1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hunde am arbeitsplatz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 25 September 2012.

  1. electra

    electra hexe

    1:der schäfer ist der bösartigste hund von allem, nicht der soka. ich kenne keinen schäfer, der keinen klescher hat, aber sehr viele liebe kampfhunde.
    2: ad mäntelchen: meine 2 whippets brauchen sowas im winter, und ich bin eine völlig normale hundehalterin.
    3: handtaschenhunde sind keine hunde sondern ein zustand.
     
    Snoopymausi, Petboum und Doertie-Goertie gefällt das.
  2. Filomena

    Filomena Gast-Teilnehmer/in

    In unserem Fall sind die Hunde meist entweder bei mir oder bei meinem Mann in der Arbeit mit.
    Ich hab ein eigenes Büro, Tierhaarallergiker gibts unter den Kollegen nicht und ich habe an mein Zimmer angrenzend eine Art Archiv, wenn also jemand zu mir kommt, bei dem ich mir nicht sicher bin ob er Hunde mag / Angst hat (sind dann aber Externe), dann schick ich die Hunde für die Dauer des Besuchs dort hinein.
    Ich muss aber dazu sagen, dass unter den Mitarbeitern niemand ist, der ein Problem mit den Hunden hätte, sie sind auch nur in meinem Büro und verhalten sich wirklich unauffällig.
    Bezüglich Kindern, eine Mitarbeiterin hat seit diesem Jahr ca einmal die Woche ihren Erstklässler für eine Stunde im Büro. Sie hat keinen Hortplatz bekommen, also holt sie ihren Sohn in ihrer Mittagspause von der Schule ab und das Kind sitzt dann ruhig für ca eine Stunde im Konferenzraum und macht Hausübung, bis ihr Mann ihn abholen kann.
    Die letzten 2 Jahre wurde ein Mitarbeiter regelmäßig von seiner Tochter abgeholt, ihre Schule ist in Gehnähe zu unserer Arbeitsstelle und sie hatte früher aus als ihr Papa und hat dann still im Foyer gewartet, bis sie gemeinsam nachhause gefahren sind.
    Ich wüsste wirklich nicht, was gegen Hunde und Kinder im Büro spricht, solang sie sich ruhig verhalten, niemanden stören und die Arbeit trotzdem verrichtet wird?
     
  3. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ad 1: da fühl ich mich grad ein wenig angetupft.
    wir haben ja belgische-schäfer-mischlinge.
    die oldies sind die friedlichsten hunde der welt. sie werden sogar für die öffi-arbeit innerhalb der staffel am liebsten rangezogen, weil sie einfach super-gutmütig sind, alle kinder lieben und sich sofort zurückziehen, wenn ihnen was zu viel wird. da gibt es niemals ein "nach-vorne-gehen", es ist kein knurren zu vernehmen, kein fletschen, kein keifen.
    oldie-rüde ist ein zärtlicher schmuser, lässt sich jedes teil aus dem mund pulen und überlässt sofort jedem fremden kind sein lieblingsspielzeug.
    oldie-hündin ist zwar sehr reserviert, lässt sich aber augenblicklich in streichelposition plumpsen, wenn jemand das unbedingt möchte.
    nicht alle schäfer sind böse.
    youngster liebt alle menschen - manchmal ist er aber ängstlich, wenn er unsicher ist. dann bellt er und flüchtet zu uns. wenn wir ihm kurz sagen, dass es ok ist, ist er live dabei.

    es liegt halt wirklich an uns, zu erkennen, wann der hund "genug" hat und ihn dann für eine pause zu verwahren.

    ad 2: mäntelchen sind nicht generell pfui. bei manchen hunden sind sie aufgrund der körperlichen beschaffenheit ein muss. find ich total okay.
    bäh find ich diese grindigen accessoires, die auf (oder rund um) den hund gepflanzt werden, weils grad momentan modern und schick ist - und dem köter genau nix bringen sondern ihn eher frustrieren.
    wen wunderts, wenn die modepüppchen vor lauter überforderung hinschnappen.

    ad 3: jo, eh. arm sinds. und bissig, weil total überfordert.
     
    #23 Petboum, 27 September 2012
    Zuletzt bearbeitet: 27 September 2012
  4. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ui, da schau ich. :)

    die AK akzeptiert sowas. aber wahrscheinlich eher "unter der hand", weils halt nur ein paar unauffällige bürohengste sind.
    ich kenn aufgrund meiner tätigkeit viele mittlere unternehmen und großbetriebe.
    da sind hunde absolut tabu, oftmals sogar peinlich genau in der hausordnung festgelegt, damit nur ja kein vierbeiner die heiligen hallen betritt.

    und göga arbeitet bei den wiener stadtwerken, da gibts kein einziges hundeviech im unternehmen, nicht mal ausnahmsweise und auch nicht in notsituationen. da wird den MA eher gestattet, von zuhause aus ihre tätigkeit auszuüben im absoluten ausnahmefall (sofern das möglich ist), bevor vier pfoten das unternehmen betreten dürfen.
    als ich im spital platt auf der matte lag mit meiner wirbelsäule, durfte göga von daheim aus arbeiten. was ich eh auch super fand, anderen unternehmen wäre das genau wurscht gewesen.

    manchmal darf ich mit den hunden kurz im bürogebäude meines mannes anwesend sein, aber nur mit schriftlichem nachweis, dass sie die prüfung bestanden haben. und weils halt rettungshunde sind. da haben wir halt auch das glück, dass der geschäftsführer rettungshundearbeit toll findet und jeden einsatz aufmerksam verfolgt. wär das nicht der fall, könnten wir genau gacken gehen. :rolleyes:
     
  5. electra

    electra hexe

    uli, ich meinte eh den deutschen schäferhund!! der belgische ist super.
     
  6. 620bianca

    VIP: :Silber

    Wir hatten vorher einen Schäfermischling und der hatte keinen Klescher.
    Nur beim Tierarzt war er der schäfertypische "Angstbeißer". Da hätten wir ohne Maulkorb nicht reingehen können.
    Und ein Onkel von uns hat einen reinrassigen Schäfer, der auch ganz normal im Kopf ist.
    Aber grundsätzlich stimme ich dir zu, dass Schäfer eigentlich auch zu den SOKAs gezählt werden müssten.

    Deutscher und Belgischer Schäfer können meiner Meinung nach sowieso nicht verglichen werden.
    Da ist nur die Bezeichnung Schäfer gleich.
     
    Snoopymausi und electra gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden