1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

heimunterbringung GEGEN den willen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 5 Januar 2014.

  1. Maritina

    VIP: :Silber

    OK, sorry, dann habe ich es falsch eingeschätzt
     
  2. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Ja. Das stimmt, aber geht das besser stationär als zu Hause? Du wechselst den Verband ja auch nicht halbstündlich....denke ich. Aber kann auch falsch liegen.
    Arbeite halt im ambulanten Bereich.
     
  3. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Ist eh okay, wenn die Pflege zu Hause nicht mehr leistbar ist. Das Modell von piscisrabida ist wünschenswert, aber ein langer Weg. Ich verurteile niemanden, der es nicht schafft, seine Angehörigen zu Hause zu pflegen. Das erfordert eine Umdenkung in vielerlei Hinsicht. Die, die meinten, dass es primär auf dem Rücken der Frau ausgetragen wird, haben absolut recht. Fragt mich mal, wie viele männliche Kunden ich habe, die sich um die zu pflegende Person kümmern. ;)Auch in diesem Falle weiss ich nicht, inwieweit Lucy`s Mann sich erkundigt und handelt.
    Bei Kindern ist es auch nicht anders. Ich biete Hilfen, wenn die Bezugsperson der Kinder erkrankt ist. Die Kassen zahlen, wenn die Hauptbetreuungspersonen (Vater/Mutter, also Verwandte ersten Grades) selber akut erkrankt sind und sich nicht kümmern können. Die Prozentzahl der Väter, die dieses beantragen, weil sie sich primär um die Kinder kümmern, kann ich an einer Hand zählen.:D In der Regel sind es Frauen. Ist eigentlich traurig.
    Daher halte ich piscisrabidas Ziele für absolut richtig und hehr. In einer größeren Solidargemeinschaft könnte man gemeinsam mehr erreichen. In Amerika gibt es schon Städte/Stadtteile, die nur für ältere Menschen konzipiert sind. Dorthin werden sie meiner Meinung nach "abgeschoben". Es ist eine Entwicklung unserer Zeit. Die ich wahrlich nicht nur gutheisse. Daher auch bestimmte Inhalte hier von mir.

    Es ist halt mein Job. Daher bin ich da wohl ein wenig emotional.
     
    #123 anna-mari, 6 Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 6 Januar 2014
    lucy777 gefällt das.
  4. Maritina

    VIP: :Silber

    Ich schreibe Dir eine PN :wave:
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    das klingt schon etwas anders, als dein "sauerei" von weiter oben.
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    das ist klar - auch für uns vor ort ist die situation nicht wirklich einschätzbar und schaut täglich anders aus - wobei der grundtenor immer noch ist: sie ist krank und betagt, aber die einzelkomponenten (infekt etc.) das können wir hinkriegen.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    meine schwie ist heute früh verstorben.
     
  8. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Herzliches Beileid.
     
    anna-mari gefällt das.
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    danke.
     
  10. Jostein

    VIP: :Silber

    Ich weiß jetzt nicht was ich sagen soll. Beileid oder ähnliches scheint mir nicht passend. Ich freu mich für die alte Dame, dass sie so schnell jetzt gehen durfte. Und ich hoffe für Euch bzw. für deinen Mann, dass er das alles gut verarbeiten kann und dann wieder in seinem Leben ankommen kann.
    Alles Liebe Euch beiden!
    J.
     
    BuddhaLight und anna-mari gefällt das.
  11. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Oh. Tut mir sehr leid.
    Aber für sie ist es vielleicht das Beste so. Ein längeres körperliches Leiden und evtl. noch ein Umzug wären unter diesen (körperlichen und seelischen) Umständen wohl kein schönerer Weg gewesen.
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    es ist uns allen viel trauriges und grausames erspart geblieben.
     
    anna-mari gefällt das.
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    wenn beileid bei-leid meint, dann nein.
    denn das leid ist vorbei.
    aber ich denk mir, beileid sagt auch, es tut mir leid, dass es so blöd g´rennt is - dann passt es auch wieder:(
    wünsch uns, dass wir irgendwann mit einem lächeln an sie denken können.

    ich könnte mir vorstellen, dass ich das z.b. über die katz schaffe, die wir geerbt haben, und die das einzige wesen war, von dem sie freundlich sprach.
     
    bar.bara gefällt das.
  14. Jostein

    VIP: :Silber

    Ich dachte mir eher, weil du (hier oder anderswo) gesagt hast, dass du nie eine Beziehung zu ihr aufbauen konntest. Insofern passt für mich das klassische "Beileid" nicht, will aber auch nichts zerpflücken.
    Vielleicht kann dein Mann dir ein paar Szenen erzählen in denen er es mit ihr schön hatte (oder zumindest nett), ich hoffe da gibt es ein paar. Und dann darauf konzentrieren.
    Ansonsten dankbar sein, dass sie es war, die deinen Mann auf die Welt gebracht hat. Ohne sie gäbe es ihn nicht und er wäre nicht der, der er ist. Vielleicht kann das ein bisschen versöhnlich stimmen.
    J.
     
    Pipina und lucy777 gefällt das.
  15. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in



    Ja. Es ist "richtig" so. Und sollte so sein. Sie wird das Trinken zum Teil auch beeinflusst haben. Es gab eine Tendenz. Auch wenn sie sich zwischendurch mal nicht sicher war und den Notruf ausgelöst hat.
    Und sie konnte bis zum Ende im Prinzip zu Hause bleiben.

    Alles gut so. <3
     
  16. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Wenn das wirklich die einzigen freundlichen Sätze waren, wird das schwer.
    Aber Friede mit der Situation reicht eigentlich schon. Man muss ja nicht lächeln.

    Vielleicht hat Dein Mann nette Gedanken an früher. Vielleicht war sie da anders und man findet einen Weg darüber bzw. einen Zugang, dass es/sie nicht immer so war.
    Sollte es aber doch so gewesen sein, dann vergiss meinen letzten Satz.
     
  17. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Da hatten wir einen ähnlichen Gedanken.
     
    lucy777 und Jostein gefällt das.
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    für den musikalischen teil werden wir "morgenstimmung" aus peer gynt nehmen.

    und das als spruch für die erinnerungskärtchen:

    Wenn die Kraft versiegt,
    die Sonne nicht mehr wärmt,
    dann ist der ewige Frieden eine Erlösung.

    Wenn die Kraft zu Ende geht,
    ist die Erlösung eine Gnade.

    Wenn du an mich denkst,
    erinnere dich an die Stunde,
    in welcher du mich am liebsten hattest.

    Rainer Maria Rilke
     
    farbenfroh und anna-mari gefällt das.
  19. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    :)
     
  20. piscisrabida

    VIP: :Silber

    ich wünsche dir und deiner familie alles gute in der schweren situation lucy.
     
    anna-mari gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden