1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Herjee

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 3 Januar 2013.

  1. piscisrabida

    VIP: :Silber

    selbstverständlich existieren das christkind und der weihnachtsmann, ansonsten würden wir nicht über sie sprechen.
    allerdings befindet sich ihre existenz nicht auf der materiellen ebene, und demnach können sie keine materiellen geschenke bringen. die leben in der metaphysik, und dort geben sie uns den wunsch, zu weihnachten etwas zu schenken. demnach kann man, metaphorisch natürlich, schon sagen, dass das christkind geschenke bringt.

    genauso hab ichs meinen kindern erklärt, und sie sind mit der erklärung zufrieden :)
     
  2. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Möglicherweise gehts wirklich eher um eure unterschiedlichen Ansichten in vielerlei Dingen und der Weihnachtsmann muss jetzt aktuell als Sündenbock herhalten. ;)
     
    electra gefällt das.
  3. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Naja, ob jetzt das Christkind in persona oder jemand aus der metaphysischen Ebene das Geschenk untern Baum gelegt hat - beides eine Lüge, wenn ich es war.
     
    Puschel und electra gefällt das.
  4. piscisrabida

    VIP: :Silber

    das christkind hat mich auf der metaphysischen ebene dazu gebracht, die geschenke zu kaufen ;)
    dass ich die geschenke gekauft hab, war nie ein geheimnis. ich hab auch mit ihnen zusammen geschenke für andere familienmitglieder gekauft :)
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    das ist gut möglich, denn sie fing hinterher mit Themen an, die mit der Ursprungsgeschichte so garnichts mehr zu tun hatte. Und eigentlich ärgere ich mich gerade sehr.
     
  6. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    puh:confused:
    Ich bin die unesoterischte ( schreibt man das so?) die es überhaupt gibt.....
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    diese erklärung passt für euch, und das ist gut so.
    aber nicht alle eltern glauben an das wirklichkeitsmodell mit den verschiedenen ebenen.

    ich selber bin da auch ein bisschen gespalten, einerseits gefällt mir der gedanken, scheint mir streckenweise auch logisch und tröstlich, andererseits ist da so ein verdacht, dass es keine verschiedenen ebenen gibt, sondern nur das unfassbare mysterium des "stirb und werde" im zyklus, dem alles, was ist, unterworfen ist.

    konkret aber geht es um das, was eltern ihren (hier 10, 11jährigen) kindern als WAHR, als orientierung im leben anbieten.
    und ziemlich wahr ist, dass die geschenke von den eltern besorgt und verpackt werden.
    und das unsere gesellschaft für kinder märchen, legenden und "zauber" für gut und sinnvoll hält, und eben christkind, osterhase etc. entwickelt hat.
    "kindheit" in unserem sinne gab es ja nicht immer, und gibt es auch jetzt nicht überall.

    ich bin also der meinung, dass man kindliche fragen dann, wenn sie auftauchen, sensibel, aber wahrheitsgemäß - oder soll ich sagen, wahrheitgemäß, aber sensibel - beantworten soll.
    durchaus in unserem thema hier mit dem "hintertürl" - wenn man dran glaubt, dann ist das OK.

    wir gehen ja mit anderen unumgänglichen wahrheiten auch kindgerecht und sensibel um, z.b. wird niemand dem kind auf die frage: "kann ich, könnt ihr auch sterben"? unbedingt antworten, ja klar jederzeit, jede minute kann unsere letzte sein, mir kann ein verstecktes aneurysma irgenwo platzen, du kannst dir beim runterfallen vom kletterturm das genick brechen, jederzeit, immer.
    wir sagen einem jüngeren kind auch: ja, alle menschen sterben, aber das dauert bei uns noch SEEEEEHR lange.
    was möglicherweise eine lüge, bestenfalls ein in erfüllung gegangenes wunschdenken darstellt.

    und wir leben auch nicht permanent mit dem vollen bewusstsein der letzten wahrheiten, auch wenn wir "wissen".
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    auch das ist verständlich und haben alle schon mal gemacht.
    sie hat selber offensichtlich noch keinen klaren standpunkt in der sache, "hängt" da irgendwo in ihrer entwicklung etc.
    vielleicht "braucht" sie die illusion, den zauber, die hoffnung grad viel mehr als ihr kind das grad braucht.

    ist ein sehr verbreitetes phänomen, dass eltern ihren kindern geben, was sie selber gebraucht, gewünscht hätten und dabei übersehen, was das eigene kind in der gegenwart brauchen würde (in deinem beispiel ehrlichkeit).
     
  9. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    das ist wahrscheinlich der Punkt. Oft merke ich, dass sie es gerne genauso wie ich machen würde, es aber aus verschiedenen Gründen nicht kann.

    Ein Punkt war ja auch, dass es ihr sauer aufstieß, als ich ihren Sohn verstehen konnte, dass er einen neuen Schulrucksack haben möchte- eben weil er von einem Klassenkamaraden verarscht wurde.

    Sie selbst maschiert in vielen Dingen recht naiv durchs Leben und ist überhaupt nie auf die Idee gekommen, dass andere Kinder ihr Kind verarschen könnten ob seiner Kleidung oder seines Schulranzens.
    Ich bin eher die, die irgendwie moderner ist ( was den eigenen Kleidungsstil betrifft oder den meines Sohnes)
    Vorgestern sah ich im Schaufenster ein paar chucks für Kinder und mein Sohn fragte mich, welche ich den schöner finde. Ich sagte: ich finde die schwarzen klasse, aber ich weiß das dieser Schuh nichts für dich ist.

    Der Sohn meiner Freundin sagte unabhängig von mir, dass er die schwarzen chucks total cool findet und ja sie steht da und versteht die Welt nicht mehr. Und wirft mir hinterher vor, wiesehr ich doch auf solche Sachen achte und selbst kriegst sie es aber nicht gebacken, mit dem Alter ihres Sohnes Schritt zu halten
     
  10. electra

    electra hexe

    deine freundin wird sehr viel spass in der pubertät haben......
     
  11. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    da sabbelt sie ja auch gegenan.
    Sie meinte ja kürzlich, jetzt wäre die Schwierige Zeit und ich meinte zu ihr ( ich die ja schon Erfahrung wegen der Tochter hat) : das ist noch harmlos, was in der Schule abgeht, warte mal ab.
    Nein, sie weiß es mal wieder besser.
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, sie meint es nicht schlecht - aber irgendwo ist da der knopf in ihren vorstellungen.

    patentrezept gibt es keines - leider.
    sicher ist es wichtig, so wie du das tust, zu achten, dass das kind nicht unbedingt zur zielscheibe des spottes wird, obwohl - nur das äußerliche ist es auch nicht, das einen menschen zum außenseiter stempelt.
     
  13. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    PuschelPuschel: Bevor ich jedoch meinem Kind Markenkleidung oder einen tollen Rucksack kaufe, stärke ich sein Selbstbewusstsein.

    Es gibt Kinder, die werden nicht verarscht, egal was sie anhaben, glauben, wie sie leben udgl.. Ich bin religiös und war im Teeniealter gläubig und in einer religiösen Gruppe und trug stets ein Kreuz, egal ob ich Vans anhatte, eine Skaterhose, ein Kostüm oder meinen Leder-Minirock. Ich trug mein Kreuz und ich wurde gefragt warum ich das trage oder ob das in ist. Und immer sagte ich, dass mich Jesus begleitet. Und NIE war ich Spott ausgesetzt. Es hätte wohl auch nichts gebracht, ich wäre dem mit Zynismus, Sarkasmus oder Ironie begegnet. Wir hatten zu Hause auch keinen Fernseher, auch das war nie ein Anlass. Ähnlich bei meinem Sohn. Er lässt sich nicht verarschen.

    Der Sohn einer Freundin, hat viel tollere Klamotten, hat all das was ein Kind im Alter von 8-9 Jahren haben sollte. Und trotzdem wird er verarscht, weil er klein ist. Das Mädel mit dem Billabong-Rucksack und den Hollister-Klamotten wird auch verarscht, weil es sie beim Eislaufen anfangs schmiss. Daran kannst du das nicht festmachen.

    Ich finde das Verhalten deiner Freundin interessant. Ihr Kind scheint unzufrieden, äußert das bei dir und du bist der Arsch weil du Verständnis zeigst? Hmm, vielleicht ist sie eifersüchtig, weil ihr Kind gar nicht zu ihr mit diesen Problemen kommt? Vielleicht sogar verletzt?
    Die Situation mit der Pubertät: Da kommst du mit deiner Erfahrung die du aus der bereits erwachsenen Tochter ziehst vielleicht überheblich an? Vielleicht möchte sie lieber auf Augenhöhe diskutieren und die Probleme besprechen ohne, dass du mit der Pubertätserfahrung kommst? Wäre eine Möglichkeit.

    Dennoch: Ärgere dich nicht! Eine gute Freundschaft verkraftet solche Dinge in der Regel ganz gut.
     
  14. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Uuuh! Lass sehen, dich in deinem Rock.
     
  15. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    SchmiedSchmied: Leider, leider habe ich KEIN Foto mit Rock. Vor 5 Jahren musste ich ihn entsorgen, weil er schon total hinüber war. Mein Mann trauert dem Rock mehr hinterher als ich und ich kaufte diesem um 2.000 gute alte Schilling, man merkt das Teil war doch schon in die Jahre gekommen, ich war damals süße 16.
     
  16. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    He! In meinen Hinweisen steht, du hast mich markiert.
    Was soll ich davon halten?

    Du hast als 16-jährige 2000 für das Teil ausgegeben? Whow! Bist du noch immer so eine gute Partie?
     
    Puschel gefällt das.
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ach nein. Ich komme aufgrund meiner Erlebnisse nicht überheblich rüber. sie hat es ja auch live mitbekommen.
    Zum anderen stimme ich dir zu.
     
  18. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    Ja von meinem ersten Urlaubsgeld in der Lehrzeit! Und das waren Schillinge geteilt durch 13,7603 wer noch umrechnen mag.

    Der Rock gehörte lange zu meinen teuersten je gekauften Kleidungsstücken. Nur mein Hochzeitsdirndl und mein Schianzug waren teurer. :ROFL:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden