1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

historisch korrekte romane

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 12 April 2010.

  1. Berthold

    Berthold Gast

    Genau, Sternstunden der Menschheit. Wobei das schon fast unter "Doku, spannend erzählt" fällt, weil wirklich passiert.
     
  2. Tilda

    Tilda Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab vor kurzem Atemschaukel von Herta Müller gelesen.
    Sehr beeindruckend.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    je weiter zurück, desto weniger verlässliche aufzeichnungen, denke ich.

    aber wenn du tipps hast - her damit.
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Nein, leider.
    Aber wenn es um die Recherchemöglichkeiten geht - ich denke doch, dass die Zeit zumindest gut genug erforscht ist, um korrekten Hintergrund genug für Belletristik zu liefern. Hat der Eco ja auch geschafft.
    Also, man weiß schon halbwegs, wie Waffen und Rüstungen ausgeschaut haben, wie Burgen angelegt und eingerichtet waren etc. Es ist nicht notwendig, dass ich den Leuten Römerrüstungen anziehe und Fantasyschwerter in die Hand drücke.
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - aber das allein macht keinen historischen roman aus, wie ich ihn meine.
     
  6. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Soll es denn auch um reale Personen und Persoenlichkeiten gehen? Also eher Biografien als Romane?
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    alles willkommen.
    ich mag nur nicht reine "fantasiegeschichten" mit viel blödsinn drin.

    z.b. in "säulen der erde", die szene, wo der hauptheld nach wochenlangem hungern, halb tot von einer im wald lebenden frau gefunden wird und dann fantastischen sex mit der hat.
    da hab ich das buch weggelegt.

    aber fad und trocken, reine faktensammlung, solls auch nicht sein.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mir gestern eins von ihr gekauft, (der fuchs war der jäger)die atemschaukel nicht, weil nur gebunden, ist mir zu teuer. und taschenbücher sind halt handlicher.
    aber dankie für den tipp.
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die sternstunden sind auch mit ins körbchen gehüpft, und "caretta caretta" auch, ist zwar nix historisches, aber momentan fahr ich auf den hochgatterer ab.

    du liest ja glb ich auch bücher zum thema religion etc., gell?

    hast du da einen tipp für mich?
    es soll halt keine reine fachliteratur sein.

    mich interessiert relgion aus allen aspekten, historisch, psychologisch, philosophisch.
     
  10. Alex3

    VIP: :Silber

    James Mitchener war bei seinen Recherchen immer sehr penibel. Ich hab ihn ein paar Jahre lang sehr gerne und häufig gelesen und eine ganze Regalreihe voll mit seinen Romanen.

    Zu den religiösen Themen: in letzter Zeit gefiel mir Schönborn/Stöckl "Wer braucht Gott" recht gut, oder Reinhard Marx' "Das Kapital", Burkhart Ellegasts "Der Weg des Raben" war nett, aber teilweise etwas ...hm...simpel.
    Hans Küng könnte dir möglicherweise gefallen.
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ah -mitchener "colorado", stimmts?

    hat mir recht gut gefallen!
     
  12. Alex3

    VIP: :Silber

    Ebendieser. Viele seiner Romane beginnen mit der Geologie der Region und spannen sich über die Urzeit und unzählige Generationen bis in die Gegenwart.

    Ich hätte so gern einmal seine "Brücke von Andau" gelesen, aber das Buch leider noch nirgendwo gefunden...
    Eingefangen hat er mich mit 16 mit den "Kindern von Torremolinos"
    Sein letztes Buch "Die Welt ist mein Zuhause" fand ich sehr berührend...
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Naja, das ist das eine. Das andere, wenn ich dich richtig verstehe, ist eine realistische, nachvollziehbare Handlung.

    Hm, darf es auch etwas "jugendlicher" sein? Auguste Lechner erzählt Sagen nach, ziemlich gut IMHO.

    Oder, aus der neueren Geschichte: Ivo Andric, Die Brücke über die Drina. Oder Josef Roth, Radetzkymarsch.
     
  14. Johnny

    VIP: :Silber

    was ist mit den büchern von monaldi & sorti, z.b. "imprimatur"? steht schon ewig auf meiner leseliste und soll angeblich gut recherchiert sein, da gibts auch schon mehrere.

    die folgenden sind tipps einer bekannten (die historikerin ist) (teilweise krimis):
    "der antiquar von konstantinopel" von jason goodwin
    "der könig der purpurnen stadt" von rebecca gable
    "die abenteuer des röde orm" von frans g. bengtsson
    "niccoló"-reihe von dorothy dunnett
    "das kloster der toten seelen" von peter tremayne
    "uhtred"-reihe von bernard cornwell (1. band "das letzte königreich")
    "artus"-trilogie von bernard cornwell (1. band "der winterkönig" - soweit man die artus-sage historisch korrekt erzählen kann;))
     
  15. Johnny

    VIP: :Silber

  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    danke für die vielen anregungen - da hab ich jetzt einiges zum durchackern.
     
  17. mama-mia

    mama-mia Gast-Teilnehmer/in

    also ich lese ja gerne biographien und da auch eben von menschen die schon lange vor uns waren, fand z. B Michelangelo von Irving Stone gut oder Maria Stuart von Margaret George.
    Was auch noch wirklich sehr gut geschrieben ist "Der Mann mit dem Fagott" die Biographie über Udo Jürgens, diese geht aber zurück bis zu seinem Urgrossvater ins Jahr 1891( die hälfte vom buch handelt von seiner Familiengeschichte).

    lg birgit
     
  18. marge-s.

    marge-s. Gast-Teilnehmer/in

    noch eine anregung - weil ichs grad lese (ist halt nicht so wirklich ein roman, dennoch aber sehr spannend: brigitte hamann: hitlers edeljude
     
  19. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    danke, das werd ich mir sicher kaufen!

    ich liebe biografien. charlie chaplin (sein leben, seine kunst) und alma mahler-werfel (witwe im wahn) fand ich besonders spannend und hab ich beide schon mehrmals gelesen.
     
  20. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    Der Minnesänger von Tim Pieper
    die Geschichte von Hartmann von Aue, neben Walter von der Vogelweide der grösste deutsche Minnesänger und Dichter der damaligen Zeit.

    wer mag kann auf dem Buchregal die Rezension dazu lesen
    lg
    Barbara
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden