1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heizsystementscheidung!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ramberger, 7 August 2009.

  1. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    @Q: Vielen Dank für deine Ausführungen, find ich sehr interessant! Gild das Pellets-Problem welches du schilderst auch für Hackschnitzel?

    @Haki: Ich glaube nicht dass du mit einer WP, mit der Wärmequelle (egal ob Flächenkollektoren, Tiefenbohrung oder Grundwasserpumpe) und der kompletten FBH (oder Radiatoren) deutlich unter 20 Kilo kommst. Die Zahlen von Q sind schon realistisch....
     
  2. lilai

    lilai Gast

    Q redet von Mehrkosten.
    Und da kommt man nicht so leicht auf 20.000, da man ja Warmwasserspeicher, Steuerung, ... da wie dort braucht.
    Förderung für WP gibts meist auch.
     
  3. Haki

    Haki Gast-Teilnehmer/in

    Bin vorige Woche mit der gesamten installation fertig geworden, dh ich glaube nicht das meine Duschstange noch viel mehr kosten wird, der oben genannte Preis war der den ich bezahlt habe.Das heist aber das die Baggerkosten noch zu addieren sind, nur da ist bei mir auch das Humusieren, und Hinterfüllen auch dabei.
    Meine Wohnnutzfl, ohne Keller beträgt 140m2 und noch mal 65m2 für den Keller.(beheizt).
    Und das<argument mit den Feinstauppartikel wird bei Festbrennstoffkessel sicher<auch kommen.Wetten.....................
     
  4. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich ihn jetzt nicht verwechsle, ist Q ein Fan von Durchlauferhitzern. Speicher entfällt also, Installation wird billiger (da nur Kaltwasser). E-Panele haben die Steuerung entweder integriert, oder diese fällt sehr einfach (im sinne von kostengünstig) aus. Förderungen klammere ich jetzt mal aus, da man sie in der Regel (zumindest hier in der Steiermark) trotzdem zurückzahlen muss.

    Was wäre denn deine Schätzung der Mehrkosten?

    Ja, glaub ich dir schon. Nehmen wir die 7k für die WP, einen Teil der Baggerkosten (2k ums einfach zu machen) und 1/3 der Installationskosten (10k vereinfacht). Und wie weit bist du jetzt von den 20k entfernt?

    Q's (berechtigter) Einwand ist, dass sich die Mehrkosten nicht rechnen. Ob diese jetzt 20k oder 15k betragen ist eigentlich nebensächlich.
     
  5. Q

    Q Gast

    Konkret Kombithermen, wenn die Warmwasserwege nicht allzu lang sind und man eine Heizverteilanlage (Radiatoren) will.

    Der größte Vorteil ist einfach der Platzbedarf: so ein Ding geht in ein 60er-Oberkastl in die Küche, und wenn die an einer Außenwand ist, kann man das Abgas über die Außenwand entsorgen. Kein Kellerraum, kein Kamin. Und keine Opportunitätskosten für die Bereitschaft der Heizung - wenns kalt ist, macht die Therme die Öfen ein bissl warm. Sonst nur das WW.
     
  6. hellboy

    hellboy Gast

    @Benji JAZ 8,6

    Guten Morgen!

    War jetzt die Tage eher selten im Forum unterwegs. Wie genau dieser Wärmemengenzähler geht, kann ich dir nicht wirklich sagen. Ich kann dir nur sagen, dass wir derzeit ca. eine KWh für die WW-Aufbereitung benötigen. Und das zu 95% im NT in der Nacht, lassen das WW immer nach 22 Uhr machen. Eingstellt auf 42 Grad. 1x in der Woche wirds auf 46 Grad aufgeheizt.

    Derzeitiger Zählerstand rein für die WP von Oktober 08 - August 09
    HT: 2600
    NT: 1300

    Muss dazu sagen, dass ich mich erst so richtig Ende Dezember mit den Einstellungen vertraut gemacht habe und ich Vollkoffer hab nur rein mit den Ventilen gedrosselt:mad:
    Mittlerweile weiß ich auch, dass das der größte Blödsinn war und hab dann alle aufgedreht und nur rein mit der Heizkurve experimentiert. Deswegen bin ich schon gespannt wies diesen Winter läuft. Weil mit Vorlauf/Rücklauf bin ich um einiges runter, der war bis Dez. auf 40 Grad eingestellt, der Vorlauf. Deshalb hats auch sicher die JAZ gedrückt und ausserdem hats mir dann mal den Fehler A9 angezeigt, der heisst bei meiner zu wenig Durchfluss....und bei einer WP Katastrophe.

    Heizwärmebedarf hab ich leider nicht bei der Hand, kann nur sagen, dass ich bis jetzt eigentlich sehr zufrieden bin mit dem Verbrauch.

    Wie kann ich das eigentlich gegenrechnen mit dem Heizwärmebedarf, hat da wer eine Rechnung dazu?

    Danke und schöne Grüße!
     
  7. hellboy

    hellboy Gast

    WP

    Bei uns gibts leider kein Gas - lauter Bauern im Dorf, die haben alle Holzheizung. Sogar eine Volksabstimmun gabs, diese fiel negativ aus.

    Hätten wir Gas nehmen können, hätte wir dies wahrscheinlich auch getan. Weil der Verbrauch sollte ja eigentlich net so hoch sein und die Mehrkosten würden sich wahrscheinlich nie rentieren, aber ich war von der Luft-WP sehr angetan und deshalb haben wir die genommen. Mich würde sowieso rein interessenhalber interessieren, wieviel ÖL ich denn verbrauchen würde in unserem Niedrigenergiehaus.

    lg
     
  8. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Man kann sich jedes Heizsystem dank den Variablen
    "Heizmaterialkosten" (Pellets,Öl,Strom)
    "Umweltgedanken"
    schön rechnen.

    In einem Neubau sieht es wieder anders aus als wenn ich renoviere.
    Und nicht zuletzt geht nicht jedes Heizsystem überall.


    Einen kleinen Punkt zur WP: stimmt das das für die Wärmepumpe Wasser eine Wasserrechtliche Genehmigung braucht und die alle 10 Jahre neu verhandekt wird ?
     
  9. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Ganz ähnlich wie bei mir. 300 Liter WW-Speicher, 42 Grad, ich verbrauche 24kWh/Monat, also 0,8kWh/Tag für die WW-Bereitung. Allerdings habe ich einen (genau!) gemessenen COP von 4,4. Wenn du 8,6 hast, müsstest du doppelt so viel WW verbrauchen wie ich.

    Zeigt das Gerät neben der JAZ auch die Energiemengen (Strom/Wärme) an? Könntest du die mal über ein paar Tage notieren und mir schicken? Tät mich interessieren (und falls du einen WW-Zähler hast, auch den WW-Verbrauch)

    Wozu das denn????

    Was willst du denn gegenrechnen? Beschreib mir das nochmal genauer, vielleicht kann ich dir helfen.
     
  10. hellboy

    hellboy Gast

    Hi!

    Also wir haben eine 390 Liter WW-Speicher, jedoch kann ich da einstellen - OBEN - NORMAL- und noch irgendwas. Und da wir nur zu zweit sind, haben wir nur OBEN eingestellt, sprich, es wird weniger Wassermenge zur Verfügung gestellt. Und 1x in der Woche, am Samstag machen wir den kompletten Speicher, also die 390 Liter voll mit den 46 Grad, und das reicht für paar Tage bis sich die WP wieder mal einschaltet. Wir gehen nämlich meistens am Sonntag gemütlich baden;)
    Mach ich das leicht falsch? Wenn ja, bitte um Hilfestellung. Legionellenbekämpfung halt ich nix, weil im Privatbereich kenn ich keinen einzigen Fall davon.

    Aber COP ist ja nicht gleich JAZ oder? Die JAZ zeigt ja immer den Durchschnitt eines Jahres an. Hab ich aber auch vergessen zu erwähnen, was jedoch sicher wichtig ist, bei mir wurde die Software upgedatet und ich habe die Daten von Okt-Juni nur noch händisch aufgeschrieben und die WP hat das nicht gespeichert. Somit ist sie mit Juli neu gestartet
    bei 0,0 und hat dann mit Anfang August den Wert 8,6 rausgeworfen. Somit, da ich ja bis Juni 3,2 glaub ich hab ich geschrieben, wär ich wahrscheinlich minimal auf 3,5 oder so raufgewandert. Nehm ich halt jetzt mal so an. Korregier mich falls das falsch sein sollte. Nur so kann ich mir auch die angezeigte JAZ erklären.

    Ja, eine Energiebilanz habe ich am Gerät, ich schau ob ich heute abend noch dazu komme und kann dir die Daten morgen schreiben. WW-Zähler denke ich, habe ich nicht....leider, würde mich eigentlich schon interessieren. Möglicherweise habe ich das im Experten-Modus. Muss ich nochmal gscheit durchgehen die ganzen Menüs.

    Naja, ich hab jetzt gefunden bei einem älteren Beitrag von mir. Ich dürfte einen Heizwärmbedarf von 4.0kw standortbezogen haben und Tattendorf 3.8. Eine Heizlastberechnung hab ich zwar auch, diese war ziemlich gleich mit Energieausweis. Somit dürften diese Angaben jetzt stimmen.

    Wir haben 132m² EG+OG, und ca. 70m² Keller. Alles mit FBH. Und jetzt würde ich halt gerne wissen inwieweit mein Verbauch passt oder hinterhinkt im Bezug auf den ausgerechneten Heizwärmebedarf. Hab ich das halbwegs verständlich geschrieben?

    Lg
     
  11. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    wasserrechtliche genehmigung braucht man schon... kann sich auch die firma drum kümmern, die dir die ww-w.pumpe macht. aber daß mans dann alle zehn jahre nochmal genehmigen lassen soll wär mir neu und kann ich mir nicht ganz vorstellen. vielleicht wollens nen prüfbericht, daß die anlage eh noch dicht ist und nicht das grundwasser verschmutzt?
     
  12. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Nein da gehts eher darum wie stark du die Temp des Grundwasser veränderst etc. wenn zuviele in der Gegend Wärmepumpen haben z.b.
     
  13. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    bei mir war die Entscheidung leicht.
    kein Gasanschluss und will auch nicht abhängig sein.
    Wärmepumpe viel zu teuer.

    Hab einen Holzvergaserkessel mit Solaranlage.
    Holz kommt aus meinen eigenen Wald also kostet nur arbeit.

    Heizanlage heizt 2 Häuser.
    kosten 40kW Kessel 2x 1500liter Puffer 2x500liter Boiler und 20m² Solaranlage.
    18000€
    Förderung 2x 7500€ 1% verzinst Förderung Land NÖ
    2x 500€ Gemeindeförderung Solaranlage geschenkt
    4000€ Solaranlage geschenkt Land NÖ
     
  14. hellboy

    hellboy Gast

    @Unbekannt81

    "nur Arbeit" ist natürlich relativ, für mich ist nichts kostbarer als Zeit. Aber so ist das halt, jeder hat so seine Vorlieben.
     
  15. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt, Gott sei dank is jeder anders.
    Drum sag ich ja war meine Entscheidung bei jedem is anders.

    Für mich is es ein Ausgleich, Ganze Woche im Büro dann brauch ich frische Luft und muss was für meinen Bauch tun.
     
  16. hellboy

    hellboy Gast

    @Benji

    Guten Morgen!

    Habe jetzt heute früh nachgesehen, wie gesagt, ich hab jetzt leider nur noch Juli und laufenden August.

    Energiebilanz:
    07: 10kWh zu 86kWh
    08: 6 kWh zu 49kWh

    Lg
     
  17. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde die 46° einmal pro Woche weglassen. Wärmepumpen lieben konstante Bedingungen.

    idealerweise solltest du zwei Parameter für die Warmwasser-Bereitung zum Einstellen haben. Die Solltemperatur und die Hysterese. Bei mir betragen diese Werte 38° Soll und 3° Hysterese. Das bedeutet, sinkt die Speichertemperatur unter 38°, wird auf 41° aufgeheizt. Ich habe beide Werte solange reduziert, bis a) das Wasser knapp geworden ist (dann die Soll-Temperatur wieder um 1° erhöht) oder die WP zweimal am Tag WW gemacht hat (dann die Hysterese wieder um 1° erhöht). Bis jetzt fahren wir super damit, und je kälter das WW ist, desto höher wird der COP.

    Da bin ich ganz deiner Meinung.

    Richtig. Eigentlich ist der COP ein "Momentanwert": "Gerade jetzt macht die WP aus 1 Kilowatt elektr. Leistung 4 kW Wärme => COP=4

    Die JAZ bezieht sich nicht auf Leistung, sondern auf Energie, und wird übers Jahr berechnet: In einem Jahr bahe ich aus 100 kWh elektr. Energie 400 kWh Wärme erzeugt => JAZ von 4

    Man kann aber durchaus das Jahr auch aufs Monat umlegen und sowas wie eine "Monatsarbeitszahl" berechnen.

    Nein, der Warmwasser-Zähler ist so eine mechanische Zähluhr (ähnlich dem km-Zähler im Auto) gleich hinter dem WW-Speicher.

    Du verwechselst da was. Der Heizwärmebedarf wird in kWh/a (Kilowattstunden pro Jahr) oder flächenbezogen in kWh/m2a (Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr) angegeben, während die Heizlast in Kilowatt (ohne Stunden und Jahr) oder flächenbezogen in W/m² (Watt pro Quadratemeter) angegeben wird.

    Deine angegebenen 4kW dürften die Heizlast sein, macht bei 200 m² 50 Watt/m². Viel interessanter wäre aber die (standortbezogene) Energiekennzahl, bzw. der wirkliche (berechnete) Heizwärmebedarf deines Hauses.

    Die 86 kWh klingen realistisch. man geht von 1-2 kWh pro Person und Tag aus, andersrum 86 / 31 Tage / 2 Personen = 1,4kWh. Das dürfte halbwegs passen.

    Allerdings zweifle ich die 10 kWh elektr. Energie an.

    Du hast doch einen eigenen Zähler für die WP. Vergleich doch mal über einen (besser mehrere) Tag(e) die Anzeigen am Gerät mit dem Zähler.

    Das passt nämlich auch mit deinen woanders geposteten Werten:

    das wären 3900 kWh elektr. Energie, bei einer JAZ von 4 hättest du daraus 15.600 kWh Wärme gemacht. Rechnen wir 1.000 kWh für Warmwasser weg, bleiben noch immer 14.600, aufgeteilt auf 200 m² entspräche das einer Energiekennzahl von über 70 kWh/m2a.

    Irgendwo ist hier ein Denk- oder Rechenfehler.
     
  18. hellboy

    hellboy Gast

     
  19. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Mach ich gerne, aber:

    - in einem eigenen Thread (weicht doch stark vom eigentlichen Thema ab)

    - oder, falls es niemanden interessiert, per PN (oder email)
     
  20. Q

    Q Gast

    Ganz O.T.: wie schafft ihr das, mit so eiskaltem Wasser auszukommen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden