1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hilfe! GemeindeWohnung kündigen?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Seldi, 7 Oktober 2008.

  1. Anna79

    Anna79 Gast

    Also es ist schon ziemlich verwirrend bei Wr Wohnen. Wie schon oben erwähnt, einer darf was mitnehmen einer nicht - je nachdem... Ich hab meine Gemeindewohnung meiner Schwester übertragen und die sind auch bei mir vorbeigekommen und haben sich alles angeschaut. Dann musste ich die E-Leitungen sanieren lassen (zuerst auf eigene Kosten - 8 Wochen später hab ich dann den Betrag zurückbekommen) und dann ist es recht schnell und einfach gegangen. Kleiner Tipp: zum Betreuer/Betreuerin sehr lieb und freundlich sein - das kann dir mehr helfen als alles andere. Vielleicht eine Bonboniere mitnehmen...

    Was ich nicht verstehen kann: die tun so auf "der Mieter muss alles sauber hinterlassen und ausmalen etc." aber mal ehrlich: ein Bekannter von mir arbeitet bei Erge (Installateur) und muss die verlassenen Gemeindewohnungen auf Vordermann bringen. Er erzählt mir oft, die Menschen dort leben manchmal wie die Schweine und ziehen aus und hinterlassen die Wohnungen in einem unbeschreiblichen Zustand. Klar, wer kein Geld hat und Arbeitslose oder Notstandshilfe bezieht, von dem ist auch nix zu holen für Entrümpelung etc...
     
  2. Seldi

    Seldi Gast

    ja wr wohnen is ein deppenverrein sorry..

    weisst du vlt wieviel du die elektrosanierung bezahlt hast?
     
  3. sauregurke

    sauregurke Gast-Teilnehmer/in

    Hallo :)

    Ich habe übringes auch gerade Probleme meine Gemeindewohnung "los zu werden"
    habe mich letztes Woche wegen der Direktvergabe informiert.

    Musste unterschreiben, dass ich einverstanden bin, dass ein Elektriker zu mir kommt und den E-Befund erstellt. Das ist ja noch in Ordnung.

    Aaaaaber das beste ist - habe bekanntgegeben, dass ich gerne 4000 Euro Ablöse hätte.
    Jetzt kommt jemand von Wiener Wohnen zu mir und wird sich die Inventargegenstände anschauen ob die 4000 Euro entsprechen - sollten sie das nicht tun wird er einen Sachverständigen schicken der ein Schätzungsgutachten erstellt - das mir dann verrechnet wird.
    Versteh nicht so ganz warum da so ein Tam Tam gemacht wird..... :(
     
  4. Seldi

    Seldi Gast

    die 4000 ist der höchstwert, drüber darf es nicht sein! eigentlich steht das überall drinnen bei wr wohnen die verdeutlichen das überall daher verstehe ich nicht warum aufeinmal das kontrolliert werden muss!

    ich hab 2500 angegeben da kommt nur ein wr wohnen maxl vorbei um sich nur den zustand der wohnung anzusehen der rest wieviel ich verlange geht ihn ja nix an

    hat mir auch die dame von wr wohnen so gesagt

    weil wenn der nachmieter zustimmt kanns denen egal sein und obs 2500 oder 4000 sind ists ja eig egal?! klar is es ein kleiner unterschied aber das widerspricht sich wieder bei denen

    aaah so ein grrrrrrrr kein kommentar!!

    bzgl elektrobefund: bei mir war schon wer, der befund is negativ warum auch immer!! das letzte jahr wie ich die wohnung hätte bekommen sollen hat der vormieter auch den befund machen lassen der war wohl negativ danach hat er es "richten" lassen müssen und war dann positiv aber alels natürlich vorab auf eigene kosten dann war der befund positiv ich hab die wohnung bekommen und er hat das geld zurückerstattet bekommen d.h wenn wir keinen finden für die wohnung innerhalb der 6 monate kriegst das geld a net

    und sowas kostet um die 1000euro!!! also die galuben auch dass man sich das geld einfach so ausm ärmel ziehen kann vorallem ich bin mir sicher das man immer wen findet der ne wohnung braucht hauptsache die vormerkscheinnr stimmt.. daher verstehe ich nicht warum man vorab zahlen muss und es sowieso zurückbekommt .. dann kann ja wr wohnen es gleich selber zahlen und wenn ich die wohnung in den 6 monaten nicht vergebe dann zahle ich halt das .. aber so ists kompliziert wie die das machen.. vorallem wenn du dann wen findest dauert es wochen/monate bis sie dir das geld zurückgeben grrr
     
  5. sauregurke

    sauregurke Gast-Teilnehmer/in

    dann bin ich beruhigt, dass sich die da nicht einmischen bezüglich Ablöse :)
    hab am Freitag den Termin mit Wiener Wohnen - Elektriker war noch keiner bei mir - trotz mehrmaligem anrufen muss ich warten bis die sich bei mir melden??!!
    ach ich wünschte, dass wäre alles schon erledigt :D
     
  6. Mikiundbaby

    Mikiundbaby Gast-Teilnehmer/in

    bei uns wars zwar ne gwg wohnung, und im vertrag stand, ausmalen muss man, und wir dachten auch dass der herd drin bleiben muss.
    ABER: wir mussten dann ALLES rausreissen!!! Herd auch! Haben ihm dann wen gegebn, der ihn für Freunde brauchen konnte. Aber normal ists schon so gewesen (zumindest früher) das der Herd bleibn musste.

    Ich würd einfach bei der Gemeinde selber anfragen, die sagen einem dann, was wirklich zu machen ist. Und was man sich sparen kann.
     
  7. etti

    etti Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab vor 2 Jahren meine Gemeindewohnung zurück gegeben.

    Ich musste nur die Spüle drin lassen, weil von Hausaus auch kein herd drin war!

    Ich musste aber auch nicht irgendwas reparieren oder streichen, weil die Wohnung ganz neu hergerichtet wurde. Hatte damals ne Kat. C und die Wohnung wurde zu ner Kat. A gemacht!
    Hatte also damals Glück!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden