1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hinschmeißen vor Wut

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kea, 23 März 2008.

  1. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Auch meine Erfahrungen! ;)
     
  2. Kamille

    Kamille Gast-Teilnehmer/in


    Ich finde es einfach wunderschön, wenn beide Seiten zufrieden aus einem Konflikt herausgehen.
    Es tut ja allen Beteiligten gut, wenn sie merken, dass der anderen ein Stück auf einen zugeht.
     
  3. Sushie

    Sushie Gast-Teilnehmer/in

    Schöner Nickname, schönes Benutzerbild und schöne Worte. DANKE :herz2:
    LG Sushie.
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Wenn es geht. Geht halt nicht immer.
    Ich verstehe unter Kompromiss auch, dass manchmal einer 100% kriegt und manchmal der andere. Und manchmal einigt man sich halt auf 50:50 oder 70:30 oder was auch immer. Aber es gibt Gelegenheiten, da gibt es halt nur 100:0. Wenn Florian nicht in den KiGa gehen will, aber wir müssen beide arbeiten, z.B. Und für lange Verhandlungen reicht die Zeit auch nicht immer.
    Dafür kriegt er auch mal seine Wünsche ohne Diskussionen unsererseits erfüllt - nur fällt ihm das dann nicht so auf, weil das ist ja eh selbstverständlich. :D
     
  5. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab grad ein Deja Vu... :D Zweitnick, hhmm? :rolleyes:

    @kea:

    Mir fällt es auch manchmal schwer, mich abzugrenzen, wenn mein Sohn sich nicht so verhält, wie es das Umfeld grade erwartet. Aber eigentlich könnte es mir ja wurscht sein, was andere denken.. genau da möcht ich gerne hin.

    Was kümmert dich das, ob die Leute dich für inkonsequent und dein Kind für ein Problemkind halten? Musst du ihnen zeigen, dass es nicht so ist? Kannst du es allen recht machen? Wem dein Umgang mit deinem Kind nicht unter die Nase geht und wer dich dafür verurteilen will, wird immer einen Grund dafür finden. Und wer deinem Kind ein Etikett verpassen will, auch. Du musst dich nicht in dieses Schema pressen lassen. Konsequenz ist für mich eine ziemlich nichtssagende Worthülle, weil jede(r) was anderes darunter versteht. Und wenn damit gemeint ist, dass ich als Mutter auf stur schalten und meinerseits trotzen muss, dann bekenne ich mich gerne dazu, inkonsequent zu sein. ;)

    Mein Sohn ist in letzter Zeit sehr leicht aus der Fassung zu bringen, dann ist er auch schon mal sehr verzweifelt... Ich versuch dann, für ihn verfügbar zu sein.. auch wenn ihn nix mehr erreicht. Das hat nix damit zu tun, dass er das kriegt, was er will, sondern damit, dass seine Gefühle ihn in dem Moment so überwältigen, dass er komplett überfordert ist, und darauf versuche ich zu reagieren (und scheitere mitunter kläglich.. :rolleyes:). Und nein, er kriegt nicht unbedingt das, was er will, weil das oft auch gar nicht geht (z.B. wenn er am Flughafen weiter den Flugzeugen zuschauen will, anstatt zum Gate zu gehen, damit wir unseren Flieger erreichen.. :D), aber ich versuche auch, ihm zu vermitteln, dass ich ihn verstehe und für ihn da bin, wenn's für ihn grade schwierig wird.

    lg
    paprika
     
  6. Kamille

    Kamille Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt, genauso ist es.

    Letztens wollte mein Sohn unbedingt mit dem Kindereinkaufswagen gegen andere Menschen im Supermarkt fahren.
    Ich habe ihm 3x erklärt, dass das einfach nicht geht, ihm auch gesagt, dass ich sonst den Wagen zurückstellen muss.
    In der Situation gab es keine Kompromisse.
    Und ja, ich hatte dann mitten im Supermarkt ein Kind, dass sich schreiend vor Zorn am Boden gewälzt hat.
    Die Geschichte ging dann übrigens so aus, dass er versprochen hatte, niemanden mehr mit dem Wagen zu stossen, wenn er ihn wiederbekommt.
    So war es dann auch.

    Es gibt Situationen, da sind Kompromisse nicht möglich.
    Ich denke, es geht um die Grundhaltung - darum, dass man den anderen verstehen möchte und auch bereit ist, auf die Wünsche des anderen einzugehen, so dies möglich ist.
    Genausogut darf ich mir aber auch wünschen, dass jemand auf mich Rücksicht nimmt, wenn mir etwas wirklich wichtig ist.
     
  7. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Du auch?? :cool:
     
  8. bixi

    VIP: :Silber

    Kompromisse dieser Art zu schließen setzt eine gewisse Reife beim Kind voraus - meinem Eineinhalbjährigen kann ich 20mal erklären, dass ich ihn, wenn ich z.B. die fertig gekochten Nudeln ins Sieb schütte, nicht gleichzeitig tragen kann, damit er zusehen kann. Geht einfach nicht, so sehr ich auch verstehe, dass es ihn interessiert und er immer "mittendrin statt nur dabei" sein will. Aber ich habe nur zwei Arme.

    Ich denke, je jünger die Kinder sind, desto schwieriger ist es, weil sie ihre Wünsche noch nicht so verständlich äußern können bzw. diese gar nicht nachvollziehbar sind. Nicis sind oft sehr speziell, unter anderem mitten am Vormittag baden gehen. Gebadet wird am Abend und schon gar nicht fertig angezogen, weil wir eigentlich gerade zur Türe hinaus wollen. Kompromiss?
     
  9. Gurkn

    Gurkn Gast

    Jaja, die Lebensaufgabe eines jeden Kindes ... den Eltern auf der Nase rumtanzen. Pssts nur gut auf, recht habts!
    :rolleyes:

    Nur weil es dann schnell ein Ende hat, heißt es noch lange nicht, dass es auch das Beste ist!

    Aber so effektiv scheint ja auch deine Ignorier-Methode nicht zu sein, denn sonst würden sich deine Kinder nicht auch im Schulalter immer noch am Boden werfen :)
     
  10. Gurkn

    Gurkn Gast

    Ein Kind in dem Alter wird solchen komplexen Erklärungen wahrscheinlich noch nicht folgen können, da hast du Recht. ABER - man kann es ihm zeigen, die Wahrscheinlichkeit, dass sies verstehen ist sehr hoch wenn sies auch sehen, eben wie in deinem Beispiel, wenn du ihm zeigst, dass du beide Hände voll hast.
     
  11. CHUMBILI

    CHUMBILI Gast

    :wave:einer meiner 3 macht das IMMER noch:(:eek:
    Ich glaubte schon er sei autistisch,,aber der KIA meinte es sei noch zu früh um das festzustellen....der Kinderppsychologe meinte auch das er eigentlich "normal"entwickelt sei,und wenn man ne Therapie in Anspruch nehmen würde,dann erst ab dem dritten Lj...
    Naja ich schaff es aber leider nicht immer so schnell bei ihm zu sein,da die anderen beiden ja auch noch da sind,,,
    Mensch,eine Krake müsste ich sein:D
     
  12. CHUMBILI

    CHUMBILI Gast

    Hm Ja....mir sagen ALLE...lass ihn,soll er doch,beachte ihn nicht:eek::(:confused:
    Ich kann aber doch NICHT zusehen wie er sich den Kopf blutig schlägt:eek:
    Manchman zweifle ich an meinen Fähigkeiten und mache mir Vorwürfe,...hab ich was falsch gemacht?:(
    Ich denke das einzige was ich falsch gemacht haben könnte ich keine Krake zu sein:eek:
     
  13. Gurkn

    Gurkn Gast

    Warum immer noch? Fangen die üblicherweise nicht erst in dem Alter an?

    Ja, und mir haben genug Leute gesagt ich soll mein Kind schreien lassen und es nicht so viel tragen und bla bla bla .... intressiert mich doch nicht.

    Überleg mal: Fühlt sich dein Kind in so einer Situation wohl? Höchstwahrscheinlich nicht. Also warum solltest du es genau dann alleine lassen, wenns ihm schlecht geht? Damit man den Kindern möglichst früh antrainiert Gefühle zu verstecken? Weil wenns kein andrer sieht, ist es auch nicht da, und überhaupt sind Ärger und Wut böse und solche Gefühle darf man nicht haben, auf keinen Fall. Schlecht, weg damit.

    Ich würd nicht mein Kind ignorieren, sondern diese Leute ... bzw. im gegebenen Fall doch auf sie hören - nämlich dann, wenn es einem von denen schlecht geht, und sie sich bei dir ausjammern, dann erklär ihnen, dass du sie jetzt leider ignorieren musst, damit sie dir in 10 Jahren nicht auf der Nase rumtanzen :)


    Ich kenn dich nicht, deswegen kann ich dir nicht sagen ob du was falsch gemacht hast ;)
    Aber es ist nunmal nicht möglich, dass du Drillinge so aufziehst wie du einen Einling aufziehen würdest.

    Bei meinem Kind hilft Körperkontakt - wenn sie viel davon bekommt ist sie allgemein viel ruhiger und ausgeglichener, auch wenn sie sonst auch recht pflegeleicht ist.
     
  14. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Das muss ich mir merken! :goodpost: :D
     
  15. CHUMBILI

    CHUMBILI Gast

    NEIN,,,bei ihm hat das schon letzes Jahr begonnen,,,,
    dewegen IMMER noch....

    Ja es ist leider schwierig 3 gleichaltrigen alles so recht zu machen,wie man es einem Einling evtl recht machen würde/könnte....

    Wir haben bemerkt dass,wenn ICH ihn ignoriere,er sich von alleine schneller beruhigt,als wenn ich sofort zu ihm laufe,...aber es fällt mir schwer nicht gleich zu springen,,,

    Keine Ahnung,die einen sagen es so,die anderen so,,,,
    Er macht es NIE wenn er alleine ist,denn da "stört"ihn ja keiner....:rolleyes:
     
  16. Gurkn

    Gurkn Gast

    Ja aber er ist ja trotzdem noch sehr jung. In welchen Situationen macht ers denn?

    Und wenn du dein Neugeborenes schreien lässt, schläfts schneller durch.

    Ohne seine Geschwister, oder wie?
     
  17. Gurkn

    Gurkn Gast

    Auf das bist selber noch gar nicht gekommen? Dabei bist du ja quasi eine der Gurus hier.
    Jetzt bin ich aber schwer enttäuscht. :boes:
     
  18. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    So knackig ausformuliert noch nicht... ;)

    Jössas... Ich will ja gar keine Guru...? Gura..? Gurine..? Gurette..? sein... :boes:

    lg
    paprika
     
  19. Gurkn

    Gurkn Gast

    Ja frische Gurken knacken gut :)
     
  20. CHUMBILI

    CHUMBILI Gast

    1)Ja der Kipsychologe meinte dass er sich ansonsten normal altersgemäß verhält,und das was er tut seine Trotzpahse ist....wenn,dann sollte man erst ab dem 3.lj eine therapie machen,,,
    Ich solle ihn versuchen abzulenken,dass er dieses am Boden schmeißn vergißt..er denkt nicht das es was ernstes ist.....

    2)Ka:eek:hatte das nie probiert....:D

    3)ja genau,wenn er ohne seine Geschwister ist,da spielt er nach Lust und Laune,weil so spielt er,vertieft sich darin,dann kommen beide oder einer der beiden anderen,und machen sein Spiel"zunichte",,
    strifen unabsichtlich ZB seinen Spielturm an,und der fällt dann zam.oder gehen" bewußt "hin und nehmen ihm was weg...etc
    Anstatt dass er sich MEintewegen ärgert,weint,versucht das genommene wiederzuhaben,schmeißt er sich eben am Boden und wird hysterisch....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden