1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heimische Biomärkte verkaufen Skandalgurken

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Helen, 29 Mai 2011.

  1. mcw

    mcw Gast

    Die Seriosität.:D
    Und zudem soll man sich generell nicht mit fremden Federn schmücken, außer man wird dazu gezwungen, weil man die Maximallänge bei der Signatur mit der Quellenangabe überschreiten würde. :eek:
     
  2. Lt. ORF und anderen Medien sind die spanischen Gurken nicht der Auslöser und bis jetzt weiß man noch immer nicht woher der Keim kommt.


    [ame="http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,765940,00.html"]Gef?hrliche Bakterien: Darmkeime auf spanischen Gurken l?sten Ehec-Seuche nicht aus - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft[/ame]



    [ame="http://www.orf.at/stories/2061313/2061310/"]Gurken nicht Ursache für EHEC-Epidemie - news.ORF.at[/ame]



    Hier ein Artikel warum der Erreger am Gemüse sein könnte - nicht wegen Gülle sondern wegen verwendetem Brauchwasser:

    http://www.salzburg.com/online/home...SMD69VyCnwc9P23NsIM1jH6xZsKsG&img=&text=&mode=
     
  3. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Und noch dazu unvollständig :D
     
  4. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    OT:

    Hr Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim ist seit 400 Jahren tot und somit ist es nicht mehr nötig (aus rechtlicher Sicht) eine Quelleangabe zu machen. (Irgendwo bei 70 bzw. 95 bzw. 100 Jahren liegt die Grenze)

    Und es kannte eh jeder das Zitat :D

    Der Pfarrer macht ja auch keine Quellenangabe bei seiner Predigt (Bibel)
     
  5. aber er sagt auch am schluss "lesung aus dem trallalla" :)
     
  6. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Bei der Lesung .. aber nicht bei der Predigt ;)

    Und bei der Lesung gehts darum das Lavie zuhause noch mal nachlesen kann weil sie vielleicht gerade unkonzentriert war.
     
  7. Helen

    VIP: :Silber

    die Predigt schreibt er aber meistens selber ...
     
  8. mcw

    mcw Gast

    um zurück zum thema zu kommen. die spanischen gurken sind vorerst freigesprochen. in österreich selbst gibt es ohnehin keine fälle, da alle erkrankten aus deutschland kommen. insofern glaube ich nach wie vor (achtung: verschwörungstheorie :D), dass das mit dem gemüse ein bisserl naiv gedacht ist. ich würde mich eher in norddeutschland in diversen laboren umsehen und dort die nähere umgebung untersuchen. e-coli bakterien könnte man jedenfalls als biochemische waffe einsetzen. wer kann uns garantiert, dass in diese richtung nicht irgendwo in deutschland geforscht wird und etwas passiert ist?
    in österreich sehe ich derzeit jedenfalls keinen anlass zur panik, das ist halt wieder mal sehr typisch für die medienverseuchung, die wir hierzulande zu vermelden haben und erinnert mich an die ausverkauften geigerzähler, als das atomunglück in japan war.
     
  9. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich wiederum glaube, die scheissen sich wegen dem Länderspiel am Freitag an.
     
  10. mcw

    mcw Gast

    Die Theorie gefällt mir irgendwie am besten. :D
     
  11. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Aber offenbar schon, weil der Herr Bio-Kistl-Zusteller hat heute im Haus postwendend etwa jedes zweite Kisterl gleich wieder mitgenommen.
     
  12. mcw

    mcw Gast

    nach dem neuesten stand der dinge sollte ich mich wohl wieder umbenennen. unschuldsgurke.
     
  13. mcw

    mcw Gast

    Wenn man den Grund nicht kennt, bringt es nix, Rückschlüsse zu ziehen. Ich bleibe dabei, dass die einzige Seuche in Österreich derzeit von den Medien ausgeht, inklusive der üblichen Panikfolgen. Das Überqueren einer Straße ist nach dem derzeitigen Stand der Dinge gefährlicher als der Verzehr von Gurken. :)
     
  14. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Naja, was ichmitbekommen habe, sind die Leute viel mehr darüber angefressen, daß das Gemüse vom "heimischen Biohof" in Wirklichkeit aus Spanien kommt. Und somit absolut nicht regional ist, und da alle offenbar jahrelang belogen wurden.
     
  15. mcw

    mcw Gast

    DAS verstehe ich und ist auch der wahre Skandal. Wobei ich halt im Zweifelsfalle sowieso schon immer lieber eine Glashausgurke aus Österreich gegessen habe, als Bio aus woswasiwo. Und Erdbeeren im Jänner brauche ich auch nicht.
     
  16. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    ja - ich seh das so wie mit dem Strom
    Alle wollen Bio - aber kaum wer will sich einschränken oder auf annehmlichkeiten verzichten. Und fürs gute Gewissen zahlt man halt ein bissi mehr.

    Daß das logistisch aber nicht gehen kann - soweit denkt kaum wer.
     
  17. mcw

    mcw Gast

    Ich persönlich habe mit solchen Einschränkungen kein Problem, wahrscheinlich weil ich bis auf Bananen auch keinerlei exotische Vorlieben habe. Ich kann mit regionalen Produkten zu 90% meinen persönlichen Bedarf decken, im Winter wird es immer ein bisserl schwierig.

    Zu deinem Vergleich mit dem Strom fällt mir vor allem derzeit ein, dass die Energie eh teurer wird, aber keineswegs sauberer, DAS stört mich. Wäre die Verteuerung mit einer neuen Energiepolitik verbunden, würde ich sie gut finden, so ist sie halt nur Steuergeld, um diverse Löcher zu stopfen.
    Bezüglich Obst und Gemüse wäre ich auch bereit nochmal 20-30 cent mehr zu zahlen, wenn dafür garantiert ist, dass gewisse Normen eingehalten werden und es tatsächlich unbedenklich (muss nicht unbedingt bio sein) ist, was ich da esse.
     
  18. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    ich mag zB schon auch Ananas, lieber eigentlich als Bananen.


    mich auch.

    und ich will aber auch, dass bestimmte Standards eingehalten werden. Ich hasse es, wenn ich Tomaten kaufe und am nächsten Tag sind die ersten schon schimmlig, oder auch bei den Karotten. Am Freitag gekauft, am Samstag Abend den ersten leichten weißen Flaum entdeckt. Für so etwas will ich bestimmt nicht mehr bezahlen. :mad:

    Und wenn ich mir bei manchen Produkten die Inhaltsstoffe durchlese, dann will ich am liebsten überhaupt nicht bezahlen.
     
  19. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Tja - die aus Holland sind auch nach 4 Wochen genauso prall und absolut schimmelfrei... ;)
     
  20. mcw

    mcw Gast

    Ich vertrage die meisten exotischen Sachen nicht, bekomme offene Mundwinkel davon, oder einen pappigen Geschmack im Gaumen, nur Bananen sind kein Problem. Wobei ich generell ein gewisses Obstproblem habe, mein Körper sagt auch "Nein" zu heimischen Äpfeln, leider. :(

    Ja, das Einhalten von gewissen Standards wäre echt wünschenswert und mir auch seinen Preis wert. Bei Karotten ist mir auch schon aufgefallen, dass sie mitunter recht kurzlebig sind, mit Tomaten hatte ich allerdings noch nie Probleme. Ich glaube, die esse ich einfach zu schnell auf. :D

    Ich kaufe solche Produkte inzwischen nicht mehr.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden