1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ich bin ein VOLLHORST! ;)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von stylez, 19 Juni 2012.

  1. Neon

    Neon Gast

    Aber wenn die die IMEI Nummer selber ablesen, dann werden die doch feststellen können, ob die das Handy an dich verkauft haben? Wenn die sagen, dass bei Quelle die Nummer auf der RE steht, nehme ich an, dass Amazon diese Nummer draufschreibt. Also würd ich sagen, die sollen die RE hernehmen, die sie dir bei Lieferung ausgestellt haben, dann sehens doch, dass die nicht zu der auf der Schachtel passt, oder?
     
    Morgengrauen gefällt das.
  2. montag

    montag Gast

    frag mal beim VKI nach was du machen kannst, bzw ob sie für dich intervenieren können! welcher netzbetreiber ist es? hab mal gehört daß nur orange IMEI nummern speichert und bei bedarf (zb diebstahl) deaktiviert.
     
  3. haltestelle

    haltestelle bitte alles einsteigen.

    du, die können schon. die wollen nur nicht.
     
  4. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    d.h. wärst du unehrlich gewesen wäre es vielleicht gar nicht aufgefallen ?!
     
  5. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Das weiß ich nicht... ich glaub aber nicht, dass die Unehrlichkeit was gebracht hätte. Immerhin wussten sie bis gestern nicht wo das Handy ist, repariert wurde es auch noch nicht. Das kugelt irgendwo bei Amazon rum und keiner weiß wems gehört, so kommts mir schon langsam vor. Und jetzt brauchens eben den Beweis, dass es mir gehört.

    Netzbetreiber ist T-Mobile. Laut der Dame am Telefon werden keine IMEI Nummern gespeichert, sie klang eigentlich ziemlich ehrlich... Hab ihr geschildert um was es geht, und sie entschuldigte sich mit den Worten, dass sie mir leider nicht weiterhelfen könne.

    Ich nehme an, dass Amazon vielleicht ebenfalls keine IMEI Nummern speichert, sonst würdens ja schon längst wissen, dass das das Handy ist, welches ich im November bestellt hab.
     
  6. montag

    montag Gast

    ja im konsument war mal ein bericht über handydiebstähle, und daß sich das mit speichern und bei bedarf inaktivierung der nummer seitens des netzbetreibers sofort aufhören würd, weil das handy dadurch unbrauchbar ist. und die haben eben beschrieben daß nur orange die nummern speichert und inaktivieren kann.
     
  7. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    hast du schon mal bei deinem amazon konto unter meine bestellungen die rechnung deines dort bestellten handys angeschaut? vielleicht steht da die imei nummer drauf?!

    edit: hab jetzt mal online bei meinen bestellten handy geschaut. amazon gibt die nummer auch nicht an.
     
    #27 Morgengrauen, 21 Juni 2012
    Zuletzt bearbeitet: 21 Juni 2012
  8. Stefan

    Stefan Gast

    Bei Apple & iTunes ist es so, dass auch im iTunes die Seriennummer auffindbar ist und das Handy muss vor Benutzung registriert werden.
    Gibts es so etwas auch bei Samsung? Also eine Software am PC wo du vielleicht noch eine Seriennummer rauskitzeln kannst?
     
  9. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    es gibt zwar eine Samsung Software, allerdings hab ich die nie benutzt. Somit kann ich auch über dieses Programm meine IMEI Nummer nicht rausfinden.

    Was haltet ihr davon, wenn ich die Sache dem Kosumentenschutz schildere? Immerhin bekomme ich von Amazon keine Auskunft mehr. Meine Mail ist seit gestern unbeantwortet und die Dame im Chat meinte vor einer halben Stunde, dass sie mir in dieser Sache keine Auskunft mehr geben darf, da die Angelegenheit in der zuständigen Fachabteilung ist.
     
  10. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    gute idee, ich würd zum konsumenteschutz gehen.
     
    haltestelle gefällt das.
  11. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Das Schreiben hab ich eh schon verfasst. Wenn ich bis morgen Früh nix hör, werd ichs am Vormittag zum Konsumentenschutz faxen. Vielleicht können die mir ja weiterhelfen oder mir zumindest einen Rat geben, was ich tun kann.
     
  12. Neon

    Neon Gast

    Na super, aber bei Quelle setzen sie es voraus, dass sie drauf steht! :rolleyes:
     
    Snoopymausi, stylez und Morgengrauen gefällt das.
  13. haltestelle

    haltestelle bitte alles einsteigen.

    nicht gespeichert. aber bei jeder einzelnen netzaktivität registriert. das weiß die an der hotline wahrscheinlich nichtmal. ärgerlich.
     
  14. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich habe meine handy immer über den provider gekauft. auf einem begleitzettel stehen dann alle relevanten nummern drauf. pin, puk und auch die imei-nummer. ein einziges mal brauchte ich die imei vom provider und habe diese anstandslos erhalten.
     
  15. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    Das Problem in dem Fall ist einfach, dass dein an Amazon zurück gesendetes Handy damals dort nicht angekommen ist. Jetzt gehen sie davon aus, dass du das Handy doch nicht zurück gesendet hast und quasi "gestohlen" hast.

    Aber das sollte insofern auflösbar sein, weil Amazon mit Sicherheit alle IMEI Nummern gespeichert hat. Also sollten sie selbst sehen, ob dein Handy ursprünglich von ihnen verkauft worden ist. Generell können sie dir dein Eigentum nicht wegnehmen. Nur musst du die Geduld und die Kraft zum Streiten haben scheinbar.

    Gut wäre gewesen, Amazon nicht extra von dem Missgeschick zu verständigen. Es kommt öfter vor als du denkst, dass Geräte vertauscht werden. Die hätten sich selbst wenn sie es entdeckt hätten nicht wirklich viel dabei gedacht. Es entsteht ja auch kein Schaden, denn Amazon lässt die Samsung-Geräte genau dort reparieren, wo Quelle auch reparieren lassen würde. Nämlich in Parndorf im Burgenland. :)

    Und wenn du sie schon verständigt hast, hätten dir Worte "versehentlich das falsche gesendet" gereicht.
     
    montag gefällt das.
  16. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Tja, nachher ist man immer klüger... ;)

    Ich habe jedenfalls gerade einen zweiseitigen Brief an den Konsumentenschutz gefaxt, da mir Amazon auch heute Früh am Telefonat eine Auskunft verweigert hat. Ich dachte immer, dass Amazon kundenfreundlich sei. Da hab ich wohl falsch gedacht... :(
     
  17. Tequila

    Tequila Gelöschtes Mitglied

    stylezstylez:
    Blöd wird es nur, wenn du dich DAMALS geirrt hast und Amazon versehentlich das Quelle Gerät zurück gesendet hast und dir das Amazon Gerät behalten hast. Und so sieht es meiner Meinung nach leider auch aus. Denn Amazon würde vermutlich nur so handeln wie du jetzt schreibst, wenn die das Handy geprüft haben und IHRE damalige IMEI aufscheint. Und die können die IMEI mit Sicherheit prüfen, weil sie das gespeichert haben.

    Kannst du das ausschließen?
     
  18. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Dieser Gedanke ist mir gestern auch schon gekommen. Immerhin hab ich innerhalb von ein paar Tagen zwei identische Handys bekommen und war sowieso in der Zeit ziemlich durch den Wind.

    Ich habe es in das Brief an den Konsumentenschutz auch reingeschrieben, dass mir das eventuell passiert sein könnte. Und hab auch nachgefragt, was mir in dem Fall passieren könnte, auch wenn es unbeabsichtigt war. In diesem Fall wäre die Reaktion von Amazon natürlich logisch.

    Jedenfalls hab ich seeehr gelernt aus diesem Fehler. Geiz ist halt nicht immer geil. War eine ziemlich hirnrissige Idee, doppelt zu bestellen :(
     
  19. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Bist Du manchmal ein wenig chaotisch?:D

    Könnte mir aber auch passieren. :)
     
    stylez gefällt das.
  20. Neon

    Neon Gast

    Trotzdem scheint das zurückgesendete Handy bei Amazon nicht angekommen sein. Auch wenn es das Quelle Handy war. Wo ist das? Wurde das irgendwo auf dem Weg dahin gestohlen? Was sagt die Post? Lässt sich das nicht rückverfolgen??
     
    anna-mari und Morgengrauen gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden