1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Holz für Terrassenboden?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mary9, 12 Februar 2009.

  1. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in



    Hallo!

    Wir haben auch einen Balkon vor ca 8 Jahren machen lassen aus Lärchenholz, ja du hast recht am Anfang haben sich die Kinder immer wieder kleine "Sprissen" eingezogen aber nur oberflächlich. Jetzt wo der Boden schon grau ist - hat das meiner Meinung nach nachgelassen. Dafür nagen jetzt die Wespen das Holz an. :eek:

    LG
    susa
     
  2. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben Lärche ohne Rillen am Balkon (8 jahre alt) wir haben auch Sprissen, aber am Anfang mehr - jetzt ist es besser - ausserdem ist das Holz wenn es nass ist schön rutschig :D . Und Flechten fangen auch schon zum Wachsen an...

    Muss mal eine Bekannte die Tischlerin ist fragen, was ich dagegen tun kann.

    Lg
    susa
     
  3. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Terrasse ist aus Cumaru. Wir sind total zufrieden damit (Langzeiterfahrungswerte haben wir halt leider noch keine - haben die Terrasse erst seit vorigem Jahr ;)).

    Hier noch ein Link + Foto:

    http://www.parkettachse.at/show_main/569/984

    [​IMG]
     
  4. 3Daddy

    3Daddy Gast-Teilnehmer/in

    Lärche


    NIchts gegen die Architektin aber wenn schon Lärche dann sibierisch glatt gehobelt und bombiert........KEINESFALLS geriffelt. Lärche ist von Haus aus problematisch aber wenn diese dann auch noch gerifftelt ist das "SCHIEFERN" und das dazugeörige "ausdenfüßenoperieren" 100% vorprogrammiert. Find ich Schlimm wenn das so empfohlen wird.

    liebe grüße

    Foto
    http://www.tpw.at/web/uploads/RTEmagicC_Laerche2_01.gif.gif oder
    http://www.tpw.at/web/uploads/RTEmagicC_Laerche3.gif.gif
     
  5. Flower07

    Flower07 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auf einer Dachterasse auch Lärche genommen, eigtl. aus preistechnischen Gründen.

    Die Riffelung sehe ich als Vorteil:
    1. durch das Pressen, ist die Schiefergefahr geringer
    2. das Holz ist v.a. bei Sonnenschein barfuß viel weniger heiss (relativ gesehen - also Kontaktfläche mit Fuß)
    3. besserer Halt, weniger rutschig

    Was in dem Thread noch nicht diskutiert wurde, ist die Thermobehandlung - gibts glaube ich für Fichte und Kiefer auch?! Das erhöht wohl deutlich die Haltbarkeit und reduziert die Schieferbildung.

    Soviel ich weiss, gibts bei den Tropenhölzern ja gar keine Schiefer, die Struktur des Holzes ist mehr faserig ... ?
     
  6. -Cathi-

    -Cathi- Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben sibirische Lärche (nicht geriffelt) auf der Terasse. Mir gefällt die silbergraue Patina gut, aber die Späne hast du auch bei der sibirischen. Wir laufen erst seit ein paar Tagen barfuß herum und hatten schon alle 3 einen Span zum "rausoperieren". Am schlimmsten war es bei der Maus, da hat sich ein 4mm langer Span tief reingebohrt :eek:

    Mir gefällt Bangkirai als Alternative gut und man hört viel Gutes. Liegt preislich glaub ich aber wesentlich höher als Lärche und bekommt natürlich die schöne Patina nicht.
     
  7. wurmchaan

    wurmchaan Gast-Teilnehmer/in

    wir haben geriffelte bangkirai bretter auf der terasse und sind höchstzufrieden. wir ölen sie auch nicht ein, sprich wenn sie nicht nass sind sind sie gräulich. wunder-wunderschön - aber nicht billig!
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wunderschön :).
    Habt ihr Erfahrung, was das Splittern anbelangt und kannst du sagen, was der m² ungefähr kostet?
     
  9. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Danke :)!

    Wir haben die fein geriffelte Seite oben verlegt und haben überhaupt keine Probleme mit Schiefern (Kinder sind immer barfuß unterwegs ;))...

    Wir haben 39,60/m² bezahlt
     
  10. rhoswen

    rhoswen Gast-Teilnehmer/in

    hat jemand Erfahrung mit Sorioko Holz??
     
  11. NisKev

    NisKev Gast-Teilnehmer/in

    Hey

    wollen auch einen Holzboden.. derzeit haben wir so hässliche Betonplatten. Wer verlegt so was eigentlich ? Hab mir gedacht das wir das Holz in einem Bauhaus kaufen und dann eben verlegen lassen nur hab ich keine Ahnung wo ich anfragen könnte zwecks einem Kostenvoranschlag. Ach ja und müsste man die Betonplatten vorher entfernen ?

    Danke
    Lg
     
  12. dinchen1

    dinchen1 Gast-Teilnehmer/in

    wir seit 2005 einen lärchenboden auf der terasse. ich finde, im frühjahr zieht man sich leichter einen schiefer ein, auch habe ich das gefühl, dass es über die jahre weniger wird.
    uns wurde von der sibirischen lärche abgeraten, weil die angeblich ziemlich verstrahlt ist (tschernobyl), deshalb haben wir uns für heimische lärche entschieden. wir haben die glatten bretter.
     
  13. Schlafnichtein

    Schlafnichtein Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben 35m2 Ipe oder auch Diamantnuß genannt, in geriffelter Variante mit verdeckter Montage.

    Leider nicht ganz billig :schreck:aber sehr schön :D. Unterbau aus Lärche. Das Holz wird jedes Jahr im Frühling geölt. Mit Schieferbildung hatten wir bis jetzt noch keine Probleme.

    Wir hatten uns auch Camaru und Masaranduba angesehen. Ipe hat uns dann aber am besten gefallen.

    LG
     
  14. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    Unser Holzlieferant (Sägewerksbesitzer) hat genau das Gegenteil gesagt. Soll sich da noch wer auskennen...:confused:
     
  15. mary9

    mary9 Gast

    Garapa?

    Hat jemand hier Erfahrung mit Garapa?

    Wir haben ein Probe-Brett hier: Eigentlich finden wir die Farbe schön neutral und unaufdringlich. Aber wenn es nass ist! Hilfe! Komplett leuchtend orange!!:eek:

    Ändert sich das mit der Zeit (Patina)?

    LG
     
  16. pizza

    pizza Gast-Teilnehmer/in

    wir suchen auch ein Terrassenholz, mit den gleichen anforderung wie die meisten hier;):)

    Ich habe aber auch ein Problem damit, das die haltbaren, schönen Hölzer alle Tropenhölzer sind. Ob Fse geprüft oder nicht. Unser Parkettlieferant hat gemeint, das die Zertifikate ALLE (auch FSE:confused:) gekauft sind

    Irgendwie möchte ich mich nicht beteiligen an der Ausbeutung und Abrodung des Regenwaldes aber hätte gerne ein schönen Terrassenboden aus Holz - und barfuss begehbar

    Weiss jemand ob es Terassendielen von Plantagenholz gibt?
     
  17. knoepfchen-0507

    knoepfchen-0507 Gast-Teilnehmer/in

    @mommytobe: Jetzt hast mich auf den Geschmack gebracht!
    Bitte, bitte: Darf ich noch fragen welche Farbe du da genommen hast?
    Ist das Holz jetzt grauer geworden oder immer noch so schön wie auf dem Foto?:wave:
     
  18. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Wenn es nass ist, schaut es noch so aus, wenn es trocken ist, ist es allerdings schon grauer geworden (wir haben es heuer aber noch nicht eingelassen :eek:).

    Wir haben das Bangkirai-Öl von Xyladecor.
     
  19. knoepfchen-0507

    knoepfchen-0507 Gast-Teilnehmer/in

    Danke schon mal! Bei uns wirds ja noch dauern bis der Boden kommt, sind gerade mal mit dem Fundament fertiggeworden, da kommt ein Wintergarten drauf. Mal schauen ab wann wir uns dann die Holzterasse leisten können!;)

    Aber bitte noch eine Frage. Unser Nachbar hat auch eine Holzterasse, Lärche thermobehandelt, und die war nach ca. 1 Monat schon gräulich.
    Er behauptet man müsste 2x im Jahr streichen und dann wird sie meist fleckig.
    Ist das wirklich so?
     
  20. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Eine jedes Naturholz musst du behandeln, wenn du nicht möchtest das es vergraut.
    Bei manchen Hölzern dauert es nur etwas länger, aber nach 3-5 Jahren sind sie ohne Behandlung alle grau.
    Betreffend streichen/ölen habe ich keine Erfahrung aber auch noch nicht gehört, dass es üblich ist, dass es fleckig wird.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden