1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Islam-Debatte: Seehofer will keine Zuwanderung aus anderen Kulturkreisen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 12 Oktober 2010.

  1. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    wie kann frankreich das ganze mit den menschenrechten vereinbaren?
    [ame="http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,316375,00.html"]Schulbeginn in Frankreich: Kaum Konflikte um Kopft?r - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - SchulSPIEGEL[/ame]
     
  2. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

  3. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich will Deinen Idealismus nicht in Frage stellen, aber dass es die Meinungs- und Redefreiheit gibt, glaubst Du wohl selbst nicht.
    Also.
     
  4. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das ist nicht vereinbar. Und Frankreich hat ja im Moment weitere Probleme innerhalb der EU.

    Wohlgemerkt ich finde das Kopftuch nicht gut.
    Aber wenn es nur die Schülerinnen tragen müssen wir das aushalten, genauso wie wir zumindest rechtspopulistische Parteien aushalten müssen im demokratischen Umfeld, obwohl ich deren Ansichten auch nicht teile.
     
  5. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    du hast wohl recht.
     
  6. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    aber in den Grund- und Menschenrechten steht mehr drinnen, vieles, was Migranten, Flüchtlingen, Menschen aus anderen Kulturkreisen, die hier wohnen möchten, nicht zugestanden wird.
     
  7. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ups ...
    Jaja, die Menschenrechte werden wohl auch nur sehr selektiv politisch ausgepackt. :)
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Der Hinweis auf einen Austriazismus liess mich nicht an verstorbene deutsche Regionalpolitiker denken ;)

    B.t.w. aus einem nicht sofort erkennen einer Abkürzung auf Provinzialismus zu schliessen, lässt mich auf sehr simple Denkmuster schließen :rolleyes:
     
  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Irrtum. Das Kopftuchverbot ist vereinbar mit den Menschenrechten. Siehe Grundsatzurteil

    http://europenews.dk/de/node/6150
     
  10. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Von einem ausländisch klingenden Namen auf Unkenntnis des Deutschen und Bildungsferne zu schließen, lässt mich auf sehr simple Denkmuster schließen. :)

    Und?
     
  11. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Nicht das lesen, was du lesen willst, sondern das was ich tatsächlich schreibe oder beweist du jetzt, dass dir sinnerfassendes Lesen auch nicht gelingt?

    Die Wahrscheinlichkeit, dass bei vielen ausländisch klingenden Namen, Kinder dabei sind, die nur geringe Deutschkenntnisse haben, steigt.

    Und dass ich behauptet hätte, dass ausländische Namen auf Bildungsferne schließen lassen ist eine glatte Unterstellung. :boes:
     
  12. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab jetzt nur die ersten 3absätze gelesen, aber...

    genau das hab ich doch gefordert und ihr seids mir mit den menschenrechten gekommen...
     
  13. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Oho! :)

    Du darfst mir also Unterstellungen unterschieben und ich Dir nicht? Und Du meinst, Deine Aussage ist mit ein paar abmildernden Adjektiven eine andere?

    Und wenn ich Zweifel daran hege, wird mir die Fähigkeit, sinnerfassend lesen zu können, abgesprochen?

    Na bitte, dann tu das doch.

    Weißt, das ist mir wirklich zu blöd. Da nehme ich Dich ein bisschen auf die Schaufel, weil Du FJS nicht erkannt hast, und anstatt, dass Du mir ein bisschen charmant-ironisch antwortest, bist Du gleich eingeschnappt, als hätte ich Dich in die Weichteile getreten.

    Komm runter, schäm Dich, dass Du auf den Strauß nicht gekommen bist und lach drüber, dass ich einmal in Deutschland gefragt habe, was NRW bedeutet. Oder denk Dir was weiß ich. Ja?
     
  14. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das sind schwierige Grenzfälle, da es sich um Schulen und Universitäten handelt die wiederum öffentlicher Raum sind. Universität ist keine Pflichtveranstaltung im Gegensatz zu den Pflichtschuljahren, bei denen könnte es dann wieder anders aussehen.

    Allerdings werden dann auch tatsächlich offen getragene Kreuze illegal, nach Gleichbehandlungsgrundsatz. Das heisst zumindest wenn jemand klagt, muss durchgesetzt werden, dass sie nicht getragen werden.
     
  15. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Der Provinzialismus kam für mich als möglicher Angriff, den ich entsprechend mit smileys gespickt gekontert habe.

    Bei Unterstellungen reagiere ich sehr empfindlich, weil ich genau weiss auf welch schmalem Grad ich balanziere und ich mich nicht auf die eine oder andere Seite schupsen lassen möchte. Nachvollziehbar, oder?

    Wo habe ich dir Aussagen unterstellt? Wenn ich das tatsächlich tat, bitte um info und großes sorry.


    :)
     
  16. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Das meinte ich mit Unterstellungen Deinerseits.
    Ich will Dich nicht schubsen, aber Du weißt, wie gefährlich Dein Balanceakt ist?
     
  17. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    sorry, ja das war ein bewusster Untergriff, weil ich da sehr sauer war, dass du mich in eine Richtung "geschupst" hast. :eek:

    Ja, ich weiss wie gefährlich mein Balanceakt ist. Deshalb ja auch diese sicher manchen als Wortklauberei erscheinende Sorgfalt.
    Allerdings sehe ich das als Notwendigkeit an, wenn man sich wirklich tiefgründig mit einer umstrittenen Materie beschäftigt (egal ob Atomkraft oder Migration). Die Lager sind meist emotionalisiert und aufmunitioniert mit Halbwahrheiten und die Realität liegt irgendwo dazwischen.
    Natürlich wäre es einfacher dumpf die eine oder andere Seite zu vertreten, aber wozu sollte ich das tun? Das ist weder eine intellektuelle Herausforderung noch bringtmir der Diskurs irgendeine Befriedigung oder Erkenntnisse.
     
  18. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ach, so dumpf, wie Du meinst, sind die anderen wieder auch nicht ...
     
  19. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wenn eine andere Wahrnehmung der Realität als die eigene per se ausgeschlossen wird, fällt es für mich in das Kapitel ;)
    Und wenn es alle täten, würde ich wegen Sinnlosigkeit nicht diskutieren, dass ich es aber tue zeigt, dass ich das nicht allen attestiere.
     
  20. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Kommt drauf an, wie Du das Werben definierst.

    Ein Kreuz um den Hals (ich gehe mal davon aus, dass es maximal ein paar Zentimeter groß ist), ist Privatsache. Der Träger zeigt an, dass er einem bestimmten Glauben angehört und dass ihm dieser so wichtig ist, dass er dessen Symbol mit rum trägt.

    Im Grunde ähnlich wie ein Ehering: er zeigt nach außen hin den Familienstatus an und dem Träger ist es auch wichtig, dass andere den Status sehen.

    Aber "Werben" impliziert für mich, dass man de facto Werbung macht. D.h. für die Verbreitung des "Produktes", das einem wichtig ist, sorgen will.

    Beim Kreuz käme dies mMn einem "unter die Nase halten" desselben gleich. Gefolgt von einem Missionierungsversuch usw.

    So sehe ich auch die Kreuze in den Klassenzimmern und das Kirchenglockengeläute: es wird geworben, aktiv, pauschal, ohne Individualismus.

    Aber im Grunde geht das am Diskussionspunkt vorbei, zumindest wenn man Kopftücher mit Glaubenssymbol gleich setzt. Die sind das mMn nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden