1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Internationales Recht bei Obsorge-Urteil führt zu Kindesabnahme

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 28 Juli 2013.

  1. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    verpflichtet sein - und IN DER LAGE zu sein, sind zwei paar schuhe.
    es ist nicht automatisch jener mensch der geeignetere, der das kind (widerrechtlich?) länger bei sich hat.

    also: wenn ich mit meinem mann gemeinsame obsorge habe, das kind schnappe und weggehe und ein verfahren jahrelang hinauszögere, beweist das leider nicht, dass ich die bedürfnisse meines kindes besser erfüllen kann, als der andere elternteil.
     
  3. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Wenn man ein Kind jahrelang bestens hegt und pflegt sind das Fakten und Sicherheiten, an denen nicht zu rütteln ist - hingegen die Zukunft ist ungewiss bzw. bis dato rein theoretisch - die Mutter sagt, sie hat ihn in Italien 2x angezeigt und von ihrer Anwältin die Auskunft bekommen, dass die Ausreise legal ist.



    -Fleur-
     
    #23 -Fleur-, 28 Juli 2013
    Zuletzt bearbeitet: 28 Juli 2013
    hanna59 gefällt das.
  4. hanna59

    VIP: :Silber

    das kind aus einer intakten familie und dem gewohnten umfeld zu reissen kann aber auch nicht der weg sein. anzeigen gabs, glaub ich, 2.

    aber wurscht. mir geht es rein ums kind. dieses hat seit geraumer zeit seinen lebensmittelpunkt bei der mutter. kennt den vater überhaupt nicht, kennt auch das land nicht und dessen sprache nicht. kann man es als der andere elternteil wirklich mit seinem gewissen vereinbaren, diesem kind das herz zu brechen und es zu traumatisieren, also mehr, als es durch die derzeitige situation eh schon ist? und sei ma ehrlich, welche mutter hier würd ihr kind so sang- und klanglos übergeben? pfoa, ich würd eher sterben.

    dem kind geht es hier gut, hier hat es sein geschwisterl, seine freunde, seine familie. in italien wird es dem kind nicht gut gehen. weil es all das, was es jetzt hat, verlieren wird. inklusive die mutter. weil die wird es mit sicherheit nicht so schnell wieder sehen. das muss der supergau für das mädl sein.
     
    agnellina, Weirdpunk und -Fleur- gefällt das.
  5. hanna59

    VIP: :Silber

    gibts eigentlich wortmeldungen vom vater? von dem hört und sieht man eigentlich gar nix.
     
  6. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Genau so wenig wie es (lt. Medien) Besuchsrechts-Anträge und Alimente-Zahlungen gab - was mAn auch klare Aussagen sind.

    -Fleur-
     
    #26 -Fleur-, 28 Juli 2013
    Zuletzt bearbeitet: 28 Juli 2013
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    man kann im gegenständlichen fall nur mutmaßen.

    klar - vordergründig gibt es ein kleines mäderl, das seiner mutter, dem geschwister und dem umfeld entrissen werden soll. tatsächlich ein trauma für ein kind.

    andererseits - nehmen wir eine türkisch/österreichische ehe an, die familie lebt in österreich, es gibt zerwürfnisse, der vater nimmt das kind und reist in seine heimat, das sorgerechtsverfahren zieht sich hin, die mutter bekommt recht - der vater muss das kind rausgeben.
    dieses ist aber in den jahren in der heimat des vaters verwurzelt, hat ein halbgeschwister, großeltern, freunde, spricht kein deutsch und die mutter kein türkisch.
     
  8. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    die Mutter sieht mir nicht so aus, als ob sie lügen würde.

    -Fleur-
     
  9. hanna59

    VIP: :Silber

    lucy, is genauso falsch wie hier. auch in deinem fall sollte das kind in der gewohnten umgebung bleiben, aber der jeweilige andere elternteil sollte besuchsrechte umfangreich erhalten und wahrnehmen.

    hier, in dem fall, gabs ja anscheinend vom vater her keinerlei bemühungen, sein kind zu sehen, geschweige denn, dass er jemals alimente bezahlt hat. recht groß also die liebe zum kind.
     
  10. hanna59

    VIP: :Silber

    was per se nix aussagt. aber man sieht der frau an, was sie grad durchmacht.

    mir geht nur das mädl nicht aus dem kopf. armes kind.
     
  11. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ich glaube nicht, dass eine Mutter jahrelang nicht versucht das Kind zu sehen.

    -Fleur-
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    du meinst du kannst lügner an ihrem aussehen erkennen?
    diese fähigkeit solltest du in den dienst der menschheit stellen.
     
    Colorit und Morgengrauen gefällt das.
  13. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    Der Fall ist nich der Einzige. Derartige Fälle gibts laufend und immer wieder. Evangelos, Oliver, Sofia.. Es geht den Vätern in keinen der Fälle um die Kinder. Da gehts nur drum, der Ex-Partnerin eins auszuwischen. Auf Kosten der Kinder. Das ist genau das was ich im anderen Thread meinte. Die Väter interessieren sich einen Scheiß für die Kinder. Die sind nur der Meinung dass das Kind dem Vater gehört.
    Mir tun die Kinder leid, die aus ihren Familien gerissen werden, aus dem Umfeld und zu einem Vater, der sich jahrelang nicht um die Kinder gekümmert hat.


    Der gibt das Kind nie im Leben raus. Und in islamisch geprägten Ländern erhält meistens der Vater das automatische Sorgerecht. Männer müssen eh selten die Kinder hergeben.

    Wenn er in seinem Land das Sorgerecht erhält, hat die Mutter Pech und kann meistens auch das Kind nicht besuchen, weil sie sofort verhaftet werden würde, wenn sie das Land in dem der Vater mit dem Kind lebt betritt...
    Ich verfolge solche Fälle genau und ich kenn eben auch mind. 1 Fall beide Österreicher, Scheidung, 2 Kinder, der Vater erkämpft sich das Sorgerecht und verbietet der Mutter die Kinder zu sehen, obwohl sie ein Besuchsrecht hat auf dem Papier.. Ex-Mann und Schwiegerfamilie halten zusammen gegen die Mutter. Die Frau war in der Familie als Schwiegertochter niemals willkommen. Da gehts nur drum der Kindesmutter eins auszuwischen. Da gehts um Mach "schaun wir mal wer am längeren Hebel sitzt"
     
    -Fleur- gefällt das.
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    österreich und italen sind sich einig, was in dem fall recht ist - über ein besuchsrecht wurde ja noch gar nicht verhandelt, oder?
     
  15. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Ich hab schon sehr gute Menschenkenntnisse und wenn Fakten die auch noch untermauern....und ja, das tue ich.

    -Fleur-
     
    #35 -Fleur-, 28 Juli 2013
    Zuletzt bearbeitet: 28 Juli 2013
    kleine-loewin gefällt das.
  16. hanna59

    VIP: :Silber

    weil die mutter nach italien müsst und dort mit sicherheit verhaftet werden würde. sehr super.

    wenn man die italienische justiz ein bissl kennt, kann man sich ausmalen, welche chancen die frau hat. gar keine. mit geld geht so ziemlich alles zu richten, noch mehr, als hier in österreich.
     
  17. hanna59

    VIP: :Silber

    ist das kind eigentlich österreichische oder italienische staatsbürgerin?
     
  18. hanna59

    VIP: :Silber

    ist das kind eigentlich österreichische oder italienische staatsbürgerin?
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    das bedeutet in der praxis, kind nehmen, flüchten, verzögern, sieger?
    also gesetze, abkommen sind entkräftet, es zählt nur, wer schlauer und schneller ist?
     
  20. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    ist ja in Ö auch so.. Wer Geld hat, hat Recht.
    Und außerdem was bringen Besuchsrechtvereinbarungen, wenn sich der Vater nicht dran hält?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden