1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

I-Phone in Kombination mit Chello

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ScharfeS, 13 November 2009.

  1. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    mail.inode.at ist da der smtp-Server.
     
  2. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Irgendwie bin ich zu blöd, das zu verstehen:

    Du schickst Google-Mails immer über den Google-Server.
    Aber müsstest Du nach Deinem vorhergehendem Post nicht ALLE Mails über den SMTP-Server Deines Providers schicken (z.B. inode)

    Und was bitte ist ein CHELLO-MAIL??

    Wenn ich unterwegs bin und vom iPhone ein Mail abschicken möchte, ist mein Provider T-Mobile.
    Also verwende ich auch dessen Postausgangs-Server.

    Wenn ich unterwegs bin und ein Mail - welches normalerweise zu Hause über Chello abgerufen wird - empfangen möchte, muss ich natürlich als Posteingangs-Server am iPhone Chello eintragen, damit das iPhone weiß, dass ich von diesem Account Mails abholen möchte.

    Ich habe noch niemals ein Mail über´s Handy versendet, das dann nicht angekommen ist. Und ich verschicke am Handy alle Mails über den T-Mobile bzw. A1 SMTP-Server.

    @Petra1973:

    Auch wenn Stefan meint dass das nix taugt, würde ich am iPhone als Postausgangsserver (=Server für ausgehende Mails)

    smtp.orange.at

    angeben.

    Es ist nämlich offenbar vom Provider und dessen technischer Ausrichtung abhängig, ob er "netzfremde" SMTP-Server zulässt.

    Google ist kein POP-, sondern IMAP-Account und nimmt deshalb eine Sonderstellung ein. Einen SMTP-Server zum Versand brauchst aber auch da.

    Und nicht jeder möchte einen Google-Account und GMail nutzen.
    Google spioniert beim Suchen ja schon reichlich...
     
  3. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ja.
    Nein. Es macht für mich keinen Unterschied, weder, was Traffic betrifft, noch was die Geschwindigkeit betrifft.
    wenn ich meine adresse wie zB [email protected] über den Mailsverver von UPC, nämlich mgate.chello.at sende.
    Das funktioniert auch für Dich ohne Fehler, nur bedeutet es, daß manche Mails niemans beim Empfänger ankommen.
    Warum?

    Deine Mailadresse ist zB [email protected] - jetzt schickst du eine mail an unseren Herrn Bundespräsidenten.

    Und da passiert folgendes:
    1.) Dein Handy schickt die Mail an den SMTP-Server von t-mobile.
    2.) Der Mailserver von t-mobile baut einer Verbindung zum Mailserver von hofburg.at auf. Weil unser Herr Bundespräsident aber nicht wirklich so sehr an Viagra und Barhockern und irgendwelchen Palmen interessiert ist, hat der Mailserver von hofburg.at einen kleinen Sicherheitsmechanismus eingebaut. Und zwar wird er überprüfen, nachdem der Mailserver von t-mobile.at ihm angekündigt hat, daß jetzt gleich eine Mail von [email protected] kommen wird, überprüfen, ob der Server, der ihm diese Mail aufs Aug zu drücken versucht, auch der für @inode.at verantwortliche Mailserver ist. Blöderweise gibts auf diese Anfrage nur ein "Ja" oder "Nein", und kein "Im Prinzip nicht, ABER ich hab die Mail AUSNAHMSWEISE angenommen, weil sie von einem Kunden von mir verschickt wurde, dem ich vertraue".
    3.) Nachdem die Antowrt nicht "ja" ist, wird der Mailserver von hofburg.at diese Mail nicht in das Postfach vom Herrn Bundespräsidenten legen, sondern er wird sie löschen. Fehlermeldungen (Mail konnte nicht zugestellt werden) darf es in dem Fall nicht geben, weil der Server von hofburg.at stark annehmen muß, daß die Mail eine SPAM-Mail ist und sie Absenderadresse gefälscht und dem Besitzer der Mailadresse [email protected] keinen Ärger bereiten will, indem er tausende Fehlermeldungen bekommt.

    Du kannst das ganz leicht rausfinden, ob das stimmt. Schreib unserm Herrn Bundespräsidenten eine Mail und du wirst garantiert keine Antwort bekommen. ;)
    Ok, DAS war jetzt ein Spaß.

    Das ist auch korekt so. Nur, wenn dir tmobile erlaubt, von chello mails zu holen, darfst du sie auch dorthin schicken!

    Naja, das ist schwer festzustellen...


    Also, ich kenn keinen Provider, der das nicht zuläßt.
    das geht auch bei inode & co!
     
  4. Petra1973

    Petra1973 Gast-Teilnehmer/in

    den hab ich stehen bei Hostname für eintreffende Mails (bekommen tu ich sie)

    bei ausgehende Mails:

    SMPT smtp.inode.at (versenden kann ich sie nur zu hause wenn ich mit dem W-Lan verbunden bin) außerhalb nicht
     
  5. Petra1973

    Petra1973 Gast-Teilnehmer/in

    danke hab es jetzt mal geändert. werd es aber erst am vormittag testen ;)
     
  6. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    In dem Fall mußt dir den Port 25 freischalten lassen!

    Ist ein Anruf und dauert ungefähr eine Minute.
     
  7. unki

    unki Gast

    da ich mein iphone nichtmehr in betrieb habe, weiß ich jetzt die genauen bezeichnungen nichtmehr, aber versucht doch bitte mal bei der smtp eingabe den eigentlich server (inode, chello, etc.) einzutragen und zusätzlich mit authentifizierung und gebt das passwort ein, welches ihr bei pop/imap eingegeben habt.

    sollte funken!
     
  8. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    @Stefan: Danke für die ausführliche Erklärung!
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Auf jeden fall ists so, dass manche provider defaultmäßig den internetzugang beschränken. Da geht dann quasi nix. Kein skype, kein vpn, kein sql-zugriff... und eben kein smtp.
    Aber das kann man leicht freischalten. Warum sies machen, weiß ich nicht...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden