1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hund aus dem Tierheim - nichts für "Anfänger"?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lilien, 24 Oktober 2009.

  1. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ihr mal zeit habt könntet ihr auch ins Tierheim Piestany fahren

    http://www.utulok-piestany.sk/main.php?lang=GER (sie haben ca 100 Hunde dort also nicht nur die auf der Homepage)

    das ist zwar in der Slowakei aber es ist wirklich ein tolles Tierheim mit total lieben Angestellten. Und sie sprechen auch Deutsch.

    Sie haben dort auch Welpen und ich glaube nicht dass jemand was sagen wird weil du Kinder hast oder Arbeiten gehst :)

    Viel Glück bei der Suche
     
  2. die2hasen

    die2hasen Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    jemand hat schon geschrieben, dass es ja auch im tierschutz welpen und junge hunde gibt, dazu würde ich persönlich auch raten. unsere hündin ist von animal care austria:

    http://www.animalcare-austria.at/de/index.htm

    wir haben unsere hunde auch genommen, als die kinder klein waren, und es hat super funktioniert. bei meiner schwester hingegen war zuerst der hund da, und er hat schwer mit eifersucht zu kämpfen und versteht sich bis heute nicht mit meinem neffen. ich würds auch wieder so machen :)

    wir wohnen ums eck vom tsh in vösendorf, und ich war beide male, als wir einen hund genommen haben, zuerst dort. aber wir hatten wohl pech, ich hätte dort nicht einen einzigen hund gesehen, den ich hätte nehmen wollen. dass sie euch so blöd behandelt haben, finde ich auch komisch. einerseits aus allen nähten platzen und die hunden schon im stiegenhaus anbinden, aber dann herablassend sein :rolleyes:

    lg,
    ilse
     
  3. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Bin ebenfalls der Meinung - wenn dann Jungwelpe - wobei euch schon auch bewusst sein muss - dass so ein kleiner Hund - sehr viel Arbeit und Verantwortung für eine Familie ist. Die Hundewelpen sind wie kleine Kinder anfangs - müssen in der nacht raus - beschmutzen eure Wohnung - und an all dem muss gearbeitet werden.

    Wegen Tierschutzhaus: ich war auch damals dort, bevor wir uns vor 3 Jahren unsere Terrierdame zu uns geholt haben. Fazit: selbst ich mit über 30 Jahren Hundeerfahrung hätte vom Tierschutzhaus keinen Hund bekommen - weil ich Kleinkinder zu Hause habe. Egal wie man es nimmt, einerseits ist es klar auch "löblich", denn gerade die vielen Mischlings-Kampfhunde die es im TIerschutzhaus gibt - sind wirklich nichts für Kinder, wobei man die Vorgeschichten ja nicht kennt (und es gibt ja auch genug Kinder -die Hunde "quälen" bewusst oder unbewusst - und diese Tiere dann einen Schaden fürs Leben davontragen).

    Schau dich einfach um, wir haben unsere Terrierdame damals mit 12 Wochen von einer Orginaisation bekommen, sie war aber schon mehrere Wochen in Österreich zwecks aufzucht und Hundevergesellschaftung. Muss sagen, das war das beste - was uns hätte passieren können. Die kleine Hundedame war agil - sie lebte dort über 5-7 Wochen in einem Rudel -teilweise schon altersschwachen Hunde - und sie ist dafür absolut perfekt sozialisiert. Sie liebt auch unsere Kinder ganz heiss und innig, und würde nie im Leben irgendeinem auch nur ein Haar krümmen, nur liegt es haltauch an uns Erwachsenen immer darauf zu achten, dass keine Grobheiten passieren, die den Hund entweder verletzen oder agressiv machen könnten.

    alles liebe
    Zwergenfee
     
  4. Lilien

    Lilien Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Zwergenfee!

    Natürlich weiss ich das ein Hundewelpe anfangs wie ein Baby betreut werden muss.
    Ich habe Kinder - und ich denk mir viel schlimmer als ein Menschenbaby das viel weint und keine Sekunde alleine schlafen möchte, kanns nicht werden. ;)
    Deshalb wollten wir ja auch warten bis unser Kleiner aus dem "gröbsten" raus ist.

    Wie haben einen Kater. Deshalb weiss ich auch das man immer acht geben muss, daß ein Tier von den Kindern nicht zu sehr belästigt wird. Das ist mir nicht neu. (Klar sind die Auswirkungen von einem zornigen Hund viel schlimmer als die von einer beleidigten Katze).

    Also nach all euren Beiträgen kann ich nun langsam herauslesen, das ich mich eher an eine Tierschutzorganisation und nicht an die ansässigen Tierheime wenden sollte.

    Ich habe gestern nochmal mit meinem Mann darüber gesprochen, und wir sind uns einig das wir zuerst versuchen wollen einen geeigneten Welpen bei einer dieser Unternehmen zu finden. Und erst wenn das über längere Zeit nichts wird, würden wir einen Züchter aufsuchen. (Wobei ich dann noch garnicht wüsste, für welche Rasse ich mich entscheiden sollte...).
     
  5. elektra

    elektra Gast

    ich finde es sehr gut, das sehr viele tierschutzvereine nur mit pflegestellen arbeiten. so hat die pflegestelle zeit, den hund kennenzulernen.

    ich habe ständig pflegehunde und keiner davon war problematisch. die meisten davon wären auch für anfänger geeignet. es ist sicher ein unterschied, ob der hund im tierheim im zwinger lebt, oder auf einer pflegestelle mit familienanschluss.

    allerdings habe ich noch nie an eine jungfamilie mit kleinen kindern vermittelt. einmal wollte eine familie mit 3 kleinen kindern einen hund von mir und die haben es dann nicht verstanden, warum ich einem älteren ehepaar den vorzug gegeben habe.
     
  6. Lilien

    Lilien Gast-Teilnehmer/in

    Na ich würd mal sagen, das kommt auf den Hund an. Es gibt sicher genügend Hunde die sich ohne anwesende Kinder wohler fühlen.

    Aber kann so viel schief gehen, wenn ein Welpe zu Kindern dazugenommen wird?
    Bin jetzt echt schon ein wenig verunsichert....:eek:
    (denn es gibt ja - wie ich jetzt schon auf vielen Internetseiten gesehen habe - genügend ausgesetzte, wenige Wochen alte Welpen die einen Platz brauchen).
     
  7. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Ein kleiner Hund hat viele spitze Zähne - und übt auch schon mal das zubeissen - zerreissen. Sollte da irgendwann mal eine kleine Hand von einem Kind reinkommen - macht der Hund in der Anfangszeit keinen Unterschied... Sie sind wie kleine Kinder -die ihre Kräfte noch ausüben müssen. Das selbe gilt für umrennen oder im Hundegallop nicht rechzeitig vor den Kindern abbremsen zu können....

    Wichtig ist - dass ihr für euch und euren baldigen Hund die richtige Wohnsituation findet. Sprich - ihr müssts zusammenpassen, egal obs ein Hund ist der aus dem Tierheim kommt - oder von einem Züchter. Ich sag immer - Hunde und Menschen müssen zueinander finden - und wenn der Topf auf den Deckel passt - dann wisst ihr das als Hundebesitzer auch - genauso wie der Hund schnellstmöglich vertrauen zu euch findet - weil er sich bei euch einfach wohlfühlts. Aber es ist halt leider auch eine lange Suche, deshalb, solltet ihr euch ungewiss sein - ob es der Hund ist - der zu euch passt - dann solltet ihr euch dass auch wirklich nochmal überlegen - und euch auch dann möglicherweise gegen den Hund entscheiden, egal ob der Hund nun im Zwinger sitzt - unterernährt ist - oder möglicherweise der Vorbesitzer droht ihn einzuschläfern wenn ihr ihn nicht nehmts.

    alles liebe für die Hunde suche,

    Zwergenfee
     
  8. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

  9. richard1

    richard1 Gast-Teilnehmer/in

    Das finde ich arg mein Hund wurde von diesem Tsh an ein Mädchen vergeben dass ihn mit 8 wochen jeden tag von 7 bis 16 Uhr alleine lassen musste.
    ich hab ihn dann mit 12 wochen von Ihr bekommen. Und beim umschreiben hat sich niemand interessiert wer ich bin etc.
     
  10. Lilien

    Lilien Gast-Teilnehmer/in

    Hm, es kommt wohl immer darauf an wen man dort antrifft.
    Wie gesagt, ich und meine Familie wurden auch als nicht geeignet eingestuft.
     
  11. DeinHase

    DeinHase Gast

    Ich tät sagen, dass Züchterhund genauso gut ist wie Tierschutzhund. Es gibt nur einen kleinen Unterschied, nämlich die Art und Weise der Vermittlung.
    Kommst auf eine gute Orga, die auf Qualität und nicht auf Quantität aus ist, dann kann man ganz sicher einen "Freund fürs Leben" finden, auch mit kleinen Kindern. ;)#
    Ein Hund auf einer priv. Pflegestelle ist bestimmt besser aufgehoben, als im Zwinger eines Tierheims. Aber es kommt auch auf die Erfahrung und den Umgang der Pflegestelle an. Einige Orgas verteilen massenhaft Hunde an irgendwelche Personen, welche dann Pflegestelle genannt werden.
    Zusätzlich kann man sagen, dass ein erwachsener Hund so ca. nach mind. 6-8 Wochen in der neuen Familie sein wahres Ich zeigt. Er wird sich zwar nicht grundsätzlich im Charakter verändern, aber er wird einiges ausprobieren, wie weit er gehen darf und wo hier - im neuen Zuhause - seine Grenzen sind.
    Auch ein Welpe ist nicht immer das Gelbe vom Ei, weil auch da schon viele Fehler in der Sozialisierung passiert sein könnten - grad bei unerfahrenen Pflegestellen.

    Ich kann dir empfehlen, schau dir die Orga gut an, achte auf deren Qualität und Quantität und prüfe die Erfahrung der Pflegestelle.

    Wennst noch Fragen hast, schick mir deine Tel.Nr. ich ruf dich gern an.
     
  12. sintja

    sintja Gast-Teilnehmer/in

    also was das tshv betrifft da kenne ich eine ganz andere geschichte, vor nicht so langer zeit haben sich ganz junge leute ca. 20 und 22 mit 4 jahre altem kind eine staffordmischlingshündin genommen beide total unerfahren in der hundehaltung. es war kein problem für die beiden die hündin nach dem 3ten besuch mitzunehmen.
    ich an eurer stelle würde mir einen welpen nehmen, vll. wirklich vom züchter wo ihr mutter vater etc alles genau erfragen könnt und den welpen schon von ganz ganz kleine kennenlernen dürft.
    meine alte hündin ist vom tsh und meine andere vom ausland, ich würde mir keinen hund mehr vom ausland nehmen.
    alles liebe lg
     
  13. waldelfchen

    waldelfchen Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube, im tsh kommts ganz drauf an, welchen pfleger man erwischt...
    ich finde ja auch, man sollte sich die leute ganz genau anschauen, die einen hund aus dem tierheim nehmen, nur manchmal ist mir schon aufgefallen, dass manche pfleger dort überhaupt keinen hund hergeben wollen, bzw niemanden einen hund zutrauen!

    sicher, man wächst als pfleger mit seinen pflegehunden zusammen und liebt sie, aber man muss sie auch loslassen können, sonst hat man den falschen beruf!

    habe kurze zeit dort gearbeitet, deshalb weiß ich ungefähr, wie das dort gehandhabt wird!

    ich habe meine hündin zb sofort nach dem 1. besuch mitnehmen dürfen, obwohl sie als problemhündin galt, die man öfters besuchen muss...
    hätte ich einen anderen pfleger erwischt wärs sicher auch anders gewesen!
    wir haben aber unseren rüden mitgehabt und sie hat sich super verhalten, viell. war das auch ein punkt warum wir sie gleich mitnehmen durften....
    meine erfahrung war damals aber nicht grade die beste muss ich sagen...

    ich habe an ihr gelernt, weil ich mich auf sie eingelassen habe, hätten sie sie mir nicht gegeben, hätte ich die erfahrungen nicht sammeln können!

    ich finde, nur weil man ein hundeanfänger ist, ist das kein grund, keinen hund zu kriegen, man kann ja mit seinem hund gemeinsam was lernen!
    man darf halt nicht aufgeben und muss wissen, worauf man sich einlässt!
     
  14. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Warum nicht?

    Interessiert mich persönlich, da wir auch einen Auslandshund haben ;) (kam allerdings als Welpe zu uns).
     
  15. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

  16. sintja

    sintja Gast-Teilnehmer/in

    weil meine hündin leider von anfang an probleme hatte und bis heute mit knapp 5 immer noch (minimal) hat, sie war auch erst 12 wochen.
    lg n
     
  17. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    hallo

    ich hatte auch 1 auslandshund mit 8 wochen bekommen .habe den kleinen vor 5 monaten weitervermittelt. der hat aber auch schon mit 8 wochen sehr schlimme probleme. und hat die leider gottes heute noch. der war eingesperrt 8 wochen und hat nie tageslicht gesehen. er war in 1 schuppen mit mama und geschwister. die mama hat die welpen schon sehr schlimm verletzt weil sie einfach nur 2 m2 platz gehabt haben. usw. also sehr schlimm.
     
  18. gabi36

    gabi36 Gast-Teilnehmer/in

    also da ihr ihr auch einen kater habt, würde ich auf jeden fall nur einen welpen oder junghund bis max. 4 mon. aufnehmen. nicht das da dann auch noch probleme aufkommen.
    lasst euch nicht entmutigen, schaut euch mehrere orgas an bzw. schau mal ins wuff forum und starte dort einen aufruf. suchen ..... :) dort sind viele leute die hunde vermitteln und viele schon auf pflegestellen wo man euch schon einiges sagen kann über den hund, dann ein paar mal besuchen gehen, spazieren gehen, kids mitnehmen und so werdet ihr bestimmt euren traumhund finden. ;)
    in eurer situation, würde ich mir keinen hund einer orga bringen lassen, der nicht schon in Ö auf einer pflegestelle ist. eine freundin und eine bekannte haben je einen hund von animalcare. sie haben sich die hunde vom foto her ausgesucht und von den erzählungen. es waren ehemalige strassenhunde und ohne hundeerfahrung, würde ich das nicht machen. ;)
    auch im tierfreundeforum kannst nach einem hund für euch suchen. es gibt wirklich viele viele seiten im internet wo du schauen kannst.
    halt uns auf dem laufen was es denn dann geworden ist. ;)
     
  19. Lilien

    Lilien Gast-Teilnehmer/in

    Auch dir vielen Dank für den Beitrag!

    Naja, es wird wohl noch ein wenig dauern bis es bei uns tatsächlich "so weit ist". Leider. Zuerst muss sich das noch mit meiner Arbeit richtig einspielen. Und dann gehts ans ernsthafte suchen. Ich freu mich schon drauf! :)
     
  20. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Da dürften wir ja großes Glück mit unserem Carlos gehabt haben.

    Furchtbar :(...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden