1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

heizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von laus82, 6 Juni 2008.

  1. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    würde eine neues Haus auf keinen Fall mehr mit Oil, Strom oder Gas heizen, das haben die letzten Wochen gezeigt, gas steigt genau so an wie Oil und strom wird nachziehen.

    Die zukunft wird Holz, Pellets und Hackgut sein.
     
  2. lilai

    lilai Gast

    doch, denn ich gewinne zumindest 3/4 des Energiebedarfs aus Erdwärme (bei den besseren Wärmepumpen schon etwas mehr, jedoch wegen der zweiten WP fürs Warmwasser kommt man im Schnitt wahrscheinlich auf ca. 3/4).

    @Solar: da würd ich 60% der Energie fürs Warmwasser von der Sonne beziehen. Bleiben noch 40% die mit Strom oder Gas zugeheizt werden müssen. Fürs Warmwasser also ghupft wie ghatscht. Die Warmwasser-WP hat eine ähnliche effizienz (und ist um einiges günstiger in der Anschaffung).
     
  3. Q

    Q Gast

    Das ist schon in Ordnnung so, nur:
    - die Häuser sollten in Passivbauweise errichtet werden
    - der restliche Wärmebedarf sollte aus wirklich lokal nachwachsender Biomasse in lokalen Blockheizwerken erzeugt werden und nicht in teuren individuellen Feuerungen.

    Dadurch könnten die Nachteile, die die Festbrennstoff-Feuerung nun mal hat, problemlos ausgeglichen werden, und die Ökobilanz würde auch gleich viel besser aussehen, wenn die gigantische Ressorucenvergeudung durch eigene Lagerräume, eigene Förder- und Brennanlagen und v.a. die individuelle Brennstoff-Zufuhr hintangehalten würde.

    Fernwärme ist zudem das Heizsystem, das (neben Stromheizungen) am individuellsten und feinsten regulierbar ist - wer ein Passivhaus hat, bezieht eben nur ganz wenig Wärme, wer ein schlechter gedämmtes Haus hat, eben mehr, und fürs Warmwasser ist immer genug da.

    Und Photovolkatikanlagen kann man sich mit diesem Konzept immer noch aufs Dach pflanzen und den Strom verkaufen, das ist ja nicht an Eigenverbrauch gekoppelt.
     
  4. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in


    Stimmt auch nicht so, Passivhaus ist schon ok, aber ein kamin für ein Passivhaus macht weniger Schadstoffe wie große Kraftwerke.


    Nehmen wir mal die großen Kraftwerke in Wien, die schleppen das Holz aus Rußland her über 1000km, Machen Hackgut mit über 1000PS Dieselmotoren und transportieren die Wärme wieder über einige km per Erdleitungen................
    ein Kamin in einen Passivhaus ist um einíges umweltfreundlicher, heizen nur trockenes Buchenholz in scheitelform aus dem eigenen Wald.
    Spar mir dadurch das Hackgut machen was ur viel Diesel braucht und habe sehr kurze transportwege und verbrennung is auch gut.
     
  5. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    @q und was ist wenn schneesturm und er strom fällt aus ???
    hatte wir schon, 6h keinen strom, da streikt jede heizung

    unabhängig von allen anbietern ist man nur mit kachelofen,schwedenofe und ähnlichem die wirklich keinen strom brauchen, jede andere anlage braucht strom
    solar bringt max 70% der benötigten enerigie in den kalten jahreszeiten also geht die alleine auch nicht,

    passivhaus kann sich nicht ein jeder leisten, und was ist mit den alten häusern die renoviert werden, da kann mann nicht so schnell ein passivhaus darausmachen,

    es halt so wie vieles auch eine reine geldfrage - was kann ich mir leisten
    was nützt es mir wenn ich mir in 20 jahren so viel erspare wenn ich die anschaffungskosten nicht bezahlen kann
     
  6. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    das ist leider der knackpunkt!!! momentan lassen sich zuviele anbieter noch das "wort" passivhaus zu gut bezahlen. wenn man sagt, man will ein passivhaus, kannst in den augen regelrecht die dollar-zeichen sehen :rolleyes:
     
  7. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    Solaranlage funktiert auch nicht ohne strom und ein Passivhaus auch nicht.
    Stromausfall lüftung steht, musst händisch lüften............, alle 3 Stunden soll ja die ausgetauscht sein und wenn der stromausfall länger dauert.

    und es gibt keine Passivhäuser ich kenns, ein passivhaus kommt ohne heizung das ganze jahr aus. also keine Fussbodenheizung, keine Heizkörper usw.
    Will nicht sagen keines, nur sehr sehr wenige und ich kenne keines.
    Niedrigengiehaus ist schon ne tolle sache, mit einfachen sachen kann man viel Geld sparen beim heizen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden