1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Internationales Recht bei Obsorge-Urteil führt zu Kindesabnahme

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 28 Juli 2013.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es muss nicht in ein fremdes land (juristisch gesehen), sondern zum vater, dem das sorgerecht zuerkannt wurde.
    "einfach entrissen" hat (juristisch gesehen) die mutter das kind, indem sie es gegen das geltende gesetz des aufenhaltslandes ohne zustimmung des zweiten elternteiles außer landes brachte.
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    aber vielleicht findet sich noch eine lücke im gesetz, ich halte es auch für humaner, wenn das kind erst mal in der jetzigen familie bleibt.
     
  3. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    ABSOLUT unakzeptabel aber leider nur sehr schwer rechtlich lösbar. Selbst wenn man das Gesetz um 180 Grad verändern würde, gäbe es Missbrauch (in die andere Richtung).

    Das Problem ist nur politisch lösbar und da auch nur auf EU-Ebene. Man müsste bei solchen "faktischen" Obsorge-Änderungen (weil rechtlich ist es ja keine) im Nicht-Notfall zwingende Einschleifregelungen einführen, wo die Kinder langsam an die neuen Bezugsmenschen gewöhnt werden. Wenn ein Elternteil zu dieser Massnahme nicht bereit ist, sollte er automatisch das Recht an der Obsorge verlieren.

    Kann man nur hoffen, dass irgendein Politiker Interesse daran findet und das angeht.

    Im konkreten Fall ist übrigens die Mutter nicht ganz unschuldig an der Eskalation, denn sie hat das Verfahren in Italien einfach ignoriert. Hätte sie dort ihre Parteienstellung eingenommen, wäre es nie zu diesem Urteil gekommen. Eventuell kann man auch da ansetzen und internationale Gerichtshöfe schaffen, die beide Elternteile am jeweiligen Wohnort anhören.
     
    #123 0xym0r0n, 28 Juli 2013
    Zuletzt bearbeitet: 28 Juli 2013
  4. hanna59

    VIP: :Silber

    laut älteren berichte ist sie sehr wohl des öfteren zu gerichtsverhandlungen nach italien gefahren. hier ist halt auch die frage, wie lange man sich solche fahrten leisten kann, finanziell und beruflich. auch wenn italien nicht weit weg ist, anfahrt, logis, anwaltskosten und dergleichen muss man mal stemmen können.insbesondere als alleinerzieherin (damals noch)
     
  5. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    Wie gesagt nicht zum ersten Mal und sicher auch nicht zum letzten Mal.. Das Gericht hat dem Vater Recht gegeben. War im Fall Evengelos das selbe, nur dass dann schlußendlich dann doch entschieden wurde, dass der Bub bei der Mutter bleiben durfte. Da wollte der griechische Vater unbedingt das Kind haben. und die Gerichte haben ihm Recht gegeben. Meine Meinung: Die meisten Richter, jedenfalls die hochrangigen sind Männer und Männer entscheiden meistens zu Gunsten von Männern..
     
  6. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    was ich so mitbekommen habe, sind die Österreicher vor der italienischen Gesetzgebung in die Knie gegangen und das finde ich sehr beschämend. Ich muß den Artikel nochmal ausgraben
     
  7. roselle

    VIP: :Silber

    Irgendwie ist das ganze etwas seltsam. Im Fall einer Trennung muss scheinbar der andere Elternteil, zustimmen, wenn der Elternteil bei dem das Kind lebt ins Ausland ziehen will. Offenbar hat der Vater in dem Fall nicht zugestimmt und die Mutter ist ohne seine Erlaubnis mit dem Kind ausgereist. Jetzt wurde das Obsorgerecht dem Vater zugesprochen und die Mutter hat weil sie mit dem Kind ohne Erlaubnis ausgereist ist, die Arschkarte.
    Seltsam auch, dass man vom Vater gar nichts hört. Keinerlei Stellungnahmen nichts.
    Wenn das Kind beim Vater ist, hat die Mutter nix mehr. Wenn sie tatsächlich verhaftet wird, wenn sie nach Italien einreist, ist das Kind wohl für immer verloren.
    Ich versteh jede Mutter, die um ihr Kind kämpft, wenn der Vater das Sorgerecht bekommt. Leider heißt das in den meisten Fällen, das Kind für immer zu verlieren.
    Weiß eigentlich jemand ob man irgendeine Vorsorge treffen kann, eine Vereinbarung, bei wem das Kind bleibt, im Falle einer Trennung?
    Weiß wer wie es in Österreich aussieht, wenn man nicht verheiratet ist? Wohnsitz in Ö, ein Elternteil Öst. Staatsbürger, der andere nicht? Welches Gesetz da zur Anwendung kommt? Könnte der Mann sich dann evtl. auf irgendwelche Gesetze berufen, die in seinem Heimatland gelten?
    Mir tut das Kind leid, mit 6 Jahren, muss es zu einem für sie völlig fremden Menschen in ein fremdes Land, wo sie die Sprache nicht spricht. Auch wenn es der leibliche Vater ist, es ist für das Kind ein völlig fremder Mensch..
     
  8. hanna59

    VIP: :Silber

    was mich nicht loslässt: was bringt es dem vater, wenn er jetzt ein kind hat, dass ihn ablehnt? verständlicherweise wird das mädl nicht freudestrahlend auf ihn zugehen, nein, es wird sich wehren, es wird weinen, schreien, es wird tief traumatisiert sein. wo ist da bitte elternliebe, wenn ich es als elternteil in kauf nehme, meinem kind soch schaden zuzufügen, nur damit ich recht behalte?
     
    Lissi gefällt das.
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    könig salomon musste sich bereits mit dieser thematik auseinandersetzen.
    also ein sehr altes thema, das mit macht, besitzdenken und egoismus zu tun hat.
    diese dinge gesetzlich zu reglementieren, hinterlässt immer einen bitteren beigeschmack - und manchmal seelische leichen.
     
    Kaktusbluete gefällt das.
  10. roselle

    VIP: :Silber

    Ich kann mir vorstellen, dass er das Kind notfalls mit Gewalt bricht. Telefonanrufe etc.unterbindet. Wie so oft in solchen Fällen. Der kleine Oliver wurde schon erwähnt, ich erinner mich, dass da ca. 1 oder 2 Jahre vorher ein Kind vom amerikanischen Vater mit der Polizei in Ö abgeholt wurde und die Mutter keinen Kontakt mehr haben kann zum Kind, weil der Vater das unterbindet.

    Es geht hier um alles, nur nicht um das Wohl des Kindes, um die Kinder geht es nie in solchen Fällen. Die Kinder sind die Leidtragenden im Krieg den die Eltern über Gerichte und Anwälte führen auf Kosten der Kinder
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ich denke auch, dass es, wenn die fronten mal so verhärtet sind, um das wohl des kindes nur mehr ganz am rande geht.

    dann noch "recht" zu sprechen, ist m.m. fast unmöglich, man kann sich eigentlich nur mehr hinter gesetzestexten verschanzen und darauf achten, weiterem missbrauch nicht tür und tor zu öffnen.

    vordergründig ist es ja klar, das kind kennt den vater nicht, spricht seine sprache nicht, angeblich hat er das kind geschüttelt und die mutter geschlagen - was braucht es mehr, um ein bild fertig zu haben, wo die mutter die arme und der vater der böse ist.

    aber ist es wirklich SO einfach? (manchmal ist es das tatsächlich, aber nicht immer).
     
    Kaktusbluete gefällt das.
  12. wobei man das alles nie 1:1 übernehmen darf.
    man weiß ja nichts genaues, wegen dem datenschutz.
    vielleicht ist die mutter auch belastet und die jugendwohlfahrt kann ihr das kind nicht überlassen.
    fakt ist allerdings, dass unsere gesetze scheiße sind, dass kinder keine rechte haben und unsere richter sich vor der EU beugen müssen.
     

  13. es gab auch schon viele fälle, wo man die kinder zurückgeholt hat.
    zwar nicht in diesen fällen, aber in fällen, wo der vater die kinder in meist musl. länder entführt hat.
    es gibt eine organisation, die das macht und recht gut ist.
     
  14. roselle

    VIP: :Silber

    Das geht aber auch nur, wenn man weiß wohin der Vater die Kinder gebracht hat und gegen das Bollwerk der Großfamilien ankommt. Wenn ein Vater die Kinder schnappt, man weiß zwar aus welchem Land der kommt, aber es dort kein Meldesystem gibt wie hier und viele Menschen nicht einmal registriert sind, es zig tausende Schlupfwinkel gibt wo man sich verschanzen kann, wenn man nur weiß wo, wird es schwierig.

    Es gibt viele Fälle, wo die Mütter nicht einmal eine Ahnung haben, wo sich ihre Kinder aufhalten. Der Vater ist mit den Kindern untergetaucht.
    In manchen Fällen gelingt es tatsächlich, aber oft geben Länder Kinder, die schon jahrelang da leben und sich bei dem Elternteil bei dem sie leben wohl fühlen, nicht mehr heraus.
     
    Kaktusbluete gefällt das.
  15. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Wobei man schon sagen muss, dass sie nicht einfach hätte abhauen dürfen, bevor alles geklärt war.
     
    marionr1 gefällt das.
  16. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    was genau spekulierst du denn bezüglich Mutter ?
     
  17. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Manchmal bleibt keine andere Möglichkeit, als die Flucht.. Wenn der Mann wirklich gewalttätig war zB. Wenn man im ausland vom Mann loskommen will, ist der erste Gedanke: "zurück heim mit den Kindern"

     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, dass es nicht immer ganz einfach ist, ursachen für das scheitern einer beziehung zu finden.
    und ich denke, dass manchmal dinge eine eigendynamik bekommen.
    unüberlegte handlung, nicht bedachte konsequenzen, schlechte berater.....
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - das ist nachvollziehbar.
    das wäre dann auch noch unter "urlaub" durchgegangen - aber dann spätestens ist die sache schwer aus dem ruder gelaufen.
     
  20. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Schwer zu sagen, ich meine falls jetzt der Mann tatsächlich gewalttätig war, und evtl. die ganze Familie ihm zu gehalten hat, dass sie die einzige Möglichkeit in der Flucht gesehen hat.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden