1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hilfe Potenzen in Klammern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 13 Januar 2015.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Oxy. Diese Zahlen sollen als Zehnerpotenz dargestellt werden.

    Mein Sohn hat gestern seine Hausaufgabe folgendermaßen gemacht:

    10³ x 3 + 5000

    Das wollte der Lehrer aber so nicht sehen. Also.

    10 hoch 1 x 3500?
     
  2. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    35000 ist 3,5 x 10 hoch 4.

    Und der Rest ist genauso einfach. Wenn du es detailliert erklärt haben möchtest, schau einfach auf die von mir verlinkte Seite. Das ist für mich so, wie wenn ich erklären müsste wie man geht oder wie man schläft. Da bin ich gerade zu fantasielos... ;)
     
  3. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    die rechnen noch nicht mit Komma.

    Sei nicht so überheblich
     
  4. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Dann must du den Lehrer fragen, wie er das haben möchte. Üblich wäre die Antwort, die ich oben geschrieben habe.

    Das bin ich manchmal und gehört einfach so zu mir. Es ist aber absolut okay, mir deshalb eine Kopfnuss zu geben. ;)
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    der Lehrer nervt mich langsam. Groß, dickbäuchig und Pensionist der aus dem Ruhestand geholt wurde.
    Erklärt wenig bis gar nicht.

    Mein Sohn war immer gut in Mathe. Mittlerweile nervt es mich aber zunehmend, dass ich hier Basics erklären muss, die ich selbst nicht immer weiß. Gut das es das Forum gibt, wo man sich wie in diesem Fall wahrscheinlich zum Depp macht.

    PS: damit du nicht denkst, wir sind hier total verblödet: heute 1 + mit Sternchen im Latein Test
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 16 Januar 2015, Oberer Text geschrieben: 16 Januar 2015)
    Und nein, die Antwort ist für die Klassenstufe im Moment noch nicht üblich, da noch nicht mit Komma gerechnet wurde
     
  6. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Dann wäre die logische (aber unübliche) Antwort
    35000 ist 35 x 10 hoch 3 ;)

    Ist sogar noch leichter, weil man wirklich einfach nur die Nullen zählen muss...
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ah, Mist. Natürlich 10³

    wie macht man auf der Tastatur 10 hoch 1 und 10 hoch 7?
     
  8. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe nur 10² und 10³ auf meiner Tastatur. Keine Ahnung, deswegen habe ich ja "hoch" ausgeschrieben.
     
  9. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    da gibt es bestimmt einen Trick:thumbsdown:
     
  10. Q

    Q Gast

    35000 als 10er-Potenz ist eigentlich eine schwachsinnige Angabe.

    Korrekt 1 (halblogarithmisch): 3,5 mal 10^4
    Korrekt 2 (logarithmisch): 10^4,54406 (den Wert ermittelt man mit der log-Taste auf dem TR oder in den Logarithmentabellen)

    Babyisch (vermutlich hier gefragt): 35 mal 10^3

    Nachdem die Aufgaben nach 5. oder 6. Schulstufe klingen, ist die Angabe als Quatsch zu qualifizieren
     
  11. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Sei nicht so überheblich!!! :p
     
  12. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    10
    du warst überheblich, weil du meinst, es wäre als müsstest du mir sagen wie man geht.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 16 Januar 2015, Oberer Text geschrieben: 16 Januar 2015)
    Lösung ist 35* 10³
     
  13. maha

    VIP: :Silber

    Oder 3,5 * (10 hoch4)
    Oder 0,35 *(10 hoch5)

    Oder log35000=4.544068 (sagt der Windows Taschenrechner)
    Also: (10hoch 4,544068) ist 35000
     
  14. Q

    Q Gast


    Mit Lesen vorhergehender Beiträge hältst du dich nicht auf gell?
     
  15. maha

    VIP: :Silber

    Meistens schon, diesmal allerdings hab ich deinen beitrag übersehen......
    Sorry, Entschuldigung.... wird nie mehr vorkommen. :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden