1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Impressionen von unserem Rettungshunde-Training am Wochenende

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 7 Juni 2010.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    noch ein geniales foto sei nachgereicht:

    muppet-show-look-a-like 2010:

    waldorf und stettler (hundeführerin und staffelkommandant) bei der beobachtung der "mittagspausen-schwimmhunde": :cool:

    [​IMG]
     
  2. Ebisushi

    Ebisushi Gast-Teilnehmer/in

    Pfoah, echt an Genialität nicht zu überbieten! Bin total hingerissen, hast noch mehr solche????
     
  3. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    schöne Bilder,tolle Eindrücke:love:
     
  4. v.mami

    v.mami Gast-Teilnehmer/in

    Tolle Bilder!

    Eine Frage: wissen die anderen wo die Opfer sind?
    Ich frag nur, weil ich mir durchaus vorstellen kann, dass man den Hunden auch unbewusst "zeigt" wo er hin muss (im Lesen der körpersprache sind sie ja Könige). Im Ernstfall weiß man es aber nicht und das würde meiner Meinung nach, die Arbeit nochmal erschweren. Daher vermute ich, dass es besser ist, wenn auch bei den Übungen die Suchmannschaft nicht weiß wo das zu findende Opfer ist.
    Da ich mich mit dem Thema Rettungshunde allerdings noch nie beschäftigt habe freue ich mich auf deine fachmännische Antwort.
     
  5. Snoopymausi

    VIP: :Silber


    Dem kann ich mich nur anschließen!

    Bitte mehr ;)

    Und meine Hochachtung!

    LG
     
  6. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    oh, sorry, hab erst jetzt gesehen, dass du mir eine frage gestellt hast :eek:, die ich natürlich gerne aus meiner sicht beantworte. :)

    wir üben beide situationen immer wieder abwechselnd ganz bewußt: manchmal wissen wir, wo das opfer sitzt, manchmal nicht.

    du hast das instinktiv schon sehr richtig eingeschätzt, als hundeführer tendiert man unbewusst auf jeden fall stark dazu, seinen hund "in die richtige richtung zu drängen", wenn man weiß, wo sich das opfer befindet.

    und genau aus diesem grund trainiert man solche situationen auch verstärkt - man arbeitet da stärker am hundeführer als am hund. man muss sich selbst extrem beherrschen, den hund selbständig machen zu lassen, auch wenn man "angst" hat, er könnte sich irren und sich wo falsch "festbeissen". es kostet grosse überwindung, keine signale auszusenden, die den hund beeinflussen könnten. da ist dann auch der trainer gefragt, den hundeführer auf ev. gemachte fehler hinzuweisen (zb: "drück ihn nicht in eine bestimmte richtung!", "lass ihn alleine machen!", "bleib im hintergrund, gib ihm keine signale!", "lob ihn!", "motivier ihn!", "sei lockerer!" etc.)
    man lernt hierbei, sein eigenes verhalten besser kontrollieren zu können und sich selbst ein bißchen "von aussen" zu beobachten - und vor allem, seinem hund mehr zu vertrauen.

    dem hund selbst ist komplett egal, ob der hundeführer weiß, wo das opfer sitzt, wenn denn das andere ende der leine sich richtig verhält. ;)

    natürlich trainieren wir auch regelmäßig, ohne zu wissen, wo sich das opfer befindet, weil wir das im einsatzfall ja auch nicht wissen.
    (aber wir haben halt ein hirn und versuchen somit immer automatisch, für den hund "mitzudenken", was kompletter schwachsinn ist - der hund hat seine NASE und diese ist wesentlich treffsicherer als all unsere gedankengänge.)
    in falle unseres "nichtwissens" liegt der trainingsschwerpunkt darauf, unseren hund zu studieren und zu lernen, ihn eindeutig "zu lesen". also seine reaktionen richtig einzuschätzen, etwaige unsicherheit zu erkennen und dementsprechend richtige hilfestellung zu geben. ein bißchen mitdenken dürfen wir hier allerdings schon, um system in die suche zu bringen. da sind wir gefordert, den überblick zu behalten, wo der hund schon gesucht hat, damit wir ihn eventuell dezitiert auf noch unbesuchtes gebiet leiten können - oder im falle einer ungewöhnlichen reaktion des hundes an einer bestimmten stelle ihn nochmals neu zu motivieren und zu ermuntern, um eine eindeutige reaktion zu erhalten.

    pfffffffffffff, ich hoff, ich hab das jetzt halbwegs so erklärt, dass es auch laien verstehen können. ist gar nicht so leicht, das so niederzuschreiben, dass es auch korrekt rüberkommt. :eek::rolleyes:

    @v.mami:
    hab ich damit deine frage beantwortet? wenns noch unklarheiten gibt, immer nur her damit. ;)

    und generell:
    ich freue mich stets, wenn sich jemand für unsere arbeit interessiert, denn die vierbeiner im allgemeinen haben in unserer mittlerweile wirklich oft sehr hundefeindlichen umwelt einen viel zu niedrigen stellenwert.
    da gehört aufgeklärt und gezeigt, dass es nicht der vorrangige drang unserer gefährten ist, "blutrünstig" über alles herzufallen, was nicht bei drei auf dem baum ist. :wave:
     
  7. v.mami

    v.mami Gast-Teilnehmer/in

    Danke dir!

    Alles klar und verständlich beantwortet! :wave:
     
  8. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    fein, das freut mich.

    mir liegt extrem viel daran, unsere arbeit allen menschen klar verständlich zu machen.

    unsere öffis sind teil dieser arbeit, kommen aber nur sehr beschränkt an, weil uns kaum jemand dort besuchen mag - warum auch immer. :cool:
     
  9. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    Neue Trainingsfotos!!!!

    beim training am vergangenen wochenende legten wir mal wieder einen kleinen "extra-trocken-training"-durchgang ein, damit unsere hunde das nicht ganz vergessen, auch wenns nur eine geringe höhe war:

    abseilen der hunde im speziellen abseilgeschirr über ein gerüst auf 3,50 meter höhe.

    das brave "zugpersonal" samt trainerin mit neo und göga:

    [​IMG]


    neo beim "aufstieg":

    [​IMG]

    neo "baumelt":

    [​IMG]


    neo, das "flaschenkind" an der leberwursttube :D:

    [​IMG]


    neo kurz vor der landung auf sicherem boden ("mann, bin ich froh, dass ich gleich wieder unten bin... ;)"):

    [​IMG]

    so ganz der freund von der baumelnden höhe ist er nicht, der köter. aber er vertraut dem herrli halt.... :cool:
     
  10. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    dann kam mr. joey an die reihe. :herz3:

    naja, irgendwie gelangte bei der hundegrösse sogar das abseilgeschirr an seine absoluten grenzen... :D

    [​IMG]


    herrli muss beim "hochstemmen" dem zugpersonal hilfe leisten, während frauli hund an die leberwursttube andockt:

    [​IMG]


    so stemmt man einen 43 kg-köter ins seil - und NEIN, die leberwurst war nicht dafür bestimmt, ins aug gedrückt zu werden, auch wenns so aussieht....

    [​IMG]


    joey "flaschenkind":

    [​IMG]


    "ich guck mir das ganze mal interessiert von oben an, hab ich ja noch nie gesehen, schei** auf die leberwurst...."

    [​IMG]


    "just hang out for leberwurst"... the chilling out joey... :D

    [​IMG]


    jetzt gehts also wieder abwärts - "mir wurscht, hauptsache, leberwurscht...."

    [​IMG]
     
  11. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    joey flaschenkind ist ja aber bitte das allerliebste foto überhaupt.
    :)
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    toller eindruck! danke.
     
  13. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ja, gell :love:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden