1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hilfe - Schnecken in rauhen Mengen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Catull, 18 Juli 2014.

  1. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Ist es auch - aber viele wollen das einfach nicht glauben.
     
  2. anroma

    VIP: :Silber

    Wenn es auf Basis Eisen hergestellt wird, wird es für Haustier und Mensch auch nicht gefährlich sein.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 15 August 2014, Oberer Text geschrieben: 23 Juli 2014)
    Quarzsand hält Schnecken leider nicht fern, wie man an angefügtem Foto erkennen kann. :(
     
  3. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Bedaure, auf diesem Foto kann ich leider garnichts erkennen!
     
  4. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde Muschelgrit statt Quarzsand nehmen
     
  5. anroma

    VIP: :Silber

    Dann klick drauf und mach es größer, dann siehst du, dass die Schnecken der LÄNGE nach dem Sand entlang kriechen.
    Also es sind 1 Meter lange und rund 15 cm breite Balkonkastenuntertassen, wo der Sand drinnen ist, die Schnecken kriechen nicht über die 15 cm drüber, sondern den Meter mitten im Sand entlang.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 15 August 2014, Oberer Text geschrieben: 15 August 2014)
    Bekommt man wo?
     
  6. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Bedaure nochmals, aber davon wirds auch nicht schärfer. Wird wohl an meinen Brillen liegen.
     
  7. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    muschelgrit gibts beim Landwirteverband/Lagerhaus bzw. in gut sortierten Zoogeschäften
     
  8. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man bedenkt, dass es die spanische Wegschnecke ja noch gar nicht lange bei uns gibt (seit den 1970er Jahren, wobei ich den Eindruck habe, dass sie erst seit etwa 20 Jahren so wirklich verbreitet ist), hat sie sich in dieser kurzen Zeit doch massiv in unseren Gärten, aber auch Wäldern ausgebreitet. Wenn das so weitergeht, brauchen wir uns ohnehin keine Gedanken mehr über Schneckenkorn oder andere Gifte zu machen, denn in weiteren 20 Jahren werden wir einen Garten voller Schnecken statt Gras haben, schätz ich mal.....
     
  9. bixi

    VIP: :Silber

    Haha.

    In meinem Hochbeet wurden vernichtet: Unzählige Salatpflanzen, zwei Basilikumstauden, mehrere junge Tomaten- und Zucchinipflanzen (wusste gar nicht, dass denen das schmeckt), eine Mini-Gurkenpflanze habens grad noch so überleben lassen und und und.

    Und weils am Hochbeet so schön war, habens auch gleich am Küchenfensterbankerl nachgeschaut, was es da leckeres gibt (leere Blumentöpfe) und haben ein paar hübsche Ehrenrunden übers Fenster gedreht.

    Jetzt gibts Schneckenkorn für alle. Mahlzeit.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 20 August 2014)
    Ach ja, einsammeln muss man die Viecher wirklich, auch wenns absolutest ekelhaft ist. Aber erstens lockt man sonst alles mögliche Getier an und zweitens hat man sonst ja den halben Garten voll toter Schnecken. :wtf:
    Ich streu das Zeug nur an den Schnecken-Hotspots, rund ums Hochbeet, vor dem Küchenfenster, vor der Gartenhütte, weils sie sonst die neue Wand hochkriechen und alles vollsch...
     
  10. anroma

    VIP: :Silber

    Bei mir haben sie sämtliche Blumen und Pflanzen stehen lassen, da ist nur das Katzen-Trockenfutter interessant und da hilft echt nur eine dicke Schicht Salz, rund um die Futterspender.
     
  11. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    gretchen2 gefällt das.
  12. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    :ROFL: Ich könnte gleich ein paar davon beisteuern. Meinst Du, zahlen die gut für ihre Rohstoffe?
     
  13. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

  14. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    biogefüttert?
     
  15. Fidji

    Fidji Gast

    wir hatten heuer auch so viele Schnecken im Garten und die Viecher kommen leider auch in die Hochbeete. Ich hab´s mal mit Elefantengras versucht. Zum Glück lassen sie ja den ersten Salat in Ruhe, aber danach kann ich es vergessen.
     
    monili gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden