1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hund in Arbeit mitnehmen?Hallo! Ich hätte mal eine Frage an die Hundebesitzer:

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sprossimama, 22 März 2012.

  1. sprossimama

    sprossimama Gast-Teilnehmer/in

    Leider bin ich gegen Tierhaare nicht allergisch, aber ich könnte ja eine Allergie vortäuschen:cool: Geht das?
     
  2. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Ich arbeite in einem betrieb mit ca. 90 Mitarbeitern, und wir haben mittlerweile 8 Hunde im Bürogebäude...:cool:

    Irgendwie ist das so eingerissen, dem ersten Kollegen hats der Boss erlaubt, die anderen Hunde haben sich so langsam "eingeschlichen".

    Ein Kollege (ist aber nur Teilzeit) bringt sogar seine BEIDEN Hunde mit.

    Ein Hund darf gar nicht mehr kommen, weil er wirklich extremst stinkt, über einen Hund gibts ständig Beschwerden, weil er seit Neuestem jeden anknurrt, der zum Frauli ins Büro kommt, und vor ein paar Tagen lag Hundekot am Gang (wir haben Teppichboden).

    Ich mag eigentlich alle gern (auch den Stinker und den Kläffer), aber ich kann schon verstehen, dass manche Kollegen das nicht wollen...
     
  3. sprossimama

    sprossimama Gast-Teilnehmer/in

    Wär für mich ehrlich gesagt ein Alptraum:eek:
     
  4. maggie01

    maggie01 Gast-Teilnehmer/in


    auch wenn ich es nicht ok finde, dass sich jemand mit einem Hund im Büro zwangsbeglücken lassen muss, sticht mir jedoch dieser Absatz ins Auge.

    Nur weil dieser Hund jemanden gezwickt hat und zufällig die selbe Rasse hat, ist nicht die ganze Rasse per se böse und unberechenbar :eek:
     
  5. sprossimama

    sprossimama Gast-Teilnehmer/in

    Na, das habe ich eh nicht gemeint, mich stinkt das nur an wenn jemand sagt:" Der Hund ist es so lieb und kinderfreundlich, der würde nie was tun".
     
  6. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    mit sowas würd ich auf keinen fall anfangen. weil du es auch gar nicht nötig hast, zu lügen. das argument, dass dich das tier beim arbeiten beeinträchtigt und stört, muss wirklich genügen. ihr arbeitet schließlich in einem büro (mit parteienverkehr) und nicht in einer zoohandlung oder tierpension.
     
  7. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    Hat du nicht auch ein paar Haustiere die du mitnehmen könntest, vielleicht ein paar Hühner, dann kannst ja zu deinen Chefs sagen, also wenn die ihren Hund mitnehmen darf, dann nehme ich auch meine Hühner mit.
    (borg dir dir eines aus), mal schauen ob die Chefs dann weiter so mundtot bleiben.:D
     
  8. sprossimama

    sprossimama Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das ist eine gute Idee! Ich könnte mir das Lieblingshuhn von meiner Schwiegermutter die "Resi" ausleihen. Da hätten wir dann auch jeden Tag ein Frühstücksei im Büro;)
     
  9. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    eher hat der Hund einmal ein Frühstück:D
     
  10. electra

    electra hexe

    die RA-branche ist eine ganz eigene ;) wenn man nur ein bisschen was "kann", ist man quasi "unersetzlich". zumindest ist es in wien so.

    ich würde als mandant schwerstens abstand von meiner rechtsvertretung nehmen, wenn mich ein kläffender hund begrüssen würde (und ich womöglich noch angst vor hunden hätte). ich zahl sicher keine 350,--/stunde, wenn ich mich beim eintritt schon mit einem fremden hund, der mich anbellt, auseinandersetzen müsste. noway.

    und der hund ist sicher nicht glücklich, wenn er 9 stunden am tag an den sessel geleint wird!!! das muss horror für das arme tier sein :( sowas lehne ich völlig ab! ein hund braucht den menschen um sich, keine frage, aber er braucht auch seine individuelle freiheit und das gefühl, geachtet und geliebt zu werden. das kann keine liebe sein, wenn man ihn an sessel ankettet :(

    als kollegin wäre es mir eventuell egal (rein aus meiner sicht, nicht aus des hundes sicht), wenn er mich nicht anschlabbert oder zu nahe "steigt". aber das hat weniger mit dem hund an sich zu tun, als mit meiner generellen einstellung zu meiner persönlichen "aura".
     
  11. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ist eh irgendwie logisch: ein hundemensch wird nichts gegen hunde an der arbeitsstelle haben, im gegenteil.
    ein hundemensch wird sich auch freuen,w enn ihn ein hund begrüßt beim rechtsanwalt.
    und halt umgekehrt.
    deshalb gibts kaum eine richtige meinung.
     
  12. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Na ich denke da gehts halt um "Artgerechte" Haltung - Hunde die es nicht gewohnt sind 5 Stunden Platz zu liegen und sämtliche Körperflüssigkeiten bei sich zu behalten beginnen eben mit ausdünstungen - da kann man nicht viel tun.

    Ich hatte im meiner vorigen Arbeitsstelle auch hie und da mal meinen Hund mit - wenn ich niemanden Hatte der auf ihn aufpassen konnte. Aber gefallen hat es dem Hundsi nicht - auch wenn er wirklich brav und ruhig war - der hat weder gekläfft noch geknurrt - aber dem war schlichtweg stinklangweilig unter meinem Bürosessel -> aber es war eben wie gesagt eine Notfalllösung, ich habe dann eben immer zugesehen dass ich alle 2 stunden eine kleine Runde mit dem Hund drehen konnte - damit er nicht vollkommen stupide wird.
     
  13. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    wenn ein hundemensch mit seinem hundsi den ganzen tag allein in seinem büro sitzt wird es kaum jemanden stören...in diesem fall sitzt aber eine zweite person im selben büro (vom parteienverkehr ganz zu schweigen, bezweifle dass dort ausschliessliche hundemenschen hingehen), die es stört. somit funktioniert es nicht (mehr). das ist so wie mit dem rauchen, sobald es einen stört ist es vorbei.

    ich würde sofort klartext reden und das unterbinden...ausser chef nimmt hund mit oder chefs wollen dass der hund bleibt, dann hat man eh keine chance und muss das so hinnehmen bzw. kündigen.
     
  14. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Kannst du einen Niesanfall, eine rinnende Nase und rote Augen vortäuschen? Wohl eher nicht.

    Du könntest aber eine Bekannte erfinden, die sich für einen anderen Anwalt entschieden hat, als sie von dem Bürohund gehört hat.
     
  15. electra

    electra hexe

    ich bin ein katzenmensch :) freue mich aber dennoch, wenn ein hund mich begrüsst, muss ja nicht gleich raufspringen, mit der nase in die handtasche fahren, abschlabbern sein, aber eine freundliche hundebegrüßung mag ich schon gerne :)
     
  16. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Mich würde das vom Hund beschnuppert oder angeschlabbert werden an sich nicht stören. Bei den meisten Hunden würde ich mich sogar freuen.
    Aber gerade in der Arbeit mit Kundenkontakt, wo man gepflegt ausschauen und riechen soll, ist so eine Hundeumarmung halt lästig: Geruch, Haare, mit etwas Pech noch Pfotentapser... Und das würde mich ernsthaft stören, wenn ich dann statt angenehm riechend als nach Hund riechend mit Kunden Kontakt haben soll und irgendwann dann Haare vom Rock zupfen kann.

    Ich würde auch meine eigene Katze nicht vorm in die Arbeit fahren auf den Schoß nehmen oder Kopf an meiner Hose reiben lassen. Und ich hab das Tier echt gern.
    ... Und einen ganzen Bürotag im selben Raum auf einem Fleck hocken finde ich so oder so unzumutbar für ein Tier.
     
  17. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    als offenkundige tier-nicht-liebhaberin würd für mich genau EIN argument schlagend werden, das aber erst einmal gefallen ist:
    etwaige allergien der klienten!
    es gibt hochallergische menschen, da dauerts keine stunde bis sie drauf reagieren, sondern geht in viel kürzerer zeit.

    und ja, ich errieche auch jedes tier - es gibt so geruchsempfindliche leute und es wär für mich echt eine zumutung ein paar stunden pro tag mit einem hund im zimmer zu arbeiten...
     
  18. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ähm...lesen!
    wenn es hundefreunde sind, wird es sie nicht stören, hab ich geschrieben. damit meine ich schon die, die mit im büro sitzen und nicht die, denen der hund gehört.
    aber ok, ich bin wohl kaum ein maßstab, den für mich könnten gar nicht genug hunde im selben raum sein :cool:
     
  19. maggie01

    maggie01 Gast-Teilnehmer/in


    irgendwas vortäuschen oder erfinden, find ich nicht in Ordnung.


    Meiner Meinung nach, gehört einfach Klartext geredet, auch von Seiten der Chefs
     
  20. Amag

    Amag Gast-Teilnehmer/in


    ich werde dir meinen Hund besser NIE vorstellen :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden