das damals gewusst, dann hätte ich mir eben irgendwo in Urfahr eine Wohnung gekauft.
     
  9. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    das rechnet sich NIE und NIMMER... wenn schon
    die miete gleich hoch ist. die heizkosten allein machen vermutlich schon nochmal die hälfte der miete aus bei so einem haus. und die holen sie nie wieder rein... wenn man zB. bedenkt, dass in wien 2,5kg kartoffeln ~1€ im supermarkt kosten...

    das ganze kann sich nur rechnen, wenn die mietkosten deutlich billiger sind als in der stadt UND das haus "wärmetechnisch" einigermaßen am stand der technik ist. eine wohnung hat im normalfall 1 bis max. 2außenseiten, ein haus hingegen 6 und ist meist dann auch noch größer.
     
  10. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    @flo666 die kartoffeln gibts am land auch um den gleichen preis...
     
  11. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    vermutlich sogar billiger ;)

    ich meinte, der preis ist so niedrig, dass sich dadurch kein wirkliches einsparpotential ergibt. selbst wenn sie am land die hälfte kosten oder man sie selbst anpflanzt...

    der einzige punkt, der das landleben "wirklich" billiger macht bzw. machen kann sind nun mal die wohnkosten. in dem beispiel war allerdings das gegenteil der fall: die gleiche miete für ein baufälliges haus und sicher höhere heizkosten als für die wohnung in wien. --> es kann nur teurer werden.
     
  12. dani30

    VIP: :Silber

    Naja auch wenn man sein eigenes Haus hat ists noch lange nicht gratis, ist genauso besteuert, man hat genauso Betriebskosten und wer ein Haus hat weiss, es ist eine Spardose in die man immer wieder etwas reinstecken muss, ausser man steht drauf in einer Ruine zu leben.

    Am Land leben ist nicht gleich am Land leben, es gibt grössere Orte die haben eine gute Nahversorgung, da brauchst nicht ständig das Auto, es gibt Orte, wie meinen, da hast nix, keine Öffis, kein Postamt, keine Ärzte, ausser Volksschule nix, nicht mal den Kindergarten nur Bustransfer zum Nächsten und der Bus kostet auch etwas, kein Lebensmittelgeschäft, nichts.

    Da musst für jeden Mucks mit dem Auto fahren, seis Einkaufen, Arbeiten, Arzttermine, Taxidienst für die Kinder und musst halt überall den Spritpreis aufrechnen und schon ist das Einkaufen um genau das teurer und obendrein brauchst als Familie eh auch zwei Autos und das ist finanziell nicht ohne, aber mit einem ginge gar nichts.

    Ich hab den grössten Teil meines Lebens in Wien gelebt, jetzt schon jahrelang am Land, und kann sagen es ist nicht billiger, aber schöner zu leben.
     
  13. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    genau das sag ich doch... dass es nicht wirklich billiger ist, außer eventl. bei den wohnkosten. die 60m2 wohnung kostet am land nun mal meist weniger als die 60m2wohnung in wien. will man hingegen gleichzeitig die wohnsituation verbessern und man zahlt am ende das gleiche oder mehr an wohnkosten, dann ist das leben am land definitiv nicht billiger. und genau das versuch ich jetzt seit 3 beiträgen zu sagen :D
     
  14. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin auch vom Land in die Stadt gezogen (1x D, 1x AT).
    Im Prinzip kann man auf dem Land schon günstiger leben, alleine wegen der Mietkosten (+ oft Garten dabei).
    Es besteht kein so hoher Konkurrenzdruck bei den Wohnungsvermietern und oft fehlen Mieter, also wird schonmal billiger vermietet. Auch sind die kleinen Geschäfte (Tante Emma Laden) günstiger, weil nicht in jedem Ort ein Spar hingebaut werden kann... und man hat mehr Zugang zu regionalen Lebenmitteln (Bauernhöfe)...

    Vorteil:
    - Mieten und Eigentum günstiger
    - kleine Geschäfte günstiger
    - Hundesteuer günstiger
    - Grundsteuer günstiger
    - Wasserkosten günstiger
    - Kfz Versicherung niedriger!

    Nachteil:
    Man braucht fast immer ein Auto (Einkaufen, Facharzt etc)

    Dadurch mach ich auch nur 1x Woche einen Großeinkauf und fertig. Wer kein Auto hat, muss für die gleiche Menge häufiger einkaufen gehen (+ kauft mehr unnötiges ein).


    Preisvergleich
    Land Eigentumswohnung 100m² mit Garten und Garage: 110.000€
    Stadt Eigentumswohnung ident. ab 300.000€

    Mobilität monatlich
    Land 2 PKW gebraucht (8J Nutzung) (Beispielsumme 13.000€)= Abschreibung 135€, Versicherung 170€, Tanken 180€, 1x Vignette: 6,50€ = fast 500€
    Stadt Bus & Bahn: 2x Monatskart 50€ = 100€

    Land jährlich: 6000€
    Stadt jährlich: 1200€

    Mit den gesparten 200.000€ kann ich 42 Jahre (4800€) auf dem Land glücklich leben, danach ist das Leben dort teurer...
     
  15. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Wieso ist die KFZ-Versicherung niedriger? Das hab ich noch nie gehört.

    LG,
    Glueckskatze
     
  16. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Die KFZ-Versicherung wird ja nach Bezirken unterschieden und in der Stadt gibt es einfach mehr Bagatellunfälle. Bei einer reinen Haftpflichtversicherung gibt es keine Unterschiede.

    Bei Vollkasko macht das 100-200€ jährlich mehr in Stadtgebieten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden