1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ich will ein Haus - ich will kein Haus...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 22 Juli 2014.

  1. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Man mietet keine Häuser, noch dazu wenn sie alt sind.
     
  2. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich war jung und dumm , die Erfahrung möchte ich aber nicht missen, ein neues Haus hätte ich noch weniger gemietet. Warum eigentlich mietet "man" kein Haus?
     
  3. farbenfroh

    VIP: :Silber

    Grad bei alten Häusern hätte ich einfach das Gefühl, dass ich etwas das schon lange Bestand hat und vll schon viele Geschichten zu erzählen hat, irgendwie weitertragen kann, verändern, zu meinem machen - das wäre allerdings gedanklich sowieso nur mit einem Kaufobjekt möglich. <3
     
  4. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Man kauft ein Haus, auch ein altes wenns passt. Mieten bei solchen Objekten ist immer problematisch, denn da greift das Mietrecht nicht überall.
     
  5. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Wer ist "man"? Bitte, dieses Haus war total billig zu mieten, damals noch 2000 Schilling, was soll denn da falsch sein? Die Besitzer waren froh, dass jemand das alte
    Haus ohne gescheiten Heizung bewohnen will, das war am A der Welt, die hätten auch nicht ohne weiteres einen Käufer gefunden, war aber ein schönes altes kleines Winzerhaus, so was wollen die Einheimischen meist nicht mehr.
     
  6. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Das seh ich nicht so. Grad ein altes Haus würd ich eher mieten als kaufen. Und ich würde gern mal in einem alten Haus wohnen.
     
    Silmum1 gefällt das.
  7. Fidji

    Fidji Gast

    das mit dem Haus mieten finde ich gar keine so schlechte Idee. Da sieht man dann wenigstens, ob man für ein Haus geeignet ist oder sich doch in einer Wohnung wohler fühlt.
    Ich bin froh, dass wir in einem Haus wohnen, ich liebe die Ruhe und den Garten.
     
    monili gefällt das.
  8. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ja, auch ich stelle es mir schön vor, in einem alten Haus zu wohnen! Mein Mann sieht das leider ganz anders - schon alleine die Heizkosten sind bei so alten Immobilien nicht zu unterschätzen und dann die dauernden Reparaturen... ein neues wäre schon viel energieeffizienter!
    Mieten würde ich zB gar keine Immobilie... wenn dann käme nur kaufen in Frage! Das was man an Miete bezahlt, kann man auch gut als Kreditrate zurückzahlen und irgendwann gehört es einem dann selbst!
     
  9. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    das ist ein Argument, das mir völlig unverständlich ist, ich habe das gestern mit einer Freundin diskutiert: Ein Haus kostet 400.000 (mindestens). Für diese Summe beträgt die Kreditkarte, auf 20 Jahre gerechnet, € mindestens € 2000,-, die Miete für ein Hau in dieser Große liegt bei ungefähr (ich weiß schon, Lage, Große, Ausstattung...) bei € 1200-1500,- monatlich, abgesehen davon, dass keine Bank ein Darlehen in derartiger Höhe ohne Eigenmittel vergibt. Wenn die Kreditrate aber nur bei z.B. 800,- monatlich liegt, ist das nicht vergleichbar, weil ja Eigenmittel vorhanden waren. Das einzige Argument, das ich gelten lasse, ist das dass man Eigentum erwirbt, etwas vererben kann, aber billiger ist das Kaufen bei den heutigen Immobilienpreisen sicher nicht.
     
  10. maho

    VIP: :Silber

    Dem stimme ich nicht zu weil es immer von vielen Faktoren abhängt wie teuer ein Haus letztendlich ist/wird, welche Ansprüche man hat --- in meiner näheren Umgebung wirst unter den "Neuhäuslbauern" keinen finden der sich ein 400000 Euro Einfamilienhaus hin gestellt hat (oder es sich leisten könnte) - nicht mal inklusive allem drum und dran....

    Ich hab ein altes Haus saniert und das hat mich bedingt durch den niedrigen Kaufpreis (trotz äußerst guter Bausubstanz beim Haus und ohne Schimmel) nicht mal die Hälfte der oben genannten Summe gekostet..... o.k. - ich muss zugeben ich hatte mehr als ein Zufallsglück, denn die Häuser kosten normalerweise in dem Zustand mindestens das doppelte... wäre das Haus auch noch Stadtnah, dann hätte ich vermutlich mit dem 1000m² Eigengrund trotz Sanierungsbedarf locker die oben genannte Summe hin gelegt....

    Es kommt immer drauf an was einem wichtig ist und viele entscheiden sich in der heutigen Zeit (zumindest bei uns) eher für ein Haus als für Miete, denn die Mieten sind bei uns trotz ländlicher Gegend und "fernab vom Schuss" alles andere als günstig... also nur um ein Haus vererben zu können kauft oder baut sich bei uns sicher keiner ein Haus ---- für mich war diese Überlegung nie relevant - schon aber die Gegenüberstellung Preis/Leistung - Eigentum - Miete - Lebensqualität

    Meine Hausrückzahlungsrate ist gleich hoch als wenn ich eine Mietwohnung mit 80,90m² genommen hätte - ich hab mich fürs Eigentum entschieden, denn da bin ich mein eigener Herr und hab zudem viel mehr Wohnfläche und Lebensqualität und das sind Faktoren die für mich wichtig sind....

    Klar wars über Jahre enorm viel Arbeit das Haus so hin zu bekommen wie es derzeit ist, jede freie Minute ging in den Umbau und erst das letzte Jahr konnte ich es ruhiger angehen, aber so hat man auch einen ganz anderen Zugang zum Thema Haus wenn viel eigene Kraft/Arbeitsaufwand im Haus steckt....

    Im Moment passt es so und wenns nicht mehr passt hab ich noch immer die Option das Haus zu verkaufen, aber die Zeit die ich trotz harter Umbauarbeit in dem Haus schon genossen habe ist Goldes wert vor allem wenn ich den direkten Vergleich Mietwohnung-Haus stecke --- in der Wohnung war ich 7 Jahre, ebenso lange bin ich jetzt im eigenen Haus und das ist ein für mich von der Lebenqualität ein Unterschied wie Tag und Nacht......
     
    monili gefällt das.
  11. maho

    VIP: :Silber

    Neue Häuser sind nicht immer besser - gerade bei der schnellen Bauweise.... meine Wohnung lag damals in einem neu gebauten Haus - unterhalb wurde nicht geheizt und oberhalb gabs kein Kaltdach.... ich hab mich dumm und deppert geheizt......
    Alte Immobilien kann man dämmen, man muss nur gut überlegen womit um den Charme des Hauses nicht zu beeinträchtigen gerade wenn man eine HOlzfassade hat... mit der Einblastechnik und richtigem Material kann man da viel machen ohne zu zerstören... wenn man die Kosten gegenüberstellt, so kann man bei einem alten Haus meist lange heizen um auf den Neu/Anschaffungspreis eines neuen zu kommen.....
     
  12. Silmum1

    VIP: :Silber

    Wir wollen kein sanierungsbedürftiges Haus kaufen - wir wollen nicht renovieren, sondern einziehen und leben! Deshalb müssten wir, wenn wir ein altes Haus kaufen, Firmen für die Sanierung beauftragen und das käme dann gleich teuer, wenn wir gleich ein neues Haus kaufen. Und wennst deine Arbeitszeit rechnest, kommst wahrscheinlich auf eine schöne Summe Geld!

    Und ja - genau deshalb wollen wir kaufen! Wenn ich´s nicht mehr haben will/bewirtschaften kann, will ich mir was anders kaufen...
     
  13. maho

    VIP: :Silber

    Handwerker und Firmen sind teuer - da kann ich dir schon Recht geben... Wenn man aber die finanziellen Mittel hat und gar keine Lust auf "Heimwerken" dann ist man wohl mit einem Neubau/Fertighaus besser dran... obwohl von der Bausubstanz ältere Häuser zum Teil gar nicht schlecht sind - ein schimmelfreies älteres Ziegelmassivhaus hat schon was finde ich..... ich hatte halt auch viel Glück und hab am/im Haus keine bösen Überraschungen bis jetzt erlebt - nur die Terrasse ist und war der bekannte Schwachpunkt wo ich noch tüftle und die nicht fertig ist weil da Budget und Vorstellung noch sehr weit voneinander entfernt sind....

    Für mich war aber Eigenleistung die einzige Chance um überhaupt jemals in einem Haus leben zu können, das war mir spätestens dann klar als ich die Preise der neuen Häuser kannte (auch die der Billigvarianten) und so hab ich nur mehr nach sanierungsbedürftigen Häusern gesucht. Im Hintergrund hatte ich auch meinen Handwerksjocker - meinen Vater (Maurer) - der mich dahingehend unterstützt hat und mir sehr viel geholfen hat.

    So, nun aber zurück zur Haussuche. Nach fast einem Jahr mehr oder minder intensiver Suche hatte ich schon fast die Hoffnung aufgegeben jemals ein schimmelfreies Haus mit einem bezahlbaren Preis zu finden bis ich durch einen puren Zufall das (mein) Haus gefunden habe und dann gings aber Schlag auf Schlag......

    In der Zwischenzeit bin ich zu einer begeisterten Heimwerkerin geworden und freue mich jedes Mal wenn ich wieder was Neues geschafft habe, klar gibt's auch Durchhänger aber die machen mir kein Kopfzerbrechen mehr weil ja die meisten Sachen nur mehr eine Draufgabe und nicht mehr unbedingt notwendig sind......
     
    monili, Silmum1 und melii gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden