1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hinschmeißen vor Wut

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kea, 23 März 2008.

  1. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    wieso beziehst du dich auf mich?

    ich habe kein einziges mal in diesem thread das wort autoritär oder anti... erwähnt, da ich diese pauschaleinstufungen nicht mag.
     
  2. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    verstehst du absichtlich falsch um zu provozieren oder verstehst du wirklich alles nur im gewaltsektor?
     
  3. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    hust hust

    wenn man mit der hand oftmalig gegen das aquarium ist das für die fische ein enormer stress. das würde ich meinen kind erklären und meinen kind damit lernen auf andere wesen auch rücksicht zu nehmen....

    hust hust ende:D
     
  4. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Lies, was dort steht. Ich hab Gurkns Beispiel aufgegriffen:

    lg
    paprika
     
  5. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Die Hand meines Sohnes reicht genau bis zum Kies. Da würd ich meinen, das ist den Fischen ziemlich wurscht.

    lg
    paprika
     
  6. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich sagte ja ICH würd es ihm erklären, weil ICH nicht denke dass es den fischen wurscht ist. und vor allem bei dem aquarium ja, beim anderen nein? (zoo?) aber das ist geschmackssache und führt uns jetzt wahrscheinlich zu weit weg:D
     
  7. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in

    "antiautoritär" muß nicht explizit dort stehen, es war das "total grenzenlos durch die Welt gehen"..und hey, ich mein ja nicht dich persönlich (kenn dich ja nicht) - ich beziehe mich nur auf diese Worte.

    und ich denk es gibt kaum wen der das so handhabt, oder kennst du wen ?
     
  8. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ja kenn ich. diese mama ist der meinung, dass ihr kind selber die grenzen festlegt und sich alles einpendelt. hat mit der 2jährigen monatelang tagsüber geschlafen, weil diese nachts spielen wollt und somit tagsüber müd war. (geht selber nicht arbeiten, kind nicht in kiga, weil es nicht mag)
    das kind wird schon seinen rythmus finden.

    essen wochenlang nur gummibärli und cola - weil es das kind so mag.
    hab sie selber im supermarkt mit kind im pyjama (winter) gesehn, weil die kleine sich an den tag nicht anziehn wollt.

    letztens hat sie mir erzählt, dass in ihrer wohngegend im hof, die anderen kinder nicht mehr mit ihr spielen wollen (deshalb sehn wir uns jetzt sehr wenig), weil die kleine alles was ein anderer baut umschmeisst (mutter bezeichnet es als destroktive phase und tut nix) oder weil sie auch mal einfach haut. (auch nur phase) sie ist der meinung, die kleine lernt soziales verhalten eh wenns sie merkt, dass die anderen nicht mit ihr spielen. sie brauche da nicht eingreifen.

    etc. etc.
    ich hoffe es pendelt sich wirklich alles ein, so wie es meine freundin sich wünscht, spätestens in der schule hat die kleine meiner meinung ein problem.
     
  9. Toshi

    Toshi Gast

    das ist ja auch der Grund, warum wir das nicht akzeptieren, wenn er klopft
     
  10. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Du glaubst doch nicht, daß dieses Kind jemals eine Regelschule von innen sehen wird?
     
  11. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Das führt in der Tat zu weit weg, zu einem ebenfalls sehr spannenden Thema.

    Nur so viel und ganz verhaltenstherapeutisch ;) : Ich möcht, dass mein Kind langfristig lernt, auf den Hinweisreiz "Fisch kriegt Stress" zu reagieren und nicht auf "Aquarium".

    lg
    paprika
     
  12. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    nein glaub ich nicht - aber gibts für alle 9 jahre? und wie gehts dann weiter?
    ich bin ehrlich schon sehr gespannt wie es sich entwickelt und drücke meiner freundin die daumen.

    ich denke dass es für die begleitung eines kindes zu einen erwachsenen millionen von möglichkeiten gibt (und alle sind wahrscheinlich falsch:D) - doch solange ein grundcocktail enthalten ist wie viel liebe, geduld, hoffnung, zeit fürs kinder, ehrlichkeit und noch vieles mehr - kanns ja hoffentlich nicht allzu schief gehn (wehe ihr zerstört meine träume :D)
     
  13. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich sagte schon - wege gibt es viele....

     
  14. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in

    abgesehen von der grausamen rosa Schrift (aua;)) ... so jemanden kenn ich nicht.
    nicht im RL, und noch nichtmal im Forum..
    meins ist das jedenfalls nicht.
     
  15. sorry, jetzt hab ich kurz loslachen müßen.
    obwohl es fast schon traurig ist.

    :D:D

    ge, hob i ma auch dacht....


    deswegn hab ichs ja nochmal gestellt.

    wir sind einer meinung. natürlich gilt das mim streicheln bei mir ned :D

    auch swas kann gut gehn, wenn die eltern viel mit dem kind, und vorallem selbstkritisch, reflektieren.

    ich habe eine freundin die ist auch so aufgewachsen, hat ihre matura in einer waldorfschule gemacht. studiert jetzt keramik in graz, hat ein eigenes atellier und ist ein sehr glücklicher mensch, allerdings haperts manchmal an ihrern sozialen kompetenzen.
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, das kann man in dem Alter noch machen. Da war es uns auch noch egal, wenn er Mittagsschlaf gehalten hat und dfür am Abend erst mit uns schlafen gegangen ist.
    Das Problem fängt dann an, wenn wieder beide berufstätig sind. Und es eine Deadline gibt, wann man aufstehen muss, damit Kindi in den Kindergarten oder zur TM kommt und Mami oder Papi dann noch rechtzeitig in den Job. Und da geht nichts ohne Schlafengehen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt - wir haben es ausprobiert. Und es kann uns nicht egal sein, wenn er unausgeschlafen und unausgeglichen ist - der Stress wird dadurch nur größer.
    Und wenn dann mal die Schule anfängt, wird der Druck noch größer. Da muss dann das Kind auch zu einem bestimmten Zeitpunkt dort sein, wahrscheinlich noch früher. Jeden Tag zur selben zeit, da gibt es dann keine Kompromisse mehr.
    Also, mit dem Alter und der "Diskutierbarkeit" steigen auch die Anforderungen. Aber es stimmt natürlich nicht, dass man von Anfang an streng sein muss, sonst wird das Kind ein ewiger Trotzer sein oder nie machen, was halt notwendig ist. Man kann sein Verhalten durchaus an sowohl die Anforderungen als auch die Verständigkeit anpassen, das funktioniert schon. Von einem 2-jährigen kann man und darf man einfach nicht dasselbe erwarten wie von einem 5-jährigen.
     
  17. Gurkn

    Gurkn Gast

    Auch das ist von Kind zu Kind verschieden. Bei meiner Tochter ist es z.B. so, dass sie öfers auch wenn sie am nächsten Tag aufstehen muss spät schlafen geht, sie ist dann im KiGa trotzdem fit, wenn wir am NM was vorhaben, dann auch - der "Einbruch" kommt dann, wenn Zeit dafür ist ;) Also entweder sie schläft dann am NM länger, oder geht am Abend früher ins Bett, oder macht PowerNapping in der U-Bahn :D
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Ok, ich kann nur von unserem reden.
    Wenn er am Tag schläft, dann lange und unweckbar (nix kurz und Power), wacht raunzig auf, bleibt am Abend bis in die Puppen lustig und fidel, schläft in der Nacht nur bis zu seiner normalen Aufstehzeit oder etwas länger und ist am nächsten Tag unausstehlich, weil unausgeschlafen. (Und bitte, sag jetzt niemand, seine Unausstehlichkeit läge nur an uns!)
    Er ist dann definitiv NICHT fit - wenn er fit sein soll, dann muss er am Vorabend bald ins Bett. Sonst ist alles, was er am nächsten Tag schafft, auf der Couch rumhocken, fernsehen und Computer spielen. (Zumindest hätte er das gern.)
     
  19. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    also ich habe jetzt nur die ersten 4 seiten gelesen.

    ich kann nur schreiben das meine kinder sich auch beide in dem alter hingeworfen haben. andré öfter und rené eher selten. aber gestern waren wir beim einkaufen und aufeinmal beginnt andré (mein 6. jähriger :eek:) zu heulen, kreischen, etc... es war nicht rauszubekommen was los ist. im endeffekt hat sich rausgestellt das er einen sporttiger wollte. keine ahnung warum er das nicht einfach gesagt hat. mir war das so peinlich. vor allem das solche dinge eigentlich seit langem erledigt sind. das letzte mal lag er mit ca. 3 jahren am boden. also es war ein kleiner schock für mich.

    ich habe außerdem festgestellt das die meisten kinder sich wenn sie jünger sind, bis ca. 3 jahre, auf den boden werfen. erst wenn sie sich verbal gut ausdrücken können nimmt das ein ende. außer eben mit der ausnahme von gestern beim adeg.

    meine schwiegermutter meint dafür mein kleiner (gerade 4 geworden) ist nicht normal. die ersten jahre war er immer extrem ruhig und ein sehr einfaches kind. seit ungefähr einem halben jahr wiederspricht er heftig. also z.b. sagt er "nein das will ich nicht" verschrenkt die arme und schmollt. er wirft auch dinge durch die gegend. ich denke halt er kommt erst jetzt in die trotzphase. jedes kind ist anders.
     
  20. amelie ist 15 monate alt, und sie beginnt jetzt mit dem hinschmeißen.
    also wenn wir draußen spazieren gehen, und ich möchte sie dazu bewegen in die richtige richtung zu gehen oder ins wagerl setzen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden