1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hygiene - wie spricht man das an?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Rowan, 31 Juli 2010.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht kriegt sie es auch gar nicht so mit, wie ihre umwelt.
    jedenfalls die stinker, die mir tagtäglich begegnen, und mir begegnen berufsbedingt viele, könnten ihr problem rel. leicht lösen.:cool:
    natürlich gibt es immer die ausnahme von der ausnahme - und wenns dich glücklich macht, dann gehen wir halt davon aus, dass die dame eine solche ist, und nichts - rein gar nichts -gegen ihren körpergeruch unternehmen kann.
     
  2. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    also meine wäsche war/ist immer sauber, hab eine tolle waschmaschine und einen trockner, der solche gerüche sowieso abtöten würde, ein t-shirt zieh ich seit eh und je nicht 2x an, egal ob es muffeln würde oder nicht.;)

    trotzdem hab ich in diesen phasen (für mich selber sicher am ärgsten) teilweise gemuffelt, weil man nicht immer die zeit/möglichkeit hat sich mehrmals am tag zu duschen!
     
  3. Blabla

    Blabla Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne das Problem - ich hatte zeitweise auch das Gefühl, schon mittags zu muffeln, obwohl ich alles dagegen getan habe. Ich habe aber eine ehrliche Arbeitskollegin, die zu meiner besten Freundin geworden ist und die hab ich immer offen gefragt, ob sie was riecht. Sie ist wirklich eine ehrliche Haut, das hat sie mir schon in anderen Situationen bewiesen und sie ist die reinlichste und empfindlichste Person, die ich kenne. Sie duscht sich morgens und abends, hat 27 verschiedene Cremes für jede Körperstelle, etc. - und die hat mir versichert, dass sie nie was gerochen hat.

    Das heißt für mich, dass ich ein Schweißproblem habe, das ich aber selbst durch Körperpflege und frisches Gewand soweit im Griff habe, dass ich niemand Anderen damit belästige. Das wird bei dir wahrscheinlich auch so sein.

    Aber eine andere Kollegin von mir hat jeden Tag so gestunken, dass wir oft geglaubt haben, in der weit entfernten Betriebsküche würde wer Zwiebel rösten. Das war so eine Geruchsbelastung, dass ich mal den ganzen Tag Ablage gemacht habe, als ich mal für einen Tag an ihrem Nachbartisch sitzen musste. DAS ist für mich dann kein natürliches Schweißproblem mehr, sondern wirklich ein Hygieneproblem. Es ist ganz schwierig, sowas anzusprechen - nach mehreren Jahren und einem Abteilungswechsel hat ihr eine Kollegin dann mal was gesagt und seitdem gehts halbwegs.
     
  4. bar.bara

    VIP: :Silber

    Es gibt Leute, deren frischer Schweiß bzw. allein schon der Körpergeruch riecht scharf und unangenehm. Hängt tlw. mit dem Essen zusammen, aber eben auch mit den Hormonen.
    So wie Burschen in der Pubertät oft heftig böckeln, auch gleich nach dem Duschen.

    Ja, es gibt spezielle Deos, die helfen - meine Chefin hat das müffelnden Lehrlingen gerne diskret zukommen lassen. Aber nicht jeder kennt diese Mittel. Oder ist vielleicht zusätzlich mit Allergien gestraft.
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    und was hat jetzt genau der schweiß mit unhygienischen zuständen in der küche zu tun? :rolleyes:
     
  6. Blabla

    Blabla Gast-Teilnehmer/in

    Im Beispiel der TE gehts zwar um Hände waschen, aber der Titel fragt danach, wie man Menschen auf mangelnde Hygiene anspricht - dazu wird jeder ein eigenes Beispiel haben.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Das Ekelgefühl der Umgebung.
     
  8. elektra

    elektra Gast

    starker parfümgeruch ist grausam. eventuell noch sehr süßlich und billig.


    wer eine halbe stunde nach dem duschen stinkt, stinkt anders als jemand, der 12 stunden nicht geduscht hat.

    ernährungsumstellung, hormonananyse, ein gscheites deo, irgendwas wird es da sicher geben.

    mein 16 jähriger sohn stinkt nach der arbeit wie ein ziegenbock, aber nach dem duschen, rasieren der achseln und nach der verwendung eines guten deos riecht er gut, und auch noch nach ein paar stunden stinkt er nicht.

    also kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand, der schon morgens um 8 uhr stinkt wie ein iltis, kein kleines schweinderl ist. es ist eine strafe, neben so jemandem sitzen zu müssen. und da kann ich meinen mund sicher nicht halten.
     
  9. ellela

    ellela Gast


    Wenn ich lange nachdenke, komme ich vielleicht auf eine Handvoll Leute in meinem ganzen Leben die nachhaltig und oft so gerochen haben, dass es wirklich störend ist.

    Deto in der Ubahn. Maximal wenn irgendwelche Obdachlose im Waggon sitzen wirds kritisch. Sonst ist es mir echt noch nicht untergekommen, dass jemand neben mir sitzt, der auffällig stinkt.

    Parfüm, Deo ja, deswegen habe ich schon öftes mal Platz gewechselt.
     
  10. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich habe mir noch nie in meinem Leben darüber Gedanken gemacht.
    Ich wasch mir eigentlich nie nach dem Heimkommen die Hände und nach vielen anderen Gelegenheiten auch nicht. Auch nicht, nach dem ich ein Tier gestreichelt habe.
    Ich denke mir, das ist nützlich für mein Immunsystem, dann ist es wenigstens mit etwas Gescheitem beschäftigt und muss nicht gegen irgendwelches eingebildetes Zeugs ankämpfen, wie zB Nüsse oder Pollen ....

    Aber wenn es dich stört, dann sprich es an; sag mit einem netten Lächeln, dass du diesbezüglich ein bisserl hysterisch bist und es dir wichtig wäre, wenn sie sich - zumindest wenn du da bist - die Hände nach der Toilette waschen sollen.

    vielleicht solltest du dein Immunsystem trainiere: ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich die letzte Darmgrippe hatte und das hat in meinen Augen nichts mit mangelnder Hygiene sondern in erster Linie etwas mit einem schwachen Immunsystem zu tun.


    Ich komme gerade vom Laufen zurück und ich sage euch - ich stinke - und jetzt stellt sich die Frage, soll ich jetzt zuerst Rad fahren gehen und dann duschen oder doch zuerst duschen und dann Rad fahren und dann noch einmal duschen? :confused:
     
  11. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    darf ich mich auch dazu gesellen?
     
  12. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    am besten, wir gründen eine gruppe... :D
     
  13. Blabla

    Blabla Gast-Teilnehmer/in

    Da wär ich auch dabei - les den Titel zwar schon zum x-ten Mal, aber jedes Mal reißt es mich wieder :D.
     
  14. ich wasch mir immer die hände nach dem heimkommen, immer nach dem klogang, immer vor dem kochen, viele, viele male während des kochens, nach dem putzen, nachdem ich einen hund gestreichelt hab (aber weil ich den geruch nicht mag)...

    und ich hab keine nennenswerten allergien, bis auf ein paar lebensmittelunverträglichkeiten schon seit der kindheit und einer allergischen reaktion bei modeschmuck, offenbar eine nickelallergie, ebenfalls bemerkbar seit der jugend.

    ich halte händewaschen nicht für übertrieben hygienisch.
     
  15. Giorgina

    VIP: :Silber

    also wenn ich es wüsste, würds mich auch grausen und ich würde dann bei den Leuten nicht essen wollen.
    Bzw Sachen die gekocht, gebraten etc., also bei viel Hitze verarbeitet werden, werden, würde ich wahrscheinlich schon essen, aber "rohe" Sachen wie Salat, Brote etc wahrscheinlich nicht da ich in dem Punkt auch überempfindlich bin und mir Krankheiten wie Durchfall etc schnell einreden kann:D
     
  16. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Warum ist das händewaschen NACH dem klogang so wichtig?
    also, rein hygienetechnisch ists wichtiger, sich vorher zu waschen. Das, was rauskommt (also, lulumäßig), ist nämlich steriler als das, was man an dreck auf den händen hat.
     
  17. aber es gibt ja nicht nur lulu beim klogehen. auch gacki, eichelkäse, poritzenschweiß... :D
     
  18. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    iiiiiiiigitt!!!!!!!!! :vomit: :drehauge: :D
     
  19. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    Das davor ist eh wichtiger als das danach:
    http://www.wien.gv.at/lebensmittel/hygiene/personal.html
     
  20. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    ja eh ...

    hängt wohl von der Häufigkeit ab ....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden