1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ich bin ein VOLLHORST! ;)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von stylez, 19 Juni 2012.

  1. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    und vorallem hätte amazon doch das geld dafür verlangt. hatt es aber nicht, oder hab ich was überlesen?
     
    Neon gefällt das.
  2. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    chaotisch ist noch milde ausgedrückt... ;)

    Das Handy wurde damals laut Sendungsverfolgung bei Amazon abgegeben. Dort gings scheinbar verloren (?), allerdings wurde mir ohne einen Mucks zu machen das Geld sofort zurückerstattet. Somit war die Sache für mich erledigt.
     
    Neon gefällt das.
  3. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    naja, dann kann sich amazon nicht damit rausreden, sie hätten das handy nicht erhalten. die zahlen ja erst zurück wenn sie die ware haben.
     
    Neon gefällt das.
  4. Neon

    Neon Gast

    OK, lasst uns zusammenfassen: Amazon hat beide Handys und spielt sich jetzt wie Gott auf. Behauptet, dass Quelle die IMEI Nummer auf der RE hat, selber habens das aber auch nicht, geben keine sonstigen Auskünfte mehr und rücken das Handy nicht mehr raus. Also denen würd ich auch ordentlich den Marsch blasen. Ich hoffe der Konsumentenschutz regelt das bald.
     
    Snoopymausi, stylez und Morgengrauen gefällt das.
  5. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Meine Worte :cool:
     
    Neon gefällt das.
  6. haltestelle

    haltestelle bitte alles einsteigen.

    ich blicks nimmer, sorry.
     
  7. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    fast wie ein krimi. titel: aus zwei mach keins! :D
     
  8. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Nachdem du das Handy damals zurückgesendet hast, ist es von Amazon übernommen worden, aber offiziell "verschwunden". Was die Vermutung verstärkt, dass du damals das falsche Handy zurück gesendet hast. Die konnten die IMEI des zurück gesendeten Handys einfach nicht mehr der IMEI zuordnen, die sie an dich geschickt haben. Also mussten sie das Produkt in der Warenwirtschaft als verlustig erklären und ein neues Produkt für die neue IMEI eröffnen. Von der weißt du natürlich nichts, weil du dir die Quelle IMEI nicht gemerkt hast.

    Ich vermute ziemlich stark, dass sich das nicht aufklären wird lassen und Amazon das Gerät nicht mehr zurück geben wird. Weil sie es dir damals schon rückvergütet haben.
     
    hejoka und anna-mari gefällt das.
  9. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    :D

    sorry liebe te, aber es ist auch irgendwie lustig. also deine geschichte.:)
     
  10. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    erinnert mich an die geschichte, als mir mein iphone in die toilette auf einer party gefallen ist (ich hatte es in die strumpfhose gesteckt) und ich es aufgrund der lautstärke der musik und ein paar bieren nicht mal bemerkt habe.

    besonders peinlich war, als dann zu später stunde die letzten gäste mein iphone suchten (ich natürlich auch) und dann irgenwann die servicekraft mit dem nassen handy und einem großen grinsen auf dem gesicht ankam. :D

    ich war der joke der letzten gäste.:D

    da siehst du...ich bin auch nicht besser.:D
     
    #50 anna-mari, 22 Juni 2012
    Zuletzt bearbeitet: 22 Juni 2012
  11. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Das schaut nicht gut aus. Für mich klingt die Erklärung von TequilaTequila als einzig mögliche.
    Ich glaube, du kannst froh sein, wenn dich Amazon nicht wegen Betrug verklagt.
    Mich würde auch nicht wundern, wenn sie den Betrag bzw. die Wertminderung einklagen.
    Schliesslich hast du eine Erklärung unterschrieben, dass du das Handy zurück geschickt hast.
    Die Rechnung von Quelle hilft da mE sehr wenig, weil du könntest ja auch beide Handy behalten haben.

    Der einzige Punkt der für dich spricht ist, dass man annehmen könnte, dass du bei einem absichtlichen Betrug, dass Handy nicht an Amzone zur Reparatur geschickt hättest.
    Aber nachdem die Umstände so verworren sind, ist die eine Geschichte genauso unglaublich wie die andere.

    Ich hoffe sehr, dass du aus der Geschichte mit einem blauen Auge davon kommst.

    Gruss
    Manuela
     
    stylez gefällt das.
  12. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    und wie erklärst du dir, dass amazon der te das geld rückerstattet hat? sollte ja nicht möglich sein, wenn sie das handy nicht zuordnen konnten u. es irgendwo im unternehmen rumschwirrt.
     
    Neon gefällt das.
  13. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Wegen dem Postbeleg. Amazon hat ja das Paket übernommen und die Firmenphilosophie beruht ja darauf, sehr kundenfreundlich bei Rücknahmen zu sein.
    Gruss
    Manuela
     
  14. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    das glaub ich nicht. hab auch schon oft was zurück geschickt. sie überweisen erst wenn es in der warenwirtschaft geprüft wurde. nur die paketannahme zählt nicht.

    ausserdem hat amazon ja stylez gesagt sie hätten nie ein paket bekommen, geld hat sie trotzdem erhalten und den postbeleg hat stylez ihnen ja erst übermittelt nachdem sie das handy eingeschickt hatte. (bitte korrigieren fals ich falsch liege stylez)
     
    Neon gefällt das.
  15. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Das hat die TE ja geschrieben. Sie musste eine eidesstattliche Erklärung unterschreiben, dass sie es weggeschickt hat, und erst danach wurde das Geld rückerstattet.
     
    hejoka gefällt das.
  16. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe damals einen Postbeleg vorweisen können und musste trotzdem die eidesstattliche Erklärung unterschreiben (da der Kundendienst damals meinte, es könne sich ja auch um eine leere Schachtel handeln ...). Ich hab das natürlich guten Gewissens gemacht, da ich ja im Glauben handelte, alles richtig gemacht zu haben.

    Ob ich da mit einem blauen Auge rauskomm, weiß ich nicht. Ich hoffs aber... Dass ich mir auf meine Kosten ein neues Handy kaufen muss, damit hab ich mich schon abgefunden ;)
     
  17. PinkHappy

    VIP: :Silber

    :eek: na servas!!

    Hast du noch beide Zetteln von der Post?? (mit Tracking Nummer)

    Wenn ja einscannen und Amazon schicken, sag ihnen, dass du aus versehen ihnen ein falsches Päckchen geschickt hast, sie sollen beide öffnen und dir "deines" zurück schicken.
    Am besten scannst du auch noch noch die Quelle Rechnung ein und schickst die auch mit.

    So wissen sie das beide Packaln von dir sind (weil du ja die Postzettel hast mit Tracking Nummer) und können beide öffnen und dir deinen zurück schicken.
     
  18. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ui, nach einer eidesstattlichen Erklärung würde ich mein maul halten, evtl das Paket verwechselt zu haben.
    Kundenservice hin oder her, ich hab gerade einen fall laufen, wo mir ein Kunde eine vertauschte Festplatte zurück geschickt hat und das Geld will, und ich werde ihn wohl anzeigen (nebst einer ordentlichen Rechnung für die umstände, dir er verursacht hat) - und der hat es nur probiert, ohne eidesstattliche Erklärung.
     
  19. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    nein, den von November hab ich nicht mehr. Für mich war die Sache damals ja erledigt, da behalt ich den Aufgabeschein doch nicht 7 Monate später noch auf.

    Amazon hat mir gestern wiederholt geschrieben, dass sie noch eine eidesstattliche Erklärung von mir brauchen. Ich habe zurückgeschrieben, dass ich mich davor hüten werde, noch eine zu senden. Eben aus dem Grund, dass ich mir nicht mehr zu 100% sicher bin, ob mir nicht damals ein Fehler unterlaufen ist.

    Ich werd den Fall bald ad acta legen und unter "Lehrgeld" abstempeln. Hilft ja nix, bin eh selber schuld... Finds halt nur irgendwie schade, dass sich Amazon so anstellt, mir vernünftige Antworten zu geben.
     
  20. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde in dem Fall sogar die erzahtene Rückzahlung von Amazon zurück bezahlen und die Erklärung widerrufen!

    Bzw vorher schleunigst bei einem Anwalt (nicht ak oder konsumentenschutz) nachfragen, was das bedeutet, und was dir passieren kann, und was du machen sollst.

    Und schon garnicht in einem öffentlichen Forum darüber schreiben, wo das Amazon-Kundenservice nachlesen kann und evtl auch tut...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden