1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Herjee

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 3 Januar 2013.

  1. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    hab dein anfangsposting falsch verstanden? Der bub hat quasi selber die Geschichte aufgeblattelt? dann hätte ich der Mutter zu ihrem Detektiv gratuliert bzw. gesagt Pass auf dein Kind hat eins und eins zusammengezählt und ist zu dem Entschluss gekommen das es keinen Weihnachtsmann gibt.
     
    Ipani gefällt das.
  2. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ja, ich stammelte ja anfangs rum und er sinierte hier rum...
     
  3. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    Ok, dann brauchst du dir aber nix vorwerfen.. Du kannst ja nicht dafür das dir Sohn kombinieren kann.

    zur anderen frage bzL Lügen mittragen.. Bei kindern zum Teil schon, also solche Geschichten wie Weihnachten, Ostern usw.

    bei solchen Geschichten wie bei deiner Freundin nein. Das tue ich mir nicht mehr an, am Ende ist man eh immer selbschlechtschlecht
     
  4. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    mich persönlich nervt diese Weihnachtsmann Osterhasen story. Darum fällt es mir sehr sehr schwer da mitzuspielen.
    Die vergangenen Jahre waren nicht so meins wenn T angefangen hat davon zu sprechen
     
  5. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    nerven kann es einem ja eh ;) aber da sollte man halt drüber stehenGables gibt auch Eltern die erzählen von der zahnfee und dem sandmännchen... Ich glaube nicht das diese Märchen Schaden anrichten...

    kinder haben die Gabe an eine magische Welt zu Glauben... Vielleicht wollen manche Eltern durch diese Storys auch wieder ein Stück dieser Magie erleben..
     
  6. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Passt eh, wie du reagiert hast.
    MMn hat er Schwierigkeiten, die Geschichte, die ihm seine Mutter immer noch glaubhaft machen will, gegenüber seiner eigenen Logik und Erfahrungen (Verarschungen in der Schule etc.) zu verteidigen.
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    die Mutter meinte, er möchte gerne noch dran glauben...
     
  8. gaffatape

    gaffatape Gast

    das wird das kind wohl selbst am besten wissen
     
  9. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Ja, sonst fällt mir auch kein Beweggrund ein, den die Mutter haben könnte. ;)

    Sie bringt ihn leider damit in ein Dilemma.
     
    #29 BuddhaLight, 3 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 3 Januar 2013
  10. farbenfroh

    VIP: :Silber

    man kann anderen auch ihren glauben lassen. :)
    der bub wird schon von anderen mal mitbekommen haben, dass es den weihnachtsmann nicht gibt - er hat eben daran geglaubt und du wolltest ihn aufklären.

    tragisch find ichs nicht, weder das daran glauben, noch das nichtglauben und aufklären.
     
  11. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    egal wie es andere familien handhaben betreffend dem weihnachtsmann/ christkind ....würde ich nie den eltern der kindern vorweg nehmen und dem kind quasi reinen wein einschenken...
    ganz ehrlich...wäre ich an der stelle deiner bekannten, wäre ich auch sauer gewesen.
     
  12. bar.bara

    VIP: :Silber

    Sehe ich genau so.

    Ein 10jähriger, der noch an den Weihnachtsmann glaubt? :confused:

    Ich habe meinen Kids nie was von Christkind, Weihnachtsmann oder Osterhase vorgelogen.

    Meine Tochter wollte trotzdem zw. 4 u. 7 Jahren einen Brief an's Christkind schreiben, der auch immer mit Flitter, Goldlocke und ein paar netten Zeilen beantwortet wurde. Sie wusste, dass ich es bin, trotzdem konnte sie den Zauber und Nervenkitzel der Weihnacht genießen.

    Kleinen Kindern, die dran glauben, habe ich nicht aktiv die Illusion zerstört, sondern den Ball mit "Was glaubst DU denn?" an sie zurückgespielt.

    Bei einem 10jährigen, der offensichtlich insgeheim Bescheid weiß, finde ich eher die Mutter eigenartig, die sich wohl selbst ihre Kindheitserinnerungen auf Kosten des Kindes (Hänselei der Klassenkameraden, Gefühl belogen worden zu sein) zurückholen möchte.
     
    Puschel gefällt das.
  13. Conny13

    Conny13 Gast-Teilnehmer/in

    Bei einem 10jährigen finde ich den Glauben an den Weihnachtsmann auch etwas eigenartig. Möglicherweise "glaubt" er ja nur mehr seiner Mutter zuliebe, offensichtlich liegt ihr ja viel daran (warum auch immer...)

    Bei kleinen Kindern finde ich den Glauben ans Christkind schön, bei so großen Kindern eher nicht.
    Meiner 3jährigen habe ich übrigens gesagt, dass das Christkind nur zu Kindern kommt, Erwachsene beschenken sich gegenseitig (hat mich vor einigen Erklärungen bewahrt, mit meinen Eltern, Bruder u. Schwägerin wird gewichtelt und sie war bei der Geschenkübergabe dabei)
     
  14. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    das bringt mich mal wieder zu der für mich grundsätzlichen frage: warum werden kinder von klein auf a) angehalten unbedingt die wahrheit zu sagen und b) genauso konsequent belogen. es beginnt mit dem christkind/weihnachtsmann und setzt sich fort mit dem osterhasen, krampus und nikolo. eigentlich die perfekte gesellschaftlich etablierte widersprüchlichkeit in sich und kinder spiegeln ja gerne besonders diese dinge, die einfach nicht passen, egal wie man es dreht und wendet.
    man sagt natürlich immer: es ist um ein märchen, ein wunder, das staunen aufrechtzuerhalten aber früher oder später ist das resultat immer eine große enttäuschung/ernüchterung.
     
    Puschel, kira, bar.bara und 2 anderen gefällt das.
  15. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir war es nie eine große Enttäuschung. Irgendwann wusste ich es, aber es war ein schleichender Prozess.
    Und als Kind fand ich es wunderschön.
     
  16. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Bezüglich des Ausmaßes der empfundenen Enttäuschung hat wohl jede/r individuelle Erfahrungen vorzuweisen und letztlich ändert das auch nichts an der von mir beschriebenen Widersprüchlichkeit in sich, die ist ein Fakt.
    An den Osterhasen glaube ich jedoch weiterhin, der war mir immer am sympathischsten :D und das Christkind muss auch keine Geschenke bringen, um es für theoretisch möglich zu erachten.
     
    BuddhaLight gefällt das.
  17. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Kannst du bitte darüber mit meiner Frau diskutieren? Ich komme argumentativ nicht durch. Dieses Jahr habe ich es endlich geschafft, dass wir gemeinsam den Baum schmücken haben können, was uns die absurd stressige 23.Dezember-Nacht-Baum-Aufstell-Aktion erspart hat.
     
  18. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Ich weiß es noch, wie mir meine Mama unterm Christbaum gesagt hat, dass es kein Christkind gibt. Für mich wars schon sehr unerwartet und ernüchternd. So hab ichs jedenfalls 30 Jahre später in Erinnerung.
     
  19. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Nun ja...das klingt ja auch nicht wirklich feinfühlig.

    Meine Tochter wird jetzt acht und hört langsam auf daran zu glauben. Aber auch sie fand es schön und pflegt es auch noch für ihren Bruder und sich weiter.
    Einfach weil es ihr gefällt.
     
  20. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    So etwas machen wir nicht.:D Das wäre mir auch zu stressig. Der wird zusammen geschmückt. Wir haben auch kein sonderliches Spektakel gemacht, um den Glauben aufrecht zu erhalten. Daher war es...wie auch bei mir damals...ein schleichender Prozess.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden