1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hilfe, Emma ist läufig!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 25 September 2011.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    warum findest Du den Hund speziell. Wird nicht eher immer gesagt, Ausschlaggebend ist das andere Ende der Leine?
     
  2. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in


    die, die ihren hund vor der läufigkeit kastrieren liessen, könnens ja nicht mehr feststellen :confused:
    ich kann nur von meiner reden, wobei die hündin meiner schwester auch später kastriert wurde und auch bei ihr war eine verhaltensänderung merkbar.
     
  3. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    da geb ich dir recht :goodpost:
     
  4. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    ist auch so.
    wobei schon gewisse rassen eben irgendwelche vorzüge haben sonst wären sie nicht so gezüchtet worden.
    viele die agility machen wollen nehmen lieber einen border (mit anderen rassen auch möglich, aber der ist eben bekannt für sein talent in diesem bereich), jäger greifen zu div. jagdhundrassen usw.
    also ein teil wird sicher veranlagung sein, man muss sich halt anpassen bzw es auch lenken können.

    ich hab zb ein mischling - einen durch und durchmischling. für sie gabs keine "gebrauchsanweisung" :D. ich musste selber rausfinden wo ihre stärken sind usw.
     
  5. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    2x im Jahr wird eine Hündin läufig, die Läufigkeit varriert.
    Unsere Hündinnen waren/sind 2 Wochen läufig. Es beginnt so gut wie immer am selben Wochentag und endet auch genau an demselben. Unsere Große begann ihre Läufigkeit mit den ersten Blutstropfen am Boden immer am Sonntag, die Pudeldame immer am Mittwoch...
    Unsere Hündinnen bluten, beim Toypudel wenig, aber unsere Doggenmix-Dame konnte es ordentlich laufen lassen - KONNTE, sie wurde vor einigen Monaten notkastriert...

    Die Kleine bekommt Babywindel gewechselt, die Große bekam mehrmals am Tag neue Binden, darüber eine alte Unterhose, darüber - mit Gürtel befestigt über den Bauch bei den Hinterbeinen, damit sie es sich nicht herunterreißt - ein altes T-Shirt (die Ärmel-Ausgänge wurden über die Hinterpfoten gestülpt, der Kopf-Ausgang bzw. der T-Shirt -Rücken über den Hintern auf den Rücken gezogen...
    Ist am Anfang, wenn man noch keine Routine hat, kompliziert, aber mit der Übung wird es besser.

    In der Zeit hatte die Große oft den Beißkorb oben, damit sie sich nicht ständig versucht, an ihrem Geschlechsteil zu schlecken (sie schleckte sich sonst blutig, wenn wir es nicht taten).


    Bitte, bitte - läufige Hündinnen NIE auf der Strasse unbeaufsichtigt lassen, IMMER an der Leine haben!
    Es geht schneller, als man glaubt und schon wird sie von einem Rüden gedeckt - kopulierende Hunde kann man NICHT trennen, sie hängen für ca. 10 Min zusammen!


    Ach, ja - Rüden riechen "kilometerweit" eine paarungsbereite Hündin, selbst kastrierte Rüden können großes Interesse zeigen.
    Unser Rüde ist kastriert, der bestieg während der Läufigkeiten unserer Hündinnen trotzdem gerne, war ganz hibbelig!

    Die gefährlichste Zeit, wo eine läufige Hündin absolut nicht hört und davonläuft, um einen Rüden zu finden, ist die MITTE der PAARUNGSZEIT.
    Im Falle der 2 Wochen-Läufigkeiten unserer Hündinnen waren es Tag 7 - Tag 12, wo wir sie unbedingt an die Leine nehmen mussten - sonst wären sie davon gelaufen.
    Anfang und Ende der Läufigkeit riecht zwar die Hündin für Rüden gut, ist sie für jene begehrenswert, aber sie wehrt da noch/wieder ab, fährt herum, wenn ein Rüde an ihrem Geschlechtsteil riechen möchte und knurrt - so geschehen bei unseren Damen.

    Ausprobieren, wie ihr mit ihr gehen könnt!
    Versucht sie schon anfangs abzuhauen, ist sie nicht folgsam, dann sofort an die Leine!
     
  6. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    erst mal mein Erlebnis gerade eben:boes:. Ich laufe mit der Emma die Seitenstraßen entlang ( ich wohne mitten in der Innenstandt) und hole dann meinen Sohn von der Schule ab.

    Kommt ein Mann mit Handy am Ohr und vor ihm läuft ein großer Hund.
    Ich frage freundlich ob es ein Rüde ist.
    Der Typ antwortet nicht. Ich frag noch mal und dann noch mal: hallo, ist das ein Rüde?
    Fährt mich der typ barsch an, das sieht man ja wohl

    Ich erkläre ihm, das Emma wahrscheinlich läufig ist. Das kratzte den garnicht:eek:
    Okay, der Hund kommt an und schnüffelt Emma am Mäuschen. Ich sage: na Sie sind ja mutig, aber dann zahlen sie sicher Alimente;)
    Daraufhin sagte er zu seinem Freund am Telefon: warte mal, da sagt mir grad jemamd, dass ich Alimente zahlen soll und nahm seinen Hund immer noch nicht weg.

    Unmöglich:boes:
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Danke Pegasus. Ich werde das mal so an meine Tochter weiter leiten.
    Die Verpackung des Hundes hört sich kompliziert an, aber vielleicht wird meine Tochter es so händeln.

    vielen dank nochmal
     
  8. also ich persönlich wäre ja dankbar, wenn Hundebesitzer mit läufigen Hundinnen eher an einsamen Wegen spazieren gehen. Einen aufgedrehten, sexuell erregten Rüden fest zu halten ist nämlich schwierig :cool:
     
  9. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in


    naja wenn sie in der stadt wohnt dann wird das nicht so leicht möglich sein.
    ausserdem besteht dort ja leinenpflicht.

    ich bin mit meiner immer ausserhalb gegangen, habe "hundewiesen" gemieden. trotzdem hab ich das recht ungestört von meiner wohnung zum auto zu gelangen.
    ich hatte in diesen jahren eigentlich wenige probleme, den meisten hab ichs schon zugerufen wenn der rüde nicht angeleint war und gut wars. bzw. wissen viele, dass meine entweder läufig oder krank ist wenn sie angeleint ist und nehmen ihren hund dann auch an die leine - man kennt sich ja doch (tut man eigentlich als braver hundehalter - man lässt seinen hund nicht zu einem angeleinten hund da dieser krank, unverträglich oder eben läufig sein könnte :rolleyes:)
     
  10. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich bin ja mit ihr die Nebenstraßen gegangen. Hier in der Innenstadt ist es schwierig einsame Wege zu finden;)
     
  11. ach was rede ich da mit? Ich bin ja durch und durch eine Landpomeranze :D
     
  12. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    und ich die Stadtmaus:cool:
     
  13. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    1) Mäuschen:rolleyes: simma net im Kindergarten
    2) ist ein anderer Hundehalter schuld wenn du mit der läufigen hündin aus dem haus musst - das ist wohl eher dein bier
     
  14. geht mich ja echt nix an zitrone, aber warum bistn du so bissig? ;)
     
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    hm, kann man von zwei Seiten betrachten.
    Erstens besteht in der Innenstadt grundsätzlich Leinenzwang
    zweites muss ich mit dem Hund vor die Tür. Wo soll ich denn hin? Hier sind überall Hunde, es gibt hier in der Nähe keinen Ort, wo kein Hund zu finden ist.
    Ich habe auch kein Auto um ins Abgeschiedene zu fahren. Wie soll ich da also hinkommen?

    drittens ist es doch auch kein Problem einen Hund mal kurz anzuleinen.
    Ich habe die Unhöflichkeit des Mannes nicht verstanden. Ich werde ganz oft gefragt, ob Emma ein Rüde ist, da die andere Hündin läufig ist.
    Meine Eltern haben mir beigebracht, freundlich zu antworten.:rolleyes:
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    prämenstruell?:cool:
     
  17. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    meine Damen - bin weder bissig noch menstruiere ich in absehbarer zeit. Doch ist es nicht eher die aufgabe des hündinenhalters für die "verhütung" zu sorgen und nicht die des entgegenkommenden Rüdenhalters?
     
  18. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    hm dann könnt ich auch verlangen, dass jeder rüde kastriert ist als entgegen kommen meiner läufigen hündin :rolleyes:

    so lächerlich, meine war jahrelang nicht kastriert und wir hatten bis auf 2-3 gestörte hundehalter keine probleme - rücksicht nehmen heisst die lösung :rolleyes:
    ich bin rüdenbesitzern soweit entgegen gekommen, dass ich eben hundewiesen gemieden und sie vom weiten informiert habe. anscheinend wars richtig, da es für fast alle kein problem dar stellte - doch für die 2-3 hundehalter aber die hatten ja allgemein ihren hund nicht im griff - vielleicht du auch nicht.

    des weiteren bestehe ich allgemein auf mein recht. ich muss mich von keinem hund belästigen lassen, jeder hat seinen hund so zu halten, dass ich mich nicht belästigt fühl. also nein, ich muss keine lästigen hunde fernhalten, nein ich muss mich nicht von fremden hunden anspringen lassen usw. :cool:
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    sorry, ich muss ein bisschen schmunzeln:D.
    Ich weiß nicht wer im Recht ist. Ich kann nur auf rücksichtsvolle Rüdenhalter hoffen.:cool:
     
  20. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    @ Nina, ich fühle mich in die Kinderzeit auf dem Spielplatz zurückversetzt.
    Man stellt sich wirklich die Frage, wie gut der eine oder andere Hund erzogen ist und warum der Besitzer nicht reagiert.
    Kürzlich auf der Hundewiese spielte mein Sohn mit Emma Ball. Da kam irgendwann ein anderer Hund und dem gefiel dass garnicht.
    Mit aufgestellten Fell lief er auf meinen Sohn zu und bellte und knurrte ihn an.
    Die Besitzer standen wortlos daneben, statt ihern Hund mal einzunorden. Naja.....jeder erzieht einen Hund anders.

    Ot: Emma hat eine Zecke * hysterisch kreisch* Wie bekommt man die ab? Muss sie ab?:woowww:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden