1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ich will ein Haus - ich will kein Haus...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 22 Juli 2014.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Nein - mein Mann will kein Haus!
     
  2. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Womit ja eigentlich alles gesagt wäre - oder?
     
    Asterix, Grinsekatze und melii gefällt das.
  3. Silmum1

    VIP: :Silber

    Normalerweise hab ich immer ich das letzte Wort... :p
    Aber in diesem Fall werden wir wohl noch viel überlegen müssen - gemeinsam!
     
  4. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Dann wäre das keine gute Idee, denn er würde sich in einem Haus nicht wohlfühlen und so leicht ändern lässt sich die Wohnsituation dann auch nicht, wenn das Haus einmal da ist.
    Und du selbst bist ja auch nicht von dem Gedanken überzeugt.

    Was passt an der derzeitigen Wohnsituation nicht? Nur der fehlende Garten? Dann Gartenwohnung.
     
  5. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Wie eigentlich zu erwarten war :D
    Ein Haus kann eine wunderschöne Sache sein - aber es kann ebenso auch eine riesige Belastung für eine Beziehung sein, wenn nicht beide mit gleicher Kraft am selben Strang ziehen.
     
    Asterix, Silmum1 und AliLeo1626 gefällt das.
  6. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    muss dir halt klar sein, wenn viel arbeit anfällt, und mit garten ist das so, das dein mann immer sagen wird können : ICH wollte kein haus....
     
    Silmum1 gefällt das.
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    der gedanke dass die dachterrassenwohnung soviel wie das haus kostet, ist ja so gedacht unvollständig.
    es ist ja das ziel dass ihr euch wohlfühlt und eure bedürfnisse, soweit das halt realisierbar ist, erfüllt werden.

    ein haus und garten ohne haus- und gartenarbeit geht nur, wenn du arbeitskraft zukaufen kannst, dass geputzt und gegärtnert wird, soweit du das nicht machen willst.
    wenn du primär gartenarbeit aber verabscheust, was willst du dann mit einem garten?

    da ist doch sinnvoller, wenn sich theoretisch ein haus finanzieren lassen würde, eben eine schöne wohnung zu finanzieren, die soviel natur wie nur möglich zulässt.
    es gibt auch wohnanlagen, die ein gemeinschaftspool bieten.
    oder auch ein exklusiveres reihenhaus wäre eine option.

    die etwas kostspieligeren anlagen sind auch weniger von jungfamilien, die halt naturgemäß mehr krach machen, frequentiert, die gärten sind klein und überschaubar, pool wird schwierig aber ok - alles unter einen hut wirst nicht bringen.
     
    anna-mari und AliLeo1626 gefällt das.
  8. bixi

    VIP: :Silber

    Ich wollte nie ein Haus, unsere Maisonettenwohnung mit Garten hätte mir vollkommen gereicht. Als sie defintiv zu klein wurde und es unmöglich schien, eine ähnliche Wohnung mit mehr qm zu finden, hat mein Mann, der in einem Haus aufgewachsen ist und schon immer selbst eines haben wollte, sich durchgesetzt, wir haben ein Haus
    gesucht und gefunden.
    So, und jetzt bin ich absolut glücklich damit, die Gartenarbeit stört mich nicht, renoviere gerade das Gartenhaus, streiche hinterher das Carport - und er regt sich über jeden Handgriff auf, den er tun soll. *schnauf*
     
  9. Silmum1

    VIP: :Silber

    Der Garten fehlt mir eigentlich eh nicht - wie gesagt, die Gartenarbeit will ich nicht machen und ich habe auch noch nie Rasen gemäht! Ich will irgendwo ganz alleine wohnen - keinen Menschen in meiner Nähe haben, laut sein, wenn ich es will - aber andere dürfen keinen Lärm machen! :mad:
    Ich will mich hinsetzen und gutes gegrilltes Essen, aber grillen will ich nicht!
    Ich bin soooo kompliziert - im Moment vielleicht einfach nur urlaubsreif... mich nervt schon, wenn ein Auto in die Tiefgarage reinfährt! Wir werden ja sehen - ist natürlich eine große Entscheidung. Ein Haus am Land könnten wir uns sofort kaufen, aber da sich bei uns alles in der Stadt abspielt, müsste ich einen weiteren Weg auf mich nehmen (so fahre ich 7 min ins Büro). Wir haben schon etliche Häuser angeschaut und jedesmal war ich froh, als ich wieder zuhause in meiner Wohnung war! Vielleicht kommt ja eines Tages DAS Objekt, wo echt alles passt! Im Moment bin ich noch sehr unschlüssig!
     
  10. Silmum1

    VIP: :Silber

    Wir sind auch beide in Häusern aufgewachsen - mein Mann am Land, ich in der Stadt. Ich verbinde mit Haus eigentlich nur Arbeit und mein Mann auch. Ein Haus in einer Wohnsiedlung wollen wir auf keinen Fall, auch ein Reihen- oder Doppelhaus kommt nicht in Frage! Eine schöne Villa auf einem Hügel umringt von vielen Bäumen ganz abgelegen - das wäre wohl schon eher was für uns. Und wir denken ja auch weiter... irgendwann werden wir die Arbeit nicht mehr so leicht schaffen und sehnen uns vielleicht wieder zurück in unsere Wohnung mit supertoller Infrastruktur!
     
  11. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist aber schön! Ich habe dieses "Zuhause-Gefühl" nicht, wenn ich nach Hause komme. Am schlimmsten ist es nach dem Urlaub. Da will ich meistens lieber wieder umdrehen :(.
    Ich glaube fast, es wäre derzeit wirklich besser für dich (euch), in deiner Wohnung zu bleiben.
     
    Bredhya gefällt das.
  12. Silmum1

    VIP: :Silber

    Ein Gemeinschaftspool wäre genau das richtige für mich... :wtf:
    Ich würde mich ständig nur über die anderen aufregen, die das Wasser verschmutzen, reinspringen und mich nerven! Nein - ich bin kein Gemeinschaftsmensch!
    Bei Kohlbacher haben wir auch schon angefragt, aber da kaufen so viele Leute mit kleinen Kindern... nichts gegen die kleinen Menschlein, aber mein Kind ist erwachsen und warum soll ich mir tagtäglich das Geschrei der Nachbarskinder antun!?! Wir wohnen im Moment sehr schön, haben sehr nette Nachbarn, tolle Infrastruktur und es passt eigentlich eh, aber gelegentlich habe ich solche Gedanken... :D
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 23 Juli 2014, Oberer Text geschrieben: 23 Juli 2014)
    Im Urlaub hab ich meistens Heimweh! :schadenfreude:
     
  13. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Ich vermisse immer nur den Hund (Mann und Kind sind ja mit).
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    also gegen so eine villa hätte ich nichts einzuwenden - aber bitte wirklich nur mit hausmeisterehepaar, für alles was drin und draußen so anfällt.

    für mich bitte das weiße muselin-kleid mit seidenschärpe, den strohhut, körbchen und rosenschere.
     
    bixi, Silmum1 und Mrmr gefällt das.
  15. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Ich möchte das nicht. Ewig abhängig vom Hausmeisterehepaar sein...weil wenn die auslassen, kommst du mit deinem Körbchen und der Rosenschere in so einer Villa nicht sehr weit.
    Findet sich heutzutage eigentlich noch so ein Hausmeisterehepaar? Wird wohl eine Frage des Geldes sein...
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    wieviele soll ich dir schicken?
    wenn du ein faires gehalt zahlen und eine gute unterkunft bieten kannst - kein problem.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 23 Juli 2014, Oberer Text geschrieben: 23 Juli 2014)
    dann gibt es immer noch firmen, die da einspringen, große und ein-mann-betriebe, soziale projekte wie die "startbahn" bei uns.
    ja - alles eine frage des geldes.
     
  17. AliLeo1626

    AliLeo1626 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe mich über dieses Thema erst kürzlich mit meiner Tochter unterhalten...wie hoch wäre so ein faires Gehalt pro Person? Eine Dienstwohnung müsste man ja auch zur Verfügung stellen. Somit ist das (für jemanden "Normalen") echt unerschwinglich.
    Außerdem hat man immer jemanden Fremden im Haus. Daher ist es wahrscheinlich auch eine Frage des Vertrauens.

    Mein Berufswunsch als Kind war übrigens Hausmeister. Bin ich jetzt zu Hause nebenberuflich eh.
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    www.kollektivvertrag.at: KV-Infoplattform - Arb. Mindestlohntarif für im Haushalt Beschäftigte Österreich / Mindestlohntarif - 01.01.2013

    ich gehe davon aus, nicht menschenverachtend zu denken, und in den personen, die mir den arsch nachtragen, mehr als roboter zu sehen.
    das mit dem vertrautsein ergibt sich dann.
     
  19. Eistee

    VIP: :Silber

    Ich kann dir nur erzählen wie es bei uns war-wir sind vor 2 Wochen übersiedelt, von einer Wohnung in ein Haus.
    Wir haben immer wieder überlegt-Haus oder nicht. 5 Jahre haben wir gesucht, angeschaut, verworfen, die Flinte ins Korn geworfen, wieder von Neuem begonnen.
    Unsere Wohnung war klein, aber gut geschnitten. Gut leistbar.

    ABER:

    die Nachbarn wurden für mich immer unerträglicher. Tag und Nacht Lärm (Hochhaus mit >30 Stockwerken). Ich war nur noch genervt wenn ich heimgekommen bin-Einkäufe, Kinderwagerl, Kind - alles durch 2 Türen (nicht ebenerdig) und 2 Aufzügen nach oben schleppen.
    Die Nachbarin ging 10 Jahre lang mit Stöckelschuhen über den Gang-Tag und Nacht. Unsere Wohnungen waren leider sehr hellhörig.
    Im Sommer hatten wir über 30 Grad in der Wohnung da südseitig. Die Loggia konnten wir nicht wirklich nutzen da sie zu schmal war.
    Irgendwann habe ich mich nur noch zwischen Betonflächen und Häusern eingesperrt gefühlt. Ich habe immer Menschen mit Haus und Garten beneidet, wollte auch grillen und poolen. Nur die Arbeit habe ich nicht so einschätzen können. Auch das pendeln hat für Magengrummeln gesorgt.

    Es war aber nicht alles schlecht, zb. Einkaufen und Ärzte gab es fußläufig zu erreichen.

    Dann habe ich durch Zufall unser Haus gefunden, wir haben die Zusage erhalten und ich habe kalte Füße bekommen-mein erster Gedanke war: Scheisse-da will ich nicht hinziehen.
    Was soll ich sagen, wir wohnen zwar erst seit 2 Wochen offiziell und durchgehend hier, waren aber schon die Wochenenden davor hier.
    Es ist herrlich. Zum pendeln-vorher bin ich 15 Minuten in die Arbeit gefahren, jetzt sind es 25-30 je nach Verkehr. (Pendlerpauschale bekomme ich jetzt auch also halb so schlimm). Einkaufen kann ich genauso wie vorher alles innerhalb von 5 Minuten zu erreichen (auch mit dem Rad).
    Wir haben nur einen Minigarten aber der reicht uns vollkommen, ich habe nicht viel Arbeit damit, es ist in 15 Minuten alles gemäht, Unkraut komplett in 1 Stunde entfernt. Wir können draussen sitzen, grillen, in der Wiese sein etc.
    Wir haben uns auch viele Gedanken über die Nachbarn gemacht, derweil können wir nichts negatives sagen. Ich bin froh, dass ich nicht in der Einöde wohne, ein bisschen Gesellschaft ist oft nett, man fühlt sich nicht so alleine.

    Abschliessend habe ich unsere Entscheidung nicht bereut, die Lebensqualität ist schon eine ganz andere für uns als in der Wohnung. Putzen muss ich nicht wesentlich mehr da wir vorher auch schon viele Fenster hatten, ich bin eher schneller fertig weil ich nun endlich alles verstauen kann und nicht mehr alles vor dem putzen wegräumen muss.
    Und das wichtigste-es ist endlich still. So still dass ich die ersten Nächte gar nicht schlafen konnte. Mittlererweile genieße ich das Zirpen der Grillen, das Rauschen der Bäume-es ist so idyllisch, unvergleichlich mit Wien!

    Ich glaube, unsere Gedanken sind/waren ähnlich, entscheiden könnt es eh nur ihr beide, vielleicht könnt ihr mal wirklich ehrlich abwägen was euch so stört/wichtig ist und wie es sich in einem Haus verändern würde.

    Vielleicht könnt ihr auch eine andere Wohnlösung finden die euch glücklich macht?!
     
    #39 Eistee, 23 Juli 2014
    Zuletzt bearbeitet: 23 Juli 2014
    Silmum1 und AliLeo1626 gefällt das.
  20. leseratte65

    leseratte65 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde es wie Eistee machen. Vieles ansehen, Häuser und Wohnungen mit Garten. Ganz ohne zu denken, ich muss.
    Mit der Zeit werdet ihr wissen was ihr wollt.
     
    Silmum1 gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden