1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Holz für Terrassenboden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mary9, 12 Februar 2009.

  1. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Jedes Holz welches der Witterung ausgesetzt ist wird einmal grau, auch wenn es geölt wird. Wer das nicht mag, kauft sich die Plastikpaneele, optisch fast kein Unterschied.
    Geriffelt oder glatt:
    geriffelt ist kein Abschleifen möglich, das Putzen schwerer, die der Luft ausgesetzte Oberfläche größer.

    Lärche sibirisch gegen heimisch:
    Ich hatte vor ein paar Monaten ein Gespräch mit dem ? Sägemeister ? eines "größeren" Sägewerkes genau über das Thema.
    Er meint, dass der angeblich langsamere Wuchs der sibirischen Lärche ein Verkaufsargument ist und auch Architekten diesen Schwachsinn glauben.
    Ist es Holz mit guter Qualität aus Österreich, steht es keinem Import nach.
    Wiederaufforstung in Sibirien ist auch ein anderes Thema.
    Zertifikate (das Unwort der jetzigen Wirtschaftskriese), die gibt es auch schon käuflich zu erwerben.

    Nur mal ein paar Gedanken dazu.

    Harald
     
  2. Mausale

    Mausale Gast

    Wir (bzw. mein Mann *g*) verlegen gerade Cumaru auf unserer Terasse und haben uns dafür entschieden die glatte Oberfläche oben zu lassen. Aus optischen, Schiefer- und putztechnischen Gründen.
     
  3. vnvnation

    vnvnation Gast-Teilnehmer/in

    bitt unbedingt um Fotos, wir tendieren auch zu diesem holz - was zahlt ihr pro m²??
    Danke schon mal
     
  4. Mausale

    Mausale Gast

    Fotos werd ich dann reinstellen:).
    Wir haben 45 Euro pro m2 gezahlt. Ohne Unterkonstruktion und Schrauben.
     
  5. rosali

    rosali Gast-Teilnehmer/in

    so - jetzt hab ich endlich mal ein paar Fotos unserer Ipe-Terrasse gemacht;)

    Bitte sehr:
     
  6. vnvnation

    vnvnation Gast-Teilnehmer/in

    Hammer, mehr kann ich nicht sagen!!!
     
  7. rosali

    rosali Gast-Teilnehmer/in

    und noch eines aus der Nähe...

    Liebe Grüsse,
    Sandra
     
  8. Manu11111

    Manu11111 Gast

    Holz Terrasse

    Hallo!

    Wir haben geriffelte Lerche, nachem wir lange überlegt hatten, was nehmen wir, vor allem auch wegen der Schiefer.
    Wir haben den Tipp bekommen, die Bretter nicht zu schrauben, sondern im Klick-System legen zu lassen, weil da die Schieferbildung recht klein ( bis gar nicht ) gehalten wird, da das Holz ja nicht durch die Schrauben splittert.
    Wir haben nur Schrauben, wo niemand hinsteigt, also unsichtbar beim Geländer und das erste Brett muss geschraubt sein, da es sonst instabil wird.

    LG
    Manuela
     
  9. Mausale

    Mausale Gast

    So, da ist die fertige Terrasse:
     
  10. vnvnation

    vnvnation Gast-Teilnehmer/in

    Wow, schaut ech SUUPPEERRR aus

    danke
    lg
     
  11. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    schaut echt toll aus - gratuliere zur fertigen terrasse

    (off topic - sind die schwarzen dinger lauter lichauslässe?)
     
  12. Mausale

    Mausale Gast

    Yep, das sind lichtauslässe.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden