1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Internorm - Josko - Actual

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von CarolinaMama, 13 September 2010.

  1. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben jetzt Actual, würd ich nicht mehr nehmen.
    Josko war der Berater :rolleyes::mad:.

    Wir tendieren zu Internorm.
     
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wir hatten 30 Jahre lang Holzfenster von Gaulhofer drinnen und haben diese vor 5 Jahren gegen Kunststoff/Alufenster von Internorm getauscht.
    Einerseits war die Beratung sehr gut, der Preis hat ebenfalls gepasst und zudem haben die neuen Fenster allen unseren Anforderungen bestens entsprochen.
    Wir sind auch jetzt nach 5 Jahren sehr zufrieden damit.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  3. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben seit 2 Jahren Internorm und sind sehr zufrieden mit den Fenstern, In der Wohnung hatten wir auch Internorm aber hat 15 Jahre alt und da war der einbau auch sch... aber es gingen immer alle auf und zu der übergang vom Rahmen zur Wand war der fehler
     
  4. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich habe ein Haus geerbt und die Fenster getauscht (die waren ca. 30 Jahre alt von Internorm mit 3-fach Verglasung).

    Gekauft habe ich die neuen Fenster von Josko, weil sich dort Holz/Alu und PVC/Alu gut kombinieren lassen ... gleiche Außenansicht, und in manchen Räumen (WC, Speis etc.) brauchte ich ja nicht unbedingt Holz/Alu, sondern nur dort wo es wichtig ist (Wohnzimmer, Esszimmer usw.)

    Als Kunde/Laie schätze ich die Qualität aller Fensteranbieter als gut ein, zumindest die, die ich gesehen habe (Josko, Gaulhofer, Actual).

    Ich hab nicht nach dem Preis gekauft, sondern meinem Bauchgefühl vertraut -> und das zu Recht.
    Einige Händler/Verkäufer wollten mir bloß was aufschwatzen, konnten teilweise einfache Fragen nicht beantworten, und es schien mir, als wären sie bloß auf die Unterschrift scharf gewesen.
    Den Vogel abgeschossen hat ein Händler, der nicht einmal ein Ausstellungsstück hatte, sondern mir bloß aus dem Prospekt vorgelesen hat. Der hatte die Maße von mir (hab selbst gemessen) und hätte eigentlich nur rechnen brauchen, wollte aber danach noch zu mir kommen, nachmessen, und dafür auch noch 50 Euro verlangen (obwohl ich ihn nicht danach gefragt hatte).

    Die Josko Filiale in der Nähe hat sich am meisten bemüht, mir alles gezeigt und erklärt, ist auf meine Wünsche eingegangen und da hat einfach alles gepasst.
    Dort ist wirklich beraten und nicht bloß verkauft worden.
    Montage war einwandfrei, ich hatte nicht ein Fenster zu reklamieren.
    Bei der Abnahme ist der Chef auf einen Lasurfehler eines Holz/Alu Fensters aufmerksam geworden und am gleichen Tag wurde das noch behoben.

    Sicher, das ganze hat nichts mit der Marke an sich zu tun, sondern mit den Menschen die dort arbeiten.
    Gute oder schlechte Verkäufer findet man womöglich bei jedem Fensterhersteller.
     
  5. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    ein 30 jahre altes Fenster mit 3-Scheibenverglasung? kanns das wirklich geben?
     
  6. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, gibt es.

    Das Haus (und damit die Fenster) ist exakt 29 Jahre alt.
     
  7. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    na dann hätt ma die eh noch drinlassen können, oder nicht? ;) vor allem wenn die von Internorm waren... vor allem nach 29 Jahren hätts da noch keine großen Probleme geben dürfen...
     
  8. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Die sind eh noch drin. Und kommen sicher auch in den nächsten Jahren nicht heraus. Die schauen nämlich auch noch wie neu aus. Nichts ausgebleicht oder so.
     
  9. Freischwimmer

    Freischwimmer Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns für Internormfenster entschieden, nächste Woche Mittwoch werden sie geliefert und eingebaut!

    LG Mona:wave:
     
  10. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch Internorm (Kunststoff/Alu - Dimension+).
    Mit den Fenstern sind wir grundsätzlich zufrieden, nur bei der Montage hätten wir nicht sparen sollen ...
     
  11. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind auch grad beim Fensteraussuchen. Grundsätzlich ist die Frage ob Kunststoff oder Holz/Alu noch offen. Kunststoff/Alu ist schon passe, da uns der Aufpreis fürs Alu es nicht wert ist und uns weiße Fenster aussen auch gefallen.
    Actual ist schon aus dem Rennen, da uns die Kunststofffenster absolut nicht zusagen.
    Beim Holz wäre nur das Viva in Frage gekommen, doch das ist dann wieder so teuer, dass es auch zu viel des Guten ist.
    Generell finde ich die Gehrungs-Spaltmaße bei den Alu-Schalen (egal ob Kunststoff- oder Holz/Alu) furchtbar, diese Ungenauigkeit in der Verarbeitung hat uns schon abgeschreckt, vor allem wenn man es schon an der Optik sieht...

    Im Rennen sind noch Internorm (Dimension + / Edition, beide im Premium-Design natürlich), Wicknorm (nur Holz/Alu (Dialog Premio), da sie bei Kunststoff Trocal-Profile haben und die uns nicht zusagen) und Silber (Superlux).
     
  12. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    Ja, mein Vater hat die damals gekauft, denke es müsste im Jahr 1979 oder 1980 gewesen sein.
    3-Scheibenverglasung ohne Gasfüllung, Alu-Abstandhalter und nur sehr wenig Glasabstand zwischen den Scheiben (ich schätze maximal 10 mm).

    Die Nachbarn haben ihn damals noch ausgelacht, weil er für Plastik-Fenster mehr bezahlt hat als sie selber für Holz-Fenster.

    Die Fenster hab locker ihre 30 Jahre lang überlebt, kein einziges war verzogen, keine Scheibe war blind etc.
    Einzig der Uw-Wert ist eben nicht mehr zeitgemäß (schätze auf ungefähr 1,8 bis 2,0), weil sie auch zu damaligen Zeiten bloß geschäumt wurden und obendrauf auch noch einen ungedämmetn Aufsatz-Rollokasten haben, durch den es durchpfeift.

    Und sie hatten einen relativ schlechten Schallschutz, was auch einer der Gründe war, warum ich die Fenster getauscht habe.

    Die neuen Fenster sind teilweise mit 2-fach Schallschutzglas, teilweise mit 3-fach Glas ausgestatt, je nachdem in welchem Raum was mehr Sinn machte.

    Da ich eigentlich nur 08/15 Größen hatte (100 x 130 cm, 1-flügelig, ohne Sprossen, ohne Spielerein), wars preislich eh ok.
    Montagearbeit war halt viel (Demontage+Entsorgen, Montage, Abdichten nach Ö-Norm, Verputzen ...)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden