1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heimische Biomärkte verkaufen Skandalgurken

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Helen, 29 Mai 2011.

  1. das ist natürlich korrekt.
    allerdings sind die todesfälle in der kurzen zeit ebenso beachtlich viele.
     
  2. zehn oder knapp mehr fälle mit schweren komplikationen waren es im vorjahr.
     
  3. um es ganz korrekt zu machen:
    was auch immer das jetzt heißt.
    aber es ist eh egal.

    was ich sagen wollte: dieses bakterium ist ja nicht neu. profil schreibt auch
     
  4. http://www.bmg.gv.at/home/Startseite/aktuelle_Meldungen/Darmkeime_Informationen_zu_EHEC_Erreger
     
  5. sunny23

    sunny23 Gast-Teilnehmer/in

    was i komisch finde:
    spanische gurken sind schuld- warum sind dann "nur" die deutschen krank?
    es gibt keine fälle in Ö ( bis auf 3 deutsche).. spanien exportiert doch weitläufig herum mit gemüse und obst.. warum sind dann nur die deutschen betroffen?

    irgendwie hinkts da mit dem spanischen verschmutzer.. ob da nicht doch in D beim großhändler was faul(ig) war?? :confused:
     
  6. Sonja20

    Sonja20 Gast


    Es sind eh auch Gurken in Österreich betroffen
     
  7. mo-mo

    VIP: :Silber

    vielleicht habens in D bessere pathologen. bei uns wars halt die schweinegrippe statt der gurkenseuche, wenn einer einen abgang macht. jeder wird ja nicht obduziert. tot ist bald jemand.
    es gibt immer einen, der als erster auf ein neues virus draufkommt. diesmal halt waren die deutschen schneller.

    aber abgesehen von dieser seuche jetzt, selber schuld, wer aus spanien und holland obst und gemüse ißt. seit jahren weiß man, wie dort "erzeugt" und haltbar gemacht wird. ich kaufe aus diesen beiden ländern niemals etwas. abgesehen davon, daß ich regionales sowieso vorziehe.
     
  8. Colorit

    VIP: :Silber

    Bei blutigen Durchfall und Nierenversagen ist die Sachlage schon eindeutig, da brauch ich keinen Pathologen
     
  9. maviddama

    VIP: :Silber

    selbst schuld? wenn man in der kantine isst? oder beim japaner gurkenmakis? weißt du immer, woher der gastwirt deines vertrauens sein gemüse bezieht? oder woher die gurke im take - away sandwich ist?
    abgesehen davon, dass scheinbar einige biohändler die gurken gar nicht als spanische gurken in sortiment hatten.
     
  10. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    Der Hinweis "bio" läßt nicht aufs Herkunftland schliessen - wenn es Kunden gibt die "annehmen", daß Bio-Ware regionaler Herkunft ist, dann ist das DEREN Irrtum.

    Und wenn die Gurken ein oder zwei Tage Transport aus Spanien hinter sich haben, dann halten sie halt um diese Zeit kürzer als heimische Ware. Und wenn sie der österreichische Bio-Bauer z.B. vorgestern geerntet hat und erst heute ins Geschäft bringt, ist es im Prinzip (in Bezug auf Haltbarkeit) dasselbe. Ich als Kunde weiß sowieso nirgends, wie lange die Gurken schon im Regal liegen. Und auf Herkunft schauen ist eh voll ok.

    Ich habe eher gemeint, es macht nicht viel Sinn, den Bioladen generell zu meiden, wenn Du eh selbst schreibst, daß Du dort nie Gemüse gekauft hast. Wozu dann das Ganze? Um den Laden dafür zu "strafen" daß sie so wenig regionales Gemüse führen? Hast Du eine gute Alternative, wo das anders ist?
     
  11. Helen

    VIP: :Silber

    Ich muß, um zu diesem Markt zu kommen, in die Nähe der Innenstadt, sind ca. 30 Min Fahrtzeit. Hab ich früher gemacht, weil es das Waschmittel, das ich brauche, nur dort gab. Mittlerweile bekomme ich es zum halben Preis (ohne Stammkundenkarte oder Rabatte) in einem Esoterik-Laden (;)), der auch Bioprodukte verkauft. Sprich, es muß also ned so teuer sein ... Somit ist es nicht der einzige Grund, dort nimmer zu kaufen. Ich bin aber immer rein, wenn ich in der Nähe war. Und genau das werd ich jetzt lassen, denn Biogemüse regionaler Herkunft bekomme ich in der Nähe auch.

    Zusammenfassend: Mag sein, daß die tatsächlich Biogurken waren, aber bei Spanien stellts mir die Haare auf. Und ich verzichte lieber auf Gurken zu jeder Jahreszeit als solche, die lange Anlieferungswege haben zu kaufen. Gilt auf für Obst. Einzige Ausnahme: als ich schwanger war, hat meine Mutter tatsächlich Kirschen im Winter für mich aufgetrieben :D
     
  12. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Das Problem ist, ich war zB bis jetzt der Meinung, dass Obst und Gemüse bei der Tiroler Bio Box aus heimischer Produktion ist.
    Sie verkaufen sich nämlich auch so: http://www.biobox-tirol.com/lieferanten
    das sind heimische, Tiroler, Bauern, die da stehen, mit Ausnahme einer Steirer Firma und einer deutschen Firma. Und da steht als Zusatz: Produkte: Gemüse und Obst, das regional nicht erhältlich ist;

    Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, dass Gurken in nicht Tirol wachsen.
    Und auch der Zusatz klingt nicht nach Spanien:
    Zusatzartikel wie Essig, Öle, Tomatensaucen, Ketchup, etc. Die Firma Ökoring ist einerseits eine Vertriebsstruktur für regionale Biobauern (Bio-Regional-München), andererseits ein Großhändler für Bio-Produkte aus aller Welt. Laut Eigendefinition hat Ökoring den Anspruch "Produkte in konsequenter Bio-Qualität aus überschaubaren kleinräumigen, kreislauforientierten Strukturen" zu vertreiben. Wir sind mit Qualität und Frische der Ökoring-Produkte sehr zufrieden. Darüber hinaus finden wir auch die Lieferdistanz vertretbar - größere östrereichische Zulieferer würden Tirol aus Wien beliefern - ein viel weiterer Weg.

    Da steht nichts von Gurken aus Spanien. :rolleyes:

    und dann heisst es weiter:
    Zeitersparnis: kein Einkaufsweg, keine Warteschlangen, kein Heimschleppen, Umweltentlastung: Erhaltung einer menschengerechten Umwelt für alle durch Unterstützung unserer Biobauern und Biobäurinnen. Sicherheit: Sie erhalten kontrollierte Produkte, die zu 100% aus biologischem Anbau stammen.
    Sie bekommen gesunde biologische Lebensmittel, und gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag, dass landwirtschaftliche Fläche umweltverträglich bewirtschaftet wird!

    und bei umweltverträglich und unsere Biobauern denke ich auch nicht an Spaniens Plastikmeer.
     
  13. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    das liegt vielleicht daran, dass das Zeug bei uns noch länger herum liegt:
    von der HP der Tiroler Bio Box:

    Aus aktuellen Anlass informieren wir Sie, dass letzte Woche KEINE Charge der betroffenen Schlangengurken ausgeliefert wurden! Die zurückgerufene Ware befindet sich VOLLSTÄNDIG in unserem Lager! Falls Sie noch Schlangengurken einer früheren Charge haben, bitten wir Sie, diese zu Entsorgen! Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Ihr BioBox-Team
     
  14. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Nachdem es scheinbar Krankheitsfälle auch in Schweden, der Tschechei und Dänemark gab, kommt man von der "in Deutschland runtergefallen" Version eher wieder ab, habe ich heute gelesen.

    Scheinbar zieht man Biodünger jetzt doch in Betracht, obgleich Spanien strikt alles von sich weist.
     
  15. sunny23

    sunny23 Gast-Teilnehmer/in

    jedenfalls komisch das ganze
     
  16. sunny23

    sunny23 Gast-Teilnehmer/in

    nachsatz..und sollte in ö wirklich bio zeugs verkauft werden, welches aus spanien stammt, find ich das eine riesenschweinerei. ist ein bisserl irreführung, weil man doch annimmt, wenns ned anders dasteht, daß ma, wenn bio draufsteht, auch österreich drin ist.. denk da jetz grad mal spontan an unsere biobauern und deren auflagen. und beim gemüsebau wäre es egal
     
  17. sumsi

    VIP: :Silber

    da liegst du einem gewaltigem irrtum auf! bio heißt nicht herkunft österreich :rolleyes:
    verstehe nicht, wie man da überhaupt auf die idee kommt....
     
  18. Colorit

    VIP: :Silber

    Was ist denn Bio, wenn die Gurke CO2-Emissionen verursacht?
     
  19. sunny23

    sunny23 Gast-Teilnehmer/in

    ich habs oben geschrieben: mein "irrglauben" bzw diese irre "idee" von mir stammt daher, da meine eltern einen biobauernhof betreiben, und da irre strenge auflagen zu erfüllen haben.. hab das irgendwie in verbindung gebracht.. dann wärs vl sinnvoller auf das ama gütesiegel zu achten
     
  20. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    weil zB die Biobox so tut, als wären das alles heimische Bauern, unter deren Namen die Sachen verkauft werden: ich habe die Sachen aus der HP der Firma oben gepostet. Kämst du dabei auf die Idee, dass die Produkte aus Spanien kommen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden