1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heimische Biomärkte verkaufen Skandalgurken

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Helen, 29 Mai 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    hab ich da was missverstanden, oder ist der keim nicht durch gülle auf das gemüse gekommen?
    womit düngen denn bei uns die biobauern?:eek:
     
  2. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Diesen Gedanken hatte ich auch schon...Der Sauerampfer auf der Wiese bleibt in Zukunft stehen...
     
  3. Helen

    VIP: :Silber

    Nach dem derzeitigem Stand der Ermittlungen sind die Paletten in einem deutschen Großmarkt zu Boden gefallen und verunreinigt worden.

    Somit wären die Spanier schuldlos ...
     
  4. atschi

    atschi Gast-Teilnehmer/in


    Das steht noch immer nicht mit Sicherheit fest.

    Zum Düngen mit Gülle: angeblich wird normalerweise nur VOR dem Aussäen von Getreide (nicht von Obst und Gemüse) mit Gülle gedüngt. Hab ich vor ein paar Tagen auf orf.at gelesen.

    Mich würde interessieren, wielange so ein Bakterium in der freien Natur dann "überlebt".
     
  5. Helen

    VIP: :Silber

    deswegen der derzeitige Stand ...

    Gülledüngung kann nicht ausgeschlossen werden ...

    Tante Wiki meint :

    http://de.wikipedia.org/wiki/Enterohämorrhagische_Escherichia_coli
     
  6. Helen

    VIP: :Silber

    Die Liste gibts auch auf Teletext 136
     
  7. edelfee

    edelfee Gast

    es war ein spanischer bio-betrieb, in dem die gurken verunreinigt wurden. das kann man kaum bio-supermärkten zum vorwurf machen, denn die behaupten von sich ja nicht, daß sie nur heimische ware haben, sondern daß die ware bio ist.
     
  8. bergie

    VIP: :Silber

    Den Bio-Supermärkten vielleicht nicht.
    Ich persönlich bin aber von der Tiroler Biobox, die Hauszustellungen macht, schon enttäuscht. Heißt es da, man bekommt Tiroler Bioware, außer, was nicht in Tirol wächst. Da will ich dann auch im Mai keine spanischen Gurken, sondern warten, bis die heimischen dann reif sind. Dass Früchte und Gemüse importiert wird, sehe ich ein, in Tirol wächst halt nicht alles. Aber dass Salatgurken auch importiert werden, hat mich jetzt schon verwundert, dachte naiverweise immer an besonders frühe Sorten oder Treibhausware.
     
  9. Helen

    VIP: :Silber

    das wissen sie eben nicht ... Die Gurken stammen von dort, sind aber angeblich in Deutschland auf den Boden gefallen.
     
  10. edelfee

    edelfee Gast

    ja klar, das würde mich auch stören. in den supermärkten ist es ja ausgeschildert, daß etwas aus spaninen ist, bei einem gemüsekistl erwartet man sich im mai schon österreichische gurken.
     
  11. edelfee

    edelfee Gast

    na dann können die bio-läden aber noch weniger dafür. ;) wobei ich das mit dem runterfallen sehr unplausibel finde. da müssen ja tonnen von gurken runtergefallen sein, wenn sich in unterschiedlichsten ländern deutschland soviele leute infizieren.
     
  12. Helen

    VIP: :Silber

    sie schrieben von palettenweise

    Ganz ehrlich, warum muß man Gurken, von denen ich mir wahrlich ned vorstellen kann (wer die spanischen Verhältnisse kennt), daß sie Bio sind, durch halb Europa zerren? Widerspricht doch jedem Gedanken an sinnvollen Handel.
     
  13. edelfee

    edelfee Gast

    ja, das stimmt schon. kaufe auch lieber regional. die bio-betriebe in spanien sind auch zertifiziert.

    das mit den paletten ist auch unglaubwürdig. vor allem wenn (was ich jetzt nicht weiß) ausschließlich spanische gurken betroffen sind. denn daß es auch bei anderen gemüsen dann nirgendwo eine verunreinigung gegeben hat (der erreger ist dort nur am boden rumgekugelt?), sondern nur bei den spanischen, ist auch nicht sehr glaubwürdig. ich halte das für eine spanische schutzbehauptung. :D
     
  14. Helen

    VIP: :Silber

    alle Gurken, die betroffen waren, stammen aus diesem Markt.
     
  15. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in


    Das schlimme ist, daß Dir das überall passieren kann. Deswegen nicht mehr in dem Bioladen kaufen finde ich übertrieben. Morgen ist der nächste Skandal und das nächste Geschäft ist betroffen...

    Die Frage, warum man Gurken durch ganz Europa schicken muß hat eine klare Antwort: weil es in ganz Europa Kunden gibt, die sie kaufen (egal ob bio oder nicht - abgesehen davon: warum sollte es in Spanien KEINE Bio-Gurken geben?). Schau mal in einen Supermarkt wo die Waren herkommen: Trauben aus Indien, Erdäpfel aus Israel, Birnen aus Südamerika, Tomaten aus Holland, und Gurken und Paprika eben aus Spanien. Solange der österreichische Konsument diese Produkte kauft werden sie acuh nicht vom Markt verschwinden.

    Und was das "auf den Boden gefallen" betrifft kann ich (ehemals Verkäuferin in einer Obst- und Gemüseabteilung) nur sagen: wenn eine Gurken-Palette umfällt, dann zerbrechen die Gurken. Komisch, daß da tausende Paletten auf den Boden gefallen sind und die Gurken sind - oh Wunder - ganz geblieben. Und außer den spanischen Gurken ist nichts auf diesen Boden gefallen...:confused::rolleyes:.
     
  16. Helen

    VIP: :Silber

    Wie schon gesagt, sauteuer. Die lassen sich das Bio teuer bezahlen. Wenn du auf die HP gehst, dann siehst du alle Herren Länder. Von regional merkst du nichts ...

    Und mal ehrlich, wieviel Transport halten Biowaren aus? Ohne irgendeine Form der Haltbarmachung? Ich schau immer auf die Herkunft, es gibt gewisse Länder, die einfach no-go sind. Entweder zu weit weg (wenn es sich vermeiden läßt) oder eben wegen des Rufes, den sie haben ...
     
  17. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Eins frag ich mich trotzdem was ist an einer Spanischen Gurke (oder auch das andere Gemüse) Bio :confused: allein die fahrt nach Österreich ist alles andere als Bio

    Ich kaufe lieber Regionales und die Produkte von LGV
     
  18. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Die Pharmakonzerne haben scheinbar wieder einen neuen Impfstoff, den sie ausprobieren wollen? Leute die meisten die daran gestorben sind waren schon alte Menschen.;)

    Ich finde diese Panikmacherei schädlicher als diese angeblichen Keime der Gurken!

    Nur weil die dem Großhändler auf dem Boden gefallen sind, bekommen diese keine Bösartigen Keime !

    Wann kommt der Impfstoff auf dem Markt , oder gibts den vielleicht eh schon frisch aus der Impfstoffpresse?:confused:


    Dieses mal keine Tiergrippe, oder Pest , diesmal sind die bösen Keime schuld!:cool:
     
  19. edelfee

    edelfee Gast

    ja, ich auch. aber wieso der transport durch ganz europa: es ist billiger eine gemüseladung 3 mal von spanien nach österreich und wieder zurück und wieder her zu schicken als sie 3 tage lang bei uns zu lagern...
     
  20. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich find den Ausdruck "Skandalgurken" so :D. So wie "Ulknudel" oder so.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden