1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Herjee

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 3 Januar 2013.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ist es auch nicht. Hier wird ja so getan, als hätte ich dem jungen Mann erzählt, es gäbe den Weihnachtsmann nicht.
    Mein Sohn hält seit 4 Jahren dicht, wenn T. über diesen imaginären Herren spricht.

    Vor Weihnachten wurde T. in der Schule ausgelacht, als er erzählte was er sich vom W. wünscht. Daraufhin fragte er erst mich und dann meinen Sohn ob wir dran glauben.
    Wir sagten beide nein.

    Und in der Situation vorgestern habe ich mit keinem Wort erwähnt,dass seine Geschenke von seinen Eltern kommen.
    Er fragte nämlich und zog seine Schlüsse, indem er drauf kam, dass seine Geschenke mit dem gleichen Papier eingewickelt war, wie das seiner Mutter.

    Übrigens kam er abends im Gespräch seiner Mutter drauf, dass sein Vater ihn dann ja auch angelogen hat. Mensch, der Junge ist 10 und nicht blöd. Und wenn seine Mutter dieses Märchen aufrecht erhält indem sie ihn fragt, was er denn möchte und ob es für ihn was anderes wäre, würden die Geschenke von ihr kommen ist das nicht mein Problem.

    Ich habe einfach im ersten Moment als er sagte, seine Mutter hätte eine Kamera bekommen freudig erwiedert, dass ich das wüßte. Was das KInd daraus schlussfolgert ist einfach nur altersentsprechend gewesen.

    Und Kiki, wenn der Junge aufgrund seiner Kleidung und seines Grundschulranzens und der Weihnachtsmanngeschichte in der Schule verarscht wird, nehme ich mir sehrwohl als gute Freundin das Recht heraus, zu sagen, dass ich das Kind verstehe wenn es auch einen cooleren Rucksack haben möchte.
     
    haltestelle und electra gefällt das.
  2. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    In dem Fall eh nicht, ich habe mich eher auf das Post von Weirdpunk bezogen, das allgemeiner gehalten war.

    Bei der Weihnachtsmanngeschichte geht es nicht um soviel, der Kleine hat es eh schon überrissen, mit 10 Jahren kann man auch schon langsam eine realistischere Sicht auf den Weihnachtsmann bekommen, wie gesagt-um besagten Fall geht es gar nicht in erster Linie.
     
  3. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    Ein 10 jähriges Kind sollte aber sehr wohl mit anderen "Lebensformen" als der eigenen Familie konfrontiert sein. Menschen mit unterschiedlichen Religionen, Menschen mit unterschiedlichen Familienkonstellationen usw. Und eben jene die nicht mehr an Christkind, Weihnachtsmann, Osterhasen was auch immer glauben.
    Bei uns im Umfeld gibt es Hausfrauenmütter, Vollzeitarbeitende Mütter, Mütter in pädagogischen Berufen. Väter in einem Sabatjahr, Väter im Schichtdienst, Väter mit 9 to 5 Jobs, alles ist da vertreten, Vegetarier, Atheisten.
    Dass die Welt nicht in der eigenen Familie endet und andere Menschen, anders leben sollte ein 10jähriges Kind schon verstanden haben, seit Jahren.

    Ich für meinen Teil stifte mein Kind sicher nicht zum Lügen an. Und mein Kind sagt seit Jahren, dass er nichts vom Christkind bekommt sondern von seinen Eltern, wobei er noch nie sagte, es gäbe kein Christkind und Co. Ich sehe es auch nicht als mein Problem an, wenn die anderen Eltern in Bedrängnis kommen. Und ich empfinde das nicht als einmischen. Ich rege mich ja auch nicht auf, wenn MEIN Kind mit dem Glauben an das Christkind konfrontiert wird.
     
  4. Weirdpunk

    VIP: :Silber

    Wenn Puschel mit dem 10-jährigen ein Gespräch führt, und die Mutter sie daraufhin ob des Inhaltes des Gesprächs zsammscheißt, dann fällt das für mich unter Einmischung.
    Und natürlich ist man bei Kindern vorsichtiger und schaut, dass man altersgerecht erklärt. Aber irgendwelche Grenzen, was man welchem Kind jetzt erzählen darf, halte ich für absurd.
    Naja, aber die Beispiele, die du jetzt bringst, sind schon ein bisserl taktlos formuliert. :DIch würd sicher nicht sagen, "boah, vegan sein ist voll schädlich". Aber ich würde mir, wenn das Kind fragt, sehr wohl die Freiheit herausnehmen, ihm zu erklären, dass es eben verschiedene Ernährungskonzepte gibt, dass es wichtig ist, abwechslungsreich (wurscht ob vegan oder nicht) zu essen, und dass man halt vegan, vegetarisch oder allesessend leben kann, dass es die Entscheidung des Einzelnen ist und so weiter.

    Es wurde eh schon erwähnt, der Horizont eines Kindes beschränkt sich ja eigentlich nur ganz am Anfang nur auf die eigene Familie. Und ich finde es wichtig, dass Kinder auch andere Sichtweisen kennenlernen (zb eben auch ein Kind von Veganern erfährt, dass es auch Leut gibt, die Fleisch essen, und die deshalb auch nicht schlechter, ungesünder oder whatever leben müssen).
    Leuten vorschreiben, was sie dem Kind über welches Thema erzählen dürfen, find ich schon ein wenig sehr überbehütend.
     
    Puschel und electra gefällt das.
  5. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    zusammenscheisst..... wir waren nicht dabei...und das puschel von der situation an sich angepisst war, wissen wir.....
    die mutter des kindes sollte puschel natürlich nicht beflegeln...aber sie hat jedes recht puschel zu sagen, dass sie sich nicht einmischen soll.
     
  6. Weirdpunk

    VIP: :Silber

    Schau, und das sehen wir halt unterschiedlich. ;)Wenn mein Kind von anderen auch mal andere Sachen vermittelt kriegt, sehe ich das nicht als Einmischung, sondern als Bereicherung, Horizonterweiterung, whatever. So lernt es nämlich, dass es verschiedene Sichtweisen gibt, und durchaus auch mehrere Sichtweisen legitim sein können.
    Und nein, mMn hat die Mutter kein Recht dazu - weil das Kind ein eigenständiger Mensch ist und nicht ihr Eigentum, dessen Wissen sie nach Belieben zensieren darf.
     
    electra gefällt das.
  7. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Gegen die nicht-taktlose Art hat ja keiner was. Zumindest ich nicht. Aber Takt ist nicht jedermanns Sache, absolut nicht. Drum meine ich ja, im Prinzip O.K, nur steigen manche Menschen sehr rasch über eine gewisse Grenze drüber.
    Ich würde z.B. meinem Sohn eher Ohropax in die Ohren stopfen, bevor ich ihm von einem gewissen männlichen Verwandten erklären lasse, was ein Homosexueller ist, um nur ein Beispiel zu bringen.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das einzige, was ich nicht verstehe, ist der punkt, wo er fragt, wieso du das mit der kamera schon wusstest, warum du da so "langsam" (in A würde man sagen, patschert) reagiert hast und nicht sofort gesagt hast, die mama hat mir das am tel. erzählt oder ähnliches.

    aber rein grundsätzlich ist es nicht falsch, zu sagen, dass man selber nicht ans christkind oder weihnachtsmann glaubt, man kann das durchaus erklären, ohne dass ein kind daran seelischen schaden erleidet.
    die geschichte um christi geburt ist und christus als freund der menschen ist ja grundsätzlich eine schöne.

    das versagen sehe ich eher bei den eltern, die auf die beginnenden zweifel an der weihnachtsmann-story ihrem kind nicht entsprechend beigestanden sind.
    vom alter her tät die "aufklärung" durchaus passen.

    jetzt, wo du quasi geburtshelfer der "wahrheit" warst, stehen sie ihrem kind gegenüber als lügner da, und klar ist ihnen das unangenehm.

    wenn ich da einen fehler bei DIR orten sollte, dann eher in deiner ungeschickten reaktion,
    erstens herauszuplatzen, dass du eh schon weißt und so und andererseits, dann zu stottern etc.
    ich habe es mir schon vor ganz langer zeit zur gewohnheit gemacht, niemals mit "ich weiß das eh schon" aufzutrumpfen, wenn mir jemand eine geschichte erzählt.
    ich hör dann zu und im lauf des gespräches ergibt sichs dann eh, ob es passt, dass ich sage, der X hat mir das schon erzählt oder ich weiß das eh schon.
    meistens passt es nämlich gar nicht.

    allerdings verpflichtet zum lügen bist du nicht - auf eine klare frage ist es dein recht, nach deinem gewissen zu antworten.
    also - wenn der bub fragt, ob ihr glaubt, kannst du sagen, nein, das tun wir nicht.

    allerdings - wenn du weißt, der bub glaubt noch, dann ist halt diplomatie angesagt, bzw. ist es das recht der eltern, ob und wann sie ihren sohn einweihen, auch wenn du einen anderen standpunkt dazu hast.
     
    #68 lucy777, 6 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 6 Januar 2013
    Pipina gefällt das.
  9. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich hab so langsam reagiert,weil ich mit dieser Frage nicht gerechnet habe. Ich bin allerdings eh nicht gut in spontanen Improvisieren
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ist auch kein vorwurf oder so.
    nur eine bestandsaufnahme.

    wenn du bestimmte dinge anerkennst, verhinderst du damit fehler in der zukunft.
    da du schon wusstest, dass der andere bub noch "glaubt" und die eltern das noch fördern, ihr aber schon lange nicht, war das jetzt ja keine völlig unvorhersehbare siituation - aber auch das ist menschlich und jedem von uns schon mal passiert.

    ich will damit nur sagen, ein wenig verstehe ich den unmut der mutter schon (und darauf wolltest du mit deinem eingangspost ja hinaus).
     
  11. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich verstehe ihren Unmut auch, aber es bringt sie glaube ich am meisten auf die Palme, dass ich kein schlechtes Gewissen habe. Ich versuch mir ja die ganze Zeit schon den Schuh anzuziehen, aber er passt einfach nicht.
    Der Junge wird im Sommer 11, lässt häufig den coolen raushängen, geht aufs Gym, usw. usw. Und wenn man so wie ich dieses Gesamtpaket an Jungen sieht, ist es mir schleierhaft, warum er immer noch dran glaubt.
    Und mir ist schleierhaft, warum die Mutter nicht die Chance ergriffen hat, ihn aufzuklären als er in der Schule verarscht wurde.
    Und auch da trifften wir wieder auseinander. Ich hätte es garnicht soweit kommen lassen, dass er in der Schule verarscht wird, weil ich vorher mit ihm darüber gesprochen hätte.
    Und das war ja auch ein Vorwurf den sie mir vorgestern in ihrer Flut an Vorwürfen machte. Das ich besonders drauf achte, wie mein Sohn gekleidet ist ect.pp damit er nicht verarscht wird.
     
  12. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich reflektiere hier schon die ganze Zeit nach ihren ganzen Vorwürfen, wie ich in nächster Zeit ihr und ihren Freunden gegenübertrete.
    Aber Dein Tip ist gut und ich werde ich sicher beherzigen.
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    schlechtes gewissen brauchst sicher keins haben.
     
  14. electra

    electra hexe

    mir scheint, dass diese mutter nicht will, dass ihr baby-bub grösser wird.
     
    Marzipanschwein und BuddhaLight gefällt das.
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    hat sie vehemment zurückgewiesen.
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    hab ich auch nicht. Mir ist es mit einigen Tagen Abstand auch echt zu blöd geworden.
     
    lucy777 gefällt das.
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich hab geträumt, du wärst die neue Kursleiterin für den Kurs den ich bald wahrnehme:confused: Hübsch sahst du aus
     
    electra gefällt das.
  18. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Hast du sie gefragt, wielange sie die Geschichte noch aufrechterhalten will?

    Ich halte die Situation für wirklich ungewöhnlich, sowohl von Mutter- als auch von Kindersicht.
     
    electra gefällt das.
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    sie meinte, das würde sich wohl dieses Jahr auflösen:rolleyes:
     
  20. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    wenn er jetzt nach den Ferien seinen Kumpels erzählt und versehentlich sagt: ich hab die Uhr vom Weihnachtsmann bekommen, wird er doch nur wieder verarscht. * Kopfschüttel, ich versteh meine Freundin immer weniger*
    Aber wie gesagt, wir triften in vielerlei Hinsicht sehr auseinander
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden