1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Irgendwer klaut meine Milch!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Willmchen, 10 März 2012.

  1. hanna59

    VIP: :Silber

    tschuldigts meine unbedarfte frage, aber warum is milch pfui, ungesund und PROLO?:eek: (milch is prolo, wo gibts denn sowas?)
     
  2. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Wir verbrauchen zwischen 7-10 Litern/Woche (schätzomativ), kommt darauf an, ob Sohn zu Hause is(s)t oder nicht (;))

    Ich trinke 2 -3 Tassen Kaffee am Tag, am liebsten mit Milchschaum, Tochter hat ganz gern Kakao, mein Mann trinkt gerne Milch.
    Dann essen wir öfter Müsli, manchmal gibts Grieskoch, etc.

    Also, zuviel Milch hab ich eigentlich nie zu Hause ;)

    (früher waren es übrigens bis 14 Liter die Woche)
     
  3. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Von Pfui und Prolo weiß ich nichts...aber gesund ist Milch sicher nicht so sehr.

    Milch verhindert die Einlagerung von Kalzium, daher kommt Osteoporose nur in Kulturen vor, wo Milch als Nahrung üblich ist.

    Milch ist auch für die meisten nicht so gut verträglich, ist gilt nur als normal, wenn man nach zu viel Milchtrinken dann Bauchschmerzen bekommt.
     
  4. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    da scheiden sich die geister:

    Wegen ihrer hohen Nährstoffdichte gilt sie als Nahrungsmittel und nicht als Getränk. Kein Lebensmittel ist so reich an Kalzium, dem vor allem für den Knochenaufbau so wichtigen Mineral. Milchskeptiker argumentieren jedoch, dass die Osteoporose-Raten in Asien oder Afrika sehr niedrig seien, obwohl dort traditionell wenig oder gar keine Milch getrunken wird. Ob die Knochen brüchig werden, hängt jedoch von vielen Faktoren ab, nicht allein von der Kalziumzufuhr. So gehört in diesen Teilen der Erde zum Beispiel in der Regel körperliche Arbeit im Freien zum Alltag der Menschen. Sie bewegen sich also mehr, und durch die Sonne bildet ihr Körper verstärkt Vitamin D - beides Faktoren, die die Knochen stärken. Natürlich lässt sich der Kalziumbedarf auch über pflanzliche Nahrung (z. B. Grünkohl, Fenchel, Hülsenfrüchte) decken.

    Schwieriger wird es bei Vitamin B12, das fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt. Milch enthält außerdem die gesamte Palette der B-Vitamine, inklusive Folsäure. Milch liefert zudem Jod, Magnesium und Zink, die Vitamine A, D, E und Eiweiß, das so optimal zusammengesetzt ist, dass der menschliche Organismus daraus besonders gut körpereigenes Eiweiß aufbauen kann, zum Beispiel für Muskeln und als Grundstoff für Enzyme oder Hormone.
     
  5. bluegrass

    VIP: :Silber

    Eine typische Modeerscheinung wie Achselhaarpfui oder bescheuerte Kindernamen. Das kommt und geht.
     
  6. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Na, weil die Unterschicht sich von billigen Lebensmitteln ernährt, war provokant formuliert, t´schuldigung:D;)
     
  7. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Habe noch nie nach dem Milchtrinken Bauchschmerzuen bekommen, allerdings mochte ich schon als Kind den Milchgeschmack nicht und auch heute gebe ich Milch nur in den Kafffee. Dafür liebe ich Milchprodukte, vorallem Buttermilch, Joghurt und Topfen. Wenn man Laktose nicht verträgt, ist das was anderes, das ist klar.
     
  8. hanna59

    VIP: :Silber

    gut, aber wenn ich qualitativ hochwertige milch kauf und net den clevermist, dann is milch nicht wirklich billig.
     
  9. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Naja, die Biomilch kostet 1,10/Liter, im Vergleich zu 1kg Rindfleisch oder auch nur 1l Soja- oder Reismilch ist das immer noch billig.:D
     
  10. hanna59

    VIP: :Silber

    wenn ich die milch bei uns im bauernladen kauf, kostet der liter gut 2,30. zahl ich aber gerne, weil die ist einfach der hammer. diese milch ist dann halt wirklich nur zum trinken gedacht, die wird nicht anderweitig "verschwendet". ich sag mal, ich kauf sicher gut 10 liter nur diese bauernhofmilch, den rest bestreit ich dann mit stainzer milch, die ist auch nicht so schlecht.
     
  11. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Wir 3 (Mann, Kind (4), ich) würden wohl ca. 1 Liter pro Woche verbrauchen, wir trinken aber alles, außer Kuhmilch ;) Also Schlafsmilch, Reismilch etc... Je nach Woche auch weniger...

    Und Aupairmädchen trinkt allerdings Kuhmilch literweise, ich habe keinen wirklichen Überblick mehr, wieviel...:eek:
     
  12. Waldiko

    Waldiko Gast-Teilnehmer/in

    Nachdem mein Calciumwert wieder mal suboptimal ist, werde ich wohl meinen Milchkonsum erhöhen. Vielleicht kann ich so die grausigen Brausetabletten umgehen :eek:
     
  13. Anno1701

    Anno1701 Gast

    wir brauchen ca. 1l haltbarmilch in der woche für den kaffee (hauptsächlich mein mann).

    ansonsten wenn gekocht wird damit natürlich mehr, kommt eher selten vor.

    milch wird bei uns nicht einfach so getrunken, weiß eigentlich nicht, warum. ich mags nicht, wohl aber milch mit geschmack und milchprodukte.
     
  14. NaNiTa

    NaNiTa Gast-Teilnehmer/in

    Wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) brauchen wöchentlich etwa 7 Liter Milch.
    Die bringt uns der Bauer bis an die Tür, zum Glück denn sonst hätte ich mir sicher schon eine Kuh im garten angebunden.
     
  15. Eeyore

    Eeyore Gast

    Wahsinn was da für Zahlen zu lesen sind :eek::eek: wir brauchen zu 4. 1 Liter pro Woche ca. :wave:
     
  16. claire74

    claire74 Gast

    2,30 € für 1 Liter Kuhmilch :eek: WOW stolzer Preis

    Bei uns ist 1 € für den Liter Biomilch üblich, unpasteurisiert.
    0,85 € für den Liter konv. Milch, unpasteurisiert
     
  17. dani30

    VIP: :Silber

    Wir brauchen für 5 Personen ungefähr 5 Liter in der Woche, die Kinder für Cornflakes, Kakao wir eher nur für den Kaffee, hin und wieder trink ich auch mal gerne eine Kakao.
     
  18. bonbon

    bonbon Gast-Teilnehmer/in

    egal wie klein das michlpakerl ist, ich muss immer was wegschütten.
    diese unmengen an milch stell ich mir aber auch eher ungesund vor. aber da gibts ja verschiedenste anschauungen und vorallem kommts einfach auf die person an sich drauf an. mir gehts mit wenig milchprodukten def. besser.
     
  19. FifiBrindacier

    FifiBrindacier Gast-Teilnehmer/in

    Mir sind einige Mengenangaben zuerst recht hoch vorgekommen, wir kommen allerdings (inkl. Kakao) auch auf 11 l pro Woche. Da der Milchmann in Kleinmengen liefert, wirkt das auf den ersten Blick nicht viel.
    Und: eigentlich keine Milchjunkies. Normaler Konsum.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden