1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heimat bist großer Töchter,Söhne

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von einszwo, 11 Juli 2011.

  1. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    warum so zickig?
    nein, es ist nicht gerecht und ich hab auch nicht den fall gemeint, wo die frau dagegen ist, sondern wo sich beide einig sind. und da isses kein problem, dass das kind gleich den nachnamen vom vater kriegt.
     
  2. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    bravo kann ich nur gratulieren. dann kämpf mal auch dafür mit dem selben einsatz. denn der gesetzgeber findet das nicht änderungswürdig
     
  3. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    du verstehst mich nicht. da gehts ma nicht ums einig sein. sonder,dass der gesetzgeber vorschreibt,dass die mutter alle rechte hat und der ERZEUGER(vater kann man wohl kaum sagen) nicht mal was beim namen zu melden hat. und das sagt das gesetz.
    ist doch wurscht was läuft, wenn sich alle einig sind und keienr dem andren was zu fleiß machen will.

    und nicht zickig sagen. würd ich das als mann sagen, würdet ihr mich hier medial steinigen.
     
  4. edelfee

    edelfee Gast

    Also österreichische Politiker haben schon sehr lange keinen Bonus mehr bei mir. De kämpfen hart drum um aus ihrem kilometertiefen Malus rauszukommen.

    In Österreich laeuft vieles falsch. Und die wichtigsten Dinge werden nicht angegangen. Aber du kannst Dir sicher sein, die bildungsprobleme und all die anderen wichtigen Dinge wären auch diesen Sommer nicht gelöst worden wenn die Hymne nicht geaendert werden wuerde. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Und man kann das eine machen auch ohne dass das andere angegangen wird, weil das eine schliesst das ande nicht aus.

    Und jetzt sei mal ehrlich. Regt dich das ganze nur auf, weil die Politiker sich nicht um die Bildung kümmern oder regt es dich auch aus anderen gründen auf?

    Es gibt sicher wichtigere Dinge als die Änderung der bundeshymne. Auch in der genderproblematik. Aber - sie ist ein Symbol und Sprache schafft Bewusstsein. Und ganz ehrlich - wieso sollte eine gesellschaft nicht ihre bundeshymne ändern koennen? Moderner machen koennen? Gesendeten sensibilitaeten Rechnung tragen können? Und findest du es ganz generell ok, dass in oesterreich nur die grossen söhne besungen werden und die Töchter negiert werden? Wieso sollte man das nicht ändern?

    Ich habe neulich eine gute neutextierung gesehen, um dem sprachduktus noch weiter folgen zu können.:D

    Heimat bist du großer söhne
    Töchter kriegen hungerloehne.

    Vielleicht würde das gleich zwei Probleme in dem Bereich transparent machen. :cool:
     
  5. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    eine frau hats geschrieben am rande. und die großen söhne, sind die soldaten, welche nicht mehr heimgekommen sind. die sind damit gemeint. und ja vielen frauen sind auch furchtbare dinge im krieg passiert und auch viele sind gestorben aber eine frau wollte es nun mal so.

    mich stört es das ihr euch mit den politiker für sowas freut was genau nix bringt. wie schon erwähnt, wennst genau lesen tun tust, ich habe selsbt 2 töchter.
    aber ich bin sicher, jeden morgen wenn ihr die hymne wie sonst auch singt lässt es euch vergessen machen was noch so im argen liegt. auch im bezug auf dinge wo männer benachteiligt werden, was ich schon angesprochen habe. das wirst nicht gerne lesen aber ist trotzdem so.
     
  6. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    ja, der text wurde von einer frau geschrieben. zu einer zeit, wo gleichberechtigung so kein thema war, dass sie selbst wohl nie auf die idee gekommen wäre, auch die töchter zu erwähnen.

    ob es für eine frau was bringt, in der nationalhymne nicht negiert zu werden, kannst du als mann nicht entscheiden.

    wie um alles in der welt kommst du drauf, dass wir deshalb die anderen themen "vergessen"? diese unterstellung von blödheit ist so absurd, dass du damit deine eigenwe intelligenz beleidigst...
     
  7. edelfee

    edelfee Gast

    Krieg dich wieder ein mit deinen Unterstellungen. Ja eine Frau hat es geschrieben. Na und? Damals waren die Zeiten andere und heute kann man sich der Zeit anpassen und die damaligen Fehler ändern. Nur weil eine Frau das gemacht hat, soll e gut sein? Ich find zwar dass wir ein ganz tolles Geschlecht sind, aber wir haben sicher nicht das Monopol auf gute Dinge.

    Nur weil dir keine Argumente mehr einfallen, brauchst du nicht mit untstellungen um dich werfen. Ich bin eine der Frauen hier die sehr wohl immer anführt, dass aus rechtlicher Hinsicht heute die Männer oft die benachteiligten sind. Und ja, mich regen sehr viele Dinge in Österreich auf und nein mit der hymne koennen sich unsere Politiker keineswegs ins plus befördern. Aber es freut mich trotzdem. Einfach so. Ich freu mich gern im leben und über kleine steine auf dem weg kann man sich auch freuen.

    Du hast nicht verstanden worum es geht. Es geht um Bewusstsein und darum dass Frauen in der geschichte, in der Gesellschaft, ihre Leistungen, immer totgeschwiegen wurden und das symbolisch beendet werden soll. Ich frag jetzt auch dich, kannst du mir ohne irgendwo nachzuschauen, weder im internet noch sonst irgendwo, sondern nur aus deinem Gedächtnis, jeweils 5 Frauen und 5 Männer aus den Kategorien:
    maler/innen und Bildhauer/innen
    Schriftsteller/innen
    Physiker/innen, mathematiker/innen, Chemiker/innen
    Erfinder/inneN
    Komponist/innen

    Nennen?

    Es gibt sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen mehr als 5 in Alen Kategorien. Nur so viel sei verraten. Aber nicht schummeln ;).

    Klar bringt es deinen kindern nicht unmittelbar etwas fürs Berufsleben. Aber das sichtbarmachen von Frauen hat mittelbare Effekte, die man oft bewusst gar nicht so wahrnimmt.
     
  8. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    also die tatsache zu posten, dass es um tote soldaten ging bei großen söhnen ist für mich ein argument warum das so is bei der hymne.
     
  9. edelfee

    edelfee Gast

    Und wer sagt dass das Soldaten sind? Und wenn, dann bitte ein Grund mehr das zu ändern, wieso besingen wir heute noch den Krieg?
     
  10. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    mehr fällt dir als antwort auf das posting nicht ein?

    und zu deiner soldaten-theorie: abgesehen davon, dass es null unterschied macht, welche "großen söhne" besungen werden, gerade im zusammenhang mit "volk begnadet für das schöne" liegt der verdacht nahe, dass vielleicht doch mozart und konsorten gemeint sind.
     
  11. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    ich mag dasliserl.
     
  12. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    ich mag deine signatur.
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Nein. Sowohl bei meiner Schwester als auch bei meiner Cousine war es, wie einszwo sagt.
    Natürlich ist beides möglich, aber wenn man sich nicht einigen kann, geht automatisch die Mutter vor. Beruht sehr wahrscheinlich auf dem "Pater saepe incertus, mater semper certa".
     
  14. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    ich hab in weiterer folge erklärt wie ichs gemeint hab.
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, aber es ändert nichts dran, dass die Mutter bevorzugt wird. Wenn sich beide einig sind, ist das eh sehr schön, aber darum geht's nun mal nicht.
     
  16. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    ja, eh. dass auch ich das ungerecht finde, hab ich auch schon geschrieben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden