1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heisse Diskussionen zu Hause, weil...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 31 Juli 2012.

  1. gaffatape

    gaffatape Gast

    du darfst ja eh entscheiden
     
  2. hanna59

    VIP: :Silber

    da ich grad ein buch über die geschichte der gerichtsmedizin in der reißn hab: die unterscheiden zwischen "klinischem tod" - atem- herzstillstand, gehirn voll funktionsfähig, eine rückkehr vomklinischen tod zum leben möglich, "individualtod" = hirntod, rückkehr zum leben nicht mehr möglich, organe bzw. lebensfunktionen können aber mit hilfe von maschinen aufrecht erhalten werden, um ein absterben zu verhindern, der mensch gilt aber schon als tot, langwierige testreihen dazu sind aber erforderlich, bevor der mensch als hirntot erklärt wird, der "biologische tod" tritt dann erst mit absterben der letzen körperzellen ein, ist also ein absoluter tod.

    es ist noch eine lange erklärung zu den einzelnen stadien dabei, die mag ich aber nicht abschreiben, bin zu faul.

    ein schmerzempfinden bei hirntoten menschen gilt laut deren aussage als nicht vorhanden, bei einzelnen muskeln und organen können aber noch reaktionen ausgelöst werden, solange sie noch nicht abgestorben sind.
     
    Rosenkrantz und gaffatape gefällt das.
  3. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    das heißt, der/die sollte sterben weil er/sie einmal eine für sich richtige entscheidung getroffen hat? also so eine einstellung gefällt mir nicht. demnach dürfte en sandler nicht in den genuß ärztlicher behandlung kommen weil er ja nix in die krankenkasse einzahlt. man verweigert einem an einer venerischen krankheit leidenden die behandlung weil er ungeschützt fickte.

    die "selber schuld" mentalität is sowas von verquer. unglaublich.
     
    #63 Rosenkrantz, 2 August 2012
    Zuletzt bearbeitet: 2 August 2012
    MarBig gefällt das.
  4. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Das das Herz schlägt ist keine Leistung des Hirns sondern ein Reflex;

    manche Menschen die eben für die Organspende hängen ja an einem Gerät (ich denke Herz-Lungenmaschine) wenn man diese abstellt sterben sie.

    Auch wenn die Ärzte es dürften machen sie es nicht "heimlich" und würden es den Eltern verschweigen - Organe können nur dann dem Körper entnommen werden wenn sie im OP sterben, weil in jedem andern Fall das Organ hops geht !

    Und JEDER Arzt versucht zu verhindern das ein Mensch in OP - Saal stirbt !! Weil da immer die Staatsanwaltschaft anklopft, ob er nicht einen Fehler gemacht hat.

    Bis jetzt hab ich eher egoistische Gründe gelesen, keine Moralischen, Glaubensgründe, etc.
     
    #64 MarBig, 2 August 2012
    Zuletzt bearbeitet: 2 August 2012
  5. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Darf ich nicht egoistisch sein, wenn es um _meinen_ Körper geht? :confused:
    Egal, ob lebendig oder tot?
    Meine Organe sind kein Allgemeingut, das ich ganz selbstverständlich zur Verfügung stelle und ich finde es arg, dass das die meisten hier so sehen.

    LG
    Glueckskatze
     
    Meeressturm und Tina11 gefällt das.
  6. Tina11

    VIP: :Silber

    was hat denn ein obdachloser oder ein hiv kranker mit dem thema hier zu tun?!?

    aha, aber der gedanke "na ich lass mich ausschreiben, eh wurscht, weil ich bekomme ja trotzdem ein organ" ist aber genauso unglaublich als das andere.

    wieso einmal entscheiden?
    ich könnte mich JEDERZEIT umentscheiden.

    ein hiv kranker kann sich leider nicht mehr umentscheiden.
     
  7. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    naja Deine Organe sind wenn du tot bist nicht mehr deine Organe - ich bin nicht religös aber dennoch von der Erde bist zu genommen zur Erde kehrst du zurück

    Ich muß ehrlich sagen wenn ich schon sterbe dann wenigstens nicht umsonst - und nochmal wenn sie mir ein Organ entnehmen bin/war ich jung und gesund und durch einen Unfall schramme ich am Tod.
    Ehrlich da ist es mir egal - ich bin ohenehin nicht mehr ansprechbar und mein Körper ist gezeichnet vom Unfall.


    Würdet ihr auch kein Spenderorgan annehmen ?
     
    #67 MarBig, 2 August 2012
    Zuletzt bearbeitet: 2 August 2012
    electra gefällt das.
  8. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Doch, das sind auch nach meinem Tod meine Organe, die werden durch meinen Tod nicht automatisch Staatseigentum. Was ist denn das für eine Rechtsauffassung, auch vom Staat? *kopfschüttel*
    Ich würde aus heutiger Sicht kein Spenderorgan annehmen. Ich hatte bei Eintragung ins Widerspruchsregister auch im Hinterkopf, dass es einmal eine Regelung geben könnte: wer eingetragen ist, bekommt kein Spenderorgan.

    LG
    Glueckskatze
     
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Recht hin oder her - ich bin tod - ob ich mit oder ohne dem einen Organ in der Erde lande ist mir und meinen Angehörigen echt egal - Ich würd mich posthum freuen wenn ich wenigstens mit meinem Tod einem anderen Menschen helfen kann.
    Kein Staat hat anrecht auf meine Organe - aber ein anderer Mensch kann es brauchen.

    Aber ich akzeptiere natürlich deine Meinung und ich verstehe das das Thema für viele schwer
     
  10. bluegrass

    VIP: :Silber

    Das Herz kann noch monatelang schlagen. Leben, Bewußtsein, Empfinden ist Hirn und wenn das nicht mehr ist, ist der Mensch tot.
     
    undwasjetzt und electra gefällt das.
  11. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Es sind zwar auch nach Deinem Tod "Deine" Organe, aber wo bist "Du" dann?

    Was mich angeht, können sie sich gerne bei meinen Organen bedienen, sollte es jemand helfen, würde mich freuen und die besten Grüße schicken..von wo auch immer.

    Lieber hätte ich eine wirksame Einspruchsmöglichkeit dagegen, im Wachkoma oder einem elendiglichen Zustand dahinvegetieren zu müssen, denn es gibt ja Leute, die Leben in jeder Form für schön und kostbar halten, auch, wenn die Menschen vor Schmerzen nur mehr schreien-und dann mit Schmerzmitteln sehr restriktiv sind, denn die könnten ja dieses wertvolle Leben verkürzen.
     
    electra gefällt das.
  12. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Es gibt doch eh Patientenverfügungen? Oder misstraust du denen?

    (Irgendwo hab ich auch noch eine, dass ich nicht künstlich am Leben erhalten will in so einem elendiglichen Zustand)

    LG
    Glueckskatze
     
  13. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Eine Patientenverfügung ist kostenpflichtig, muss alle 5 Jahre erneuert werden, wobei ein Mediziner und ein Jurist (Anwalt/Notar) hinzuzuziehen ist. Weiters muss sie alle medizinischen Neuerungen berücksichtigen, detailiert alle medizischen Eingriffe enthalten, die nicht erwünscht sind und nach dem ganzen Aufwand ist es keineswegs ausgeschlossen, dass Du trotz allem in einem von Dir nicht gewollten Zustand landest.
     
  14. Chaosqueen

    Chaosqueen Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich mal nimma bin könnens alles von mir haben
    wenn mal mit meinem zwerg was is (was ich nicht hoffe) werden ihre organe andere kinder das leben retten.
     
  15. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    richtig. bei einem unfall z.b. werden die notfallmaßnahmen eingeleitet. im krankenhaus wird weiter behandelt und niemand fragt nach, ob du eine patientenverfügung hast. danach ist es zu spät, die apparate abzustellen und dich in ruhe sterben zu lassen. selbst wenn es die familie unter berufung auf deine verfügung verlangt, ist es ein fast unmöglicher juristischer weg, die geräte abstellen zu lassen.

    da tritt der widerspuch zwischen der verpflichtung der ärzte nach dem eid des hyppokrates und dem eigenen wunsch eines raschen todes zu tage.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden