1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heisse Diskussionen zu Hause, weil...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 31 Juli 2012.

  1. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    naja das ist aber ein NoNaNed Kronen/Österreich/zeitung argument weil alles immer zu x% ausgenützt wird.

    Ich bin aber schon der Meinung wenn schon wer stirbt dann soll es nicht um sonst sein, ich persönlich lebe nur in der realen jetzigen Welt, ein Leben des Lebens willen in einem Heim will ich nicht - und vor allem will ich nicht das meine Familie mit mir leidet.

    Ich möchte aber auch hier schreiben das ich es durchaus verstehe wenn Menschen das nicht schaffen den Menschen alleine sterben zu lassen - es ist leider so das das letze endgültige Sterben im OP passiert.
    Das trauern am Menschen der so eben verstorben ist, ist dann nicht möglich.
     
  2. gaffatape

    gaffatape Gast

    1. hirnTOTE menschen haben keine schmerzen
    schmerzen entstehen im gehirn
    wir soll ein funktionsunfähiges gehirn noch schmerzen erzeugen?

    2. wofür braucht ein toter seine organe? (betreff: rechte nach dem tod)

    3. das herz kann nicht auf dauer ohne gehirn schlagen (keine ahnung wie langs das nach ende der hirnaktivität tut)
    somit: hirntod = tod, weil der mensch ohne maschinen auch mit dem rest der körperfunktionen aufhören wird
    man nimmt dem menschen also keine chance auf irgendwas nur weil man die organe entnimmt
    dafür kann aber ein anderer mensch wieder gesund werden

    4. was würde man denn fürs eigene kind wollen? dass es ein gesundes organ bekommt, wenn es sonst sterben würde oder dass es stirbt, damit die organe des anderen menschen in der erde verrotten können?
     
  3. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich antworte ja nur auf die Seite wo behauptet wird Hirntote Menschen sind nicht tot, bzw. auch aus dem (extremistischen) Eck r.K. Kirche kommt teilweise auch das Argument.

    Ja - ich kenne Fälle die zu 1-5% auch die "chance" gehabt hätten zu überleben - sie durften (ganz natürlich) sterben, die Trauer war groß, aber die Hinterbliebenen schaften neuen Lebensmut und haben neue Partner gefunden, haben ihr Leben neu orientiert, .. - und jeder meinte auch nachher das es auch in Ihrem Sinn gewesen ist das sie sterben durften !

    Hier wird es natürlich schwierig; aber hier darf es auch kein Gesetz geben das so oder so entscheidet, kein externer Mensch darf da richten.

    Es muß Gesetzliche Regelungen geben und in diesem Bereich muß man sich bewegen, ich finde es traurig/egoistisch/verständlich/fraglich/.. wieso Menschen nicht sterben dürfen. Wenn ein junger Familienvater fast hirntot ist, ist es fraglich ob er, die Kinder, Frau, Familie und Freunde noch 1 - 40 Jahre dahinsiechen will oder ob er sterben darf und vielleicht seine Organe in einem anderen Menschen weiter leben darf.
     
  4. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    Ich spreche jetzt nur für mein Gefühl der Richtigkeit. Solange noch hirnfunktionen feststellbar sind ist Leben da und dieses gehört geschützt.

    Wenn ein Mensch hirntod ist und erst dann, darf man sich dessen Organe bedienen um anderes Leben zu retten.
     
  5. Elephant

    Elephant Gast-Teilnehmer/in

    Die Feststellung des Hintodes ist ein längeres Prozedere. Sobald ein Punkt nicht zu 100 % entspricht, ist es keine Hirntodfeststellung. Und da der Hirntod auf Intensivstationen festgestellt wird, bewachen viele Augen das Prozedere.
    Hier, wie in Österreich vorgegangen wird zur Feststellung: http://www.austrotransplant.at/download/Hirntod_2005.pdf

    Desweitern solltest du dich auf der Eurotransplantseite umschauen um Informationen zu erhalten, und nicht irgendwelche reißerischen Artikel lesen und vorallem glauben. Informieren ist gut, aber es kommt halt auch darauf an wie und wo.
    Gesundheit Österreich GmbH | Organe


    Das Verabschieden vom Organspender durch die Angehörigen ist ebenfalls möglich. Es werden auch mit den Angehörigen Gespräche geführt.
     
    #45 Elephant, 1 August 2012
    Zuletzt bearbeitet: 1 August 2012
    MarBig gefällt das.
  6. Tina11

    VIP: :Silber

    ElephantElephant
    Danke! Es ist echt informativ!

    Ich überlege doch schon, wenigstens meine Kinder eintragen zu lassen.
    Ich kann es nicht.
    Ich kann mich im Moment nicht damit anfreunden, dass im Falle eines Falles, ich meine Kinder nicht mit allen drum und drann beerdigen lassen kann/darf.
    Ich möchte das selbst entscheiden dürfen, ob ich bereit dazu bin.

    Es ist halt immer eine Frage, auf welcher Seiten man dann steht.

    Mein Kind wird wieder operiert. Nichts aufregendes. Doch durch diese 11. Seiten habe ich mich gestern selbst so in Angst versetzt, dass ich im Bett dann, als ich zur Ruhe kam, echt Panik bekommen habe.
    Heut geht es schon besser. Doch trotzdem werde ich einen Teil der op absagen!
     
  7. Marzipanschwein

    Marzipanschwein Gast-Teilnehmer/in

    Der Artikel erinnert mich an die Fakemeldungen auf Facebook oder Kettenmails, reißerisch und mühsam zu lesen.

    Ich komme als Organspender nicht wirklich in Frage, somit stellt sich die Frage für mich nicht wirklich, wobei ein Teil meiner Organe wären durchaus brauchbar, aber nur ein Teil. Aber mich stört der Gedanke, dass meine Organe entnommen werden um kranken Menschen damit ein glückliches Leben zu ermöglich nicht. Was soll ich als Toter denn damit?

    Den Artikel finde ich als Gegensatz sehr gut.
    Isamael Khatib und das geschenkte Herz
    Tod und Liebe: Ismael Khatib und das geschenkte Herz | Startseite - Frankfurter Rundschau
     
  8. Tina11

    VIP: :Silber

    Hirntod – Wikipedia

    bitte lesen " Kritik aus der Wissenschaftsgemeinde "

    mir geht es nicht um die ethische frage, sondern wenn es wirklich so ist, dass es doch einige gibt, die ihre entnahme mitbekommen (denn betäubt müssen sie nicht werden) dann finde ich persönlich es für unmenschlich.

    mir is es wurscht ob ich ausgeräumt werd oder nicht. aber bei meinen kindern ist es mir nicht egal.
    aber wie gesagt, es kommt dann doch immer darauf an auf welcher seite man steht.
     
  9. hanna59

    VIP: :Silber

    ich weis nicht, es schwingt so ein gewisser unterton mit in deinen zeilen. ich bin wahrlich nicht immer einer meinung mit meinem lg, aber in so einem ton spreche ich nicht von ihm. und wir hatten sehr schwere zeiten.

    aber es dürfte ohnehin der wurm drin sein bei eurer komunikation. sowas würde ich nicht haben wollen.
     
  10. Meeressturm

    VIP: :Silber

    Ich habe mir den Link durchgelesen und bin zweigeteilt. Einerseits: wenn mein Hirntod zu 100% festgestellt wird, dann spreche ich nicht gegen eine Organentnahme, ABER nicht ohne Narkosemittel. Ich zB. kann dann zwar nicht mehr leben, aber meinen Körper möchte ich die "Schmerzen" ersparen. Mich schockierte die Passage, in der stand, dass der Körper sich aufbäumt, sich gegen das Skalpell wehrt usw. Mir ist egal, ob das "nur" Reflexe sind und dass man keine Schmerzen fühlt, das klingt für mich verharmlosend. Außerdem woher soll man das genau wissen, da ja keiner eine Organentnahme überlebt und davon berichten kann.

    Die Schweiz wird mir immer sympathischer, unter anderem weil es das einzige Land ist, in dem Narkosemittel verabreicht werden muss
     
  11. gaffatape

    gaffatape Gast

    schmerz entsteht im gehirn
    wie soll ein gehirn, das nicht mehr funktioniert schmerzen erzeugen?
     
  12. bluegrass

    VIP: :Silber

    So ist es.
    Der Hirntod ist ja nicht eine Vorstufe zum Tod, sondern die Endstation.
     
  13. Meeressturm

    VIP: :Silber

    Und trotzdem, ist es soviel Aufwand, soviel teurer, ein Narkosemittel zu verabreichen? Sie bekommen danach doch etwas wertvolles: Organe, damit andere überleben.Man muss den Körper nicht dazu bringen, sich zu wehren.
     
  14. electra

    electra hexe

    grinsekatze: dann hast du ja sicher kein problem damit, deinem kind sagen zu müssen (so es ein spendeorgan benötigt), es muss sterben, weil du gegen organtransplatation bist.

    ich bin dagegen, dass menschen in den genuss einer lebensrettenden operation kommen, aber selber so einen widerspruchswisch unterschrieben haben. dann sollen die auch verrecken.

    anscheinend ist es einigen lieber, ihre organe in der erde verrotten zu lassen, als leben zu retten. aber glaubts mir: dummheit stirbt deswegen auch nicht aus.
     
    #54 electra, 2 August 2012
    Zuletzt bearbeitet: 2 August 2012
    Mutzimama, Mrs.P und melii gefällt das.
  15. Tina11

    VIP: :Silber

    ja, natürlich, ich sagte bereits, dass ich mich sehr darüber geärgert habe. das ist auch kein geheimnis, denn wissen tut er das ja was ich von dem gespräch halte.
    dass wir probleme miteinander haben, ist auch kein geheimnis für uns beide.
    die frage stellt sich für mich nicht, ob ich das haben will oder nicht. wir haben zwei kinder, ein haus, indem er viel arbeit hineingesteckt hat. wenn du verstehst was ich meine. aber lassen wir das, denn das ist nicht thema.
     
  16. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    da gibts schon sehr gegensätzliche meinungen. und eine ziemlich emotional geführte diskussion. da wird genauso sachlich/unsachlich argumentiert wie bei der diskussion zur sterbehilfe. der grundtenor der gegner ist ja, was ich für mich ausschließe soll für andere auch ausgeschlossen sein. gefolgt von einem aber ...!

    wir behaupten seine solidargemeinschaft zu sein. wo bleibt die solidarität im todesfall? warumm sollte jemand mit meinen organen nicht weiterleben dürfen? was sollte sich für mich ändern, wenn ich im ganzen oder "ausgeräumt" den würmern als nahrung diene? ich bin tot und aus.
     
    electra gefällt das.
  17. Tina11

    VIP: :Silber

    ich möchte dir widersprechen. denn endstation ist dann, wenn das herz aufhört zu schlagen. und das tut es bei einem hirntoten aber doch noch.
     
  18. Tina11

    VIP: :Silber

    wie kommen dann einige wissenschaftler (ärzte) zu diesem entschluss, dass es doch so ist? dass auch ein hirntoter schmerzen zeigt. adrenalinspiegel in die höhe geht, das ja durch angstgefühl erzeugt wird.
     
  19. gaffatape

    gaffatape Gast

    dh die substanzen werden freigesetzt um dem hirn mitzuteilen 'achtung, sollte weh tun'
    das hirn machts dann aber erst, dass es auch weh tut
    der schritt fehlt allerdings wenn das hirn nicht mehr arbeitet

    ist genauso wie bei manchen formen von gehörlosigkeit, bei denen die aufnahme der umweltreize funktioniert, sie aber im gehirn nicht umgewandelt werden können, weil das zuständige areal nicht so arbeitet wie es sollte
     
    electra gefällt das.
  20. Tina11

    VIP: :Silber

    ich denke einmal, dass wir eh quasseln können was wir wollen.
    wir werden das alles erst dann erfahren wie es ist, wenn wir betroffen sind.
    hoffen wir, dass wir NIE betroffene sein werden.
    weder auf der einen noch auf der anderen seite.

    ja
    electraelectra du hast recht. wenn sich einer austragen lässt, dann darf er auch nie in den genuss kommen.

    doch, ich würde eventuell die organe meiner kinder freigeben, doch ICH will entscheiden, ob ich es möchte oder nicht.
    ICH will entscheiden dürfen, ob ich bereit dafür bin. und mein kind ist ja nicht irgend eine sache wenn es nicht mehr lebt.
    ich will nicht daran denken. das geht mir dann immer so sehr nahe.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden