1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ich lese, du liest, er/sie/es liest. Teil 4

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Alex3, 16 Juli 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lynx

    Lynx Gast-Teilnehmer/in

    gerade wiedergelesen, damals in der adoleszenz, vor (nicht mehr nur gefühlten:eek:) jahrzehnten, hat's mich sehr beeindruckt: hannah green, "ich hab dir nie einen rosengarten versprochen"
     
  2. Conny13

    Conny13 Gast-Teilnehmer/in

    Würde ich alles kaufen was ich lesen, müssten wir bald mal zubauen :D Gehe regelmäßig in die Bibliothek, einige Bücher "muss" ich aber einfach selbst besitzen.
     
  3. Pink

    Pink Gast-Teilnehmer/in

    Ich kaufe fast alle Bücher!! Mein Bücherregal platzt bald, aber die die ich nicht mehr mag,werd ich zu verkaufen versuchen.
    Oft leihe ich mir auch welche von Freunden!
    Würde gerne Bücher ausleihen, doch die nächste Bücherei ist 20 kilometer entfernt! :(
     
  4. Johnny

    VIP: :Silber

    kannst du ein bisschen mehr dazu sagen? hab das buch schon lange auf meiner wunschliste, dann aber gelesen oder gehört, dass es doch nicht so gut sein soll - langweilige bücher mag ich leider gar nicht.
     
  5. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    hochzeit der sklavin von Constanze O.Wild
     
  6. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Ich tu mir sehr schwer es zu beschreiben, hatte es auch schon seit ewigkeiten auf meiner liste.

    Das Buch spielt anfang des 19. Jahrhunderts, und ist auch in so einem Stil verfasst, für mich an ehesten mit Jane Austen vergleichbar ist (hab aber noch nicht viel gelesen aus dieser Zeit aus England)

    Der Text hat oft ewige lange Fussnoten angeheftet (zum teil geht eine Fussnote über 3 Seiten) in denen dann etwas "geschichtliches" zur Zaubererei angefügt ist.
    Obwohl alles erfunden, hat man oft den Eindruck, man liest eher ein Geschichtsbuch als einen Roman, es wird alles sehr detailiert beschrieben, und die Geschicht wird wirklich lang und breit erzählt. Ich bin jetzt knapp bei der Hälfte, es liest sich nicht gerade schnell und zügig. Aber es macht mich schon neugierig, wie am Ende alles ausgeht.
     
  7. Alex3

    VIP: :Silber

    Reginald Hill "Der Schrei des Eisvogels"

    Ich mag seine ausgefeilte Sprache...
     
  8. wasted2903

    wasted2903 Gast

    jussi adler olsen - schändung

    und danach: stieg larsson - verblendung
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Wie gefällt es dir? Ich komm einfach nicht weiter damit, find es öd. Glennkill hat mir besser gefallen.
     
  10. Berenike

    Berenike Gast-Teilnehmer/in

    aretha, die feine küche und gute bücher mag...
    das finde ich schön :)

    das hörbuch erscheint erst im april 2011, aber das buch gibt es schon länger (unter deine juliet)

    [ame="http://www.amazon.de/Deine-Juliet-Mary-Ann-Shaffer/dp/3499245930/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1294955363&sr=1-1"]Deine Juliet: Amazon.de: Mary Ann Shaffer, Margarete Langsfeld, Martina Tichy: Bucher@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/417DXHvFKHL.@@AMEPARAM@@417DXHvFKHL[/ame]

    englisch

    [ame="http://www.amazon.de/Guernsey-Literary-Potato-Peel-Society/dp/0747598800/ref=pd_sim_b_1"]The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society: Amazon.de: Mary Ann Shaffer, Annie Barrows: Englische Bucher@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/41mLHslt2IL.@@AMEPARAM@@41mLHslt2IL[/ame]

    liebe aretha, du hast aber recht, das kann vorkommen.
    die erklärung ist ganz einfach: ich lese oft bücher auch in anderen sprachen und manchmal sind es bücher, die es auf deutsch (noch) nicht gibt.

    lg
     
  11. Berenike

    Berenike Gast-Teilnehmer/in

    die idee fand ich gut, der schreibstil spricht mich an und ich schätze den subtilen humor in der geschichte. die illustrationen sind wunderbar, die pseudohistorischen fußnoten stören mich nicht, im gegenteil.
    manche handlungen und wendungen sind schwer nachvollziehbar, teilweise unpassend. mir kommen auch manche personen und geschichten einfach nur angebissen vor, entwickeln und entfalten sich nicht weiter, obwohl das buch so lang ist...
    ja, die umsetzung fand ich nicht so großartig.
    es war nett aber nur nett...meine erwartungen hat das buch leider nicht erfüllt und obwohl ich dicke wälzer liebe, dieses buch ist eindeutig zu lang.




    ich lese gerade Das rote Canapé von Michèle Lesbre.
     
  12. Conny13

    Conny13 Gast-Teilnehmer/in

    Ich fand es auch nicht besonders - zwischendurch habe ich sogar überlegt, aufzuhören (das mache ich sehr sehr selten). Hab's dann doch fertig gelesen. Glennkill habe ich von meiner "will-ich-lesen Liste" gestrichen - oder ist es einen Versuch wert?
     
  13. amaryllis

    amaryllis Gast

    Hakan Nesser - Mann ohne Hund
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    Glennkill ist schon besser, aber es ist halt dieselbe Idee und derselbe Stil. Die Handlung fand ich halt besser. Also, wenn es dir überhaupt nicht gefallen hat, dann solltest du Glennkill lieber nicht anfangen. Oder borg es dir aus und lies mal rein.
     
  15. nw0783

    nw0783 Gast-Teilnehmer/in

    Die Dienstagsfrauen von Monika Peetz
     
  16. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Inzwischen mag ich die Fussnoten auch, aber zu anfangs haben sie mich sehr irritiert. und ich hab anscheinend eine andere Ausgabe, bei mir sind keine illustrationen drinnen. Schade, hätten mich interessiert.
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    Ich mag die Fußnoten beim Bartimäus, die geben ihm auch so einen historisch-wissenschaftlichen Touch. :D
     
  18. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    Mei, das Buch hab ich in meiner Teenagerzeit auch verschlungen.


    Noch besser hat mir dieses Buch von ihr gefallen- hab ich glaub ich tausend mal gelesen...


    [ame="http://www.amazon.de/Herbstzeitlose-oder-Gl%C3%BCckliche-F%C3%BCgung-Roman/dp/3499121867"]Herbstzeitlose oder Gluckliche Fugung? Roman.: Amazon.de: Hannah Green, Joanne Greenberg: Bucher@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/51MQP8M0DYL.@@AMEPARAM@@51MQP8M0DYL[/ame]



    Seltsam, als Teenie hab ich Bücher ständig öfter gelesen, jetzt komm ich kaum dazu ein Buch ein 2. Mal zu lesen, eigentlich sehr schade....
     
  19. Conny13

    Conny13 Gast-Teilnehmer/in

    Dann werde ich es lassen - meine "will-ich-lesen-Liste" ist auch ohne dieses Buch sehr, sehr lang :D

    Gerade angefangen:
    Engelsstimme von Arnaldur Indridason
     
  20. Johnny

    VIP: :Silber

    bernard cornwell: der weiße reiter
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden