1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ing.-Titel Antrag

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von First-Lady, 2 Oktober 2009.

  1. anroma

    VIP: :Silber

    Was machst du bei einer Steuerprüfung?
    Sagst du da auch, alle Ausgangsrechnungen von 3 Jahren zu sammeln ist unmöglich?
    Anhand der Ausgangsrechnungen schreibst du einen Serienbrief - sollte als angehende Ing. ja kein Problem sein - und bittest um Bestätigung, dass du für die Firma einen Auftrag ausgeführt hast.

    Sorry, wenn ich den Ing.-Titel anstrebe, dann erkundige ich mich bereits von Beginn an, was dafür nötig ist und lasse mir nach Fertigstellung eines Auftrags, diesen auch von der Firma bestätigen, somit sehe ich keine Notwendigkeit diesen Bestätigungen 3 Jahre hinterherlaufen zu müssen.

    Ausserdem ließen wir uns, als wir noch selbstständig waren, generell nach jedem erledigten Auftrag eine Bestätigung über die korrekte Ausführung ausstellen, alleine schon um uns vor nachträglichen Einwänden zu schützen.

    Als unselbstständiger DN bekommt man das Dienstzeugnis ja auch umgehend nachdem das DV beendet wurde.
     
  2. Stargazer

    Stargazer Gast-Teilnehmer/in

    Irgendwie kommt da ein bisschen Arroganz durch, wenn du behauptest, dass du dich von "Standard-Maturanten" abhebst.

    Mit dem Vorzeigen eines Gewerbescheines und dem Nachweis der Versicherungszeiten kann man keinesfalls eine Praxis ableiten. Als HTL-Maturantin solltes du das aber schon wissen. :rolleyes:


    Diese Argumente kann ich jetzt auch nicht ganz nachvollziehen. Wenn dir jemand einen Auftrag erteilt hat, dann hat er doch dafür bezahlt. Oder nicht? Für jeden Auftrag gibt es eine Auftragsbestätigung und nach erfolgtem Auftrag eine Rechnung. Von jeder ausgestellte Rechnung hebst du dir doch eine Kopie auf. Da ich annehme, dass du zumindest der einfachen Buchführung fähig bist, sehe ich jetzt kein Problem.

    Eine Bekannte von mir hatte auch viele Jahre eine Werbeagentur und hat noch dazu einen Steuerberater/Buchhalter beschäftigt. Aber bevor sie ihm die Unterlagen übergeben hat, hat sie ein vereinfachtes Buchhaltungssystem (Ein- und Ausgabenrechnung) geführt.

    Sie hatte übrigens jedes zweite Jahr eine Steuerprüfung und schon aus diesem Grund ist eine ordentliche Buchführung unumgänglich. 3 Jahre Kundenrechnungen aufzuheben ist sicherlich nicht tragisch, denn in der heutigen Zeit mit scannen etc. ist so ziemlich alles möglich und nicht mehr mühsam.

    Auch das Argument, dass die Firma nicht mehr bestehen könnte, ist sehr fadenscheinig. Denn immerhin hat die Firma dir einen Auftrag erteilt und - hoffentlich - auch bezahlt, bevor sie geschlossen wurde (aus welchen Gründen auch immer).

    Wo liegt da jetzt dein eigentliches Problem? Kann es sein, dass du nur die Gewerbeschein-Inhaberin bist und jemand anderer die Arbeit gemacht hat? Zumindest kenne ich so einen Fall, wo der Gewerbeschein-Inhaber nicht der ist, der die Arbeit verrichtet. Es gibt ja Leute, die den Gewerbeschein nur beantragen, weil der Partner aus Gründen der fehlenden Ausbildung keinen Gewerbeschein bekommt.

    Im Grunde genommen machen das viele Partner, aber wenn du den Titel haben möchtest, dann musst du schon was vorweisen können. Geschenkt bekommst du ihn so einfach nicht. ;)
     
  3. anroma

    VIP: :Silber

    Unabhängig davon hat man als Gewerbetreibender ja eine 7-jährige Aufbewahrungsfrist von Rechnungen, auch das sollte man als angehender Ing. mit HTL-Matura wissen, denn HTL-Matura ist ja etwas Besonderes - das hab ich allerdings in nur der Berufsschule gelernt.

    Ich stelle mir auch die Frage, wie sie 3 Jahre Praxis mit der Geburt eines Frühchens unter den Hut gebracht hat :confused:
     
  4. First-Lady

    First-Lady Gast-Teilnehmer/in

    Wow, wahnsinn, was man gleich für Anschuldigungen erntet, nur weil man mal nachfragt und Bürokratie für umständlich hält. Teilweise waren da jetzt echt beleidigende Aussagen dabei...

    1.) Was soll die abfällige Bemerkung: "Anhand der Ausgangsrechnungen schreibst du einen Serienbrief - sollte als angehende Ing. ja kein Problem sein!"? Hübscher Seitenhieb.

    2.) "Sorry, wenn ich den Ing.-Titel anstrebe, dann erkundige ich mich bereits von Beginn an..." Ich hab es nicht eilig mit dem Titel und bin ja gerade dabei, mich zu erkundigen. Was is falsch dran?

    3.) "Als unselbstständiger DN bekommt man das Dienstzeugnis ja auch umgehend nachdem das DV beendet wurde." - Wäre der Idealfall, ist aber auch nicht automatisch so. Ich hab als unselbstständiger DN nie umgehend ein Dienstzeugnis erhalten.

    4.) NATÜRLICH mache ich regelmäßig meine Steuererklärung! :eek: Ich habe einen Steuerberater und alles hat seine Richtigkeit! Ich habe NATÜRLICH eine Auflistung aller Aufträge und Abrechnungen. Wie sollte ich das sonst die letzten Jahre durchgezogen und meinen Lebensunterhalt verdient haben? Man kann das ja nicht übergehen.
    NATÜRLICH habe ich Auftragsbestätigungen. Ohne die arbeite ich ja nix!
    Aber eine Auftragsbestätigung reicht ja nicht. Es muss eine Bestätigung darüber da sein, dass ich den Job erledigt habe. Und die habe ich nicht. Und es gibt eben nicht alle Firmen mehr, für die ich in den letzten Jahren was gemacht hab. Klar habe ich Kontaktdaten- aber was nützen mir Firmen-Email-Adressen, Firmen-Handynummern und Firmen-Faxnummern, wenn es die Firma nicht mehr gibt? Ich hab ja nicht die Privatadresse der Auftraggeber :rolleyes:. Deswegen finde ich den Prozess einfach aufwendig. Was is den schlimm daran?

    5.) "Da ich annehme, dass du zumindest der einfachen Buchführung fähig bist..." - Echt gemein! Ich bin nicht blöd... :mad: Siehe Punkt 4 bzgl. Steuererklärung und dem Unterschied zwischen Auftragsbestätigung und Bestätigung über Ausführung eines Projekts.

    6.) "Kann es sein, dass du nur die Gewerbeschein-Inhaberin bist und jemand anderer die Arbeit gemacht hat?" Das is schon frech, oder? *Kopfschüttel*

    7.) "Irgendwie kommt da ein bisschen Arroganz durch, wenn du behauptest, dass du dich von "Standard-Maturanten" abhebst." Bitte nochmal nachdenken, wer von uns wirklich arrogant rüberkommt. :boes:
    Außerdem: Wenn man sagt, man hebt sich von etwas ab, heißt das nicht automatisch, dass sich selbst für besser hält. Es ist nur eben etwas anderes, ob man Standard-Matura macht oder ne HTL. Mehr als das wollte ich nicht sagen. Es ist einfach ein Unterschied da. Und ich finde nicht, dass irgendjemand besser oder schlechter ist, egal welcher Bildungsweg eingeschlagen wurde. :rolleyes:

    8.) Nochmal: *Kopf schüttel*. Ich wollte mich hier wirklich nur erkundigen, ob es nicht einfacher geht und werde als arrogantes, dummes Ding hingestellt, das seine Steuererklärung nicht macht/machen kann.
    Das finde ich traurig. Hatte gehofft, auf Leute zu treffen, die den Antrag schon durch haben.

    so long... :wave:
     
  5. anroma

    VIP: :Silber


    Dazu nur das:

    So, und was soll der Gewerbeschein nun über die Praxis in deinem fachspezifischen Bereich aussagen?
    Den Gewerbeschein für Werbeagentur bekommt jeder österr. Staatsbürger, der unbescholten und mind. 18 Jahre alt ist.

    Also für den Gewerbeschein einer Werbeagentur hättest du keine 5 Jahre HTL mit Matura gebraucht - wobei man auf den Kehrschkuß kommen könnte, ob die Praxis einer Werbeagentur für den Ing.-Titel reicht, ist fraglich.
     
  6. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Die Frage stell ich mir auch grad. Ich kenne keine HTL die sich dermaßen mit Werbung beschäftigt, dass das das Hauptfach abdeckt? Aber erkundige dich beim BM für Wirtschaft und Arbeit, die sind für den Titel zuständig.

    Wegen der Bestätigungen: ich würde einen Brief verfassen, in dem ich jede Tätigkeit, die relevant sein könnte, beschreibe und dann im Anhang mit einer Auftragsbestätigung und einer Rechnung belege - falls das nach telefonischer Rücksprache auch ausreicht. Aber ich würd unbedingt dort anrufen, da ich stark befürchte, dass deine Praxis nicht fachspezifisch ist. Und das muss sie sein. Nicht jeder, der die HTL macht und dann 3 Jahre arbeitet kriegt den Titel, man muss genau in dem Gebiet arbeiten, in dem man gelernt hat! und auch noch auf einem schwierigeren Niveau.

    Viel Glück!

    Ich finde, der Titel hat sehr wohl seine Berechtigung. Wenn ich mir so manchen FH Absolventen anschau, wie wenig der eigentlich weiss, und vor allem praktische Erfahrung hat, ich find die HTL dem ziemlich gleichwertig und in einigen Punkten überlegen. Dass man den Titel nicht braucht, ist eine andere Sache ;)

    lg
    bine
     
  7. anroma

    VIP: :Silber

    Ich zweifle die Berechtigung des Titels nicht an, ein Techniker, der die HTL mit Matura abgeschlossen und danach auch in genau diesem Bereich gearbeitet hat, soll diesen Titel natürlich bekommen - jedoch frage ich mich, was Werbung mit Technik zu tun hat?

    Werbung und Marketing ist eine Fachrichtung der WU, oder eben Werbeakademie, aber nicht der HTL. :eek:
     
  8. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    wir haben die selben Zweifel ;)

    lg
    bine
     
  9. anroma

    VIP: :Silber

    scheint so :)
     
  10. Stargazer

    Stargazer Gast-Teilnehmer/in


    Wollte keinesfalls gemein oder frech sein. Leider ist es beim Schreiben nicht leicht seine Gedanken so schreiben, dass sie beim Leser auch so ankommen. Sorry :wave:

    Ebenso wenig wollte ich dir Betrug o.ä. vorwerfen, denn es ist durchaus legitim, dass einer den Gewerbeschein beantragt und ein anderer arbeitet. Das habe ich schon öfters mitbekommen ..... z.B. bei Ehepaaren od. Firmenpartnern etc. Das ist keinesfalls unehrenhaft oder gar kriminell. ;)

    Habe jedoch nicht bedacht, dass jeder Antragsteller eine Gewerbeberechtigung für eine Werbeagentur erhält - unabhängig von der Ausbildung.

    Aber bevor du hier lang und trotzig schreibst "das ist gemein oder frech", hättest du schon längst deine Unterlagen zusammensuchen u/o einen Fragekatalog zusammenschreiben können. damit du deine Fragen beim Bundesministerium für Wirtschaft stellen kannst und definitiv korrekte Auskunft erhältst. Hier wird sowieso nur spekuliert und das hilft dir nicht wirklich. ;)
     
  11. MelanieKtn

    MelanieKtn Gast-Teilnehmer/in


    also das du deinen titel beanspruchen willst find ich durchaus ok - hast ja wohl auch eine leistung erbracht, wofür du den titel eben nach 3 jahren auch tragen darfst - also ganz normal
    warum da wieder manche rumnörgeln - da NEID is echt was schlimmes...
    ... aber die ansprüche und die nachweise find ich auch ok - gerade für selbständige - den du kannst ja auch ein gewerbe anmelden für 3 jahre, machst aber nie was - also nur ein pseudounternehmensgründung, und nach 3 jahren hättest dann den titel... also von der sicht - völlig normal
    ... ruf nochmal eine auskunftsstelle an wo du beraten werden kannst... ich glaube das du nachweise von einigen firmen bringen musst, jedoch nicht von allen - denn es weiss ja niemand für wen du gearbeitet hast, also ists ja egal... frag nach wieviel nachweise es unbedingt sein müssen und dann musst die bürokratie schlucken - denn nur dadurch wirst auch deinen titel kregn;) wobei ich nicht ganz verstehe wie das geht - ist es bei dir nicht üblich auftragsbestätigungen auszustellen???? würd ich dir ohnehin empfehlen - auch gibts ja rechnungen die du nach abschluss gelegt haben musst - die müssten auch als bestätigung gelten - die beträge kannst ja unkenntlich machen, müsste eigentlich auch funktionierenn...
    alles gute:wave:
     
  12. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    da stellt sich rein theoretisch die frage ob es nicht einfacher ist

    eine kapitalgesellschaft zu gründen und sich selber anzustellen um sich dann selbst die bescheinigung (in der ich nachdem ich sie ja selber ausstelle, genau das geforderte reinschreiben kann) als unselbstständiger zu geben :eek::D
     
  13. MelanieKtn

    MelanieKtn Gast-Teilnehmer/in

    :D der war guat :D
     
  14. anroma

    VIP: :Silber

    Wenn man keine Ahnung hat, sollte man das Posten eher lassen.
    Es geht nicht um Neid!!

    Es geht darum, dass es, um den Ing.-Titel zu bekommen, nicht egal ist welches Gewerbe man ausübt, sondern dass es ein fachspezifisches Gewerbe sein muss.

    Werbeagentur ist nicht fachspezifisch, und somit ist die Chance gering bis gar nicht vorhanden, dass sie damit - auch unter Vorlage hunderter Auftragsbestätigungen - den Ing.-Titel bekommt.

    Die TE sollte sich, bevor sie sich die Mühe macht, alle Rechnungen vom Steuerberater in Kopie einzufordern, erkundigen ob eine Werbeagentur für den Ing.-Titel anerkannt wird - es würde mich wundern, wenn ja!

    Ich zitiere die gesetzliche Grundlage:
    Quelle: http://htl.moedling.at/2644.0.html

    Für die Werbeagentur war der Beuch der HTL und die Reife- und Diplomprüfung nicht nur nich zwingend, sondern gar nicht nötig - das ist ein freies Gewerbe, das man anmelden kann, ohne einen Befähigungsnachweis erbringen zu müssen.
     
  15. anamama

    VIP: :Silber

    Ein paar mehr sinds geworden, aber nix mit Werbung gefunden -- wo gibts dies Fachrichtung?
     
  16. First-Lady

    First-Lady Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe die HTL für Grafik- und Kommunikationsdesign gemacht und genau auf dem Gebiet seit dem Abschluss (2005) gearbeitet.
    Also ist alles fachspezifisch, was ich bisher gemacht hab. Das ist ja die Grundvoraussetzung für den Ing und das weiß ich!!
     
  17. First-Lady

    First-Lady Gast-Teilnehmer/in

    Blödsinn, siehe mein Post oben.
     
  18. anroma

    VIP: :Silber

    Ich dachte, dass es mehr sind, deshalb habe ich meinen Beitrag danach auch editiert - das Suchen war mir um diese Uhrzeit dann doch zu mühsam ;)

    Wie gesagt, ich bezweifle, dass Werbeagentur als fachspezifisch genug angesehen wird, um den Ingenieurstitel zu erlangen, zumal man für den Gewerbeschein der Werbeagentur eigentlich nichtmal einen Schulabschluß benötigt.

    In Anbetracht dessen, dass die Praxis in einem Beruf und/oder Gewerbe verlangt wird, in den man ohne HTL samt Reife- und Diplomprüfung nicht hätte arbeiten können, würde ich es erschütternd finden, wenn ein Gewerbe anerkant werden würde, das nicht einmal einen Schulabschluß voraussetzt.
     
  19. First-Lady

    First-Lady Gast-Teilnehmer/in

    Hä? Versteh ich jetzt nicht- warum sollte eine fachspezifische Praxis nicht anerkannt werden, nur weil es sich um ein freies Gewerbe handelt? :confused:

    nochmal:

    Ich habe eine HTL für Grafik- und Kommunikationsdesign gemacht. Auf meinem Zeugnis steht hinten drauf, dass ich den Ing. nach 3 jähriger fachspezifischer Praxis beantragen darf. Ich hab inzwischen 4 Jahre fachspezifischer Praxis. Also warum sollte die nicht anerkannt werden? Is doch egal, ob die Werbeagentur ein freies Gewerbe ist. Fakt ist, dass ich genau das gearbeitet habe, was ich gelernt hab.
     
  20. Mia-Marie

    Mia-Marie Gast

    Ich bin auch gerade dabei meinen Ing. Titel zu beantragen, allerdings nur weil mein Chef es für vorteilhaft hält. Ich selber würde ja nicht so viel Wert darauf legen ... Weil ihn ja eigentlich wirklich jeder bekommen kann, der HTL macht bzw. dort maturiert. Gut, ich weiß die HTL-Matura ist nicht grad ein Kinderspiel, aber wirklich schwer ist es auch nicht das zu schaffen.
    Darum finde ich es auch gut, dass wenigstens die 3 Jahre Praxis gründlich überprüft werden, wenn schon nicht mehr für so einen Titel erforderlich ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden