1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hinschmeißen vor Wut

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kea, 23 März 2008.

  1. 4thMummy

    4thMummy Gast

    :goodpost:
     
  2. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in


    hast du den Text auch genau gelesen ?
    sie schreibt nämlich sie hat Gefühle ihres Trotzkindes nicht unterdrückt.
     
  3. ichbins

    ichbins Gast

    Ich bewundere aufrichtig euer aller Ausdauer in Bezug auf dieses Thema;):D
     
  4. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in

    tja, was sein muß, muß sein:D

    warum antwortest du nicht mehr 4th Mummy ?
    ich bin dich nie ungut angegangen, frage nur.
    weil es mich wirklich interessiert.
    was wirst du in der Pubertät machen ?
    dürfen sie dann ihre eigene Meinung - welche deiner zuwieder läuft - haben ?
    immerhin : zu Boden werden sie sich dann nicht mehr werfen :D

    zur Geisteshaltung noch in Mayways post : tja wenn es bloß so einfach wär..
    ich esse zB mit Vorliebe Gemüse - Kind 1 weigert sich hartnäckig auch nur zu probieren.
    ich bin meist ein extrem freundlicher Mensch - nicht der Regeln wegen (sinnlose Regeln sind mir zuwider), sondern weil es von Herzen kommt, grüße, sag bitte-danke - Kind 2 muß ich dennoch regelmäßig auffordern..undsoweiter..
    ist halt doch nicht soo simpel mit dem Vorleben..;)
     
  5. Toshi

    Toshi Gast

    also mein LG hatte am anfang, wie unser Kleiner noch wirklich klein war, eine total "freie Einstellung" in der Kindererziehung, er wollte nie schimpfen, nie Grenzen setzen, nie streng durchgreifen...ich hab damals nur gemeint: "gut sieh mich als total strenge mami, aber du wirst es schon noch selbst merken, dass es NUR so nicht gehen wird!" tja...jetzt wird unser Zornbinkerl bald 2 Jahre....mein LG hat genügend Situationen durchlebt, wo er nach "seiner" Methode nicht weitergekommen ist....nein...eher wars dann schon so, das unser Kleiner wußte, bei Papa erreiche ich alles was ich will! Unglaublich wie ausgefuchst die schon sind!:eek:Inzwischen hat er seine Meinung nochmal durchleuchtet und siehe da, jetzt ist er meiner Meinung..."kinder sind keine kleinen Erwachsenen...sie brauchen sehr wohl Leitung und Führung, sie sollen möglichst viel ausprobieren, da sollte man sie auch fördern und sein lassen, aber sie brauchen auch ihre gesunden Grenzen, die strikt eingehalten werden müssen, damit sie auch die Sicherheit haben, was ist ok und was darf ich nicht" Klar werden Kinder in der Trotzphase dann rebellieren und versuchen, diese Grenzen zu umgehen etc. aber da heißt es für Mutter bzw. Vater, aushalten, stark bleiben, Grenzen aufrechterhalten, in Ruhe versuchen zu erklären, warum darf das Kind das jetzt nicht. Ist das Kind hysterisch, liegt es grad aus Protest am Boden, schlägt es wild um sich....dann versuchen ruhig zu bleiben (ICH weiss wie schwer das sein kann, vorallem in der Öffentlichkeit, wo dich dann div. Menschen anstarren und in ihren blicken kannst du schon lesen:aha die hat ihr kind nicht im griff, das kind ist arm, da gehört die fürsorge eingeschaltet etc. alles supermamis und papis und omis/opis, die können einen richtig fertig machen, wenn man dann versucht koniquent zu bleiben, aber da muss man dann wirklich drüber stehen, die menschen ignorieren)
    warten bis der Anfall vorbei ist, das Kind halbwegs aufnahmefähig ist und dann ihm erklären was sache ist, warum es das nicht darf/bekommt etc. ich finde es ist schon ein unterschied, wenn man seinen anfall ignoriert und danach nicht klärt was warum oder man klärt es darüber mit ruhiger stimme auf....also mein LG und ich haben gemerkt, dass unser Kind mit Verboten und Grenzen "besser" klarkommt, wenn eine Erklärung darüber folgt, als ein einfaches "nein" soda und nun solle man über mich herfallen....was ist die Toshi doch für ne Rabenmutter!!!! :rolleyes::D:cool::wave:
     
  6. na ihre kinder werden ja jetzt deshalb erzogen, damit sie ihr in der pubertät nicht auf den kopf sch....en (hat sie ja selbst irgendwo geschrieben). von daher wird sie dann auch keine probleme haben :)
     
  7. 4thMummy

    4thMummy Gast


    das meinte ich mit good posting auch nicht!
     
  8. 4thMummy

    4thMummy Gast


    ich ignoriere deswegen weil ich ja schon im vorhinein mit meinen kindern abkläre was "sache" ist und wenn sie versuchen mich umzustimmen indem sie toben und raunzen dann gehe ich darauf eben erst gar nicht ein. meine sind ja schon ab 4 aufwärts da gehe ich mal davon aus das sie es sich von daheim bis zum billa merken können was wir uns ausgemacht haben!

    und das mit den grenzen und der führung ist auch meine meinung, kinder brauchen eine struktur!
     
  9. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Das würde ich in dem Alter auch so machen, wie du es sagst, nur im Ausgangspost ging es ja um eine Zweijährige.
     
  10. 4thMummy

    4thMummy Gast


    meine konnte ich in dem alter noch ganz gut ablenken.
    dreh und trink in die hand und sie waren wunschlos glücklich! (bitte jetzt keine kommentare wegen dreh und trink bei einem 2 jährigen)

    aber mit "daheim schon ausmachen" wirds wohl nichts bei einem kleinen knirps!das stimmt!
     
  11. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    mein kleiner hasst gemüse (wenn er weiss, dass er es isst.:D)
    er isst jedoch gerne suppen und somit mach ich gemüsesuppen, oder zu fleisch saucen mit frischen gemüse (pürriert damits keiner merkt), zuchinispagetti sind lecker, gemüseburger ebenso.... (ums essen diskutier ich selten)

    ich sag ja nicht, dass ALLES nur vorleben ist - aber vieles. höflichkeit in jeden fall (!) - denk ich halt
     
  12. maribah

    maribah Gast

    Und du ziehst nicht eine Sekunde lang in Betracht dass deine einfach dazumals einfach pflegeleichter gewesen sind?
     
  13. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    also ich glaub auch, dass kinder grenzen und strukturen brauchen. (auch wenns mich jetzt steinigts)

    habe früher wenn mein kleiner vor puplikum getobt hat, schneller nachgegeben, weil ich die blicke und die kommentare nicht wollt. ja ich weiss, dass war falsch :eek:
    als mich eine sehr gute freundin drauf aufmerksam gemacht hab, bin ich bewusster damit umgegangen und da fiel mir auf, dass mein kleiner zu hause anders war als "vor puplikum". auch er hatte schon bemerkt, dass mama da gleich nachgab :D
    es hat lange gedauert bis er bemerkt hat, dass ich es auch bemerkt habe und mich bewusst nun auch VOR puplikum zu meinen worten stehe. und es funktioniert zwischen uns viel besser.

    unser grosser teilzeitsohn hat mir mal gesagt: du bist zwar strenger als mama, aber wenigstens kann ich mich drauf verlassen, wennst was sagst ist es so.
    hat mir auch zu denken gegeben.
     
  14. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Das ist doch eh logisch, dass MEINE Grenzen bei einem 2jährigen andere sind als bei einem 5- oder 12jährigen... Demnach werd ich vermutlich auch anders reagieren als jetzt bei meinem nicht ganz 2jährigen. Wer stellt sowas denn in Frage?


    Sicher muss jedes Kind individuell behandelt werden. Aber ich kenn kein Kind, das Ohrfeigen oder Abwertungen braucht, um zu gedeihen, um mal extreme Beispiele (ich weiß, sind in dem Thread nicht gefallen) heran zu ziehen. Und dieses ebenfalls pauschal dahingesagte "Jedes Kind muss anders behandelt werden" öffnet jeglicher individueller Gestaltungsmöglichkeit Tür und Tor, auch denen, die sicher für KEIN Kind von Vorteil sind. Das ist der selbe Topfen wie "jede Mami will nur das beste für ihr Kind". Wollen möglicherweise. Aber ob das am besten gemeinte auch wirklich gut ist für das Kind, darüber kann man diskutieren. Und das tun wir hier ja auch.

    lg
    paprika
     
  15. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in

    natürlich braucht es das, warum sollt' dich deswegen wer steinigen ?

    ich befürchte, daß (wie so oft) hier schon wieder mit dem laissez-faire Erziehung verwechselt wird :confused:..oder ?

    auf die Trotzphase eines 2 jährigen einzugehen heißt nicht, daß das Kind keine Grenzen hat.
    und es bedeutet außerdem noch lange nicht daß er deswegen sich oder andere schädigen darf.
    es geht mMn nur darum Gefühle eines Kindes, das sich eh selbst nicht zu helfen weiß (in dem Moment), verstehen zu lernen und es, so gut es geht, dabei zu unterstützen mit den intensiven Gefühlen fertig zu werden.
    statt es abzuwerten und ein schlechtes Gefühl zu vermitteln, weil es in dem Moment nicht "entspricht".
     
  16. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    geh blödsinn da werd ich echt sauer, wenn ich schreib - jedes kind braucht individuelle betreuung und du schreibst was von ohrfeigen ...

    willst mir jetzt einreden, wenn ich davon red, dass ein kind eine umarmung beim trutzen braucht und ein anderes, ruhe oder diskutieren - das da gewalt im spiel ist.
    jedes kind sollt auf SEINE weise ernst genommen werden und hör bitte auf, jedesmal zu meinen beiträgen gewaltbeispiele zu bringen.
     
  17. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    danke so meint ich es - und zwar soooo wie es für das JEWEILIGE KIND passt. :wave:
     
  18. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in



    Du verstehst nicht, was ich damit sagen will? Ich wollte dir damit verdeutlichen, dass dein Satz "Jedes Kind muss individuell behandelt werden" von manchen Menschen auch so ausgelegt und als Rechtfertigung für ihre Methoden heranzgezogen werden könnte. Und ich hab ja extra dazu geschrieben, dass mir bewusst ist, dass das in dem Thread nicht vorkam.


    lg

    paprika
     
  19. paprika

    paprika Gast-Teilnehmer/in

    Dann simma uns ja eh auch einig.
     
  20. Alija

    Alija Gast-Teilnehmer/in

    fehlt nur noch die 4th Mummy - und alles ist Friede, Freude, Eierkuchen oder wie :D ?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden